Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur + Garten
Dem Unkraut im öffentlichen Raum mit Salz zu Leibe zu rücken, ist in Dorsten verboten. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Salz ist keine Lösung – Unkrautbeseitigung mit Sole ist auf Gehwegen verboten!

Dorsten. Die Säuberung der Gehwege vor Wohnhäusern ist in aller Regel den Anliegern aufgegeben. Dazu gehört es auch, durchgewachsene Kräuter und Gräser zu beseitigen.Sich dieser unangenehmen Aufgabe jedoch durch das Aufbringen von Salz, beziehungsweise einer starken Salzlösung, zu entziehen, ist ebensso wenig gestattet wie der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung gibt es in Barkenberg einige Bereich, in denen Salz gestreut oder eine Solelösung aufgebracht...

  • Dorsten
  • 31.08.17
Politik
4 Bilder

CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik stellt nach der Themenwoche „Landwirtschaft und Umwelt“ nun ein weiteres zentrales Thema für den ländlichen Raum in den Mittelpunkt: die „Infrastruktur“

Die Themenwoche „Landwirtschaft und Umwelt“ hatte es in sich. Unzählige Eindrücke hat CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik vermittelt bekommen, viele innovative Menschen und Firmen kennengelernt, ihre Erfolgsgeschichten und Probleme erfahren. „Man kann nur gute Politik machen, wenn man weiß, wovon man spricht“, sucht Charlotte Quik den Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen in ihrem Wahlkreis. In der kommenden Woche dreht sich alles um die „Infrastruktur“. „Dieses Thema ist ebenfalls...

  • Hamminkeln
  • 26.03.17
Politik
Norbert Meesters, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, besuchte auch dieses Jahr die Grüne Woche in Berlin.

Norbert Meesters besucht "Grüne Woche" in Berlin

Jedes Jahr im Januar gehört der Besuch der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu den Pflichten des Landtagsabgeordneten Norbert Meesters, der als umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion auch für die Themen Landwirtschaft und Ernährung zuständig ist. „Der Besuch der Grünen Woche dient zum einen dem Informationsaustausch und dem Kennenlernen der verschiedenen Verbände, die sich auf dem Messegelände präsentieren, zum Anderen gehört natürlich der Besuch der Aussteller aus der Region dazu....

  • Wesel
  • 23.01.17
Überregionales
Birgit Lesing, Bürgermeister Mike Rexforth, Ute David-Spickermann, Berthold Große Homann, Lydia Wilkskamp und Mareike Hölscher (v. li.) stellen das Angebot vor.

Vier neue Landschaftsführer für Schermbeck

Schermbeck. Lydia Wilkskamp, Mareike Hölscher, Ute David-Spickermann und Berthold Große Homann sind die ersten zertifizierten Natur- und Landschaftsführer in Schermbeck. Mit Bürgermeister Mike Rexforth und Tourismus-Fachwirtin Birgit Lensing haben sich die vier jetzt vorgestellt. „Familien und Kinder in den Wald bringen“, das ist das Ziel von Mareike Hölscher. Als Landschaftsgärtnerin habe sie ohnehin einen Bezug zur Natur, erklärte sie. Ute David-Spickermann nannte es einen Glücksfall,...

  • Schermbeck
  • 18.11.16
Natur + Garten
Ein Bild des Grumsiger Forstes. Zahlreiche schützenswerte Arten haben haben hier ihren Lebensraum. | Foto: NABU/S. Hennigs

EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände - Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie gab am Dienstag, 5. Juli, einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden europaweiten „Fitness Checks“ des EU-Naturschutzrechts endlich öffentlich gemacht werden. Ein Entwurf der Studie war bereits...

  • Dorsten
  • 14.07.16
Natur + Garten
Gut leben. Natur und Umwelt schützen. | Foto: shevacreations / pixabay

Ökotipp der Woche: Gesunder Sonnenschutz

Um sich vor gefährlichen UV-Strahlen zu schützen, ist Sonnencreme unverzichtbar. Doch bei der Fülle der Produkte hat man oft die Qual der Wahl. Bei Sonnencremes kann zwischen Mitteln mit chemischen und mineralischen UV-Filtern unterschieden werden. Aber Vorsicht: chemische Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Zudem beeinflussen sie häufig den Hormonhaushalt. Cremes mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid lassen sich wegen der in ihnen enthaltenen Nano-Partikeln mittlerweile besser auf der...

