Umleitung

Beiträge zum Thema Umleitung

Politik
Zum Baustart versammelten sich (von li.) unter anderem Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Maas, Baudezernent Arnulf Rybicki, DSW21-Vorstand Hubert Jung und Christian Falk von der Stadtentwässerung sowie /von re.) Franz-Josef Heimann, Projektleiter beim Tiefbauamt, und Jürgen Hannen, stellvertretender Leiter des Tiefbauamtes. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund, Käfer
6 Bilder

Baustart am Hellweg zwischen Brackel und Asseln
U43 bekommt zwei Gleise: Baustelle bis Ende 2022

Neuordnung des Hellwegs: Zwischen "In den Börten" in Brackel und der Kreuzung mit der Asselner Straße wird der Straßenraum umgebaut. Die Stadtbahn wird zweigleisig. Für die zahlreichen Lastwagen gibt's eine durchgängige Linksabbiegerspur. Für Fußgänger und Radfahrer entsteht ein vier Meter breiter Weg, durch Zäune getrennt von den Gleisanlagen. Für diese große, rund 1300 Meter lange Tiefbaumaßnahme laufen seit Montag (29.) vorbereitende Arbeiten. Ernst wird es ab Dienstag, 7. Juli. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.20
  • 1
Ratgeber
22 Bilder

Ein bisschen wehmütig - Verkehrschaos vorprogrammiert?
Das letzte Mal für 3 Jahre auf dem Oraniendeich

Aufgrund von Deichverlegung und Erneuerung wird der Oraniendeich ab morgen für ca. 3 Jahre voll gesperrt. Anstatt mit Blick auf den Rhein und die Brücke zügig Richtung Emmerich oder Kleve zu fahren, wird sich der Verkehr wohl nun über den Ring / durch Kellen / über Warbeyen quälen.  Heute auf einer kleinen Tour nochmal die letzte Möglichkeit genutzt, über den Deich zu fahren. Auf jeden Fall ist die Sanierung mit Blick aufs Rheinhochwasser wichtig. Es gab schon ein paar brenzlige Situationen für...

  • Kleve
  • 02.06.19
  • 6
  • 3
Politik
Großbaustelle Bismarckstraße - Update 11-03-2017
29 Bilder

Großbaustelle Bismarckstraße - Update 11-03-2017

Großbaustelle Bismarckstraße - Update 11-03-2017 Nach zwei Monaten (letztes Baustellenupdate 21-01-2017 von der Bismarckstraße) wurden noch einmal mehrere Tonnen Sand angefahren und auf der alten Bismarckstraße verteilt. Nun sieht man schon die extreme Erhöhung und den zukünftigen Straßenverlauf. Auch wurden schon die Abwasserkanäle gelegt. Damit keiner hineinfällt, wurden diese mit schweren Eisendeckeln abgedeckt. Von hier aus Grüße an Werner den Baustellenpolier. Danke für das nette Gespräch....

  • Dorsten
  • 11.03.17
Ratgeber
Foto: Bludau
10 Bilder

Sanierung der Hervester Straße in Wulfen trotz Probleme im Zeitplan

Wulfen. Eigentlich schreiten die Sanierungsarbeiten an der Hervester Straße in Wulfen zügig voran. Doch einige vorher nicht planbare Schäden am Unterbau warfen einige Probleme auf, die ein schnelles Handeln erforderlich machten. Anwohner, Geschäftsleute und Verkehrsteilnehmer wunderten sich schon im Wulfener Ortskern über die ständig wechselnden Standorte der Baumaßnahmen. Teilweise reagieren sie auch verärgert oder sogar erbost über die „plötzlich auftretenden“ Straßensperrungen. „Wir mussten...

  • Dorsten
  • 27.10.16
Ratgeber
10 Bilder

Ein ungewohnter Anblick: Freie Fahrt auf der Gruft!

