Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Der ADFC fragt u.a.: Wie fahrradfreundlich ist Wesel? | Foto: LK-Archiv

Bis Montag, 30. November, abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Wie fahrradfreundlich ist Wesel?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020, auch für Wesel. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Wer Wesel bewerten möchte, findet den Link zur Umfrage auf der städtischen Internetseite: www.wesel.de. Die Abstimmung...

  • Wesel
  • 24.09.20
  • 1
Politik
Sozialdezernent Rainer Benien fasste die Ergebnisse des ersten Stadtteilforums zum inklusiven Handlungskonzept Ende Januar im Mehrgenerationenhaus "Bogen" 
zusammen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ibis Institut Duisburg

Stadtteilforen und -begehungen in Corona-Zeit nicht möglich / Online-Kurzumfrage: "Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?"
Wesel arbeitet am inklusiven Handlungskonzept

Seit Januar 2020 entwickelt die Stadt Wesel ein gesamtstädtisches inklusives Handlungskonzept. Dabei steht im Mittelpunkt die Frage „Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?“ Wer dazu gerne seine Ideen einfließen lassen möchte, kann ab sofort an einer internetbasierten Kurzumfrage teilnehmen. Zuvor organisierte die Integrationsbeauftragte Janet Plum unterschiedliche Beteiligungsformen für Bürgerinnen und Bürger. Dort konnten diese ihre Anregungen und Wünsche nennen. Auf Grund der Corona-Krise...

  • Wesel
  • 28.05.20
  • 1
Politik
So wurde die Weseler Innenstadt in Schulnoten bewertet. | Foto: Grafik: GMA-Online- und Telefonbefragung 2019 der Stadt Wesel

Umfrage
Gute Noten für die „neue“ Weseler Innenstadt

Sieben Jahre ist das Einzelhandelskonzept aus dem Jahr 2012 alt und wird deshalb derzeit fortgeschrieben. Mit der Fortschreibung des Gutachtens beauftragt ist die GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, Köln, welche seit Beginn des Jahres den Einzelhandelsbestand im Stadtgebiet neu erfasst hat und Handlungsempfehlungen für die Sicherung und Weiterentwicklung von Wesel als Einzelhandelsstandort, allen voran der Weseler Innenstadt, erarbeiten soll. Die Erarbeitung des Konzeptes erfolgt...

  • Wesel
  • 09.05.19
Politik
Frank Höpp vom Kampfmittelbeseitigungsdienst brauchte 30 Minuten, um den Blindgänger zu entschärfen. Dabei gab es keine besonderen Vorkommnisse.

 | Foto: Stadt Wesel
22 Bilder

Genau hingeschaut: Redaktion fragt, wie Facebook-User die Räumung erleben
Online-Umfrage zur Weseler Bombenentschärfung: Wie erlebt Ihr die Evakuierung?

Tausende Einwohner des Innenstadtbereiches müssen wegen es Bombenfundes in der Weseler City ihre Häuser und Wohnungen verlassen, ebenso wie die Mitarbeiter der hier ansässigen Firmen. Der für die Evakuierung betriebene Aufwand war immens: Während städtische Angestelle Flugblätter an alle Haushalte im Gefahrenbereich verteilten, bereiteten die Kräfte der beteiligten Hilfsorganisationen die Rundsporthalle vor, die als Sammelstation diente. Ein Spezialboden wurde verlegt, Tische und Sitzbänke...

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 2
Wirtschaft
Wo, wann und wie wird der Kunde sein Geld zukünftig im Weseler Einzelhandel ausgeben? | Foto: Foto: Wähnelt/ Collage: dibo
3 Bilder

Stadt Wesel befragt Händler und Bürger zum Thema Einzelhandel
Wie Sie sich die Zukunft des Einkaufens in Ihrer Heimatstadt vorstellen ...

Die Stadt Wesel will den Digitalisierungszug nicht verpassen. Im Laufe der nächsten Monate will die örtliche Wirtschaftsförderung den Weg für einen marktfähigen Einzelhandel auf den Weg bringen.    Knackpunkt für die aktuelle Initiative ist eine Umfrage, die live und online durchgeführt wird. Auf deren Ergebnissen soll ein zukunfsfähiges Einzelhandelskonzept aufgebaut werden. Zum Thema stellte die Redaktion fünf Fragen an Nicolas Kotzke aus dem Büro der Weseler Wirtschaftsförderung. Nachstehend...

  • Wesel
  • 08.01.19
  • 1
Wirtschaft
Das Cover zur Umfrage der FOM. (Entnommen aus der Präsentation der Umfrageergebnisse) | Foto: FOM Wesel

Auswertung der alljährlichen FOM-Umfrage in der Vorweihnachtszeit
Durchschnittlich 470 Euro gibt jeder Weseler für Geschenke aus (mit Umfrage-Modul für LK-User!)

Die jungen Weselerinnen und Weseler kaufen ihre Weihnachtsgeschenke immer häufiger im Internet: 78 Prozent der 12- bis 22-Jährigen und sogar 95 Prozent der 23- bis 37-Jährigen bestellen einen Großteil der Präsente online. Im Schnitt geben die Menschen in Wesel 470 Euro für Geschenke aus und damit in etwa so viel wie sonst in Deutschland (knapp 472 Euro). Das ergab eine aktuelle Umfrage der FOM Hochschule Wesel, bei der Studierende in Wesel über 800 Face-to-face-Interviews durchführten. Neben...

