Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Politik
"Es liegt an der kommenden Bundesregierung, aber auch am Bundestag, dass Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts keine leeren Worthülsen bleiben. Die gegenwärtige Rüstungsexportpolitik hat den Tod und das Leid von Menschen zur Folge. Wir fordern daher eine Wende hin zu Frieden und Abrüstung durch deutlich weniger Waffenexporte.", erklärt die Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel!

Rüstungsexportpolitik
Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!: Grundlegende Wende zu Abrüstung und Frieden durch weniger Rüstungsexporte

Die "Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!" bilanziert die Rüstungsexportpolitik der scheidenden Bundesregierung anlässlich der Veröffentlichung des Rüstungsexportberichts 2023 und der vorläufigen Zahlen für das Jahr 2024: kein Rüstungsexportkontrollgesetz, weniger Transparenz und mehr Exporte in menschen- und völkerrechtsverletzende Staaten. "Die Regierung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist mit dem Vorhaben angetreten, ein Rüstungsexportkontrollgesetz auf den Weg zu bringen, eine...

  • Dortmund
  • 23.01.25
  • 2
Politik
Die bilateralen Unterstützungsleistungen der Bundesregierung für die Ukraine und Menschen aus der Ukraine umfassen bereits insgesamt 33,9 Milliarden Euro (Stand: 15. Mai 2024).  | Foto: Von Gerben van Es/Ministerie van Defensie - http://www.defensie.nl/onderwerpen/materieel/inhoud/communicatie-en-informatiesystemen/doelgegevens-evaluatie-cel-dec, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32765794

Weitere 3 Milliarden Euro deutsche Militärhilfe für Ukraine

Noch kurz vor der Bundestagswahl wollen SPD, CDU/CSU, FPD und Grüne Fakten schaffen. Weitere drei Milliarden Euro soll die Ukraine an Militärhilfe aus Deutschland erhalten. Die Finanzierung ist unklar. Die SPD möchte für die Ukraine neue Kredite aufnehmen und die Schuldenbremse stoppen. Das lehnen Grüne, FDP und die Union ab, die Einsparungen in anderen Bereichen, vermutlich unter anderem im sozialen Bereich und bei der Infrastruktur vornehmen möchten. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) lehnt...

  • Dortmund
  • 17.01.25
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/justynaandryszek-411344/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2572110">justynaandryszek</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_sourc

Politeia - The unknown Soldier
Reverse. Es wird alles wieder gut!

Reverse.. Es wird alles wieder gut! Ich bin nicht der, der verlor durch eine Purgrassüberdosis sondern der, der wieder kommt. Ich bin und war unbekannt... Ich stifte Frieden auf jedem Friedhof. Tanze mit dem Bär von Rußland. Dort schaut Lawrow treu durch braune Augen meine Lucifera an: Wo Du willst! Aber ohne Krieg, ohne Waffen.. My dear Lady in Chanel oder Dior blitzt Eis im Aug. Der Bär schaut mit Bernsteinbraunen Augen: Ach wir wollen uns doch lieben, nur die Demokraten schieben, mit Geld...

  • Bochum
  • 14.11.24
Politik
"Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr, große Unternehmen kündigen Massenentlassungen an, unser wichtigster Handelspartner wird fortan von einem rücksichtslosen Protektionisten regiert, und die Bundesregierung ist handlungsunfähig - schlimmer kann es für ein Land kaum kommen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Wagenknecht zum Ampelende: "Zeitplan des Kanzlers ist politische Insolvenzverschleppung"

Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den FDP-Finanzminister unter Schmähungen entlassen. Aber erst für das kommende Jahr hat Olaf Scholz vor, im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen, die er wohl heute wie in drei Monaten verlieren würde. "Die Ampel hat Deutschland in eine schwere Krise geführt. Olaf Scholz sollte jetzt die Vertrauensfrage stellen und den Weg für einen Neuanfang frei machen. Der Zeitplan des Kanzlers ist politische...

  • Dortmund
  • 07.11.24
  • 1
Politik
Beschluss des Parteivorstands des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu den Sondierungsergebnissen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen vom 30. Oktober 2024.
2 Bilder

Dokumentiert
Beschluss des BSW-Parteivorstands zu den Sondierungsergebnissen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen vom 30. Oktober 2024

Vor rund einem Jahr haben wir uns aufgemacht, die neue Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit" auf den Weg zu bringen. Wir haben in diesem Jahr Geschichte geschrieben und bei der Europawahl und drei Landtagswahlen große, für eine so junge Partei beispiellose Wahlerfolge erzielt. Sie zeigen: Viele Menschen setzen große Hoffnungen in das BSW. Tausende Unterstützer haben sich mit hohem persönlichen Einsatz für uns engagiert und unsere Wahlkämpfe überhaupt erst möglich...

