Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Kultur
"Alles hat ein Ende - nur die Wurst hat zwei" - Scherenschnitt von Oksana Kuznetsova in der Ausstellung "EINTAUCHEN" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim:
Kunst zwischen Tradition und Neubeginn: Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur

Botschafterinnen aus der Ukraine in Mülheim: Kunst zwischen Tradition und Neubeginn Mülheim an der Ruhr – Die Ruhrtalstadt wird derzeit zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung von Kunst und Kultur: Drei ukrainische Künstlerinnen – Tetiana Shvartsman, Viktoriia Solohubova und Oksana Kuznetsova – präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung, die Malerei, Grafik und Fotografie zu einer eindrucksvollen Symbiose vereint. Unter dem Titel „Zwischen Tradition und Neuanfang“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.25
  • 3
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
27 Bilder

Ausflugstipp
Im "Park der Sinne" in Kaarst - Kultur ohne Grenzen

Der Kulturhof Kaarst Im Sommer 2020 wurde der Kulturhof Kaarst - einen Katzensprung von Düsseldorf entfernt - mit einem Sommerfest eröffnet. In dem Vierkanthof hatte der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufgenommen und stellte ihnen Räume für ihre Arbeit zur Verfügung. Jetzt sind hier Werke der ukrainischen Künstlerin Yulia Balabukha zu sehen. Initiator war der Kunstberater Helge Achenbach. Nach seiner Haftstrafe wegen...

  • Düsseldorf
  • 21.05.24
  • 25
  • 6
Kultur
Foto: Olga Vasylieva

Sommerfest der Fidena & Ausstellung
Schaubüdchen zeigt „Kiyw ohne Licht“

Der Bochum-Fonds macht in den Stadtteilen wieder kreative Bürgerprojekte möglich, im August werden mithilfe der Förderung eine Ausstellung in Griesenbruch und ein Fest in Weitmar stattfinden. Die Fotoausstellung „Kiyw ohne Licht“ feiert am 10. August Eröffnung und ist dann 14 Tage lang im Schaubüdchen an der Ursulastraße 24 zu sehen. Das Sommerfest des Deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst steigt am 12. August ab 15 Uhr an der Hattinger Straße 467 – gestaltet von...

  • Bochum
  • 02.08.23
Kultur

Benefizaktion mit Kunst von Gitta van Heumen-Lucas
Wasserfarben Gelb und Blau auf Papier

Benefizaktion mit Kunst von Gitta van Heuman-Lucas bei Hintzen Wasserfarben Gelb und Blau auf Papier Kleve. Die aus Krefeld stammende und in Kleve arbeitende Künstlerin Gitta van Heumen-Lucas hat unter dem Titel "FLAG '23" in den ukrainischen Nationalfarben eine Werkreihe mit Wasserfarben auf Papier erstellt. Vom Erlös möchte sie für Geflüchtete aus der Ukraine spenden. Ausgangspunkt waren Erinnerungen an die eigene Kindheit im Krieg, die sich mit den jetzigen Bildern und Nachrichten aus der...

  • Kleve
  • 30.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Joshua Hoven

Vernissage "Blau über Gelb 2.0"
Schaubüdchen mit Ruhrpottologe lädt am 11.2. zur Gegenwartskunst der Ukraine ein

Das Schaubüdchen auf der Ursulastr. 24 in Bochum hat vom 11. bis zum 26.2. eine besondere Ausstellung ukrainischer Künstler und lädt alle herzlich ein mehr zu erfahren. Auch ich bin dabei in besonderer Funktion. Aber lest selbst: Die Ausstellung „BLAU ÜBER GELB 2.0“ bestehend aus den Künstlern Hans Ostapenko, Joshua Hoven und das Kollektiv MNPL mit dem Ruhrpottologen André Brune zeigt einige Kunstwerke, die sich mit der neuen Gegenwart der Ukraine beschäftigt. Die Videoinszenierung „Onip“...

