Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Ratgeber
Im Essener Dom beten am Sonntag um 10 und um 19 Uhr die Gläubigen um Frieden in der Ukraine beten. | Foto: pixabay

Friedensgebete am Sonntag
Christen beten für die Ukraine

Angesichts des Kriegs in der Ukraine rufen die christlichen Kirchen in Deutschland die Gläubigen zum Gebet für den Frieden auf. Die Kirchengemeinden und christliche Gruppen sind eingeladen, sich am kommenden Sonntag, 27. Februar, am frühen Abend in Friedensgottesdiensten und gemeinsamen Gebeten der Opfer des Krieges zu gedenken und für Frieden in der die Ukraine zu bitten. Die Kirchenglocken sollen zum Gebet einladen. „Fassungslos stehen wir der kriegerischen Gewalt gegenüber, die der brutale...

  • Essen
  • 25.02.22
Politik
Am heutigen Freitag, 25. Februar, rufen die Essener Grünen zur Solidaritätskundgebung in der Innenstadt auf. | Foto: Grüne Essen

Solidarität mit der Ukraine
Heute: Kundgebung der Grünen

Die Essener Grünen erklären ihre volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und verurteilen die Invasion Russlands. „Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Tote zu beklagen haben, Verletzungen erleiden, auf der Flucht sind, in Angst und Schrecken leben, weil sie nicht wissen, ob sie oder ihre Angehörigen den nächsten Tag, die nächste Nacht überleben“, erklärt die Parteivorsitzende der Essener Grünen Anna-Lena Winkler. Um 17 Uhr auf dem Kopstadtplatz Die Essener Grünen rufen alle...

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
  • 2
Politik
Kriegsgefahr durch Russland | Foto: umbehaue

Kriegshandlungen haben begonnen
Sanktionen, dann aber richtig (Meinung)

Endlich mal eine schnelle Reaktion, der EU auf die Aktionen von Russland. Putin zeigt Stärke und ignoriert internationales Recht. Auch in seinem Land, serviert er unangenehme Bürger, die im gefährlich werden könnten regelmäßig ab. Diese landen unter falschen Anschuldigungen im Knast. Der demokratische Westen, protestiert mehr aber auch nicht. Mit der Besetzung der Krim wurden dann 2014 Sanktionen verhängt. Alles ohne Wirkung. Glaubt den die EU, dass der Stab von Putin sich nicht über mögliche...

  • Essen-Süd
  • 23.02.22
  • 5
  • 1
Politik

Was die Medien verschweigen:
Die 58. Münchener „Sicherheitskonferenz“ erneut im Dienste der Rüstungslobby

Wie in jedem Februar tagt auch in diesem Jahr zum 58. Mal die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ im Hotel „Bayrischer Hof“ mit diesmal 500 Vertretern aus Wirtschaft, Finanz- und Rüstungsindustrie, hochrangigen Militärs und den wichtigste Geheimdienstchefs sowie 100 handverlesenen Spitzenpolitikern, darunter 30 Staats- und Regierungschefs, geschützt von 3.800 Polizisten. Wegen der heraufbeschworenen Kriegsgefahr in der Ukraine findet die von Wirtschaft und Rüstungslobby gesponserte...

  • Essen
  • 18.02.22
  • 1
Sport
Der Ball ist rund, das Virus auch | Foto: Umbehaue

Erste Maßnahme der UEFA
Ukraine vs England ohne englische Fans

Nachdem die UEFA zunächst ablehnet auf Kritik reagiert und die Verantwortung auf die Austragungsländer geschoben hat, lenkt sie jetzt doch etwas ein. Englische Fans dürfen nicht das Viertelfinale ihres Teams in Rom live sehen. Tickets von englischen Fans für das Spiel in Rom wurden annulliert. Die fünf Tage Einreise Quarantäne Regel für Italien kann nicht eingehalten werden. Als erster Schritt schon mal gut, aber man sollte alle noch anstehenden Spiele aus England in ein nicht so Corona...

