Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Sport
Ungewohnter Ausblick aus dem halb abgebauten Fenster für Hauswart Karsten Falk (l.) und den Vorsitzenden Alfred Höltgen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Energetische Baumaßnahmen beim Essen-Werdener Ruderclub
Es tut sich was beim EWRC

Beim Essen-Werdener Ruder-Club tut sich was. Vor zwei Jahren wurden am Hardenbergufer die Herrenumkleiden saniert, nun sind Gymnastikhalle und Kraftraum an der Reihe. EWRC-Vorsitzender Alfred Höltgen und Hauswart Karsten Falk besichtigen die Baustelle. Zugig, Schimmelbildung, eine nicht ausreichende Heizung: Spaß machte der Sport in der alten Halle des EWRC schon lange nicht mehr. Doch nun werden die gerade im unteren Bereich leck geschlagenen Glasbausteine demontiert und die Lücken mit...

  • Essen-Werden
  • 05.11.20
Wirtschaft
Blick über den Busbahnhof in Richtung Rathauscenter. Der komplette Flachbau vor dem Eierplatz wird ab November abgerissen. Hier wird ein breiter Durchgang entstehen, der künftig den Weg zur Heinestraße öffnet.
Foto: Tim Kögler

Vorbereitungen für die Abriss- und Neubauarbeiten starten
Monheimer Rathauscenter öffnet am Samstag zum letzten Mal

Am Samstag, 31. Oktober, wird das alte Monheimer Rathauscenter zum letzten Mal in der bestehenden Form seine Türen öffnen. Die Atmosphäre mutet - passend zu Halloween - schon jetzt etwas gespenstisch an. Denn fast alle Ladenlokale in der alten Shopping-Mall sind inzwischen leergezogen. Aus gutem Grund: Denn am Montag, 2. November, beginnen die Vorbereitungen für die Abrissarbeiten - damit an gleicher Stelle Monheims neue Mitte entstehen kann. Keine Stellplätze in der Tiefgarage Die derzeit noch...

  • Monheim am Rhein
  • 28.10.20
Vereine + Ehrenamt
Ein künsterlische Neugestaltung erfuhr jetzt der Stromkasten an der Ecke Rentforter-/Barbarastraße. Neben einem Filmprojektor ziert jetzt auch die Kino-Leinwand aus dem altehrwürdigen "Rext-Theater" den Kasten. Obiges Foto zeigt Initiator Philipp Euler (vorn links) gemeinsam mit einigen seiner Mitstreitern sowie den beiden Graffiti-Künstlern Maurizio Bet (2. von rechts) und Christina Roewer (rechts). | Foto: Privat

Eigener Förderverein befindet sich bereits in der Gründung
Als Graffiti-Kunstwerk gibt es das "Rex" schon wieder

Wie bereits berichtet, hat sich eine Gruppe engagierter Gladbecker zusammengetan, um dem altehrwürdigen "Rex-Kino" an der Rentforter Straße neues Leben einzuhauchen. In der Tat sieht es in dem Gebäude aktuell nach jeder Menge Arbeit aus, doch nun haben die Initiatoren für die Wiederbelebung des Kinos um Philipp Euler ein Zeichen gesetzt und die künstlerische Gestaltung mit Motiven des Kinos auf einem Stromkasten gesponsert. Auf der kleinen Grünfläche an der Ecke Barbara-/Rentforter Straße, also...

  • Gladbeck
  • 27.10.20
Wirtschaft
2 Bilder

Umbauten am Parkplatz Kerschenkamp / Bauabeiten dauern bis Ende November
Beleuchtung wird verbessert, Stellfläche der Glascontainer überarbeitet und Bäume gepflanzt

Die Stadt Hamminkeln führt in der Zeit vom 26. Oktober bis voraussichtlich zum 30. November Umbauarbeiten am Parkplatz Kerschenkamp aus. Die Verwaltung teilt mit: Es werden 8 neue Stellplätze neben der ehemaligen Zufahrt des Sportplatzes entstehen. Zudem werden zwei Fußwege zum Neubaugebiet „Am Gut Vogelsang“ erstellt. Der eine Fußweg entsteht vom Parkplatz „Kerschenkamp“, der andere von der Straße „Lupinienstege“ kommend. Die Umgestaltung des Parkplatzes ist im Rahmen der Umsetzung des...

