Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Politik

Informationen im Büro der MitMachStadt
Umgestaltung Schwerter Marktplatz

Am Mittwoch, 1. Juni 2022, und am Samstag, 4. Juni 2022, haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über den Umgang mit den Bestandsbäumen im Rahmen der Überplanung des Marktplatzes zu informieren. Im Büro der MitMachStadt (Am Markt 11) werden zuständige Mitarbeiter*innen aus dem Planungsamt der Stadt und der öffentlich bestellte Baumgutachter aus Olsberg, Dip-lom-Ingenieur Alfons Schmidt, zwischen 10 und 13 Uhr für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung stehen....

  • Schwerte
  • 27.05.22
Politik

Schwerter Marktplatz:
Informationsveranstaltung am 28.8.

Wie werden der Schwerter Marktplatz und seine Umgebung in der Zukunft aussehen? Wie ist der aktuelle Stand der Planungen? Antworten auf Fragen wie diese gibt es am 28. August direkt vor Ort. Gemeinsam mit dem Kasseler Planungsbüro Riehl Bauermann + Partner lädt die Stadt Schwerte alle Einwohner zu einer Informationsveranstaltung ein. Eine spezielle Einladung geht für diesen Tag auch an die Kinder dieser Stadt. Sie dürfen sich beteiligen und entscheiden, welche drei Punktspielgeräte im Bereich...

  • Schwerte
  • 12.08.21
Politik
Marktplatz Schwerte | Foto: SPD Schwerte

SPD Schwerte zur
Umgestaltung des Schwerter Marktplatz

Die Umgestaltung des Marktplatzes soll aus drei Gründen erfolgen: Erstens geht es um Inklusion. Momentan ist der Große Markt mit seinem welligen Untergrund für Menschen mit Einschränkungen eine große Stolperfalle. Es gehört zu den aktuellen, wichtigen, kommunalpolitischen Aufgaben, die Stadt für die immer älter werdende Gesellschaft herzurichten. Zweitens soll das gesamte Marktareal ökologisch aufgewertet werden. Momentan gibt es auf dem Großen und Kleinen Markt sowie drumherum 22 Bäume....

  • Schwerte
  • 06.07.21
  • 1
Politik
Der Marktplatz soll umgestaltet und mit neuem Pflaster belegt werden.
  | Foto: Stadt Schwerte /Archiv / Ingo Rous

Befragung der Bürger*innen zurm neuen Belag des Marktplatzes
Mehrheit plädiert für gesägten Naturstein

Eine deutliche Mehrheit von Bürger*innen der Stadt Schwerte möchte den gesägten Naturstein als Belag für die Außenflächen des Marktplatzes. Fast ein Unentschieden gab es bei der Platzintarsie: mit sechs Stimmen Unterschied fiel die Abstimmung über den Belag für die Platzintarsie für den gebrauchtem Naturstein als Kleinpflaster im Vergleich zum gesägten Naturstein als Kleinpflaster aus. Das sind die entscheidenden Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung, die die Stadt Schwerte im Mai digital und...

  • Schwerte
  • 03.06.21
Politik
Archivfoto aus dem Lokalkompass: hier der Marktplatz Hünxe | Foto: Adelheid Windszus

Sitzbänke, Grün und Wasserspiel? Gegenwind für Hünxer Umgestaltungspläne
Soll der Marktplatz in Hünxe Parkplatz bleiben?

Nachdem vor einiger Zeit die preisgekrönten Pläne zur Umgestaltung der Hünxer Mitte präsentiert worden sind, machte sich Unmut in der Dorfgemeinschaft breit, dass zu viele Parkplätze wegfallen würden. Das Thema wurde auch in den sozialen Netzwerken heiß diskutiert. Nun meldete sich Bürgermeister Dirk Buschmann zu Wort und kündigte Gespräche mit den Preisträgern des Wettbewerbs an. Man müsse nun auf der politischen Ebene eine Lösung suchen, die einen Kompromiss darstellt. Wohl sollen langfristig...

  • Dinslaken
  • 26.08.20
Politik

Wettbewerb wird ausgelobt
Umbau des Schwerter Marktplatzes

Der Marktplatz und sein Umfeld sollen neu gestaltet werden. Der öffentliche Raum dort soll zu einem Markenzeichen für die Schwerter Innenstadt werden. Deshalb wird die Stadt einen Wettbewerb ausloben und möchte gerne wissen, welche Ideen ihre Bürger dazu haben. Am 14. März (Samstag) gibt es dazu eine Bürgerbeteiligung, die um 16 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum beginnt. Das Wettbewerbsgebiet umfasst den zentralen Marktplatz, den Kleinen Markt und die umliegenden Straßen. Gerade im Bereich...