  • Dortmund
  • 01.11.24
Politik
Immer mehr Gewerkschaftstrukturen unterstützen die große Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin.

Friedensdemonstration 2024
Gewerkschaften gegen Aufrüstung

Die Initiative Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit! unterstützt die bundesweite Demonstration der Friedensbewegung am 3. Oktober 2024 in Berlin und ruft alle Kolleginnen und Kollegen dazu auf, daran teilzunehmen. "Der Aufruf und die Zielsetzungen der Demonstration – Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen, Geld für den Sozialstaat statt für Hochrüstung – bringen auch unsere Anliegen und die von Millionen Menschen zum Ausdruck, die sich für...

  • Dortmund
  • 20.09.24
  • 1
Politik
"Ein großer Dank gebührt unseren Wählerinnen und Wählern. Ihr habt uns Euer Vertrauen geschenkt. Wir sind uns der hohen Verantwortung bewusst, die Ihr uns damit übertragen habt.", erklärt Sahra Wagenknecht.

Sahra Wagenknecht
Europawahl-Ausgang: Historischer Erfolg für das BSW

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gibt es erst seit fünf Monaten und trotzdem hat diese neue politische Formation bereits Parteiengeschichte geschrieben. Denn bisher ist es noch keiner Partei im Jahr ihrer Gründung gelungen, sofort 6,2 Prozent bei einer bundesweiten Wahl zu erzielen. Die meisten Wählerinnen und Wähler wechselten übrigens von der SPD zum BSW. Aber es gab auch eine beachtliche Wählerwanderung von Linken, AfD, CDU, FDP und sogar Grünen zur Wagenknechtpartei. "Im Unterschied zu...

  • Dortmund
  • 17.06.24
  • 5
  • 2
Politik
2 Bilder

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER gegen Verkehrsversuch Luegallee

„Gegen die Stimme von Tierschutz / FREIE WÄHLER haben CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD, LINKE und Die Partei/Klima den sechsmonatigen Versuch auf der Luegallee, Tempo 30 und Radfahrstreifen im Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Man kann ja für die Stärkung des Radverkehrs sein. Man kann ja argumentieren, dass der öffentliche Raum für alle Verkehrsteilnehmer gerechter verteilt werden soll. Aber...

  • Düsseldorf
  • 28.04.23
Politik
v.l. Dimitrios Axourgos, Bürgermeister der Stadt Schwerte, Lars Klingbeil,  Bundesvorsitzenden der SPD, Marc Seelbach, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Schwerte | Foto: SPD Schwerte

Politischer Aschermittwoch in Schwerte
Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Fraktionschef Marc Seelbach im Austausch mit Lars Klingbeil

Eine Traditionsveranstaltung mit bundesweiter Strahlkraft: Der Politische Aschermittwoch im Freischütz in Schwerte. Im Vorfeld konnten sich Dimitrios Axourgos und Marc Seelbach mit dem Bundesvorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil, zu aktuellen Themen austauschen. Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger überragen und beeinflussen alles. Panzerlieferungen und Diplomatie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Gut, dass wir mit Olaf Scholz einen besonnenen...

  • Schwerte
  • 23.02.23
  • 1
Politik
Foto: Foto von Pixabay, copyrightfrei

Melnyk will nun Kampfflugzeuge?
LAUT BAERBOCK SIND WIR IM KRIEG MIT RUSSLAND

Meinung von Stephan Leifeld Wenn der Druck auf Olaf Scholz enorm gewesen ist - wie es BILD, ZDF und Tagesschau "erklären", muss ich mich doch wundern: Im übertragenen Sinn hätte das ja zur Folge, in Bezug auf Nervenstärke, bildhaft von "Harndrang" zu sprechen. Dabei könnte dieser Schuss sogar "nach hinten" losgehen. Seltsamerweise hat der frühere Vize-Kanzler in Sachen Cum-Ex und Warburg-Bank vor noch nicht langer Zeit, einfach vergessen solchem Druck nachzugeben - und blieb standhaft. Immerhin...

  • Schermbeck
  • 25.01.23
  • 1
  • 3
Politik
Léon Beck, Kreisvorsitzender der FDP Bochum

FDP kritisiert SPD-Appell zum Ukraine-Krieg.
Beck: "Serdar Yüksel irrlichtert durch die Außenpolitik!"

Eine Gruppe von linken SPD-Politikern fordert in einem Appell mit dem Titel "Die Waffen müssen schweigen!" einen schnellstmöglichen Waffenstillstand in der Ukraine und bringen China als möglichen Vermittler zwischen der Ukraine und Russland ins Gespräch. "Natürlich wünschen wir uns alle ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Die Unterzeichner, zu denen übrigens auch der Bochumer SPD-Vorsitzende Serdar Yüksel gehört, verkennen aber doch völlig die Realität, dass der Aggressor Wladimir...