Endlich wieder freie Fahrt auf der Gruft hieß es heute Abend auf dem Nachhauseweg. Wie die letzten Wochen fuhr ich die Heldstraße herunter, als sich mir auf der Tiergartenstraße ein ganz neuer Blick bot. Die Straßensperren sind Geschichte, frische Markierungen sind angebracht. Umgekippte Schilder und Absperrungen künden aber noch von der Großbaustelle der letzten Monate. Jetzt heißt es für die Verkehrsteilnehmer sich erneut umzustellen, auch die Wasserburgallee ist wieder in beide Richtungen...

  • Kleve
  • 26.08.16
  • 7
  • 12
Politik
Sperrung der Hochstadenbrücke - Abbrucharbeiten im Bereich der Mercaden.
15 Bilder

Sperrung der Hochstadenbrücke - Abbrucharbeiten im Bereich der Mercaden.

Sperrung der Hochstadenbrücke - Abbrucharbeiten im Bereich der Mercaden. Seit dem 16.11.2015 sind die Hochstadenbrücke und ein Teil vom Kanalufer bei den Mercaden gesperrt. Grund sind Abbrucharbeiten der alten Zugänge und das Anlegen neuer Wege zu den Mercaden im Kanaluferbereich. Die Abrissarbeiten gehen zügig voran. An allen wichtigen Zugangspunkten sind Umleitungen ausgeschildert. Sonntag, 22. November 2015 Sperrung der Hochstadenbrücke und Kanalufer.

  • Dorsten
  • 22.11.15
  • 1
Politik
27 Bilder

Xanten-Marienbaum: Kanal- und Straßensanierungen haben begonnen

27.10.2015 / ergänzt am 07.11.2015 Am Montag, dem 26.10.2015 begannen die wegen der Anliegerbeiträge umstrittenen Kanal- und Straßensanierungen in Xanten-Marienbaum. Von der Sanierung betroffen sind die Emil-Underberg-Straße, Birgittenstraße und Alte Schulstraße, wobei die Arbeiten unter Vollsperrung der Fahrbahnen durchgeführt werden müssen. Baubeginn ist an der Emil-Underberg-Straße im Bereich der Einmündung zur Birgittenstraße; entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Je nach...

  • Xanten
  • 27.10.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
32 Bilder

Die Hönnebrücke für 7,5 t Brückensperrung B 229 in Sansoucci

Die Hönnebrücke für 7,5 t Brückensperrung B 229 in Sansoucci Hier einige Bilder von der Brücke in Sanssoucci. Die Umleitung ist Ausgeschildert und beträgt ca.35 Kilometer. Die Polizei überwacht an dieser Stelle den Straßenverkehr. Weitere Beiträge zur Hönnebrücke von Hans-Jürgen Köhler, Sanssouci-Brücke ab Freitag für Schwerlastverkehr gesperrt Sanssouci-Brücke wird für Schwerlastverkehr gesperrt

  • Balve
  • 06.02.15
  • 2
Ratgeber
38 Bilder

Sperrung "Bräukerweg" in Menden - 1. Baustellenbesichtigung

Samstag, 1. November 2014, 11.30 Uhr Los ging es wieder bei der "Drogerie Vogel" Richtung Stadt Menden. Wenn ich ehrlich sein soll: Ich traute meinen Augen kaum; nichts konnte mich aufhalten. Lea (Berner Sennen-Hündin) und ich sind auf der ausgefräßten Straße gelaufen. Fast bis zur Kreuzung "Westtangente". Ich möchte nur darauf hinweisen: Am Dienstagnachmittag (28.10.14) wurde der "Bräukerweg" gesperrt.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.11.14
  • 7
  • 3
Ratgeber
38 Bilder

"Bräukerweg"-Sperrung am 28.10.2014 in Menden

Spaziergang mit Berner Sennen-Hündin Lea um 16.00 Uhr Spontan hatte ich mich entschlossen, den "Bräukerweg" zu besuchen. Quer führte mich der Weg durch den "Papenbusch", um dann den Weg Richtung Stadt zu nehmen. Anlieger aus den Seitenstraßen können den "Bräukerweg" Richtung Stadt noch benutzen...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.10.14
  • 13
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Dienstag, 28.10.14 - Die alte Ampelanlage wird zugedeckt!