  • Wesel
  • 24.11.18
Politik
Das Logo von Antonios Jansen-Gessas mit Pro- und Kontra-Daumen. | Foto: Archiv der Weseler/Motage: dibo

CI-Zwänge hin oder her: Das Sieger-Logo aus dem Wettbewerb stößt auf wenig Weseler Liebe

Das war wohl nix! Die Weseler Bevölkerung teilt die Begeisterung einiger Ratsleute über den Siegerentwurf aus dem Wettbewerb um die künftige städtische Corporate Identity (CI) überhaupt nicht. Im Gegenteil: Er wird nahezu komplett verrissen! Eine Umfrage auf der Facebook-Seite der Weselers ergab: Rund 80 Prozent der Teilnehmer/innen finden das von Antonios Jansen-Gessas (Oberhausen) entworfene Logo "mies". Die übrigen zirka 20 Prozent wählten den Button "ganz gut!" Nachfolgend dokumentieren wir...

  • Wesel
  • 25.02.18
  • 4
  • 3
Politik
Das Meinungsbild ist recht eindeutig. Aber, ob das maßgeblich für die Entscheidung ist?

Kreisstadt-Schwimmfrust in Wartestellung, oder: die W-Fragen zum Weseler Kombibad-Bau

Ob die Schwimmfans unter den Weseler Bürger/innen schon geschnallt haben, welche Baustelle ihnen da ins Haus steht? Denn die kommt, die Frage ist bloß - wo und wie lange? Fest steht bislang nur eins: In der örtlichen Badplanung ist Kuddelmuddel angesagt. Politik, Verwaltung und Bädergesellschaft tragen (jedenfalls zurzeit) kaum zur Schaffung von Klarheit bei. Sie präsentieren eine muntere Mixtur aus gegenseitigen Vorwürfen, Verschleierung (Stichwort: mögliche Standorte eines neuen Kombibades)...

  • Wesel
  • 21.06.17
  • 3
  • 4
Politik
Wie sich die Weseler Schullandschaft verändern könnte, wird am 23. Juni im Weseler Stadtrat festgelegt. | Foto: Michael Wähnelt
2 Bilder

Gesamtschuldependance auf dem Prüfstand: Zur Zukunft der Weseler Schullandschaft

Wesels neues Hassthema geht in die entscheidende Phase: Mit 9:8 Stimmen stimmte der Schulausschuss für die Einrichtung einer neuen Gesamtschuldependance in der Weseler City. Somit wird dieser Vorschlag von SPD, Grünen, die Linke und WWW-Piraten dem Stadtrat vorgelegt. Angesichts der bekannten Mehrtheitsverhältnisse kann man davon ausgehen, dass der Vorschlag abgenickt wird. Was bedeutet, dass sowohl die Martini-Hauptschule als auch die Realschule Mitte in diesem Spätsommer zum letzten Mal neue...

  • Wesel
  • 31.05.15
  • 24
  • 5
Politik
2 Bilder

Machen Sie mit beim Voting für Wesels Stadtnamen!

"Domstadt Köln", "Kaiserstadt Aachen" oder "Pottstadt Duisburg" (Scherz!) sind Positiv-Beispiele. Wie aber könnte der Zusatzname für Wesel lauten? Jedenfalls machte der NRW-Landtag kürzlich den Weg frei für Zusatznamen, die auf historische oder kulturelle Besonderheiten der Städte hinweisen können dürfen sollen. Ziel der Neuregelung ist die Identifikation der Bürger mit ihrer Kommune zu fördern und die Profile der Städte, Kreise und Gemeinden zu schärfen, begründen die Gesetzesmacher. Grundlage...

  • Wesel
  • 02.11.11
  • 16
Politik
10 Bilder

Gefallen Ihnen die Sitzbänke in der Fußgängerzone ?

Der Blick in die neugestaltete Fußgängerzone zwischen Viehtor und Leyensplatz wird kaum noch durch einen Bauzaun behindert. Lediglich die Wiesel-Spielgeräte am Viehtor und in der Brückstraße sind noch eingezäunt. Sie warten auf die technische Abnahme durch den TÜV, die in den nächsten Tagen erfolgen soll. Die neuen Sitzgelegenheiten, ob mit oder ohne Rückenlehne, werden dagegen schon häufig „besetzt“. Die Bänke weisen laut Mitteilung der Stadtverwaltung je nach Gefälle des Bodens...

  • Wesel
  • 23.09.11
  • 6
Überregionales

Aktuelle LK-Umfrage - Ist die Frage richtig gestellt?

In der neusten Lokalkompass-Umfrage interessiert man sich für folgende Frage: Aktuelle LK-Umfrage: Ist die Lokalpresse (noch) die vierte Macht in der Kommune? Dies möchte ich gerne mal als Aufhänger nutzen, um die (meiner bescheidenen Meinung nach) viel interessanteren Fragen zu stellen: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ist die lokale Presse (nicht nur hier bei uns) -...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 96