Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber

Weiße Flocken um uns herum: Styropor

Die EU hat sich ja bereits um viele Dinge gekümmert: Mal werden die klassischen Glühlampen verboten, mal soll es den Trinkhalmen aus Kunststoff an den Kragen gehen. Ich frage mich immer: Wann wird endlich die enorme Flut an Styropor zur Verpackung von Elekrogeräten und anderen Dingen verboten? Schließlich gibt's einen ganzen Fundus an Alternativen aus natürlichen Materialien wie Maisstärke, Pappe oder - neuerdings - Pilzfasern, die sogar direkt im Garten als Kompost dienen können. Nicht genug,...

  • Essen-West
  • 16.08.18
  • 1
Überregionales
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts), Simone Raskob, Umweltdezernentin der Stadt Essen und Jochen Schein, COO ista International, geben hiermit den offiziellen Startschuss für den Wettbewerb. | Foto: ista

Essener Umweltpreis 2018 geht in die zwölfte Runde

Nachhaltige Projekte werden gesucht Unter dem Motto "Essen-Grünes POTTenzial" soll der diesjährige Essener Umweltpreis vergeben werden. Oberbürgermeister Thomas Kufen, Simone Raskob, Umwelt-, Bau- und Sportdezernentin der Stadt Essen, und Jochen Schein, COO ista International, gaben den offiziellen Startschuss für den Wettbewerb. Bereits zum 12. Mal soll der Essener Umweltpreis dazu beitragen, dass unsere unmittelbare Umgebung bewusster wahrgenommen wird. Ausgezeichnet werden sollen...

  • Essen-Süd
  • 05.06.18
Politik

Diesel-Fahrverbote: So habt ihr abgestimmt!

Diesel-Fahrverbote sind rechtens. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht am Dienstag zu diesem Urteil kam, haben wir eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Die User im Lokalkompass haben keine eindeutige Meinung zu der Frage, ob Diesel-Fahrverbote nicht nur rechtens, sondern auch richtig sind. 47,62 Prozent der Umfrage-Teilnehmer antworteten mit "Ja". Sie finden also Fahrverbote als Mittel gegen schmutzige Luft in Städten richtig. Dem gegenüber stehen 52,38...

  • Velbert
  • 02.03.18
  • 8
  • 9
Natur + Garten

Earth Hour: Am Wochenende bleibt das Emscherhaus dunkel

Die Emschergenossenschaft setzt im Rahmen der diesjährigen „Earth Hour“ am Samstag, 25. März, ein Zeichen für den Umweltschutz. Am Emscherhaus, der Zentrale des Wasserwirtschaftsverbandes an der Kronprinzenstraße, bleibt die markante Beleuchtung des Turms nicht nur für eine Stunde, sondern sogar das ganze Wochenende über ausgeschaltet. Aus der Earth Hour wird also gleich ein „Earth Weekend“. Weltweit schalten am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr zahlreiche Städte und Einrichtungen für...

  • Essen-Süd
  • 21.03.17
Politik
Altenessen feiert die Grüne Haupstadt 2017 in einer Luft voller Stickstoffdioxid und Feinstaub.
3 Bilder

Graue Hauptstadt Europas - Essen 2017

Auf der Gladbecker Straße und den Nebenstraßen stinkt es heute mal wieder bestialisch und man verkneift sich dort tiefe Atemzüge. Vorbei donnernde Lastkraftwagen katapultieren Wasserlawinen auf jene, die dort her laufen müssen und stetig maroder werdender Straßenbelag lässt Häuser derart vom Verkehr erschüttern, dass Putz von den Fassaden fällt. Währenddessen jubeln andere in diesen Tagen ein millionenschweres Projekt hoch und rufen von Agenturen kreierte Slogans zur Grünen Hauptstadt ins Volk....

