Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Reisen + Entdecken
Auch die Stadt Wesel sucht Haushalte, die sich an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Landes beteiligen.  | Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder
3 Bilder

Haushalte gesucht in Wesel und Umgebung
Mitmachen und Prämie erhalten! Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Landes startet im Januar

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?” startet am 1. Januar 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen (Information und Technik Nordrhein-Westfalen, kurz IT.NRW). Gesucht werden 18 000 Haushalte, die an der Befragung teilnehmen möchten. Alle Teilnehmer dokumentieren drei Monate lang vollständig ihre Einnahmen- und Ausgaben per App oder Papierbogen. Darüber hinaus werden Fragen zum Haushalt, der Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten...

  • Wesel
  • 20.12.22
Politik
Wie lebt es sich in Wesel - vor allem in den kommenden Jahren? | Foto: Oliver Schmitz
7 Bilder

Inklusives Handlungskonzept
Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen leben?

Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen in Wesel leben? So fragt die Stadtverwaltung ihre Einwohner. Doch das ist längst nicht alles ... Vor zwei Jahren hat die Stadt Wesel gemeinsam mit Bürger*innen und Fachleuten unter Federführung des Ibis Instituts (Duisburg) begonnen, ein inklusives Handlungskonzept für die Stadt Wesel zu erarbeiten. Dabei war das Ziel, einen Leitfaden zu entwickeln, um den Herausforderungen des Zusammenlebens für die kommenden Jahre zu begegnen. Aktuell stellt die Stadt...

  • Wesel
  • 21.04.22
  • 6
  • 3
Politik
Die Mobilitätskarten in Wesel werden neu gemischt. | Foto: Archiv Der Weseler
4 Bilder

Mobilitätsbefragung abgeschlossen - die ersten Ergebnisse
Die Pedalritter-Stadt Wesel ist zunehmend elektrisch und beständig auf zwei Rädern unterwegs

Fahren Weseler am liebsten mit dem Rad, mit dem Pkw - oder mit Bus und Bahn? Und wie ist mit dem Zufußgehen? Das war Thema einer Umfrage im Herbst 2019, mit der die Stadt Wesel das Bewegungsverhalten ihrer Bürger klären wollte. Bei dieser sogenannten Mobilitätsbefragung wurden 3700 Haushalte per Zufall ausgewählt und postalisch angeschrieben. Die Teilnahme war freiwillig und anonym. Die Befragten sollten an einem beliebigen Werktag sämtliche zurückgelegten Wege notieren und dokumentieren. Ob zu...

  • Wesel
  • 05.06.20
  • 2
Politik
Sozialdezernent Rainer Benien fasste die Ergebnisse des ersten Stadtteilforums zum inklusiven Handlungskonzept Ende Januar im Mehrgenerationenhaus "Bogen" 
zusammen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ibis Institut Duisburg

Stadtteilforen und -begehungen in Corona-Zeit nicht möglich / Online-Kurzumfrage: "Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?"
Wesel arbeitet am inklusiven Handlungskonzept

Seit Januar 2020 entwickelt die Stadt Wesel ein gesamtstädtisches inklusives Handlungskonzept. Dabei steht im Mittelpunkt die Frage „Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?“ Wer dazu gerne seine Ideen einfließen lassen möchte, kann ab sofort an einer internetbasierten Kurzumfrage teilnehmen. Zuvor organisierte die Integrationsbeauftragte Janet Plum unterschiedliche Beteiligungsformen für Bürgerinnen und Bürger. Dort konnten diese ihre Anregungen und Wünsche nennen. Auf Grund der Corona-Krise...

  • Wesel
  • 28.05.20
  • 1
Politik
Foto: Stadt Hamminkeln
8 Bilder

Corona: Drohen Absagen nahezu aller Events in Sport, Kultur. Medizin und Politik?
Stadt Hamminkeln untersagt ab sofort Veranstaltungen ab 100 Personen

Möglicherweise müssen Sportfans, Kulturbegeisterte, Besucher von Expertenvorträgen und Politikveranstaltungen sich vorübergehend an magere Zeiten gewöhnen. Das Coronavirus infiziert nicht nur Reisende und Event-Teilnehmer, sondern bildlich gesprochen auch die Planer kommunaler Abläufe. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass einige Großveranstaltungen ausfallen - beispielsweise in der Niederrheinhalle. Doch auch kleinere Zusammenkünfte wie medizinische Vorträge stehen auf der Streichliste....

  • Wesel
  • 12.03.20
Politik
So sieht der Fragebogen aus, der in diesen Tagen an 3700 Weseler Haushalte verschickt wird. Den kann man ausfüllen und rückversenden - oder auch online oder telefonisch an der Umfrage teilnehmen!
2 Bilder

Mobilitätsbefragung, die Dritte: 3700 Haushalte können helfen, die Zukunft zu gestalten
Wie kommen Weseler Bürger/innen von A nach B? Ihre Antworten sind entscheidend für die lokale Verkehrsentwicklung!

Weseler fahren gerne mit dem Rad. Sage und schreibe 28 Prozent der Stadteinwohner bewältigen ihre täglichen Wege per Fiets. Dieser Wert liegt bundesweit bei nur 11 Prozent. Und wie steht's mit der Nutzung von Auto, Bus und Bahn? Oder mit dem Zufußgehen? Das soll eine aktuelle Umfrage der Stadt unter ihren Bürgern klären.  Das Ding heißt Mobilitätsbefragung. 3700 Haushalte wurden per Zufall ausgewählt und in diesen Tagen postalisch angeschrieben. Sie werden gebeten, der Stadt bis Ende September...

  • Wesel
  • 06.09.19
Wirtschaft

Ihre Meinung zum Einkaufen in Wesel ist gefragt!
Stadt Wesel befragt Bürgerinnen und Bürger zur örtlichen Einkaufssituation

Im Auftrag der Stadt Wesel befragt die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) aus Köln Weseler Bürger sowie Einzelhändler zum Thema Einkaufen in Wesel. Dazu werden in den kommenden Wochen Haushalte, die zufällig ausgewählt werden, angerufen. Die GMA wird außerdem Einzelhändler persönlichen befragen. Zudem erhebt die Gesellschaft Daten zur aktuellen Einkaufssituation in der Stadt Wesel. Bürgerinnen und Bürger, die nicht angerufen worden sind, können ab dem 11. Januar 2019 ihre...

  • Wesel
  • 04.01.19
  • 2