  • Dorsten
  • 14.07.16
  • 2
Politik
Foto: Pixabay

Abgeordnete zur Abstimmung des Fracking-Gesetzes

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 24. Juni, in namentlicher Abstimmung das Fracking-Gesetz verabschiedet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering erklärt dazu: „Mit dem jetzt vorliegenden Gesetz haben wir den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt und einen Rechtsrahmen geschaffen, der dem Schutz von Trinkwasser und Gesundheit den absoluten Vorrang einräumt.“ Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes sagt dazu: „Endlich hat die Union ihre Blockade aufgegeben. Ich bin froh über...

  • Dorsten
  • 24.06.16
Politik
Foto: Pixabay

Fracking: Grüne verteidigen Bohrschlamm

Der Weseler Kreistag wird sich nicht gegen die Einlagerung von Bohrschlamm aus Niedersachsen im Kreisgebiet aussprechen, wenn es nach den Grünen geht. Ihre Stimmen fehlen der von der Linken eingebrachten und von der SPD unterstützten Resolution für eine Mehrheit im Kreistag. Das machten sie im Umweltausschuss am Mittwoch deutlich. Die Linken sehen darin Verrat an den grünen Idealen. „Besonders die Begründung der Grünen, dass die aktuellen Bohrschlämme noch nicht aus Fracking, sondern aus...

  • Schermbeck
  • 24.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Braunkohle Tagebau. | Foto: Pixabay

Vattenfalls Braunkohle-Verkauf: Schrecken ohne Ende

Braunkohle ist Auslaufmodell - verbindlicher Plan zum gesicherten Kohleausstieg notwendig Mit Blick auf die Pläne der schwedischen Regierung, die deutsche Braunkohle-Sparte des staatseigenen Vattenfall-Konzerns an die tschechische EPH-Gruppe zu verkaufen, warnt NABU-Präsident Olaf Tschimpke vor dramatischen Fehlentwicklungen in der Energiepolitik. „Braunkohle ist ein Auslaufmodell. Deshalb müssen die dreckigsten und ältesten Braunkohlekraftwerke ihre klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen...

  • Dorsten
  • 24.06.16
  • 1
Natur + Garten
Die erste Ausgabe „Räuber am Riff" stellt jungen Lesern unter anderem Haie und ihren Lebensraum vor. Hier zu sehen: Ein grauer Riffhai. | Foto: Pixabay

„forscher ahoi!"

„forscher – Das Magazin für Neugierige" nimmt die Meere und Ozeane in den Fokus Das Magazin „forscher ahoi!" nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Expedition in unbekannte Welten. Die erste Ausgabe „Räuber am Riff" im Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane (2016*17) stellt jungen Lesern im Alter von acht bis zwölf Jahren nicht nur Haie und ihren Lebensraum vor, es verrät auch, wie die Profis große Fischschwärme zählen. Das Heft ist jetzt kostenlos erhältlich. Wissenschaftler forschen zu...

  • Dorsten
  • 23.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: NMaia/Pixabay - Wikimedia

Fracking im Schatten der EM

Eilaktion des Umweltinstituts München Darum geht's: Über ein Jahr lag das umstrittene Fracking-Gesetzespaket auf Eis, nun soll es im Schatten von EM und Brexit-Entscheidung im Eilverfahren durch den Bundestag gepeitscht werden! Mit nur drei Tagen Vorlauf hat die Bundesregierung den Termin für die Abstimmung nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt. Schon am Freitag soll über das Gesetz abgestimmt werden. Kommt das Gesetz, kann es mit Tight Gas-Fracking auf einem Großteil des Bundesgebiets ab...

  • Dorsten
  • 21.06.16
  • 1
  • 1
Politik
Das Tegeler Fließtal zum Beispiel ist durch eine drohende Aufweichung der EU-Naturschutzrichtlinien bedroht. | Foto: NABU/M. Strukow-Hamel

Blamage für EU-Kommission: Hochrangige Konferenz zum Naturschutz abgesagt

Bei der Überprüfung ihrer Naturschutzrichtlinien hat sich die EU-Kommission eine deftige Blamage eingehandelt: Die niederländische EU-Ratspräsidentschaft sah sich am gestrigen Mittwoch gezwungen, eine hochrangig besetzte Konferenz nur drei Wochen vor dem Termin (28.-30. Juni) kurzerhand abzusagen, weil die EU-Kommission offenbar die Ergebnisse ihres sogenannten „Fitness Checks“ der Naturschutzrichtlinien nicht wie geplant im Juni veröffentlichen werde, obwohl der Prozess formal abgeschlossen...