  • Bochum
  • 26.08.22
Politik
Parlament in Finnland | Foto: umbehaue

Neuer Vertragsbruch durch Russland
Russland stellt die Energielieferungen ein

Jetzt ist es passiert, ein weiterer Staat in Europa bekommt keine Energie mehr aus Russland. Nun wird kein Strom mehr aus Russland geliefert. Lieferverträge interessieren nicht.  Dieses Mal trifft es Finnland. Nur der Wunsch aus Finnland, der NATO beizutreten hat jetzt diese Reaktion ausgelöst. Russland hat in der Nacht seine Lieferungen für Strom nach Finnland gestoppt. Die Stromexporte aus Russland nach Finnland sollen seit Mitternacht eingestellt sein. Diese Information sind vom finnischen...

  • Essen-Süd
  • 14.05.22
  • 11
  • 1
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Paul Stucki, Mitglied der SPD, nimmt eines der Friedensbanner ab. | Foto: SPD MO/N-V

Moers - Statt Werbung für Ibrahim Yetim
Friedensbanner setzen weiterhin Zeichen

Abgehängt, aber weiterhin in aussagekräftiger Mission unterwegs Die Friedensbanner, die Schüler aus Moers und Neukirchen-Vluyn gegen den Krieg in der Ukraine gestaltet haben, und die an Standorten ausgehängt wurden, an denen Wahlplakate von Ibrahim Yetim für die Landtagswahl geplant und von diesem für diese Aktion "von ihm ungenutzt gespendet" worden waren, wurden nun abgehängt und werden sorgfältig eingelagert und aufbewahrt. Ukrainisches Jugendsinfonieorchester wird im Düsseldorfer Landtag...

  • Moers
  • 05.05.22
  • 1
Politik

Frieden schaffen ohne Waffen!
Militär kann keinen Frieden schaffen – diese Überzeugung eint Pazifisten

Wer nur die „offizielle“ deutsche Außenpolitik kennt, könnte glauben, für den Frieden seien ausgerechnet Soldaten zuständig. „Friedenstruppen“ treffen da „friedensbildende Maßnahmen“ und Deutschland „engagierte“ sich bisher mit seiner Bundeswehr weltweit ausschließlich für „Frieden“. Pazifisten bezweifeln dagegen, dass Mordskerle in Uniform dafür geeignet sind. Soldaten sollen kämpfen und töten, Polizeiaufgaben dagegen sollten von Polizisten ausgeübt und Sandsäcke von Katastrophenschützern wie...

  • Marl
  • 05.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Entspannte Urlaubsatmosphäre bei einem vorherigen Fest auf der Streuobstwiese Rheinkamp. | Foto: Archiv Veranstalter

Moers - Abgesagt: Fest der Begegnungen
UPDATE: Aufruf zum Feiern der Mitmenschlichkeit

Wetter zu unbeständig: SPD Ortsverein Rheinkamp sagt Fest der Begegnungen ab Schon in der Ankündigung wurde darauf hingewiesen, dass eine stabile, trockene Wetterlage Voraussetzung ist, damit das geplante Fest auf der Streuobstwiese in Rheinkamp stattfinden kann. In den nächsten Tagen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Gewitter und Regen zu rechnen; das hat zur Folge, dass die Wiese nass und nicht begehbar sein wird. Die Veranstalter bitten für die Absage um Verständnis und werden das Fest...

  • Moers
  • 02.05.22
Politik
2 Bilder

Thomas Geisel und „Es reicht, Herr Melnyk“
Es muss möglich bleiben, kontrovers zu diskutieren

Thomas Geisel, SPD-Mitglied und ehemaliger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat auf seiner Internetseite vor einigen Tagen seine Meinung unter der Überschrift „Es reicht, Herr Melnyk“ kundgetan: „410 Zivilisten sind - nach ukrainischen Angaben - den Gräueltaten von Butscha zum Opfer gefallen. Selbstverständlich ist jedes zivile Opfer eines Krieges eine Tragödie und eines zu viel. Aber werden durch die ukrainische Genozid-Rhetorik nicht letztlich die Kriegsverbrechen von...

  • Düsseldorf
  • 26.04.22
Politik

ansprechBar SPD
Bleiben wir zusammen! - Osterbotschaft Ibrahim Yetim

Millionen Menschen rund um den Globus feiern in diesen Tagen das Osterfest, bei dem Tod und Erlösung, Trauer und Schmerz, Zerrissenheit und bitterer Verlust so dicht bei Hoffnung, Zuversicht und Frieden stehen. Was für ein Symbol in diesen schrecklichen Tagen und Nächten, in denen in der Ukraine, mitten in Europa, in unserer direkten Nachbarschaft, ein schrecklicher Krieg tobt. Dieser Krieg wurde ausgelöst von einem Diktator, einem Mann der im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht, vor...