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
  • 9
  • 7
Natur + Garten
Seine Festrede war Schluss- und Höhepunkt eines Kongresses, zu dem die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens eingeladen hatte: Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler | Foto: DBU
5 Bilder

25 Jahre Umweltstiftung und ein mutiger Blick in die Zukunft

Der Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Deutschen Umweltstiftung (DBU) unter dem Motto „Innovationen – Mit Mut in eine nachhaltige Zukunft“ fand großen Anklang bei fast 350 Beteiligten. Tagsüber diskutierten zahlreiche Akteure Neuerungen und Ziele zum Schutz der Umwelt: Nur entschlossenes Handeln und globale Kooperationen können die komplexen Aufgaben einer nachhaltigen Zukunft unseres Planeten lösen. So trafen einander am Donnerstagabend in Berlin hochrangige Vertreter der Politik und des...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.16
Politik

Kommunen in der Steag-Falle

Mit zwei Millionen jährlich belastet der Steag-Deal von 2011 inzwischen die Stadtwerke Essen und damit die Stadtfinanzen. Ihre Hilflosigkeit angesichts dieser Misere haben sich die Ratsparteien selbst zuzuschreiben. Die FDP war zwar gegen den Deal, weil ihr immer „Privat vor Staat“ geht. Nur das kommunale Wahlbündnis „Essen steht AUF“, damals im Rat vertreten, zeigte auf, dass der Deal komplett nach den Bedingungen der RAG-Stiftung bzw. Evonik als Verkäufer der Steag ablief. Der Verkauf der...

  • Essen-Nord
  • 11.12.16
  • 1
Politik
Dietrich Keil, Vorstandssprecher von "Essen steht AUF"

Müllverbrennung: „erneuerbare Energie" oder Umweltverbrechen?

Am 18.11.16 meldete die WAZ: "Steag setzt auf Müllverbrennung". Dazu erklärt „Essen steht AUF“-Vorstandsmitglied Dietrich Keil: Damit setzt die kommunale Steag neben dem bereits gefloppten Geschäft mit Kohlekraftwerken erneut auf ein umweltpolitisch extrem umweltschädliches Auslaufmodell: die Müllverbrennung. Müllverbrennungsanlagen zählen neben Kohlekraftwerken zu den schlimmsten Emittenten des Klimakillers Kohlendioxid. Nur ein geringer Bruchteil des energiereichen Wertstoffs Müll wird in...

  • Essen-Nord
  • 27.11.16
Politik
Schrebergärtner aus Essen sollen laut Verwaltung keinen Baum mehr pflanzen. Man will Platz für Häuser schaffen.

Tränen, Wut und Radikalisierung in Altenessen - Gärtner & Bürger wollen Antworten!

Ich höre sie nun täglich und sie werden lauter, die Hilferufe aus Altenessen. Viele Bürger sind verunsichert, zahlreiche besorgt und manche sogar fassungslos. Was plant die Stadt wirklich im Quartier am Rande des Berthold-Beitz-Boulevards? Was versteckt sich hinter dem wohlklingenden Wort „Rahmenplan Gladbecker Straße“? Und welchen Einfluss hat eine „verstaubte Akte“ aus den 60er Jahren auf die Entwicklung? Es müssen klare und verbindliche Antworten her. Druck & emotionale Erpressung Gestern...

  • Essen-Nord
  • 16.08.16
  • 6
  • 7
Überregionales
Nachhaltig und schmackhaft: Die Schüler des BiB erlebten die Vorzüge der regionalen Küche vom Einkauf der Zutaten über die  Zubereitung bis zur wohlverdienten Verkostung. Fotos: gen
2 Bilder

(Auch) fürs Leben lernen - Schüler des BiBs erlebten einen Tag rund um "Nachhaltigkeit"

Dass man nicht bloß für die Schule, sondern tatsächlich für das Leben lernt, erfuhren die Schüler jetzt beim Projekttag zum Thema “Nachhaltigkeit” am Berufskolleg im Bildungspark (BIB). Zwar hatten die Studierenden und Schüler allesamt schulfrei, allerdings engagierten sie sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz. Indem die Schüler lernen sinnvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen, soll ein direkter Beitag...

