Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Kultur
Der gläserne Erker an der Fassade lenkt die Blicke wieder auf den Eingangsbereich des Gebäudes. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Altes AOK-Gebäude fertiggestellt

Lange Zeit schwebte die symbolische Abrissbirne über dem ehemaligen AOK-Gebäude am Königswall. Vor rund zwei Jahren gab es dann die Nachricht, dass das Gebäude erhalten und umgebaut werden sollte. Zusammen mit den neuen Berufskollegs am U bildet es nun einen schulischen Schwerpunkt am Standort. Mittlerweile wurde der in nur rund einem Jahr umgebaute und sanierte Komplex am Königswall von OB Ullrich Sierau seiner neuen Bestimmung übergeben: Das Haus wird in Zukunft das Studieninstitut Ruhr, den...

  • Dortmund-City
  • 23.05.17
Politik
Die Urlaubszeit wird genutzt, um die Schulen wieder auf Vordermann zu bringen.

Schulen müssen nachsitzen - Umfangreiche Sanierung in den Bergkamenern Schulen notwendig - Das wird gemacht

Die Sommerferien werden in Bergkamens Schulen für größere Baumaßnahem genutzt. Viele Einrichtungen bedürfen nun zeitgemäßer Korrekturen. An der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen wird die energetische Sanierung in der Abteilung 5 – 7 fortgesetzt. In dem zwei- und dreigeschossigen Trakt sind aus Brandschutzgründen 32 Innentüren ausgetauscht worden. Zudem werden in diesem Trakt umfangreiche Elektroarbeiten durchgeführt. Ziel ist es hier, Stromkosten einzusparen. Des Weiteren werden in diesem...

  • Bergkamen
  • 07.07.15
Kultur

Baukunst im Alten Museum

Weit vor der Inbetriebnahme des Alten Museums am Ostwall als Baukunstarchiv NRW hält die Baukunst dennoch bereits jetzt Einzug in das Gebäude. Der Förderverein Baukunstarchiv NRW präsentiert mit zahlreichen Partnern vom 29. Mai bis zum 28. Juni die Ausstellung Baukunst für Bildung - Weiterbauen am Fritz-Henßler-Berufskolleg. Die Schau zeichnet anhand von historischen Planunterlagen und Fotografien die Bauhistorie des denkmalgeschützten Gebäudes chronologisch nach. Konzeptdarstellungen und...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Kultur
So soll das "Komponistenhaus" gegenüber dem Konzerthaus bald aussehen: Der Entwurf  des Dortmunder Architekturbüro Henke-Siassi knüpft an die Eleganz der 50er Jahre an. | Foto: Büro Henke-Siassi

Das Ende der Planenwirtschaft

Anfang April haben die Umbauarbeiten für das sogenannte „Komponistenhaus“ in der Brückstraße begonnen: Das Gerüst steht und die Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes starten. Im Oktober hatte Projektsteuerer Peter Brückner gemeldet: „Die Stadt hat unseren Bauantrag genehmigt.“ Als Technischer Leiter der Terrania AG ist er zuständig für das neue Gesicht des Hauses Gerberstraße 1, das dem Konzerthaus direkt vis-a-vis liegt. "Nun ist auch das Verfahren der Ausschreibungen abgeschlossen, die...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.