Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

LK-Gemeinschaft
Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen haben die Sporthalle verschönert. | Foto: privat
2 Bilder

Da bewegt sich was
Im Sportzentrum der Gesamtschule Helfe: Sporthelfer entwerfen eine sinnstiftende Komposition für Hallenwand

Vor einem halben Jahr beschlossen die Sporthelfer der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, dass eine zentrale Wand ihres Sportzentrums verschönert werden müsse. Schließlich sei das Sportzentrum nicht nur der Arbeitsplatz der Sporthelfer und Sportlehrer, sondern auch ein zentraler Unterrichtsort für die große Schülerschaft der FSG. Gemeinsam mit dem ehemaligen Schüler Herrn Cihan Kürsat Basöz (Architekt), der Schulsozialarbeiterin Frau Öztürk und ihrer Sportlehrerin Frau Geisweid wurde überlegt, wie...

  • Hagen
  • 07.02.20
Politik
Aus Sicht der Stadt Gladbeck haben die nun abgeschlossenen Arbeiten die Situation im Bereich des "Oberhof" in Stadtmitte deutlich verbessert. | Foto: Stadt Gladbeck

Mehr Komfort und Sicherheit nach Abschluss der Arbeiten
Stadt Gladbeck: Situation am Oberhof hat sich verbessert

Zufriedenheit im Rathaus am Willy-Brandt-Platz: Nach Ansicht der Stadtverwaltung hat sich die aktuelle Situation im Bereich des Oberhofes in Stadtmitte deutlich verbessert. Denn dort hat sich aus Sicht der Verwaltung in den letzten Monaten einiges getan, um den Komfort und die Sicherheit für die Fahrgäste deutlich azuheben. Damit meint man die erneuerte Fahrbahndecke, die neu aufgebrachten und auch zusätzlichen Straßenmarkierungen, die neu gebaute Querungshilfe sowie auch die deutliche...

  • Gladbeck
  • 27.01.20
  • 2
  • 1
Politik
Soll umgestaltet werden - der Schwerter Marktplatz. | Foto: Stadt Schwerte

Das Schwerter Rathaus teilt mit:
Schwerter Marktplatz als Markenzeichen für eine charmante Innenstadt

Rund um den Schwerter Marktplatz soll der öffentliche Raum zu einem Markenzeichen für die Schwerter Innenstadt werden, denn letztere möchte sich ihren Charme erhalten. Deshalb will die Stadt Schwerte einen Wettbewerb ausloben und dabei auch die Einwohner Schwertes mit ins Boot holen. Am 14. März gibt es dazu eine Informationsveranstaltung. „Der Marktplatz hat einen funktionalen und repräsentativen Charakter und bildet traditionell die gute Stube einer Innenstadt ab“, so Bürgermeister Dimitrios...

  • Schwerte
  • 23.01.20
  • 1
Politik
Künftig soll den Park als neues Element ein „Loop“, eine farbige, schleifenförmige Laufstrecke prägen, die durch den Park führt. Wer entlang des Loops läuft, trifft auf neue Sport- und Spielmöglichkeiten für alle: ein Outdoor-Fitnessstudio, eine Kletterwand, Sprintstrecken, Basketballflächen und einen Schaukelhain für Kinder. | Foto: Stadt DO

Hoeschpark in Dortgmund wird zum Fitness-Studio
Loop durchs Grüne mit Kletterwand und Schaukelhain geplant

Jetzt wird's konkret: Die Verwaltungsspitze will dem Rat der Stadt die Ausführung des Projektes „Entwicklung des Hoeschparks und des Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ vorlegen. Gibt die Politik grünes Licht, wird mit dem Umbau des Parks begonnen. Er spielt seit jeher eine bedeutende Rolle als grüne Oase, Ausflugsort und Sportstätte für die Nordstädter. Investiert wird, um die beliebte Grünanlage auf dem Gelände der Weißen Wiese...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Politik
Mehr Aufenthaltsqualität soll es auf der Saarlandstraße geben. Vorher allerdings verursachen die Bauarbeiten Sperrungen, Umleitungen für Busse und nur schmale Durchgänge,, unter denen Geschäfte und Nachbarn leiden.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Saarlandstraße wird nach Baustellen neu gestaltet
Lebenswertes Viertel

