Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Vereine + Ehrenamt
Der Ausflug war ein riesiger Erfolg. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen hatten jede Menge Spaß. | Foto: DRK Dinslaken-Voerde-Hünxe

Ausflug nach Köln ins Odysseum
Ukrainische Familien machen Tagesausflug

Wie wichtig und sinnvoll Spendengelder sind, durften einige geflüchtete ukrainische Frauen und ihre Kinder bei einem Ausflug nach Köln ins Odysseum erleben. Möglich wurde dies durch Spendengelder von der KITA Heilig Blut und der Elterninitiative, die im Frühjahr dieses Jahres einen Basar mit den Kindern veranstaltet haben, um Spendengelder für ukrainische Geflüchtete hier in Dinslaken zu sammeln. Melanie Neth von der Elterninitiative und Einrichtungsleiterin Theresa Friederici von der KITA...

  • Dinslaken
  • 17.10.22
LK-Gemeinschaft
"Fit in Deutsch" in Repelen. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß. | Foto: AWO Kreisverband Wesel e.V.,
2 Bilder

"Fit in Deutsch" in Moers
Intensiv-Training in der Schulferien mit der AWO

Die AWO bietet in jeden Schulferien neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das Ferien-Intensiv-Training ”Fit in Deutsch” an. In diesen Sommerferien haben rund 50 Schüler zwischen sechs bis 16 Jahren an dem Programm teilgenommen. Die zweiwöchige Sprachförderung, die vom Schulministerium NRW ermöglicht wird, hat das Ziel, die Integration zu erleichtern. In den Schulferien Vokabeln und Grammatik büffeln? Das klingt für viele Schüler wohl wenig verlockend. Die Kinder und Jugendliche, die an...

  • Moers
  • 29.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch bei den Stadtwerken Dinslaken steigt der Arbeitspreis auf Strom und Gas. Foto: Rainer Sturm, pixelio

Stadtwerke passen Strom- und Gaspreise an
Bestandskunden müssen mehr zahlen

Die Beschaffungspreise für Strom und Gas steigen unaufhörlich weiter, eine Entspannung der Lage ist angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine nicht absehbar. Auch wenn die Stadtwerke Dinslaken für ihre Bestandskunden die Energie weitestgehend frühzeitig eingekauft haben, ergeben sich aktuell erhebliche zusätzliche Kosten aufgrund der Turbulenzen am Energiemarkt bei der Beschaffung von Restmengen Strom und Gas zur Deckung des tatsächlichen Bedarfs. Aus diesem Grund sehen sich die...

  • Dinslaken
  • 14.07.22
Vereine + Ehrenamt
"Seit Beginn des russischen Angriffskrieges sind mindestens 609 geflüchtete Menschen aus der Ukraine nach Dinslaken gekommen, davon halten sich noch 441 hier auf, darunter 167 Kinder und Jugendliche. Wir wollen alles dafür tun, dass sie sich hier sicher und willkommen fühlen“, erläutert Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Foto: LK-Archiv

609 Vertriebene kamen nach Dinslaken
Den Geflüchteten ein Zuhause bieten

Schon seit Ankunft der ersten Kriegsvertriebenen aus der Ukraine setzt die Stadt Dinslaken gezielt auf vielfältige Unterbringungsmöglichkeiten. „Dank einer breiten Unterstützung durch verschiedene Helfer*innen, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger, Organisationen, Vereine, Initiativen und auch Unternehmen funktioniert die Aufnahme der ankommenden Menschen in unserer Stadt unterm Strich sehr gut. Das Krisenmanagement war und ist erfolgreich. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei...

  • Dinslaken
  • 09.07.22
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe (v.l.n.r.): Schulleiter Gerd Kube, Tobias Modrzejewski (Gänseblümchen e.V.), Annabell
Kolodziej, Frieda Wibbelhoff, Selena D‘Agostino, Bettina Böhmer und Hanna Schmitten (UNICEF),
Merit Flohr, Peter Janssen (ISAR Germany) und Markus Balthaus. Foto: Gymnasium Voerde