  • Bochum
  • 10.02.23
Kultur
Die Künstler bei der Präsentation ihre Werke, die nun in eine Spende umzuwandeln sind. Foto: Simone Zimmermann | Foto: Zimmermann
2 Bilder

Rotary Club Velbert prüft Unterstützung
Kunstaktion für Kiew

Dorothea Laues und Robert Harder haben gemeinsam an einem Kunstprojekt gearbeitet. Es sind großformatige Bilder entstanden, die nun einem guten Zweck dienen. Im Zuge eines Rotary Treffens bei der Helbako GmbH haben die Mitarbeiter des Heiligenhauser Elektronikherstellers Dorothea Laues (Vertrieb) und Robert Harder (Fertigungs- und Prüftechnik) an einem Abend ihre Kunstwerke präsentiert. Bei diesem Kunstprojekt sind im Unternehmen in einem Zeitraum von fünf Monaten vier großformatige Bilder in...

  • Heiligenhaus
  • 26.11.22
Kultur
Bilder von Witali Michailowitsch Jelisarow. Fotos: Larisa Leimbach

Kleine Bühne 103
Ausstellung / Gespräch: Die Bilder meines Onkels

Sa, 5. November 2022, 15 Uhr Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Larisa Leimbach, kurz nach dem Krieg in Lemberg/Ukraine geboren, ist seit vielen Jahren Stammgästin im Chancen-Café 103. Sie erzählt die Geschichte ihres Onkels, des Kunstmalers Witali Michailowitsch Jelisarow, der 1943-45 als russischer Kriegsgefangener im Konzentrationslager Mauthausen/Österreich inhaftiert war. In einer Ära, in der die Zeitzeugen des zweiten Weltkrieges nach und nach verschwinden, kehrt der Krieg...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.22
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Kultur
Unter professioneller Anleitung schufen die Kinder und Erwachsene kleine Kunstwerke. | Foto: Gemeinde St. Josef

Malen macht Mut
Ukrainische Geflüchtete erstellen Kunstwerke in Witten

Mehr als 30 überwiegend ukrainische Kinder und Erwachsene haben die Sommerferien genutzt und im Pfarrheim St. Josef in Witten zu Pinsel und Farbe gegriffen. In zwei Gruppen entstanden so unter der professionellen Anleitung von Grafikerin Nadžda Zubareva kleine Kunstwerke. Die Begeisterung fürs Malen ist so groß, dass eine Fortsetzung des Projekts schon in Planung ist. Einige der entstandenen Acrylbilder werden zudem beim Fest „Bunte Vielfalt in der Stadtgesellschaft“ am Samstag, 24. September,...

  • Witten
  • 30.08.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Und am Ende bleibt Hoffnung

Nach einer emotionalen Anmoderation des Künstlers Cho Arte war es meine Aufgabe die einzelnen Musikstücke der Sängerin dem Publikum in Text und Bild verständlich zu machen. Schon bei den Proben zeigte sich, wie gut die Musiker Rainer Königs und Wolfgang Eichler mit der Sängerin harmonieren. Und die Sängerin selbst ? Was für eine Frau ! Was für ein Power und was für eine Zuversicht , trotz dieser schwierigen Lage in ihrem Land. Mit einer Höchstleistung an Energie und Stimme brachte die...

  • Duisburg
  • 09.07.22
  • 1
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Zum Konzert von Nataliia Yanchuk

"Über die Ukraine redet jeder , aber fast niemand kennt das Land " , so Dr. Claudia Schaefer , die Leiterin der Cubus Kunsthalle in  Duisburg. "Länder wie Italien und Spanien sind hundert Mal bekannter als die Ukraine , fast niemand hat bisher dort Urlaub gemacht . Kaum einer kennt die Sprache , die Musik , die Speisen und die touristisch interessanten Städte der Ukraine . In der cubus-kunsthalle wollen wir nun einen Anfang machen und Musik aus der Ukraine vorstellen.", so Dr. Schaefer. Am 8....

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Nach der Lesung ist vor der Lesung.