  • Essen-Nord
  • 21.04.16
Natur + Garten
Christopher Bachhuber (pädagogischer Mitarbeiter), Stephanie Beseke (Bildungsreferentin Naturfreundejugend NRW) und Jürgen Donner (Vorsitzender NaturFreunde Mülheim )stellen ihr Ruhrtalhaus und neue Freizeitangebote vor. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde in Raadt ist einen Besuch wert

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ob Übernachtung auf einer Wander- oder Radtour, ob Klassenfahrt oder Kennen-lern-Wochenende, ob Seminar oder Geburtstagsfeier. Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde steht allen Bürgern offen, die im Grünen wohnen, lernen, entspannen, entdecken und etwas erleben wollen. „Gerade, weil es in Mülheim seit einigen Jahren keine Jugendherberge mehr gibt, ist unser Haus eine gute Alternative“, sagt der Vorsitzende der Naturfreunde, Jürgen Donner....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.16
Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Kultur

Schulfest an der Schule am Wasserturm : Unsere Umwelt - Wir tun was

Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, dem 26.09.2015 feiert die Schule am Wasserturm ihren 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand vorher eine Projektwoche zum Thema: „Meine Umwelt – Wir tun was am Wasserturm“ statt. Die Ergebnisse werden auf dem Schulfest vorgestellt. Im Rahmen der Umweltwoche hat sich die Schule auch an dem Projekt : Kleine Klimaschützer unterwegs – www.kindermeilen.de beteiligt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben möglichst viele Wege zu Fuß zurückgelegt und so „grüne...

  • Essen-Süd
  • 15.09.15
Ratgeber
38 Bilder

Gruga Essen

Gruga bei diesem herrlichen Sonntagswetter wollten wir zumindest hinaus in die Natur. Ideen hatte ich genug , nur es war extrem heiß. So hatten wir uns entschlossen mal zum Gruga Park Essen zu fahren. Oft genug verschoben hatten wir es mit Sicherheit. Der Gruga Park selbst ist ca. 700.000 qm groß. Hier ist das Angebot ja groß genug. Heute bei der Hitze hatten wir die Gewächshäuser gemieden. Ruhebänke, kleine Imbiss Stände , Eis finden man ja genug. Spielplätze und Liegewiesen wurden heute gut...

  • Essen-Süd
  • 30.08.15
  • 28
  • 21
Politik

Eine bodenlose Frechheit! Unter Energiewende verstehe ich was anderes

Was war denn da gestern Abend los, und vor allem, welche Lobbyisten haben denn wen genau im Bundestag für so einen Ausgang der Entscheidung gesprochen? Trotz strahlendem Sonnenschein, bei nun ja, für Deutschland etwas untypischen 36 Grad, bin ich im Moment wirklich sehr enttäuscht von dem was da aus Berlin beschlossen wurde. Und es ärgert mich, es macht mich echt wütend. Seit ca. 4 Jahren setze ich mich sehr aktiv für den Umweltschutz ein, Ehrenamtlich, in meiner Freizeit und eigentlich nach...

  • Essen-Süd
  • 02.07.15
Überregionales
3 Bilder

Margarethenhöhe: "piccobello"

Die CDU-Margarethenhöhe beteiligte sich an der „picobello Sauber Zauber“- Aktion am Samstag, den 21.03., und reinigte von 11.00 Uhr an den Parkplatz und die angrenzenden Grünflächen an der Lührmannstraße. Die Aktion wurde zum 10. Mal stadtweit mit großer Beteiligung der Essener Bürgerinnen und Bürger durchgeführt. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe: „Wir wollen dazu beitragen, dass unser Stadtteil weiterhin sauber und sympathisch bleibt.“ Trotz des Regens freute sich Marcus von...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
Ratgeber
Als gutes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften nannte Simone Raskob (2. v. r.) die Photovoltaik-Anlage des Franz Sales Hauses auf dem Hotel Franz.
4 Bilder

Projekt Ökoprofit: Unternehmen schonen die Umwelt und sparen dabei Kosten

Zehn große, mittlere und kleine Essener Unternehmen haben sich seit Herbst 2013 in vielen Workshops intensiv mit dem Projekt "Ökoprofit" beschäftigt. Gemeinsam entwickelten sie viele Ideen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen und erarbeiteten konkrete Einsparmöglichkeiten. Diese wurden nun als Projektabschluss am 5. Februar 2014 in dem Integrationsunternehmen "Hotel Franz" präsentiert. In diesem Jahr wurden bei der Abschlussveranstaltung Teilnehmer aus sehr unterschiedlichen...