  • Essen-Süd
  • 02.07.21
Politik
Der amerikanische Adler und der russische Braunbär stehen sich auf weißem Hintergrund aggressiv gegenüber. Auf schwarzem Hintergrund In weißen Großbuchstaben darunter, "WIR SIND"und rot unterlegt eingefügt "IMMER", und weiter, "DIE GUTEN". Es folgt der Untertitel, "Ansichten eines Putinverstehers oder wie der Kalte Krieg neu entfacht wird" | Foto: Buchgut Berlin  Westendverlag

Wir sind (immer) die Guten

Der Ansatz des Untertitels “Putinverstehers” geht von einem Gefühl der allgemeinen Diskreditierung aus, diesem kann nur mit nachvollziehbaren Argumenten begegnet werden. Der Leser wird am Schluss entscheiden, ob das Ziel einer Kriegsverhinderung durch Verstehen erreicht werden kann: Wer in Zukunft in Frieden leben will, muss Europa nicht nur im Blick haben, er sollte Zusammenhänge erkennen. Dieses Buch vermittelt neue Einsichten. Die beiden Autoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer haben ihr...

  • Essen
  • 21.03.19
Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Überregionales
Super, 102 Pakete! Die Kinder der Hinsbeckschule freuen sich zusammen mit Christiane (r.) und Falk Pentek (hinten l.) über die stolze Zahl der Geschenke, die für die Charity-Aktion „Kinder helfen Kindern“ zusammengekommen ist.
4 Bilder

Hinsbeckschüler packten Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Was ist denn da los? Etwa 60 Mädchen und Jungen von der Hinsbeckschule bilden eine lange Menschenkette, die vom Lehrerzimmer bis auf den Schulhof reicht. Die Kids stehen aber nicht einfach nur so da, sondern reichen einen bunt verpackten Geschenkkarton nach dem anderen weiter. Es weihnachtet sehr in der Grundschule an der Schwermannstraße. Die Kinder-Kette endet an einem schwarzen Transporter, wo Falk Pentek vom Round Table 191 Essen-Süd und Yvonne Hartung, 1. Vorsitzende des Fördervereins der...

  • Essen-Ruhr
  • 21.12.15
LK-Gemeinschaft
Die Vorbereitungen für den Benefizabend am THG laufen auf Hochtouren. Die Klasse 9c trainiert dafür unter anderem den Cherokee-Dance.
2 Bilder

THG lädt zum Benefizabend

Kettwig. Ein Schritt nach vorn, dann zur Seite und das alles imJife-Tempo: Konzentriert trainieren die Schüler der Klasse 9c des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) ihren Part für den Europa-Benefizabend. Der beginnt am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr. „Wir unterstützen mit dem Benefizabend eine Schule für Kinder mit Trisomie 21“, erzählt Schulsprecher Lucas Spelter während des trainings in der THG-Sporthalle.Die Betroffenen gehörten in der Ukraine zu den am wenigsten geförderten Kindern und...

  • Essen-Kettwig
  • 12.05.15
Politik

Fernsehteam von „neun1/2“ dreht im THG

Pünktlich um 9 Uhr stand ein Kamerateam der ARD vor der Tür des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Es sollte gedreht werden für die neuste Folge von „neun1/2“. Das Nachrichtenmagazin, speziell für Kinder und Jugendliche, beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen, umweltbezogenen und sozialen Themen. Die THG-Folge handelt von der Ukraine - zu sehen am Samstag, den 11. April 2015 um 8.25 Uhr im Ersten. THG-Schüler erklären, worum es bei dem aktuellen Konflikt in der Ukraine geht und was die Menschen...

  • Essen-Kettwig
  • 29.03.15
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele hat in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Hilfstransporte nach Osteuropa durchgeführt und dabei viele nützliche Erfahrungen gesammelt.

Evangelische Kirchengemeinde Königssteele sammelt Bettzeug für ukrainische Flüchtlinge in Ungarn

Die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele plant einen Hilfstransport mit Bettzeug für ukrainische Flüchtlinge, die derzeit verstärkt in verschiedenen Auffangeinrichtungen in Ostungarn eintreffen. Spenden können an jedem Samstag im Januar an der Friedenskirche abgegeben werden. Bereits seit vielen Jahren führt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele Hilfsprojekte für bedürftige Menschen in Osteuropa, insbesondere in Siebenbürgen/Rumänien, durch. Dabei arbeitet sie eng mit kirchlichen...