  • Hamminkeln
  • 23.10.20
Wirtschaft
4 Bilder

Wiedereröffnung des DINamare erst Ende November
Corona bedingte Herausforderungen verzögern den Baufortschritt weiterhin

Eigentlich war geplant, das DINamare mit den Bestandswasserflächen sowie dem erweiterten und neu gestalteten Foyer, Umkleide- und Duschbereich am 26. Oktober wieder zu eröffnen. Dieser Termin muss bedauerlicherweise erneut verschoben werden. Wie die Verantwortlichen der Dinslakener Bäder GmbH mitteilen, findet die Eröffnung am 29. November statt. Voraussetzung ist natürlich, dass es bis dahin keine bundes- oder landespolitischen Corona-Auflagen gibt, die dies verhindern. Nach wie vor behindern...

  • Dinslaken
  • 23.10.20
Kultur
Christian Joswig, Leiter des Treffpunkt Altstadt, hofft, die Einrichtung in den Herbstferien 2021 eröffnen zu können. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Treffpunkt Altstadt Dorsten
Bauarbeiten schreiten gut und sichtbar voran

Eines der großen Projekte im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ ist die Qualifizierung des Treffpunkt Altstadt. Inzwischen stehen die Stahlkonstruktionen für das Dach am Erweiterungsbau und die Bauarbeiten schreiten gut voran. Eigentlich war zu diesem Anlass ein großes Richtfest geplant, aufgrund der Corona-Pandemie war dies jedoch nicht möglich. Um diesen Meilenstein im Bauablauf dennoch sichtbar zu machen, enthüllten Stadtbaurat Holger Lohse, Jugendamtsleiter Stefan Breuer, Architekt...

  • Dorsten
  • 14.10.20
Wirtschaft
Die Bauarbeiten am Kreisverkehr Emmericher Straße/ van-den-Bergh-Straße/ Briener Straße/ Wiesen Straße sollen am 6. November abgeschlossen sein. 
 | Foto: Olaf Hellenkamp (Symbolbild)

Umleitungen werden eingerichtet
Barrierefreier Umbau Kreisverkehr Emmericher Straße/ van-den-Bergh-Straße/ Briener Straße/ Wiesenstraße

Am vergangenen Montag begannen die Bauarbeiten zum barrierefreien Umbau des Kreisverkehrs Emmericher Straße/ van-den-Bergh-Straße/ Briener Straße/ Wiesen Straße. Aufgrund der sehr hohen PKW-Frequentierung erfolgt der Ausbau der Einmündungsbereiche Emmericher Straße und Wiesenstraße in Nachtarbeit (19 bis 6 Uhr). Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich am 6. November abgeschlossen sein. Umleitungen werden wie folgt eingerichtet: Einmündung Van-den-Bergh-Straße, 12. Oktober bis 16. Oktober...

  • Kleve
  • 13.10.20
Wirtschaft

Start am 13. Oktober: Stadt Hamminkeln baut Bushaltestellen barrierefrei um
„Rathaus", Blumenkamper Straße, „Weststraße“ und Ringenberger Straße/Minkelsches Feld

Die Stadt Hamminkeln wird im Rahmen einer Projektförderung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr zwei Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei umbauen. Dies betrifft die Haltestellen „Rathaus“ an der Blumenkamper Straße und „Weststraße“ an der Ringenberger Straße/Minkelsches Feld. In der Pressemeldung der Verwaltung heißt es: Die Haltestellen werden so umgebaut, dass die Busse von mobilitätseingeschränkten Menschen sicherer und einfacher genutzt werden können. Dazu werden unter anderem...

  • Hamminkeln
  • 09.10.20
Ratgeber
Der Ausbau der Klosterstraße zwischen der Hafenstrasse und der Storchsbaumstraße beginnt am Montag, den 19. Oktober.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Wir machen MITte
Ausbau der Klosterstraße startet am 19. Oktober

Der Ausbau der Klosterstraße zwischen der Hafenstrasse und der Storchsbaumstraße beginnt am Montag, den 19. Oktober. Bei der Umsetzung einer weiteren Baumaßnahme aus dem Innstadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ wird das 400 Meter lange Teilstück bis zur Baustelle nur für die Anlieger befahrbar sein. Neben der gestalterischen Aufwertung in Kombination mit der Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer werden auch die unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen...

  • Dorsten
  • 07.10.20
Kultur
Der Vorplatz des Parktheaters Iserlohn wird ab Montag, 5. Oktober, umgebaut. | Foto: Archiv

Bauarbeiten am Parktheater Iserlohn
Theatervorplatz wird ab Montag umgebaut

Der Vorplatz des Parktheaters Iserlohn am Eingang Studio / Theaterkasse wird ab Montag, 5. Oktober, umgebaut, damit die Außenanlage für die Parktheater-Besucher attraktiver wird. Durch die umfangreichen Bauarbeiten kommt es voraussichtlich bis Ende Oktober am unteren Eingang des Parktheaters zu leichten Beeinträchtigungen beim Theaterbesuch. Alle Zugänge zum Theater bleiben während der Bauzeit zugänglich. Je nach Baufortschritt kann sich jedoch übergangsweise der gewohnte Fußweg zum Parktheater...