Sponsorenlauf beim Gymnasium Voerde
30.000 Euro-Spende übergeben

Nach dem großen Sponsorenlauf beim Gymnasium Voerde für die Menschen aus und in der Ukraine wurden die gesammelten Spenden jetzt an drei ausgewählte Hilfsorganisationen übergeben. Die Idee zum Sponsorenlauf hatten die Schülerinnen Annabell Kolodziej, Frieda Wibbelhoff, Selena D‘Agostino und Merit Flohr schon im März kurz nach dem Angriff der russischen Armee auf die Ukraine. Zusammen mit ihrer Klasse 8a und Sportlehrer Markus Balthaus stellten sie ihn innerhalb weniger Wochen auf die Beine....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 26.05.22
Wirtschaft
Hotels und Gaststätten im Kreis Wesel sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – auch Geflüchteten kann hier eine Job-Perspektive geboten werden. | Foto: NGG

198 offene Stellen
Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe

Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten im Kreis Wesel sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – und könnten dabei auch Geflüchteten aus der Ukraine eine Job-Perspektive bieten. „Vorausgesetzt, die Bezahlung stimmt. Denn wer vor dem Krieg flieht und bei uns Schutz sucht, darf nicht ausgenutzt werden. Viele suchen bereits nach Arbeit“, sagt Karim Peters von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Der Geschäftsführer der NGG-Region Nordrhein verweist auf aktuelle...

  • Wesel
  • 19.05.22
Vereine + Ehrenamt
Der TSV Kastell Dinslaken freut sich mit Trainerin Ljalja Horn-Ivanisenko über ein sehr gelungenes und erfolgreiches Turnierwochenende. Fotos: Andreas Hofmann
4 Bilder

JMC-Turnierwochenende beim TSV Kastell Dinslaken
"Sunshine" sichert sich 1. Platz

Kürzlich war der TSV Kastell Dinslaken Gastgeber für gleich vier Ligaturniere im Jazz and Modern/Contemporary Dance (JMC). Nachdem am Samstag sowohl die Oberliga West 2 als auch für die 2. Bundesliga Nord-Ost/West ihre Wettkämpfe austrugen, begrüßte der Verein am Sonntag die Jugendlandesliga West 1 und die Jugendverbandsliga West. Das Turnierwochenende startete am Samstag mit den sieben angereisten Mannschaften der Oberliga West 2 ohne Dinslakener Beteiligung. Den 1. Platz konnte sich die...

  • Dinslaken
  • 05.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolfoto

Statement des Kreissportbund Wesel
"Es ist Zeit, Solidarität zu zeigen"

Nachfolgend das Statement des geschäftsführenden Vorstands des KSB Wesel zum Ukrainekrieg: "Liebe Mitgliedsvereine, liebe SSV und GSV, liebe Vertreter*innen der Vorstände im KSB Wesel e.V., liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen, es ist Zeit zusammenzuhalten, Zeit Solidarität zu zeigen. Seit genau zwei Monaten herrscht in Europa Krieg. Die Bilder aus der Ukraine zeigen uns das Leid der Menschen und die Zerstörung eines wundervollen Landes. Sie hinterlassen das Gefühl tiefer Betroffenheit. Und...

  • Wesel
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Die rund 900 Schüler der Comenius-Gesamtschule der Stadt Voerde wollten mit dem Sponsorenlauf einen Beitrag leisten und gesellschaftliches Engagement zeigen | Foto: Comenius-Gesamtschule Voerde

Schülervertretung in Voerde aktiv
Comenius-Gesamtschule sammelt für Kriegsopfer

Die Comenius-Gesamtschule der Stadt Voerde veranstaltete auf Initiative der Schülervertretung hin am Freitag, 29. April, einen Sponsorenlauf, um Geldspenden für vom Ukrainekonflikt betroffene Menschen zu sammeln. Die rund 900 Schüler von der 5. Klasse bis zur Oberstufe können so einen Beitrag leisten und gesellschaftliches Engagement zeigen. „Irgendetwas muss man ja machen“, so der Schüler Linus Mertens aus der 10. Klasse. „So sind wir zusammen mit den Sportlehrern auf die Idee gekommen.“ „Das...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 02.05.22
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr schmückten bunte Bänder den Maibaum, diesmal sollen es vor allem blau-gelbe sein. Foto: LK-Archiv

Maikranzschmücken in Dinslaken
1.200 Bänder für den Frieden

Mit dem Maikranz setzt die Interessengemeinschaft Altstadt in Dinslaken in jedem Jahr ein Zeichen. Und dieses Jahr ein Zeichen für Solidarität. Zum Städtepartnerschaftsjubiläum mit Agen im wehten 2020 die Bänder in den Farben der Triculore  blau, weiß, rot. Im vergangenen Jahr schmückten den Maikranz total bunte Bänder als Zeichen der Hoffnung, die weltweite Corona Pandemie zu überstehen. Für den Vorsitzenden der IG Altstadt, Dr. Ulrich Tekathen war es schnell klar. „In diesem Jahr wollen wir...