  • Essen-Süd
  • 09.02.15
Politik

Klimaaktionstag am 6. Dezember 2014 in Essen

Angesichts der dreisten Rolle rückwärts in der Klimapolitik durch die Bundesregierung ist es wichtig, am Weltklimatag am 6. Dezember ein Signal des entschiedenen Widerstands gegen diese brandgefährliche Politik zu setzen. Wenn Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel verkünden, dass Braunkohle noch für Jahrzehnte verfeuert werden soll, dann verheizen sie buchstäblich und sehenden Auges die Lebensinteressen kommender Generationen allein für die Sicherung der Profite einiger Energiekonzerne. Mit dem...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
Natur + Garten
Direktor Günter Oelscher und Michael Lampey, Leiter der Handwerksdienste im Franz Sales Haus, setzen auf regenerative Energie.
4 Bilder

Franz Sales Haus setzt auf Sonnenenergie

Das Zentralgelände des Franz Sales Hauses in Essen-Huttrop ist beinahe so groß wie ein kleines Dorf. Auf dem parkähnlichen Gelände findet man Wohnhäuser, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, eine Bäckerei, Wäscherei und Schneiderei, eine kleine Kirche und sogar ein Hotel. Dazu natürlich zahlreiche Arbeitsplätze. Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten, setzt die Einrichtung nun auf Solarenergie. Deshalb wurde auf den Dächern des Hotels Franz und des angeschlossenen...

  • Essen-Süd
  • 04.09.14
  • 1
Politik
3 Bilder

Im Ruhrgebiet droht eine verheerende regionale Umweltkatastrophe

Unter dem Titel "Unsere Kinder und Enkel klagen an! Tickende Giftmüll-Bombe unter dem Ruhrgebiet!" fand am 5. März eine hochspannende Veranstaltung des Kommunalwahlbündnisses "AUF Herten" im Hertener Glashaus statt. Etwa 100 Besucher, darunter Besucher aus Südafrika und Bangladesh diskutierten über den Vortrag von Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete des Gelsenkirchener Wahlbündnisses "AUF Gelsenkirchen" bezüglich der Giftmülleinlagerung auf den Zechen. Monika Gärtner-Engel hatte...

  • Essen-West
  • 09.03.14
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Der Torfabbau lässt die Moorflächen - ganz wichtige, aber selten gewordene Lebensräume - weiter zurückgehen. Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre wird zusätzlich erhöht. Doch torffreie Alternativen für Blumenerde und mehr sind im Handel.

Stadt bietet Beratung zum Thema Garten: Klimafreundlich und nachhaltig soll er sein

Welche Kriterien zu beachten sind, um einen Garten nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten und zu pflegen, sollen die Besucher der Umweltberatungssprechstunde im Februar erfahren. Die Beratungen finden im Rathaus am Porscheplatz im Raum 13.20 statt. Jeweils dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 15 Uhr hilft die städtische Umweltberatung bei der Pflanzenwahl und gibt Tipps, wie der Gartenboden verbessert und organische Abfälle aus Haus und Garten eingesetzt werden können und welche...

  • Essen-Nord
  • 04.02.14
Natur + Garten

Der richtige Weg .....auch des Wassers

Endlich ist es soweit und auch greifbar nah. Wohl in trockenen Tüchern ist die Umgestaltung der "Köttelböcken" in unserer Region. Wer heute im Walpurgistal sich nach links in die angrenzenden Kleingartenanlagen begibt, den erwartet meistens schon bevor er den erschreckenden Blick in ein Rinnsal übelster Art von schrägen Wänden eingefangen erhält, ein übler Geruch. In den warmen Zeiträumen des Jahres stinkt es immer wieder in gewissen Abständen gottserbärmlich aus dem ekelhaften Schrägkanal....

  • Essen-Süd
  • 10.07.13
  • 1
Politik

Der Fehler in unserem Geldsystem und seine Folgen. Darum: Lust auf neues Geld!

Nicht erst seit der Bankenkrise wird deutlich, dass mit unserem Geld- und Wirtschaftssystem etwas grundsätzlich nicht stimmt. Wie ist es denn zu erklären, dass trotz stetigen Wirtschaftswachstums die öffentlichen Kassen wie auch viele private immer leerer werden und auch Kinderarmut, die ja doch letztlich immer Armut von Familien ist, bei uns so zunimmt? Wie ist es zu erklären, dass vor dreißig Jahren öffentliche Einrichtungen wie z. B. Schwimmbäder gebaut werden konnten und heute nicht einmal...

  • Essen-Kettwig
  • 17.07.12
  • 9