Noch leben die Bewohner der Saarlandstraße an einer Baustelle, Aber die Straße soll lebenswerter werden, wünschen sich die Grünen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost. Wenn die unterirdischen Bauarbeiten beendet sein werden, bestehe die Chance, mit einer neuen Planung die Aufenthaltsqualität zu steigern und dabei die Erreichbarkeit der Läden und Lokale für den emissionsfreien Verkehr zu verbessern. „Die Saarlandstraße mit ihren vielen kleinen Geschäften, Restaurants, Kneipen, Cafés und Supermärkten...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Natur + Garten
Die neuen Bäume an der Hochstraße stehen. Teilweise sind sie mit Unterpflanzungen versehen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Baumneupflanzungen und andere Verkehrsführung
Umplanung der Hochstraße

Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für das Dorf Neukirchen wurden umfangreiche Bauarbeiten und Maßnahmen im Dorfkern umgesetzt. Einige Korrekturen standen noch aus, so auch an den Pflasterzuschnitten und Nacharbeiten entlang der Rinne. Mit der Pflanzung der Bäume – insgesamt sind es 18 Stück – hat die Umgestaltung der Hochstraße jetzt ihren Abschluss gefunden. Einzig die Schutzgitter rund um die Bäume fehlen noch. Klima-robustere Baumarten gepflanzt Vor der evangelischen Kirche...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.12.19
Politik
2 Bilder

Wattenscheid: Umgestaltung des August-Bebel-Platzes in der Kritik
Verwaltungsvorlage lässt Bürgerinteressen außen vor

Die für die Bezirksvertretung Wattenscheid vorgelegte Beschlussvorlage der Verwaltung wird von der Bezirksfraktion UWG: Freie Bürger abgelehnt. Hans-Josef Winkler, Bezirks-Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft: „Es ist richtig und wichtig, dass im Rahmen des ISEK die Neugestaltung des August-Bebel-Platzes eine entscheidende Rolle für die Zukunft Wattenscheids spielt. Deshalb ist es von großer Bedeutung, alle bestehenden Möglichkeiten gleichberechtigt nebeneinander von der...

  • Bochum
  • 29.11.19
Politik
Konermann Siegmund Architekten So könnte der Anbau an der Steinwache mehr Platz und einen neuen Eingang schaffen. | Foto: Konermann Siegmund Architekten
2 Bilder

Modernisierung kommt voran / Schau zeigt Ergebnisse des Architektenwettbewerbs
Mehr Platz für die Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird moderner: Der Architektenwettbewerb für einen Anbau an den denkmalgeschützten Komplex ist abgeschlossen. Alle 16 Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von Konermann Siegmund Architekten aus Hamburg sind ab sofort bis Ende November in der Steinwache ausgestellt. Der Anbau dient als neuer Eingang und schafft Raum für die wichtige Vermittlungs- und Bildungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätte, vor allem für Seminare, Vorträge und Wechselausstellungen. Für...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
Politik
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (M.) übergab zwei Förderbescheide an Bürgermeister Werner Kolter. Darüber freut sich auch Stadtkämmerer Achim Thomae (li.).

Städtebauförderung für : 1,2 Millionen Euro für Unna
Platz am Morgentor und Stadtteilzentrum "Die Brücke" werden verschönert

Für die Umgestaltung des Platzes am Morgentor erhält die Stadt 257.809 Euro aus der Städtebauförderung. Die Anforderungen sind dabei klar definiert: Aufenthaltsqualität, Fahrradfreundlichkeit, Denkmalschutz und wirtschaftliche Revitalisierung der Gastronomie. Mit weiteren 988.400 Euro wird das Stadtteilzentrum Nord „Die Brücke“ in Unna-Königsborn gefördert: Das bestehende Ev. Gemeindezentrum „Die Brücke“ soll funktional, organisatorisch und baulich zum Stadtteilzentrum Nord „Die Brücke“...

  • Kamen
  • 25.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit Schaufel, Bohrmaschine, Schubkarre und Muskelkraft bestückt haben Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kita Sankt Nikolaus Wesel-Fusternberg Anfang September das vorhandene Außengelände der Kita noch attraktiver für die Kinder gestaltet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kita.