  • Essen-Steele
  • 02.01.15
Sport
Als Trainer kehrt Horst Hrubesch an die Hafenstraße zurück. | Foto: Gohl

U21-Nationalelf spielt an der Hafenstraße

Es ist das entscheidende Spiel auf dem Weg zur EM 2015 in Tschechien: Am Dienstag, 14. Oktober, trifft die deutsche U 21-Nationalmannschaft an der Hafenstraße ab 18 Uhr im Play-Off-Rückspiel auf die Ukraine. „Ich bin mit der Auslosung zufrieden, weil ich denke, dass wir eine machbare Aufgabe vor uns haben“, kommentiert DFB-Trainer Horst Hrubesch. „Wir wollen beide Spiele gewinnen und uns für die EM qualifizieren.“ Qualifikation: Rückspiel gegen Ukraine Das deutsche Team hatte sich als...

  • Essen-Nord
  • 14.10.14
  • 2
Ratgeber

Ranzen-Recycling

Eine gelungene Schulranzen-Aktion hat die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Essen-West ins Leben gerufen. Gesammelt werden ausgediente Schulranzen, die in der Ukraine und in Moldawien in armen Familien und in Kinderheimen auf einen neuen Einsatz warten. Denn: Was hier nicht mehr „in“ ist oder nach der vierten Klasse ausgedient hat, ist noch lange nicht reif für die Tonne. Verschiedene Schulen haben schon ihre Kooperation zugesagt, u. a. die Gesamtschule Holsterhausen. Eine prima Idee, die...

  • Essen-West
  • 25.08.14
  • 1
Politik
Post für meine Erinnerungskultur

Die Tage vor dem Kriegsbeginn

Es lag vor meiner Tür, dieses kleine bräunliche Paket. Heute morgen. "Ah", dachte ich, "Post für meine Erinnerungskultur." Heute vor 75 Jahren kündigte Hitler in einer Reichstagsrede den Nichtangriffspakt mit Polen. Heute schauen viele Polen besorgt in Richtung Ukraine. Und ich? Wie sehe ich diese "Sache mit dem Krieg und dem Frieden"? Ich öffne das Paket und finde einen Zettel mit einem Plato-Zitat: "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen." Ich drehe den Zettel um und finde ein...

  • Essen-Süd
  • 28.04.14
  • 5
  • 3
Politik

Die Krise in der Ukraine verleitet wohl Politiker zu unbedachten Äußerungen

Ich lese gerade den nachstehenden Satz im Nachrichtenforum. "Gabriel": Russland ist bereit, Panzer über europäische Grenzen rollen zu lasssen +++ Woher nimmt Herr Gabriel seine Erkenntnisse. Er war ja kürzlich schon in der Presse mit diesem Satz, "Die Bundeswehr muss dringend aufrüsten". Will er etwa einen Krieg führen, mir wird bei diesen Wortgeplänkel "Angst und Bange". Hat die SPD den Satz "Frieden schaffen o h n e Waffen" vergessen?

  • Essen-Borbeck
  • 14.04.14
  • 1
Politik
Spannende Informationen über die aktuelle Situation in der Ukraine hatten Loubov Proskura (l.), Viktor Kozlov (2.v.l.) und Tetiana Cherkasova (2.v.r.) in ihrer Fragestunde mit Schülern des Thedor-Heuss-Gymnasiums im Gepäck. Übersetzt wurden ihre Antworten durch Marina Bekker (M.), Lehrerin am THG, und Aleksander Shyvian vom Deutsch- Ukrainischen Kulturzentrum.
3 Bilder

Ukrainischer Besuch in Kettwig - Lehrer aus Djnpopretowsk diskutieren am Theodor-Heuss-Gymnasium über die Krim und Putin

Ein Lächeln, nein, ein Lächeln falle ihr nicht leicht, angesichts der schweren Zeit, die ihre Ukraine im Moment durchlebe. Auch wenn es der erste Besuch einer Delegation eines Gymnasiums aus Djnepropetrowsk am Theodor-Heuss-Gymnasium war, locker und gelöst zeigten sich weder Englischlehrerin Tetiana Cherkasova noch Schulleiter Viktor Kozlov und Liubov Proskura (Französisch). Einen halben Tag lang schauten die Gäste aus dem Süd-Osten der Ukraine hinter die Kulissen des THG und stellten sich dann...

