Ulrich Francken

Beiträge zum Thema Ulrich Francken

Sport
Die Siegerehrung der Weezer Kegelortsmeisterschaften musste leider ausfallen. | Foto: Gemeinde Weeze

Erfolgreiche Weezer Kegelortsmeisterschaften
Tamara Williamson und Christoph Tönnißen sind Ortsmeister 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die 27. Weezer Kegelortsmeisterschaften, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ulrich Francken, im Zeitraum von Januar bis September ausgetragen.  Die Siegerehrung musste leider ausfallen. Die Gewinner werden von den Organisatoren persönlich informiert. Sobald eine Möglichkeit gegeben ist, kann eine Pokal- und Gewinnübergabe stattfinden. Insgesamt 56 Klubs, die sich in 20 gemischte, 25 Männer- und 11 Frauen-Klubs aufteilten, haben in diesem Jahr an der...

  • Weeze
  • 29.10.20
Politik

Weezer Bürgermeister kandidiert im nächsten Jahr nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl
Ulrich Francken tritt nicht mehr an

Weezes Bürgermeister Ulrich Francken tritt bei der kommenden Bürgermeisterwahl im September 2020 nicht mehr an. Dies verkündete er in seiner Pressemitteilung an das Gocher Wochenblatt. Darin heißt es, dass sich Ulrich Francken nach 35 Jahren ununterbrochener Ratsarbeit und 19 Jahren als Bürgermeister künftig mehr Zeit für die Familie und Privatsphäre einsetzen möchte: "Die Entscheidung, nicht erneut anzutreten, ist nach langer Abwägung gefallen, auch weil ich das Amt, das mit einem hohen...

  • Goch
  • 15.11.19
Kultur
33 Bilder

Hörsteinenthüllung

In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Befreiungsmuseum Groesbeek wurde am 25. März 2015 vor dem Royal Air Force Museum Laarbruch ein Hörstein feierlich enthüllt. Bürgermeister Ulrich Francken eröffnete den Festakt, der unterstützt wurde von Darbietungen des Chores KVG (Katholiek Vrouwen Gilde) Venray und des Dudelsackspielers Dietmar Schmitz (Mitglied RAF Museum). Der Hörstein / Luistersteen ist einer in einer langen Reihe von Gedenksteinen, die im Rahmen des Projekts "Liberation Route" an...

  • Weeze
  • 14.04.15
Kultur
vor dem Einsatz, aufmunitioniert mit Raketen
29 Bilder

B.100 Ausstellung im Royal Air Force Museum Laarbruch

1945 – vor 70 Jahren auf Laarbruch – 2015 „B.100 - Was ist das denn schon wieder?“, fragt sich selbst der an Abkürzungen gewöhnte Mensch. Richtig hieß es im März/April 1945 sogar B.100 Goch. Nach der nächst größeren Stadt Goch wurde der erste britische Feldflugplatz auf deutschem Grund und Boden benannt, obwohl er auf Weezer Gebiet lag. Die Nummerierung war nach der Landung der Alliierten an der Normandie mit B.1 begonnen worden. Die Staffeln und Flugzeuge, die auf B.100 im Laufe des...

  • Weeze
  • 13.04.15
  • 1
  • 2
Überregionales

Das beste Archiv, das die Gemeinde Weeze je hatte

Sprichwörtlich bis zur letzten Minute hat Barbara Naus vom Arbeitskreis Weezer Heimatgeschichte an der Präsentation für das 13. Jahrbuch gefeilt, betonte der Vorsitzende Kurt van Hall im Pressegespräch: „Bis halb drei in der letzten Nacht hat sie daran gesessen und präsentiert sich heute dennoch ausgeschlafen.“ Die belobigte Mitautorin merkte ganz bescheiden an, dass das gesamte Redaktionsteam stolz darauf sei, ein komplettes Werk, das 2011 seinen Anfang nahm, und mit Argusaugen begleitet...

  • Weeze
  • 06.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.