Kita Sankt Nikolaus Wesel-Fusternberg gestaltet Außengelände um

Mit Schaufel, Bohrmaschine, Schubkarre und Muskelkraft bestückt haben Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kita Sankt Nikolaus Wesel-Fusternberg Anfang September das vorhandene Außengelände der Kita noch attraktiver für die Kinder gestaltet. Unter fachkundiger Anleitung einer Firma aus Detmold wurde geschraubt, gebohrt, Sand geschaufelt, Löcher gebuddelt und neue Spielgeräte aufgebaut. Nachdem alle Helfer ihre Aufgaben zugeteilt bekommen hatten, wurden in Kleingruppen tatkräftig und mit viel...

  • Wesel
  • 18.09.19
  • 1
Politik
Schon beeindruckend war das Aufgebot an Mitarbeitern der Stadt Gladbeck bei der offiziellen Eröffnung der neuen Friedrichstraße. Auch Bürgermeister Ulrich Roland ließ es sich nicht nehmen, sich lobend über die Umgestaltung zu äußern.
2 Bilder

Umstrittene Umgestaltung wurde abgeschlossen - Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Roland
Friedrichstraße in Gladbeck-Mitte hat ein komplett neues Gesicht erhalten

Selten gab es in den letzten Jahren in Gladbeck eine Straßenbaumaßnahme, die für so viel Diskussionen und Wirbel sorgte, wie die Neugestaltung der Friedrichstraße. Doch die Wogen scheinen sich geglättet zu haben. Und so stand nach dem Ende der Bauarbeiten der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Ulrich Roland nun nichts mehr im Wege. Das Wetter passte sich der Stimmung an: Vom leicht bewölkten Himmel über der Gladbecker Innenstadt schickte die Sonne Grüße in die Tiefe und das bei moderaten...

  • Gladbeck
  • 13.08.19
  • 2
Natur + Garten
Der Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen an der Stadtgrenze zu Essen wird zum „Wasserpark“.  | Foto: Claudia Dreysse
2 Bilder

Förderbescheid übergeben
Revierpark wird zum „Wasserpark“

Der Revierpark Nienhausen wird fit gemacht für die Zukunft. Insgesamt sechs Millionen Euro sollen in die Umgestaltung und nachhaltige Veränderung des Parks an der Stadtgrenze Essen/Gelsenkirchen fließen. Unter dem Titel „Wasserpark“ soll ein besonderer Ort mit Angeboten für das gemeinschaftliche Erleben und Erlernen von Natur und Umwelt entwickelt werden. Besonderer Anziehungspunkt wird die Route des Regenwassers. Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 28 Millionen Euro will der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.19
Politik
Die Kinder der Goetheschule und der August-Döhr-Schule entwickelten mit großem Eifer viele Ideen für die künftige Gestaltung des Creiler Platzes vor dem Rathaus. Foto: Stadt Marl

Platz soll lebendiger werden
Kreative Kids sprühen vor Ideen für den Creiler Platz in Marl

Bei dem Workshop der Stadt Marl des Quartiersmanagements Marl-Mitte und dem Planungsbüro STADTKinder aus Dortmund waren die Kids Feuer und Flammer und entwickelten viele Ideen für eine Umgestaltung des Creiler Platzes. Mehr Fische im City-See, ein Hochbeet und ein Wasserspielplatz waren nur ein paar der Vorschläge der Kinder der Goetheschule und der August-Döhr-Schule. Nach einem ausführlichen Rundgang über den Creiler Platz griffen die Grundschüler zu Stiften, Scheren, Pappe, Styropor und...

  • Marl
  • 30.06.19
Sport

Stadt Wetter übergibt Sportstätte Köhlerwaldstraße
Sportplatz wird zum Schmuckstück

Sonne pur gab es bei der offiziellen Übergabe des neugestalteten Sportplatzes Köhlerwaldstraße durch die Stadt Wetter an die beiden Vereine SuS und TV Volmarstein. Rund 500.000 Euro hat die Neugestaltung gekostet. Unser Foto zeigt Bürgermeister Hasenberg beim Anstoß mit Rafael Garcia (Vorsitzender des SuS Volmarstein) umringt von (von links): Frank Pawlinski (stellv. Jugendleiter SuS Volmarstein), Christopher Krüger (stellv. Vors. Sportausschuss), Peter Alexander (Vors. FLVW Hagen/ EN), Anja...