Kreuzung "Bismarckstr./Mühlenbergstr./Unnaer Landstr." 11.30 Uhr Lange kann es mit der Sperrung "Bräukerweg" nicht mehr dauern. Das Ordnungsamt und die Polizei prüfen gerade die Absperrungen usw. Die Ampelschaltung funktioniert an der Kreuzung einwandfrei. Extra gehe ich nicht dort schauen. Mein Weg führt mich zu den Grünabfall- containern - mit meiner Schubkarre - Laub wegbringen. Grins/Lach.

  • Menden (Sauerland)
  • 28.10.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Linien 934 und 944: Geändertes Verkehrsangebot in Wedau für vier Monate

Die Buslinien 934 und 944 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen ab Montag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Ende Januar 2015 Umleitungen fahren. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten auf dem Kalkweg südlich des Klinikums Duisburg in Wedau. Der Kalkweg wird in diesem Zeitraum zur Einbahnstraße. Die südliche Fahrtrichtung bleibt weiterhin befahrbar, die nördliche Richtung in die Innenstadt wird gesperrt. Linie 934 Die Buslinie 934 muss aus Großenbaum in Richtung Innenstadt ab der...

  • Duisburg
  • 02.10.14
Ratgeber
Durch die Großbaustelle "Mercaden Dorsten" werden wechselnde Verkehrsführungen notwendig. | Foto: Jo Gernoth
17 Bilder

Verkehrsführung am Ostwall wieder geändert

Im Zuge der Wiederherstellung der Fahrbahn an der Borkener Straße/Ostwall muss ab Freitag, 26. September, die Verkehrsführung erneut geändert werden. Der in Richtung Norden (Gemeindedreieck) fahrende Verkehr wird in Höhe der Schiffbauerstraße/Kappusstiege auf die westliche Fahrspur geleitet und in einer Fahrspur an der Baustelle vorbeigeführt. In Fahrtrichtung Süden (Stadtmitte) geht es in diesem Bereich ebenfalls nur auf einer Spur weiter. Die Ausfahrt aus der Schiffbauerstraße sowie die...

  • Dorsten
  • 25.09.14
  • 3
Ratgeber
Leere A40
18 Bilder

Update: Verkehrschaos droht - A 40 ist zwischen Bochum-Werne und Lütgendortmund gesperrt

Am Freitag, 13. September, ab 21 Uhr bis Montag, 16. September, 5 Uhr wird die Entwässerungsrinne mit den Straßenabläufen in Fahrtrichtung Dortmund unter Vollsperrung beider Richtungsfahrbahnen reguliert. Im Zuge dieser Arbeiten wird das nicht mehr benötigte Brückenbauwerk “Zechenbahn Amalia“ über die A40 abgebrochen. Dafür wurde am Freitag um 21 Uhr die Lebensader des Reviers zwischen den Anschlussstellen Bochum-Werne und Lütgendortmund gekappt. Die Vollsperrung dauert bis Montag, 16....

  • Bochum
  • 14.09.13
Ratgeber
41 Bilder

Straßendecke wird erneuert an der B7 in Menden

Straßendecke wird erneuert an der B7 in Menden 14.November 2012 Menden/ Die Iserlohner Landstraße B7 von Fahrtrichtung Hemer aus nach Menden wurde gesperrt und aus der Stadt raus zur Einbahnstraße gemacht. Der Verkehr wird über die Westtangente umgeleitet. Hier wird eine neue Straßendecke aufgetragen. Die Baumaßnahme dauert bis Freitag. Am Samstag soll die Straße wieder frei gegeben werden.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.11.12
Ratgeber
8 Bilder

Kreuzung "Märkische Str./Westtangente/Bräukerweg/Unnaer Landstr." weiträumig umfahren!!!!!!