  • Dinslaken
  • 29.04.22
LK-Gemeinschaft
Vor der ukrainischen Flagge sang man gemeinsam für den Frieden.  | Foto: Voerder Hövelmannskath

Singen verbindet in Voerde
Straßen-Singen im Hövelmannskath

Nach dem Vorbild des kollektiven Quarantäne-Singens in Italien und dem Leitsatz „Singen verbindet und tut gut“ trafen sich in der Zeit der sehr stark restriktiven Corona-Phasen regelmäßig Nachbarn und Bekannte zum gemeinsamen Singen im Voerder Hövelmannskath. Dann bekam die musikalische Gruppe um Akkordeonspielerin und Chorleiterin Christel Andres, begleitet von Bertram Schwiertz mit seiner Melodica, durch die aktuelle politische Lage einen Anlass, das Singen wieder aufleben zu lassen. Vor der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.04.22
LK-Gemeinschaft
Stolze 600 Euro sind an der Gustav Heinemann Realschule durch den Waffel-Verkauf zusammengekommen. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Hiesfeld

Waffeln für den guten Zweck
Ukraine-Hilfe an der Gustav Heinemann Realschule Dinslaken

Schüler des Religionsunterrichtskurs der Klassen 8a und 8c der Gustav Heinemann Realschule haben zusammen mit ihrer Lehrerin Silvia Falter-Lettgen in den letzten Wochen mit viele Freude ihre Pausen dazu verwendet Waffeln zu verkaufen und damit Spenden für die Ukraine-Hilfe zu sammeln. Insgesamt sind dabei 600 Euro zusammengekommen. Stellvertretend für die Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld nahmen Presbyteriumsvorsitzender Pfarrer Sven Hesse und sein Stellvertreter Gerd...

  • Dinslaken
  • 26.04.22
LK-Gemeinschaft
Am 28. April wird Kuchen gegen eine Spende für die Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine vor dem Haus an der Dorfkirche in Dinslaken angeboten. | Foto: Symbolfoto

Kuchen backen für die Ukraine
Köstlichkeiten gegen eine Spende in Dinslaken

Das Team des Ambulant Begleitenden Wohnens für psychisch und Suchtkranke der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken und ihre Klienten laden am 28. April zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Von 9 bis 14 Uhr werden die Köstlichkeiten gegen eine Spende für die Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine vor dem Haus an der Dorfkirche, Sterkrader Straße 277, Dinslaken angeboten. Dem Team und den Klienten war es besonders wichtig, auch etwas für die Geflüchteten zu tun. Die Mitarbeitenden...

  • Dinslaken
  • 21.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeiter von Foto Wolff übergeben Spenden an die Diakonie: (v.l.) Mitarbeiterin Bianca Wonneberger; Inhaber Axel Wolff; Mitarbeiter Helmut Eisermann; Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken und Mitarbeiterin Elena Boss. Foto: Tanja Henkel

Spendenübergabe an die Diakonie
179 Euro für die Ukraine-Hilfe

Seit fünf Wochen steht auf der Theke bei Foto Wolff in Dinslaken eine Metalldosen, die in den Farben der ukrainischen Flagge dekoriert ist, und von den Kunden fleißig befüllt wird. Jetzt wurde die Box erstmals geöffnet ... ... und Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken kann sich über rund 179 Euro freuen. Das Geld kommt den ukrainischen Flüchtlingen hier vor Ort zugute. „Die Spenden, die wir bekommen, nutzen wir unter anderem, um unser...