  • Wetter (Ruhr)
  • 26.06.19
Politik

Ein neuer Blick auf die Burgruine
Gelände der Freiheit Wetter wird umgestaltet

Zu einem Bürgerworkshop zur Umfeldgestaltung der Freiheit in Alt-Wetter lädt die Stadt Wetter am Dienstag, 25. Juni, um 18.30 Uhr in den historischen Ratssaal des Rathauses ein. Die Freiheit in Alt-Wetter mit der Burgruine ist einer der historisch bedeutendsten Plätze Wetters. Sie ist Kernpunkt der Stadtentwicklung und Keimzelle der Industrialisierung in Westfalen. Das wird gerade in diesem Jahr, in dem das 200-jährige Jubiläum der Mechanischen Werkstättegefeiert wird, deutlich. Die aktuelle...

  • Wetter (Ruhr)
  • 19.06.19
Wirtschaft

Volksbank Rhein-Lippe eG ist und bleibt für ihre Mitglieder und Kunden vor Ort
Demnächst auch mit Video-Service: Neugestaltung der Filiale in Obrighoven ab dem 24. Juni

 Die Volksbank Rhein-Lippe eG bekennt sich als Genossenschaftsbank klar zu der Region und zu ihren Standorten vor Ort. Die Volksbank unterhält zur Zeit ein Bankstellennetz mit insgesamt 26 Anlaufstellen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: "Auch und gerade in Zeiten des digitalen Wandels ist das Ziel der Volksbank, persönlich erreichbar zu sein und dabei für alle Kundengruppen als moderner Bankdienstleister zur Verfügung zu stehen . Im stetigen Dialog mit den Bürgern und nah bei ihren...

  • Wesel
  • 19.06.19
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Baudezernent Henning Keune, Bezirksbürgermeister Ralf Quardt, Kerstin Schneider, Straßenplanerin bei der Stadt Hagen, Georg Skouras, Bauleiter beim Wirtschaftsbetrieb, sowie Vertreter des Quartiersmanagements Wehringhausen und die Baupaten des Bauprojektes haben nun den ersten Spatenstich gesetzt. Foto: Stadt Hagen

Erster Spatenstich für umfangreiche Baumaßnahme
Projekt Wilhelmsplatz

Startschuss für die Neugestaltung des Wilhelmsplatzes in Wehringhausen: Nach den ersten vorbereitenden Baumaßnahmen im Juli 2018 wurde gestern der erste Spatenstich gesetzt. Für die Neugestaltung des Wilhelmsplatzes wurden im Vorfeld die Anforderungen und Wünsche der Bürger ermittelt, um diese Gestaltungsansätze in verschiedene Funktionsbereiche wie Stellplatzanordnung, Platzgestaltung und Ladenzeile zu gliedern. Dabei spielt neben der Vorgabe der zur Verfügung stehenden Stellplätze auch die...

  • Hagen
  • 12.06.19
Politik

Außengastronomie auf der Friedrichstraße in Gladbeck-Mitte
Alles nur schöne, bunte Pläne?

Die Arbeiten zur Neugestaltung der Friedrichstraße in Stadtmitte neigen sich ihrem Ende entgegen. Zugegeben: Optisch hat das Straßenstück zwischen Goethe- und Horster Straße eine deutliche Aufwertung erfahren. Für das Projekt haben die Planer auch stets mit einer Fläche für Außengastronomie in Höhe des ehemaligen Wendehammers im Anschluss an die Fußgängerzone geworben. Schön waren die farbenfrohen Planungen anzuschauen. Wer sich jetzt aber das hierfür vorgesehene Areal ansieht, kann einen für...

  • Gladbeck
  • 24.05.19
  • 2
Natur + Garten

Gelungene Umgestaltung des Kantparks?
Abstimmung mit Füßen

"Ausgezeichnet gelungen" nennt Oberbürgermeister Sören Link den mit Bürgerbeteiligung um- und neugestalteten Kantpark, der am Samstag offiziell eröffnet wurde. Dieser stelle für die Menschen und die Stadt einen großen Gewinn dar, erfülle den Wunsch vieler Bürger nach mehr Licht, Orientierung und Sicherheit. Das Mehr an Licht, offenen Flächen und Sichtachsen gab's allerdings nur durch ein deutliches Weniger an Bäumen und Sträuchern. Und genau das bringt Kritiker der Kantpark-Umgestaltung in...