  • Iserlohn
  • 04.10.20
Politik
Der Förderantrag für den Umbau des Bürgersaalgebäudes wurde fristgemäß bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht.. | Foto: Stadt Menden

Für das Bürgersaalgebäude in Menden
Hoffen auf Fördermittel

Der Förderantrag für den Umbau des Bürgersaalgebäudes sind eingereicht. Fristgerecht wurden alle notwendigen Unterlagen der Bezirksregierung Arnsberg übergeben und somit ein Antrag auf die notwendigen Fördergelder gestellt. Bis zu diesem Punkt liegt hinter allen Beteiligten ein wahrer Marathon, Schlusssprint inklusive. Denn der Zeitplan, um alles Notwendige zu veranlassen, war mehr als sportlich und knapp. Daher möchte die Stadtverwaltung auch hier noch einmal betonen und Dank sagen, da dieses...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.10.20
Politik
Udo Abels (Dorstener Arbeit), Christoph Vornholt (Geschäftsführer Garten- und Landschaftsbau Vornholt), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Stefanie Harks (Mobile Jugendhilfe), Parkbürgermeister Hans Kratz, Agnieszka Schiebener (Tiefbauamt Stadt Dorsten) und Dirk Vennemann (Landschaftsarchitekt). | Foto: Stadt Dorsten

Wir machen MITte
Baustart zur Umgestaltung des Bügerpark Maria Lindenhof

Die Bagger waren schon im Einsatz, als Bürgermeister Tobias Stockhoff an der Alten Jugendverkehrsschule zum Baustart zur Umgestaltung des Bürgerpark Maria Lindenhof informierte. "Hier zwischen Lippe und Kanal – zwischen den Lebensadern unserer Stadt“, wie der Bürgermeister betonte, „wird in den kommenden Monaten ein Park entstehen, in dem Menschen zusammenkommen sollen – ein Treffpunkt für Kultur, Erholung und Sport, unabhängig von Generation und Interessen.“ Die Umgestaltung des Bürgerpark...

  • Dorsten
  • 24.09.20
Ratgeber
Der Hochstadenplatz soll attraktiv werden. | Foto: Planungsbüro Kemper
2 Bilder

Leitstreifen und Lümmelpodest
Umgestaltung des Hochstadenplatzes ist angelaufen

Der Baubeginn des nächsten großen „Wir machen MITte“-Projekts ist gestartet. Die „funktionale und gestalterische Aufwertung des Gebäudekomplexes Petrinum/VHS/Bibliothek“ wurde am heutigen Mittwoch, 23. September 2020, mit der Umgestaltung und Aufwertung des Hochstadenplatzes im ersten Bauabschnitt in Angriff genommen. Der Gebäudekomplex, auch als Bildungszentrum Maria Lindenhof bekannt, wurde als gestalterische Einheit mit dem Hochstadenplatz und der Hochstadenbrücke vom Dorstener Architekten...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Wirtschaft
 So soll es in der Zukunft aussehen.
Visualisierung: ARGE Monheim Mitte
2 Bilder

Mehr als zwei Drittel der Handel- und Gastronomieflächen sind vermietet
Neue Monheimer Mitte

Bislang weist in der Innenstadt nur eine Muster-Fassade auf die neue Monheimer Mitte hin, die ersten Mieter haben aber schon jetzt unterschrieben. Unter den neuen Mietern sind unter anderem das Bekleidungsgeschäft Kult und das Café Extrablatt. Zwei Jahre vor der Fertigstellung der umgestalteten Gebäude sind somit fast 70 Prozent der Erdgeschossflächen, also der Handel- und Gastronomieflächen, vermietet. „Das zeigt, wie positiv die Händler das neue Konzept annehmen – und, dass wir mit der...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.20
Ratgeber
Die Straßenbahnhaltestelle „Rheintörchenstraße“ der Linie 903 wird barrierefrei. | Foto: LK

„Rheintörchenstraße“ wird barrierefrei
Mehr Komfort für die Fahrgäste

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) baut die Haltestelle „Rheintörchenstraße“ der Straßenbahnlinie 903 barrierefrei aus. Für die Fahrgäste bedeutet dies, dass die Haltestelle „Rheintörchenstraße“ für die Dauer der Umbauarbeiten vorübergehend verlegt werden muss. Die Ersatzhaltestelle „Rheintörchenstraße“ wird für beide Fahrtrichtungen bis voraussichtlich Freitag, 6. November, um circa 50 Meter in Richtung Norden verlegt. Sie befindet sich dann hinter dem Kreuzungsbereich Wanheimer...