  • Schwerte
  • 06.03.20
Ratgeber
Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ beginnt die Firma Benning mit dem Aushub des bestehenden Pflasters entlang der Fassaden.  | Foto: Archiv

Baustelle gut im Rennnen
Umgestaltung der westlichen Recklinghäuser Straße beginnt vorzeitig

In der Woche vom 17. bis 21. Februar beginnen die Arbeiten zur baulichen Umgestaltung der Fußgängerzone in der westlichen Recklinghäuser Straße vom Alten Rathaus bis zur Ursulastraße. Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ beginnt die Firma Benning mit dem Aushub des bestehenden Pflasters entlang der Fassaden. Im weiteren Verlauf erfolgt der Aushub im Straßenbereich bis zum Kirchplatz. Parallel gehen die Pflasterarbeiten auf dem Markplatz weiter. Aufgrund des zügigen...

  • Dorsten
  • 13.02.20
Politik
Soll umgestaltet werden - der Schwerter Marktplatz. | Foto: Stadt Schwerte

Das Schwerter Rathaus teilt mit:
Schwerter Marktplatz als Markenzeichen für eine charmante Innenstadt

Rund um den Schwerter Marktplatz soll der öffentliche Raum zu einem Markenzeichen für die Schwerter Innenstadt werden, denn letztere möchte sich ihren Charme erhalten. Deshalb will die Stadt Schwerte einen Wettbewerb ausloben und dabei auch die Einwohner Schwertes mit ins Boot holen. Am 14. März gibt es dazu eine Informationsveranstaltung. „Der Marktplatz hat einen funktionalen und repräsentativen Charakter und bildet traditionell die gute Stube einer Innenstadt ab“, so Bürgermeister Dimitrios...

  • Schwerte
  • 23.01.20
  • 1
Politik
So sieht der umgestaltete Voerder Marktplatz aus. Foto: Stadt Voerde

Marktplatz Voerde wird übergeben

Am 13. Mai wird der neu gestaltete Marktplatz in Voerde den Bürgern unter dem Motto „Licht an und Wasser marsch“ offiziell übergeben. Im Rahmen des Projektes „Voerde 2030 - Lebendige Innenstadt“ hat die Stadt Voerde den Rathausplatz (Marktplatz) umgestaltet. Mit einem kleinen Rahmenprogramm, bestehend aus Musik- und Tanzdarbietungen sowie Getränke- und Imbissständen, wird der Bürgermeister den Platz den Bürgerinnen und Bürgern um 12.30 Uhr offiziell übergeben. Sieger des im Jahr 2014...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.05.17
Überregionales
Mit weißer Farbe wurden am Donnerstag (2. Juni) die  Markierungen für die Parkboxen auf dem Altstadtmarkt aufgesprüht.  Das Parken ist somit jetzt wieder möglich.

Auf dem Altstadtmarkt kann wieder geparkt werden

Es ist soweit: Kunden und Besucher können ihre Fahrzeuge wieder in der "guten Stube" der Altstadt abstellen. Die neu gepflasterte Fläche im Innenbereich ist wieder als Parkfläche freigegeben. Am Donnerstag hatten Mitarbeiter einer Spezialfirma die notwendigen Markierungen aufgesprüht. Nach einem Tag Trocknungszeit, dem Aufstellen der entsprechenden Beschilderung und Reinigungsarbeiten konnte die Fläche für das Parken freigegeben werden. Eingebaut ist inzwischen auch die versenkbare...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.16
Politik
Am nächsten Mittwoch (24. Juni) geht es los am Altstadtmarkt: Mit der Erneuerung des Abwasserkanals unter der Fahrbahn beginnt die Umgestaltung des Platzes. Die anstehenden Arbeiten erläuterten (v.l.) Bürgermeister Johannes Beisenherz, Bauleiter Kay Grondorf, Bauunternehmer Michael Dorow, Bauleiter Michael Friedrich, EUV-Chef Michael Werner und der Technische Beigeordnete der Stadt, Heiko Dobrindt.