Nach einer einfühlsamen Einführung von Dr Claudia Schäfer hat mich der Besuch von Prof. Irene Daum sehr erfreut. Überhaubt waren die Gäste an diesem Tag sehr interessiert für das, was sie an diesem Tag in der Cubus-Kunsthalle sehen, hören und erspüren konnten. Nicht nur die Lesung mit Texten über das Leben des Künstlers CHO in Costa-Rica kamen bei den Besuchern gut an.Neben einer Führung durch die Cubus-Kunsthalle und der fantastischen Lichtinstallation von Becker Schmitz, gab es natürlich auch...

  • Duisburg
  • 20.06.22
Kultur
Jacqueline Kraemer (li.) und Uta Hoffmann in ihrem Kunstbunker. | Foto: Andreas Molatta

Bochum-Fonds
DIESE drei Kulturprojekte werden gefördert

Der Bochum-Fonds macht mithilfe der Förderung der Stadt Bochum und der Unterstützung von Bochum Marketing wieder neue Projekte möglich. Diesmal werden Kunst und Kultur in die Stadtteile getragen. Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle volljährigen Bochumer können nicht-kommerzielle Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob...

  • Bochum
  • 06.05.22
Kultur
Nicht nur diese Kunstwerke möchten Uwe-Dieter Bleil (links), Kurt Leyk (Mitte) und Heiner Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an die kunstsinnige Frau und an den kunstsinnigen Mann bringen. | Foto: AGMK

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Mülheimer Künstler helfen mit einer Kunstauktion im Theater an der Ruhr

"Was können wir machen?" Das fragten sich jetzt auch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler angesichts des mit dem Krieg in der Ukraine einhergehenden Flüchtlingselends. Inzwischen haben mehr als 1000 Menschen aus dem Kriegsgebiet Zuflucht in Mülheim gefunden. "Diese Menschen sind hier zum Teil mit nichts angekommen. Und mit nichts kann man keine Existenz bestreiten", bringt Fotograf Heiner Schmitz das Problem der ukrainischen Frauen und Kinder auf den Punkt, die jetzt auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.22
Politik
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum hängten zwei ihrer Plakate gleich gegenüber der Schule an der Wilhelm-Schroeder-Strasse auf, mit dabei: Giovanni Malaponti von der Sparkasse (ganz links) und Vereinsvorsitzender Ulrich Hecker (rechts daneben). Das dritte Plakat der Schule ist an der Ecke Krefelder Straße und Venloer Straße zu sehen.
4 Bilder

Ukraine
Friedensbanner von Schüler* innen: Stoppt den Krieg!

Über 13 Schulen aus Moers und Neukirchen Vluyn sind dem Aufruf des Vereins ERINNERN FÜR DIE ZUKUNFT spontan gefolgt und haben sich gemeldet. Die Sparkasse am Niederrhein hatte die Herstellungskosten für die Banner, umrandet von den Nationalfarben der Ukraine übernommen, die der Verein den Schulen für diese Initiative bereit stellte. „Wir haben die Kinder und Jugendlichen dazu eingeladen, ihre Gedanken und Forderungen künstlerisch zu gestalten und öffentlich zu machen“, sagt der...

  • Moers
  • 29.03.22
Kultur
Rudi Mack hat einen 25 kg schweren Block einer Zelle gestaltet (nur außen scheint die Sonne) - Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim bis 3. April 2022 | Foto: Mülheimer Kunstverein - Ausstellung ES LEBE DIE FREIHEIT!
7 Bilder

70 Kunstschaffende zum aktuellen Thema "Freiheit"
Gruppenausstellung mit über 100 Exponaten in der Ruhr Gallery Mülheim "ES LEBE DIE FREIHEIT"

Es lebe die Freiheit! Als der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR das Jahresthema 2022 verabschiedete "Es lebe die Freiheit!" hat keiner damit gerechnet, dass 2022 ein neuer Krieg vor unserer Haustüre beginnt. Ein ungutes Gefühl führte damals zur Auswahl des Jahresthemas. Die ersten eingereichten Arbeiten waren je zur Hälfte politisch geprägt oder hatten Freiheit als schönes oder etwas sehr persönliches definiert - z.B. sexuelle Freiheit oder ein Blick auf das unendliche Meer.  Sag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.22
  • 9
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.