  • Duisburg
  • 16.09.20
Wirtschaft
Spatenstich für die Umbauarbeiten am Schafstall mit Landrat Makiolla (r.). | Foto: Max Rolke/ Kreis Unna
2 Bilder

Aus dem alten Schafstall wird eine Kunstwerkstatt

Mit dem jüngst durchgeführten Spatenstich für die Umbauarbeiten des ehemaligen Schafstalls auf Haus Opherdicke wird nun Platz geschaffen für eine Kunstwerkstatt, für die Museumspädagogik und für Lagerräume.  Das Museum im Haus Opherdicke in Holzwickede wird erweitert und soll für den Ausstellungsbetrieb leistungsfähig gemacht werden.Der ehemalige Schafstall des kreiseigenen Gutes liegt dem Haupthaus gegenüber und wird derzeit als Abstellraum und Unterstand zum Beispiel für Gerätschaften...

  • Unna
  • 11.09.20
Politik
Symbolische Schlüsselübergabe am JSG (v.l.): Ulrich Geilmann (Technischer Dezernent), Günter Zeller (SPD), Dr. Susanne Marten-Cleef (Schulleiterin), Bürgermeister Harald Lenßen, Tom Wagener (Bündnis 90/Grüne) und Dr. Heiko Haaz (CDU). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Umbauten und Sanierungen stehen vor dem Abschluss
Schlüsselübergabe im Gymnasium

Corona hat auch der Feier zur Fertigstellung des Julius-Stursberg-Gymnasiums einen Strich durch die Rechnung gemacht: Der Termin zur symbolischen Schlüsselübergabe fiel denkbar klein aus. Vertreter der Schulleitung, Stadtverwaltung und Politik kamen zusammen, um die nahe Fertigstellung zumindest ein wenig zu feiern. Einige Restarbeiten stehen noch aus. Das Großprojekt der Neu- und Umbauten am Schulzentrum war Ende 2015 nach vorangegangener Planungsphase begonnen worden. Neu entstanden Mensa und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.09.20
Ratgeber
Die Bauzäune sind geräumt, auch die Recklinghäuser Straße ist seit Montag wieder in ganzer Breite für Besucherinnen und Besucher freigegeben. Mit diesem letzten Bauabschnitt ist die Umgestaltung der Fußgängerzone bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. | Foto: Stadt Dorsten

Drei Monate früher als geplant
Umgestaltung der Fußgängerzone in Dorsten vor dem Abschluss

Die Bauzäune sind geräumt, auch die Recklinghäuser Straße ist seit Montag wieder in ganzer Breite für Besucherinnen und Besucher freigegeben. Mit diesem letzten Bauabschnitt ist die Umgestaltung der Fußgängerzone bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. Dieses Großprojekt im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ konnte drei Monate früher beendet werden, als ursprünglich kalkuliert. Vor allem dem bedarfsorientierten Mitarbeiter-Einsatz der Firma Benning ist es zu verdanken, dass die...

  • Dorsten
  • 02.09.20
Politik
Drei Jahre wurde geplant und lange befragt. Jetzt stehen die Maßnahmen vor der Vollendung, mit denen es in Heeren-Werve aufwärts gehen soll. Archivfoto: plan-lokal

Heeren: Lange befragt, drei Jahre geplant und vier Jahre gebaut
Luisenpark vor Baustart - Ortsmitte vor Vollendung

Baustart und Bauende in Heeren-Werve: Während im Luisenpark in diesen Tagen die Baustelle eingerichtet wird, damit in der kommenden Woche die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Parks beginnen können, befindet sich der Umbau der Ortsmitte auf der Zielgraden. Die Umgestaltung des Platzes sowie der Neubau der Märkischen Straße sind bis kurz vor dem Kreisverkehr abgeschlossen. Hier werden am Donnerstag die Absperrungen abgebaut. Die Märkische Straße wird dann im Bereich der Neuen Mitte in beide...