Die Bagger rollen zum Altstadtmarkt

DieTheaterleute gehen, die Bauarbeiter kommen: Wenn die WLT-Bühne und der Wochenmarkt am Dienstag nächster Woche abgeräumt sind, rollen am Mittwoch die Bagger an für die Erneuerung des Straßenkanals am Markt. Bis Mitte August werden auf der Sparkassenseite die Bauarbeiter das Sagen haben. Dabei soll aber immer nur so viel Platz „blockiert“ werden, wie für die Arbeiten unbedingt erforderlich ist. Alle Geschäfte und Banken sollen während der gesamten Bauzeit erreichbar bleiben. „Das ist eine ganz...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.06.15
Politik
Über die Kosten für die Marktplatzumgestaltung wurde im Bauausschuss diskutiert. | Foto: Möhlmeier
2 Bilder

Kostendiskussion über Marktplatzumgestaltung und Friedhofsgebühren

Am kommenden Donnerstag wird während der Ratssitzung endgültig über die Neugestaltung des Altstadtmarktes entschieden. Schon zuvor sorgte das Thema während der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag (4. Dezember) noch einmal für viel Diskussion. Bedenken wegen der Kostenkalkulation äußerten die CDU-Vertreter, auch wenn sie die Marktplatzumgestaltung grundsätzlich mittragen würden. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir im Kostenrahmen bleiben“, sagte Josef Berkel, während Hans-Josef Esser...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.14
Überregionales
Der Altstadtmarkt wird neu gestaltet. Dafür will die Stadt 600.000 Euro in die Hand nehmen. Rund eine Million Euro soll das Land beisteuern.

600.000 Euro fürs Wohnzimmer

Rund 600.000 Euro will die Stadt in die komplette Neugestaltung des Altstadtmarktes investieren. In der Ratssitzung am Donnerstag (18. September) fiel erwartungsgemäß die Grundsatzentscheidung zur Umgestaltung. Von der Bezirksregierung hatte es zuvor den Hinweis gegeben, dass die Frist zur Beantragung von Fördermitteln verlängert wurde. Es bleibt demnach nicht bis Ende Oktober, sondern bis zum 13. Februar nächsten Jahres Zeit, Mittel bei der Landesregierung zu beantragen. Einige Ergebnisse aus...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.14
  • 1
Überregionales
„Ich hoffe, dass sich die Bürgerschaft  formieren wird“, sagt FDP-Chef Nils Bettinger.

Marktplatz: Stein des Anstoßes rollt weiter: "Ungenügende Kostenstudie"

Der Stein des Anstoßes rollt weiter. Wie von Bürgermeister Johannes Beisenherz im Gespräch mit dem Stadtanzeiger angekündigt, sollte das Gutachten zur Umgestaltung des Castroper Marktplatzes der Politik jetzt zugehen – am Donnerstag (27. Februar) lag dann auch eine Kostenstudie in den Fraktionspostfächern. „Was das Gutachten angeht, zitiere ich mal Maggie Thatcher: ‚I want my money back!‘”, sagt FDP-Fraktionschef Nils Bettinger. Das Gutachten (es liegt unserer Redaktion vor) trägt das Datum vom...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.03.14
Politik
Foto: Privat

Die Umgestaltung ist gelungen!

Rees. „Die Umgestaltung ist wirklich rundum gelungen“, freute sich Bürgermeister Christoph Gerwers, als er jetzt den neuen Marktplatz präsentierte. „Der für die Arbeiten geplante Zeitraum konnte genau eingehalten werden, außerdem war die Realisierung gut 10.000 Euro günstiger, als vorher geplant. Insgesamt wird das Projekt mit fast 100.000 Euro aus Städtebauförderungs-mitteln des Landes gefördert.“ Das Ergebnis könne sich absolut sehen lassen. Der Wochenmarkt war für die Zeit der Bauarbeiten...

  • Rees
  • 06.12.12
Politik
Windräder am Marktplatz

Marktplatz Xanten -Eine unendliche Geschichte?-

Über die Umgestaltung des Marktplatzes wurde im Juli 2009 im Rat nach Bürgerprotesten und tausenden von Unterschriften gegen die Vorlage der Verwaltung vom 17.12.2008 letztlich für einen Kompromiss gestimmt. Dieser sah eine neue Pflasterung, ein behindertengerechten Aufzug zu den Markttoiletten und auch einen "bespielbaren" Deckel vor, aber absolut keine Wasserspiele.Warum jetzt plötzlich, nach drei Jahren, ohne dass sich die Prämissen geändert hätten, dieser Versuch, doch die ursprüngliche...

  • Xanten
  • 14.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.