  • Dinslaken
  • 21.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Idee zum Sponsorenlauf hatten diese vier Schülerinnen der Klasse 8a am Gymnasium Voerde: Annabell Kolodziej, Merit Flohr, Frieda Wibbelhoff und Selena D‘Agostino.  | Foto: Gymnasium Voerde
2 Bilder

34.000 Euro vom Gymnasium Voerde
Riesenerfolg des Sponsorenlaufs für die Ukraine

Über 34.000 Euro- so groß ist die Summe, die Schüler am Gymnasium Voerde mithilfe eines Sponsorenlaufs für die Menschen in und aus der Ukraine gesammelt haben. Die Idee zum Sponsorenlauf hatten vier Schülerinnen der Klasse 8a (Annabell Kolodziej, Merit Flohr, Frieda Wibbelhoff und Selena D‘Agostino). Nicht nur bei der Schulleitung, sondern auch bei ihrem Sportlehrer Markus Balthaus liefen sie damit offene Türen ein. Innerhalb weniger Tage stellten sie mit der Hilfe engagierter Mitschüler den...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Frauencafé sind ab dem 11. April alle Frauen eingeladen, die gerne in geselliger Runde frühstücken und sich über wechselnde Themen austauschen wollen. | Foto: Symbolfoto

Frauencafé für Geflüchtete
Frühstück in geselliger Runde in Dinslaken

Auch in diesem Jahr bietet das DRK Dinslaken in Kooperation mit der Stadt Dinslaken ein Frauencafé für Geflüchtete an. Jeden zweiten und vierten Montag im Monat gibt es von 9 bis 11.30 Uhr im Lehrsaal des DRK-Hauses an der Heinrich-Nottebaum-Straße 24 ein offenes Frauenfrühstück. Eingeladen sind hierzu ab dem 11. April alle Frauen, die gerne in geselliger Runde frühstücken und sich über wechselnde Themen austauschen wollen. Dolmetscher und Sprachlehrer vor Ort „Aufgrund der aktuellen Situation...

  • Dinslaken
  • 07.04.22
LK-Gemeinschaft
Der 68-jährige ukrainische Flüchtling würde sich vermutlich in einer Wohngemeinschaften nicht wohlfühlen, deshalb sucht die Gemeinde Hünxe eine Unterkunft. | Foto: Symbolfoto

Aus dem Hünxer Rathaus
Unterkunft gesucht für einen Kriegsflüchtling

Die Gemeinde Hünxe sucht eine Unterkunft für einen 68-jährigen ukrainischen Flüchtling. Bei der Unterbringung in den Wohngemeinschaften der Gemeinschaftsunterkünfte wird nach Möglichkeit darauf geachtet, Gruppen mit den größtmöglichen Schnittmengen in Bezug auf Herkunft, Sprache, Alter und Religion zu bilden. Der für den 6. April zugewiesene ukrainische Kriegsflüchtling würde sich vermutlich in keiner der bestehenden Wohngemeinschaften wohlfühlen. Hier ist die Verständigung noch das geringste...

  • Hünxe
  • 01.04.22
LK-Gemeinschaft
Bei Kaffee und Plätzchen kamen Bürger in Hünxe ins Gespräch | Foto: Quartiersmanagement für die Gemeinde Hünxe
3 Bilder

Blühende Friedenszeichen in Hünxe
250 Stiefmütterchen in den Farben der Ukraine

Am 24. März wurden 250 Stiefmütterchen in den Nationalfarben der Ukraine an Bürger vor dem Quartierspunkt Hünxe verteilt. Die blühenden Friedenszeichen sollen ein Statement für Frieden und Solidarität an Geflohene senden. Das Angebot wurde rege angenommen. Bei Kaffee und Plätzchen kamen Bürger ins Gespräch, teilten ihre Sorgen untereinander und nahmen zu guter Letzt die Stiefmütterchen mit, um sie deutlich sichtbar einzupflanzen. Eine ältere Dame aus Hünxe zur Aktion: "Wir sind ein...

  • Hünxe
  • 28.03.22
LK-Gemeinschaft
Der Dokumentarfilm „Klitschko“ wird in über 440 Filmtheatern gezeigt. Das Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an der Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil. | Foto: Lichtburg-Center Dinslaken

"Kino hilft: Ukraine"
Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an Spendenaktion teil

"Kino hilft: Ukraine" - Eine Spendenaktion der deutschen Kinos: Das Lichtburg-Center Dinslaken nimmt an einer großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Der Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20. März in über 440 Filmtheatern gezeigt. Ziel dieser einzigartigen Spendenaktion ist es Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch das Lichtburg-Center Dinslaken ist dabei und zeigt am 20. März um 16.30 Uhr den beeindruckenden Dokumentarfilm „Klitschko“...