  • Dorsten
  • 16.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
NABU-Protestaktion gegen Glyphosat | Foto: NABU/Diana Neumerkel

NABU-Statement zu EU-Kommissionsplänen zur Glyphosat-Zulassung

Zu den Plänen der EU-Kommission, die EU-weite Zulassung des Totalherbizids Glyphosat über Juni hinaus zu verlängern, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die EU-Kommission bleibt bei ihrem industriefreundlichen Kurs. Statt zu akzeptieren, dass im Kreis der Mitgliedsstaaten keine Mehrheit für die Neuzulassung von Glyphosat zustande gekommen ist, soll es jetzt Einsatzeinschränkungen geben. Die EU-Kommission setzt damit ein klares Signal zum Weiter-so-wie-bisher. Konzerne wie Monsanto...

  • Dorsten
  • 03.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Müll auf dem Darss | Foto: Nabu/F. Paulin

Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane

„Entdecken. Nutzen. Schützen." Unter diesem Motto startet am 7. Juni das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane. In den nächsten 16 Monaten sind Bürger eingeladen, an Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Meeresforschung teilzunehmen. Bis September 2017 werden deutsche Meeresforscher Einblicke in ihre Arbeit geben und mit Bürgern über eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Ozeane diskutieren. Beim offiziellen Auftakt im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin...

  • Dorsten
  • 03.06.16
Ratgeber
„Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist unnötig und meist auch teuer, außerdem schädlich für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Mechthild Clever-Schmitz, Leiterin der Dorstener Verbraucherzentrale. | Foto: IG Bau

Weniger Mittel sind mehr - Umweltfreundlicher Haushaltsputz

Um die eigenen vier Wände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wird vielfach gescheuert und gewienert, was der Putzlappen aushält. Doch wer einen gesunden und sauberen Haushalt vorweisen will, kann für die hauseigene Anti-Schmutz-Kampagne chemische Keulen und Keimkiller getrost im Regal stehen lassen. „Der Einsatz von antibakteriellen Reinigungsprodukten ist unnötig und meist auch teuer, außerdem schädlich für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt“, erklärt Mechthild Clever-Schmitz, Leiterin...

  • Dorsten
  • 20.05.16
Politik

Große Koalition verweigert Fracking-Verbot ohne Ausnahmen

Die Linke im Kreis Wesel hat das Verhalten der CDU/CSU und SPD bei der Abstimmung über ein Fracking-Verbot ohne Ausnahmen im Bundestag scharf kritisiert. Die Bundestagsfraktion der LINKEN hatte den Antrag eingebracht und am Donnerstag namentlich abstimmen lassen. Die Ablehnung aus den Reihen der Großen Koalition zeigt, dass die Beteuerungen ihrer Abgeordneten, der Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit vor den Gefahren des Fracking habe höchste Priorität, reine Lippenbekenntnisse...

  • Dorsten
  • 29.04.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
SumOfUs und Mellifera fordern die Bayer AG auf, die Produktion und den Verkauf von Neonikotinoiden einzustellen und stattdessen alternative Produkte zu entwickeln, die nicht zum Bienensterben führen. | Foto: Chacallot (Wikimedia)

Protest gegen bienentötende Pestizide der Bayer AG

Schluss mit den Bienenkillern -- Bayer muss Neonikotinoide endlich vom Markt nehmen: Das fordern Vertreter der internationalen Verbraucherorganisation SumOfUs und des Vereins Mellifera e. V. vor der Hauptversammlung der Bayer AG. Die Organisationen kritisieren den Chemiekonzern für seinen verantwortungslosen Umgang mit der Umwelt durch den Verkauf von Pestiziden, die maßgeblich zum weltweiten Bienensterben beitragen. Anne Isakowitsch, Kampagnenleiterin bei SumOfUs erklärt: “Immer mehr...

  • Dorsten
  • 29.04.16
  • 5
  • 4
Überregionales
10 Bilder

Umwelteinsatz im Halterner Gewerbegebiet - Spezialfahrzeug verhindert schlimmeres

Eigentlich wollte ein Großhändler für Lkws aus Thüringen nur eine gebrauchte Zugmaschine vom Betriebshof einer Firma im Halterner Gewerbegebiet per Tieflader abholen. Doch dabei kam es zu einem Unfall, der für einen größeren Umwelteinsatz am Dienstag, 19. April, sorgte. Beim Rückwärtsfahren riss am Tieflader der rund 1200 Liter Diesel fassende Kraftstofftank auf und sofort ergoss sich der Tankinhalt auf Platz und Straße. Glücklicherweise, wenn man in diesem Zusammenhang von Glück sprechen kann,...