  • Moers
  • 01.04.22
  • 1
Politik
Foto: Foto: SPD Ratingen
2 Bilder

SPD Ratingen informiert über Ukrainekrieg
Wie kann man wirksam helfen?

Mit großem Entsetzen haben wir alle die Ereignisse der letzten Wochen verfolgt. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt uns fassungslos zurück. Gleichzeitig zeigt sich eine unglaubliche Einigkeit und Hilfsbereitschaft in Europa. Viele wollen den Menschen, die ihr Zuhause zurücklassen und gen Westen fliehen mussten, helfen. Allerdings zeigt sich dabei auch immer wieder eine große Verunsicherung, wie diese Hilfe konkret aussehen kann. Darüber wollen wir reden. Josef Neumann ist Sprecher der...

  • Ratingen
  • 14.03.22
Politik
Moerser SPD fordert von Gerhard Schröder eine klare Positionierung gegen den Kriegstreiber Putin einzunehmen. | Foto: DiBo

Moers - SPD Ortsverein fordert seinen Rücktritt
Parteiaustritt von Gerhard Schröder

SPD Moers fordert Parteiaustritt von Gerhard Schröder Die Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Moers Martina Barwitzki-Graeber und der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim fordern Altbundeskanzler Gerhard Schröder auf, sein Parteibuch abzugeben und damit der Partei ein langwieriges Ausschlussverfahren zu ersparen. Forderung fällt nicht leicht Diese offene und direkte Forderung falle ihnen nicht leicht, aber als Vorsitzende habe man eine Führungsfunktion, die eben auch eine Positionierung in...

  • Moers
  • 03.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vor dem Reeser Rathaus gibt es morgen eine Kundgebung zum Ukraine-Konflikt. | Foto: Symbolfoto

"Stoppt den Krieg!"
Ortverbände in Rees rufen auf zur Kundgebung

Die Ortsverbände der vier im Reeser Stadtrat vertretenen Parteien – CDU, SPD, Grüne und FDP – rufen zu einer gemeinsamen Kundgebung am Freitag, 4. März, 17 Uhr, vor dem Reeser Rathaus auf, um für eine Rückkehr zum Frieden in der Ukraine einzutreten.  "Inmitten von Europa, in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, herrscht Krieg: Russlands Präsident Putin hat einen Angriff gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht. Wir fordern die...

  • Rees
  • 03.03.22
Politik
Foto: David_Peterson by pixabay

Bündnis90/Die Grünen, BGL, CDU, FDP, SPD
Friedensdemo am 4. März / 17-18.30 Uhr - Sofortiger Stopp der militärischen Invasion in der Ukraine

Die Fraktionen des Langenfelder Stadtrates und die Parteispitzen erklären sich solidarisch mit dem Menschen in der Ukraine und verurteilen die militärische Invasion in der Ukraine zutiefst. Die Bilder, die uns erreichen, zeugen von einer schrecklichen Gewalt gegenüber der ukrainischen Bevölkerung. Dieser Krieg muss sofort beendet werden! Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler*innen, die gegen die eigene Regierung aufbegehren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.03.22
Politik

Die Wahrheit stirbt zuerst
DER KRIEG HAT VIELE VÄTER

Kommentar von Stephan Leifeld Die Wahrheit ist immer eines der ersten Opfer kriegerischer Eskalation. Einmal steckt man eigene Soldaten in Uniformen des anderen Landes, damit man anschließend augenscheinlich „zurückschießen“ kann. Nach dem Krieg kommt alles „raus“ - es war schlicht ein geplanter Überfall auf ein Nachbarland, um einen Despoten in seinem Größenwahn zu gefallen. Ein anderes Mal werden von einem weiteren Land über Jahrzehnte, angebliche Torpedo-Angriffe zum Anlass genommen, einen...

  • Schermbeck
  • 01.03.22
  • 4
  • 2
Politik
Die Kundgebung findet vor dem Kettwiger Rathaus statt. | Foto: Archiv/hfs

Kundgebung in Kettwig
Ein Zeichen für den Frieden setzen

"Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin den völkerrechtswidrigen und durch nichts zu rechtfertigenden Angriff auf die Ukraine befohlen hat, der den Krieg mit Leid, Zerstörung, Vertreibung und Tod mitten nach Europa bringt, wollen CDU, SPD, FDP und Grüne in Kettwig ein gemeinsames Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. Denn es geht um nichts weniger als um Frieden, Freiheit und Demokratie", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Daher laden die vier Parteien zu einer...

  • Essen-Kettwig
  • 28.02.22
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.