  • Duisburg
  • 13.05.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Kantpark soll nach der Umgestaltung als der Garten der Stadt von Jung und Alt verstärkt genutzt werden. | Foto: Frank Preuß

Großes Eröffnungsfest nach Umgestaltung
Kantpark soll zum "Stadtgarten" werden

Am Samstag, 11. Mai, wird der umgestaltete Kantpark offiziell eröffnet. Ein buntes Programm bildet den Rahmen am Tag der Städtebauförderung und lädt Jung und Alt ein, den Park und seine Akteure neu zu entdecken. Ab 12 Uhr sind alle herzlich eingeladen, um 13.30 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch OB Sören Link. Natürlich beteiligt sich das Lehmbruck Museum an den Feierlichkeiten. So gilt am ganzen Tag im Museum freier Eintritt. Außerdem können sich die Besucher an der "plastikBAR" im...

  • Duisburg
  • 09.05.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Stand der Umgestaltungsarbeiten im Weseler Kasinogarten
Verzögerungen durch schlechtes Wetter / Anfang Juni soll alles fertig sein!

Die innerstädtische öffentliche Grünfläche Kasinogarten, die gleichzeitig eine wichtige Fußwegeverbindung zwischen der "Nordstadt" und der Innenstadt Wesel darstellt,wird seit Ende November 2018 auf Grundlage einer gemeinsamen Entwurfsplanung von ASG und dem Fachbereich Stadtentwicklung umgebaut. Viele Passanten fragen sich seit geraumer Zeit, wann die Fläche wieder begehbar sein wird. Doch das schlechte Wetter der vergangenen Wochen und Monate hat Verzögerungen und Stillstand verursacht. Zudem...

  • Wesel
  • 07.04.19
  • 1
Ratgeber
Drei der Bauzäune dienen als Galerie: Die Kindergartenkinder haben insgesamt 90 Bilder rund um die Themen Baustelle und Spielplatz gemalt, die jetzt dort zu sehen sind. | Foto: Stadt Hilden
3 Bilder

Erster Spatenstich am Warrington-Platz leitet Umgestaltung ein / Fertigstellung im August
Kinder verschönern Bauzaun

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am vergangenen Montag der Umbau des Warrington-Platzes nun offiziell begonnen. Hilden. Zum offiziellen Baubeginn sind auch die Kindergartenkinder der Kita der AWO Kolpingstraße, des Städtischen Familienzentrums die Arche und der Städtischen Kita Mäusenest dabei. Auch sie dürfen zum Spaten greifen, denn die Kindergartenkinder haben insgesamt 90 Bilder rund um die Themen Baustelle und Spielplatz gemalt. Damit verschönern sie drei der Bauzäune rund um...

  • Hilden
  • 27.03.19
  • 1
Politik

Arbeiten zur Umgestaltung der Friedrich-Wilhelm-Straße beginnen
Bäume werden wegen "teilweise schlechter Vitalität" gefällt

Am Dienstag, 5. März, beginnt der Umbau der Friedrich-Wilhelm-Straße im Abschnitt zwischen Hohe Straße und Düsseldorfer Straße. Zukünftig soll durch die Umgestaltung des Straßenraumes und Aufwertung der Mittelinsel ein Boulevard entstehen, der an den abgeschlossenen Umbau des Bereiches an der Kreuzung Mercatorstraße und Friedrich-Wilhelm-Straße anknüpft. In Vorbereitung der Bauarbeiten werden zunächst die Bäume in diesem Abschnitt gefällt. "Der aktuelle Baumbestand besteht aus unterschiedlichen...

  • Duisburg
  • 04.03.19
Politik

Schmachtendorfer Einkaufsstraße
Planungen zur Umgestaltung der Dudelerstraße gehen voran

Bis auf den letzten Platz war die Mensa der Schmachtendorfer Heinrich-Böll-Gesamtschule gefüllt, als am Abend des 27. Februar 2019 die Bürgerinnen und Bürger über den Fortgang der seit 2015 laufenden Planungen zur Umgestaltung der Dudelerstraße informiert wurden. Drei Varianten sind „im Rennen“ Aus den ursprünglich fünf Varianten des Planungsbüros, die auf dem ersten Bürgerforum auf Wunsch der Anwesenden um zwei weitere ergänzt wurde, hatten sich letztlich drei Varianten herauskristallisiert,...

  • Oberhausen
  • 28.02.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.