  • Dorsten
  • 25.04.16
Natur + Garten
Logo des Gütesiegels Grüner Strom des Grüner Strom Label e.V. | Foto: http://www.gruenerstromlabel.de/presse/service-und-logo/

Umwelt-Tipp der Woche: Stromwechsel

Mit der Wahl ihres Stromlieferanten entscheiden die Kunden auch mit über den Atomausstieg und die Energiewende. Je mehr Menschen zu Ökostromanbietern wechseln, desto schneller gelingt die Abkehr von der risikoreichen Atomkraft und der klimaschädlichen Kohleverstromung. Die Orientierung auf dem Ökostrom-Markt ist nicht ganz leicht. Ein sogenanntes Herkunftsnachweisregister bietet hier Hilfe. Dabei handelt es sich um eine elektronische Datenbank, die den Anbietern die Herkunft ihres Stroms...

  • Dorsten
  • 21.04.16
Natur + Garten
Kanutour auf der Lippe 2013 | Foto: Archiv

Wassersport mit Rücksicht auf die Umwelt - Sonderregelungen in Naturschutzgebieten beachten

Ob See, Kanal oder Fluss: viele Ecken im Kreis Recklinghausen laden zum Wassersport mit Boot oder Kanu ein. Manche Gebiete stehen jedoch unter Naturschutz. Dort ist genau geregelt, ob und in welchem Umfang Wassersport erlaubt ist. Um ein mögliches Bußgeld zu vermeiden, sollten sich Wassersportler daher im Vorfeld gut über die jeweiligen Sonderregelungen informieren. Alle Naturschutzgebiete (NSG) sind durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Dort sind alle Handlungen verboten, die zu einer...

  • Dorsten
  • 15.03.16
Natur + Garten
Foto: Archiv

Gehölzschnitt ist bis September verboten!

Der Frühling kommt – und mit ihm die ersten nistenden Vögel, Kleinsäuger und Insekten. Vom 1. März bis zum 30. September ist es deshalb verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze zu beschneiden. So sollen die notwendigen Nist-, Brut-, Wohn- und Zufluchtsräume für Vögel, Kleinsäugetiere und Insekten erhalten werden. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses von Gehölzen und zur Gesunderhaltung von Bäumen bleiben in dieser Zeit erlaubt, ebenso der Rückschnitt von...

  • Dorsten
  • 29.02.16
Natur + Garten
Foto der Lippeaue | Foto: Privat
2 Bilder

Planverfahren zum Landschaftsplan Lippe

Der Kreis Recklinghausen startet in diesen Tagen das Planverfahren zu dem Landschaftsplan Lippe. Der Entwurf des Landschaftsplanes wurde vom Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen erarbeitet und wird nun in der Bürgerbeteiligung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein zweiter Beteiligungsschritt, die Offenlage ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Der Landschaftsplan „Lippe“ umfasst  circa 5. 000 Hektar, die sich in einem schmalen Band quer durch den Kreis Recklinghausen entlang...

  • Dorsten
  • 26.02.16
  • 1
Politik

Earth Hour 2015

Die SPD-Fraktion im Kreistag fordert den Kreis, alle kreisangehörigen Kommunen und Nutzer kreiseigener Gebäude dazu auf, sich an der „Earth Hour 2015“ am 28. März zu beteiligen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion jetzt für die Beratungen im Umwelt-und Planungsausschuss des Kreises gestellt. „Dabei geht es sicher nicht um den Effekt, den diese Aktion im Sinne von Stromsparen und Umweltschutz wirklich erzielen kann, sondern um den symbolischen Charakter“, unterstreicht die...

  • Wesel
  • 06.03.15
  • 1
Natur + Garten
Michael Helmich, CDU-Bürgermeisterkandidat, am kahlgeschlagenen Hünxer Kanal | Foto: Michael Helmich

Michael Helmich CDU-Bürgermeisterkandidat zum Kahlschlag am Hünxer Kanal

Mit Unverständnis reagiert der CDU-Bürgermeisterkandidat Michael Helmich über die Art und Weise, wie in Verantwortung des Wasser- und Schifffahrtsamtes die Pflegearbeiten am Kanalufer in Hünxe und Bucholtwelmen durchgeführt werden. Es ist sicher notwendig, Sträucher in regelmäßigen Abschnitten „auf den Stock" zu setzen und morsche Bäume als Gefahrenquelle zu beseitigen. Auch müsste Zugang zum Wasser geschaffen werden. Dies hat aber nichts damit zu tun, was derzeit am Kanal geschieht. Michael...

  • Hünxe
  • 11.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.