  • Kamen
  • 25.08.20
Wirtschaft
Die Caritas Arnsberg-Sundern startet  die Bauphase beim Seniorenhaus St. Joachim in Arnsberg. Friedhelm Wolf, Andrea Bertram, Marek Konietzny, Kathrin Gries und Rainer Steinke (von links) stellten das Projekt ausführlich vor.  | Foto: Peter Benedickt

Abriss und Sanierung
Caritas startet Bauphase am Seniorenhaus St. Joachim in Arnsberg

Die Verantwortlichen des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern hatten kürzlich in den Garten des Seniorenhauses St. Joachim in der Arnsberger Grafenstraße eingeladen, denn sie wollten der Öffentlichkeit die jetzt beginnende Umbauphase des Gebäudes erläutern. Friedhelm Wolf, Vorsitzender des heimischen Caritasrates, erklärte die Notwendigkeit der Maßnahme: „Das Wohn- und Teilhabegesetz wurde zur Entwicklung und Stärkung einer demographiefesten, teilhabeorientierten Infrastruktur und zur...

  • Arnsberg
  • 21.08.20
Wirtschaft
Aufgeteilt in drei Gruppen konnten Gevelsberger Bürger das Gebäude des neuen Kauflands schon vor der Eröffnung besichtigen.  | Foto: Sebastian Jarych
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen
100 Gevelsberger sahen sich vor der Eröffnung bei Kaufland um

Die feierliche Eröffnung der vollständig umgebauten Kaufland-Immobilie am Großen Markt in Gevelsberg rückt in greifbare Nähe. Bevor sich im Herbst wieder die Türen für die Kunden öffnen, luden Immobilieneigentümer ANH, Kaufland und Bürgermeister Claus Jacobi jetzt zu Führungen durch das Gebäude ein. Nach fast zweijährigen Bauarbeiten präsentiert sich das Gebäude jetzt im neuen Glanz, wovon sich die Bürger während insgesamt drei Führungen überzeugen konnten. Die große Verkaufsfläche von Kaufland...

  • Gevelsberg
  • 20.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Paul und Maja erste Kontakt mit einem Huhn | Foto: Umbehaue
10 Bilder

Die Allbau Hühner sind los
Das neue Wohnprojekt

Die Allbau Hühner sind los Das neue Wohnprojekt Im Augenblick laufen große Modernisierungen im Wohnblock, Oberschlesienstraße, Vollmer Straße und Schwanenbuschstraße. Alle Wohneinheiten werden aufwendig saniert. Die Nachspeicherheizung wird durch eine Zentralheizung ersetzt. Das Dach wird erneuert, Fassaden isoliert, neue Fenster und Balkone. Das ist aber noch nicht alles. Auch der Innenhof eine kleine Parkanlage wird umgestaltet. Die Mieter konnten sich im Vorfeld einbringen, Obstbäume sollen...

  • Essen-Süd
  • 18.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Den ersten Spatenstich zur Modernisierung des Caritas-Sozialkaufhauses an der Oesterlandwehr machen (v.l.) Caritas-Vorstandsvorsitzender Georg Rupa, Stadterneuerungsamtsleiterin Susanne Linnebach und Planungsdezernent Ludger Wilde.   | Foto: Roland Gorecki

„Kleiderladen“ im Dortmunder Bernhard-März-Haus in der alten Kokosweberei wird ausgebaut
Erster Spatenstich für Caritas-Sozialkaufhaus am Borsigplatz

Anfang August erfolgte an der Osterlandwehr 12 der offizielle erste Spatenstich für ein neues Caritas-Sozialkaufhaus durch Stadtrat Ludger Wilde, Susanne Linnebach, der Leiterin des Amtes für Stadterneuerung und Georg Rupa, Vorstandsvorsitzender Caritasverband Dortmund. Bei günstigem Verlauf wird die Bauzeit etwa ein Jahr betragen. Nötig wurde die Sanierung der Immobilie unter anderem aus energetischen Gründen. So werde beispielsweise auf eine gute Dämmung geachtet. „Durch die Ertüchtigung des...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Kultur
Über die Umgestaltung des Rathauscenters und die geplante Entwicklung der Innenstadt informiert ab sofort die Internetseite www.monheimmitte.de. 
 | Foto: Visualisierung: ARGE Monheim Mitte

Internetseite macht Lust auf Umgestaltung der Monheimer Innenstadt
Geplante Entwicklung

Die Monheimer Innenstadt soll in den kommenden Jahren umfassend umgestaltet und damit wiederbelebt und gestärkt werden. Zur Vorbereitung des Umbaus ist es im Rathauscenter in den vergangenen Monaten immer leerer geworden. Viele Geschäfte sind aus- und umgezogen und erste vorbereitende, bauliche Maßnahmen laufen, so dass die Arbeiten voraussichtlich im Winter starten können. Über die Umgestaltung des Rathauscenters und die geplante Entwicklung der Innenstadt informiert ab sofort die...

  • Monheim am Rhein
  • 01.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.