  • Dinslaken
  • 11.03.22
LK-Gemeinschaft
Am Projekttag der Gesamtschule Hünxe werden der Friedensgedanke und die Menschenrechte in den Vordergrund gestellt. | Foto: Symbolfoto

Banner, Plakate und Friedenskette
Friedensprojekttag an der Gesamtschule Hünxe

Am morgigen Samstag, 11. März, wird in der Gesamtschule Hünxe einen Friedensprojekttag gestaltet, der ab 10.45 Uhr mit einer gemeinsamen Friedenskette rund um die Schule und einer Gemeinschaftsaktion auf dem Schulhof abschließt. Klassen- und Beratungslehrkräfte führen dazu in den ersten drei Stunden Projekte mit ihren Klassen/Jahrgängen durch. Diese Zeit wird dazu genutzt, sich über den Krieg in der Ukraine zu informieren und gemeinsam Banner und Plakate zu gestalten, die in die Friedenskette...

  • Hünxe
  • 10.03.22
LK-Gemeinschaft
Der Feuerwehralarm ist ein eine Minute langer und zweimal unterbrochener Dauerton, der zur Alarmierung der Feuerwehr erforderlich ist. Diese Alarmierung wird auch weiterhin stattfinden. | Foto: Symbolfoto

Keine Sirenen im Kreis Wesel
Innenministerium sagt landesweiten Probealarm ab

Der für den 10. März vorgesehene landesweiten Sirenen-Probealarm wurde durch Innenminister Herbert Reul mit Blick auf die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine abgesagt. Damit sollen eine Fehlinterpretation des Alarms und eine Verunsicherung der Bevölkerung vermieden werden. Der Feuerwehralarm ist ein eine Minute langer und zweimal unterbrochener Dauerton, der zur Alarmierung der Feuerwehr im Zuge der kommunalen Gefahrenabwehr erforderlich ist. Diese Alarmierung wird auch weiterhin...

  • Wesel
  • 09.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 10. März, genau um 10 Uhr, wird im Kreis Wesel sowie am gesamten Niederrhein ein gemeinsames Friedensgebet für die Opfer des Krieges gesprochen und der Demonstrierenden in Russland zu gedacht, die durch ihr Handeln viel riskieren. | Foto: Symbolfoto

Friedensläuten am Niederrhein
Kirchen erinnern an Kriegsbeginn

Als am 24. Februar Wladimir Putin seinen Truppen den Befehl zum Angriff auf die Ukraine gab, gingen bereits wenige Stunden später, etwa um 10 Uhr, die ersten Demonstranten in Russland auf die Straße, um gegen die Kriegspolitik ihres Präsidenten zu demonstrieren. Sie wurden festgenommen. Seitdem setzen trotz Verbots Mutige durch ihre Demonstrationen immer wieder öffentlich Zeichen gegen den Krieg. Zwei Wochen später, am 10. März, werden um genau 10 Uhr, der Stunde der ersten Demonstrationen vor...

  • Dinslaken
  • 08.03.22
  • 1
Politik
5 Bilder

15 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine
Ausrüstung zur medizinischen Versorgung

 Ein Hilfstransport von BRH Bundesverband Rettungshunde und der Partnerorganisation I.S.A.R Germany ist am Mittag mit über 15 Tonnen Hilfsgütern von Hünxe in Nordrhein-Westfalen in die Ukraine gestartet. Ein zweiter Lkw wird im Verlauf des Nachmittags beladen, um weitere Hilfsgüter an ihren Bestimmungsort in der Ukraine zu bringen. An Bord sind Beatmungsgeräte, medizinische Ausrüstung sowie mehrere Tausend Schlafsäcke und Fleecejacken für Kinder und Erwachsene. Die Finanzierung dieser...

  • Hünxe
  • 04.03.22
  • 1
Ratgeber

VHS: Online-Vortrag am 6. März
„Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“

Aus aktuellem Anlass lädt die VHS am kommenden Sonntag, 6. März, um 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“ von der Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Universität Münster) ein. Prof. Dr. Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte; ihr Forschungsschwerpunkt ist die russische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen. In diesem Vortrag zeichnet sie den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte...

  • Wesel
  • 04.03.22
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.