Langsam gehen die Bauarbeiten an der "Unnaer Landstr." ihrem Ende entgegen. Doch es stehen noch weitere Maßnahmen an: Parallel zu den abschließenden Arbeiten (Montag kommt die letzte Deckenschicht!) wird an der Kreuzung sowie an den Zu- und Abfahrtstraßen gebaut. Für die Zeit vom 24. bis 27. August 2012 raten die städtische Straßenabteilung und das Landesstraßenbauamt: Bitte weiträumig umfahren! Denn da bekommt die "Märkische Str." stadtauswärts eine neue Decke und wird auf dieser Seite...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.12
  • 4
Ratgeber
Die Verwirrung in Mülheim an der Ruhr vor den gesperrten Anschlussstellen der A 40 ist groß: An den Hinweistafeln für die Totalsperrung des Ruhrschnellweges steht zwischen dem 14. und 25. Juli, auf der Homepage von Straßen.NRW wird der 28. Juli als Fertigstellungstermin benannt.
15 Bilder

Wann flüstert die A 40 in Mülheim? Verwirrung 25. oder 28. Juli?

Die Verwirrung in Mülheim an der Ruhr vor den gesperrten Anschlussstellen der A 40 ist groß, in dicken Lettern und Ziffern prangt an den Hinweistafeln für die Totalsperrung des Ruhrschnellweges im Bereich des Mülheimer Stadtgebietes der Zeitraum zwischen dem 14. und 25. Juli. 12 Tage "Nichts geht mehr" auf dem 8 km langen Teilstück der Hauptschlagader durch das Ruhrgebiet zwischen Mülheim-Heißen und dem Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg, für den Flüsterasphalt in der Gegenrichtung Essen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.12
  • 6
Ratgeber
Marode Thyssenbrücke an der Oberhausener Straße/B 223: Das Kostenvolumen einer neuen Brücke, deren Querschnitt von derzeitig 15 auf 23 Meter Breite erweitert werden soll, liegt bei über 14,5 Millionen Euro, nicht ganz ein Drittel trägt die Stadt Mülheim. Fertigstellung wird nicht vor 2017 sein.
6 Bilder

Marode Thyssenbrücke: LKW-Verbot, Mehrbelastung Dümptener Straße und Neubau nicht vor 2017

Nicht jedes Erbe sollte man antreten, wie jüngst das Beispiel der Stadt Mülheim an der Ruhr wieder eindrucksvoll beweist: 1994 übernahm die Stadt die Thyssenbrücke nach Styrum von der Bahn, die beim Bau 1909 für 24 Tonnen-Belastung ausgelegt wurde. 103 Jahre später fahren täglich mindestens 280 LKW mit einem Gewicht von bis zu 44 Tonnen und die Straßenbahnlinie 112 im 10-Minuten-Takt über die Thyssenbrücke, die im Laufe der B 223 Mülheim mit Oberhausen verbindet. Die Folge sind Rost an Trägern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.12
Ratgeber
3 Bilder

A 40 in Mülheim - bald "flüstert OPA beidseitig"

Tausende Pendler und den Fernverkehr zieht es werktags durch die Ruhrmetropolen zum Niederrhein und in die Benelux-Staaten, ab kommender Freitagnacht, Punkt Mitternacht, werden sie Auswegstrecken der Hauptschlagader des Reviers in Fahrtrichtung Venlo benutzen müssen. Mit Staus an den Umleitungsstellen ist zu rechnen. Wie im Vorjahr wird im weiteren Verlauf der A 40 zwischen Mülheim-Heißen und Duisburg-Kaiserberg der sogenannte Flüsterasphalt, eine 4,5 cm starke offenporige Asphaltschicht (OPA)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.12
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Sommer 2012 auf der A 40: "Ruhrsperrweg" - 3-monatige Baumaßnahmen zwischen Essen und Duisburg

Im Juli 2010 erlebte die A 40, die Hauptverkehrsachse durch das Ruhrgebiet, im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres das "Still-Leben". Fast genau 2 Jahre später kommt es auf dem sogenannten "Ruhrschnellweg" zwischen den Ruhrmetropolen Essen und Duisburg ab dem 7. Juli für fast 3 Monate zum erneuten "Stillstand". Grund für die verschiedenen Vollsperrungen sind zahlreiche Sanierungsarbeiten an der A40, die der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen auf einen Schlag nach dem Motto "drei Monate...

  • Essen-Steele
  • 30.06.12
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.