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.14
  • 1
Überregionales
16 Bilder

25 Tote? 1000 Verletzte? Ich war gerade im Urlaub in der Ukraine

Urlaub in der Ukraine machen? Man hat mich belächelt, Oma hat sogar gebettelt, dass ich nicht fliege. Doch ich tat es. Ein Wochenende in Lemberg/Lviv - NICHT in Kiew. Gebucht vor Monaten, vor den ganzen Problemen, vor den Unruhen, vor den Toten und Verletzten. Lviv ist etwa 70 Kilometer an der polnischen Grenze, eher Revoluzzerfreundlich, Anti-Russisch. Das merkte man auch vor Ort, jeden Tag, jede Minute. Englisch konnte keiner, Deutsch sowieso nicht. Russisch konnten alle, reden wollte es...

  • Herten
  • 19.02.14
  • 6
  • 7
Überregionales
Auch in diesem Jahr haben die Mädchen und Jungen von der Carl-Funke-Schule wieder viele schöne Pakete gepackt, um damit Kindern, denen es nicht so gut geht, eine Weihnachtsfreude zu bereiten.   Foto: Carl-Funke-Schule

Carl-Funke-Schüler packten Weihnachtspäckchen für den Konvoi

Der Weihnachtspäckchenkonvoi, der jedes Jahr Kindern in Osteuropa Freude bringt, war auch in dieser Vorweihnachtszeit Thema in der Carl-Funke-Schule. Bereits mit Anbeginn der Aktion im Jahr 2001 ist das vom Round Table und dem Ladies Circle gemeinsam initiierte und durchgeführte bundesweite Hilfsprojekt ein fester Bestandteil im Jahresprogramm an der Heisinger Grundschule. Die Idee ist, dass Kinder sich bewusst damit auseinandersetzen, dass es an vielen Orten der Welt Kinder gibt, denen es...

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.13
Sport
Kommentiert die EM im Lokalkompass: Schalke-Legende Olaf Thon. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Deutschland und Spanien schaffen es ins Finale

„Es war schon vor dem Spiel klar, dass Griechenland nicht den Hauch einer Chance haben würde!“ – Die Hellenen waren für Olaf Thon der erwartet leichte Gegner im Viertelfinale der Europameisterschaft. Und auch Italien sollte für Deutschland nicht das Stoppschild bei diesem Turnier sein: „Die haben mich nicht vom Hocker gerissen.“ 2:0 werde das Spiel am Donnerstag ausgehen, glaubt unser EM-Experte. „Deutschland ist gefestigt und in allen Mannschaftsteilen besser besetzt.“ Auf der Gegenseite hat...

  • Essen-Süd
  • 25.06.12
  • 14
Sport

Am Ball vorbei (8.Juni): EM? Ich hab' jetzt schon keine Lust mehr...

"Am Ball vorbei" - das ist eine Kolumne zum Geschehen auf und neben den Plätzen in Polen und der Ukraine. Mit knallharten Analysen und wirren Gedanken zur schönsten Nebensache der Welt - die heute tatsächlich nicht im Vordergrund steht... Es ist angerichtet, alle Augen blicken für vier Wochen nach Osteuropa. Oder auch nicht. Die Diskussionen der vergangenen Wochen waren hitzig, und wer sich den Tenor zu Herzen nimmt, dem beschleicht mit dem Druck auf die Fernbedienung das Gefühl, ein...

  • Essen-Nord
  • 15.06.12
Sport

Am Ball vorbei (7.Juni): Reich mir doch mal den Kaffeesatz

"Am Ball vorbei" - das ist eine Kolumne zum Geschehen auf und neben den Plätzen in Polen und der Ukraine. Mit knallharten Analysen und wirren Gedanken zur schönsten Nebensache der Welt. Wahrsager, Wissenschaftler und maritime Orakel – sie alle haben wieder Hochkonjunktur. Da will ich mich zum Einstand nicht lumpen lassen und spendiere eine Runde Prognosen für die Vorrunde. Geht aufs Haus, ehrlich. Aber ohne Gewähr. Nur für den Fall, dass man mich nachher für in den Sand gesetzte Systemwetten...

  • Essen-Nord
  • 15.06.12
  • 2
Sport
Wahnsinn: Gewinnen Sie einen sportlichen Audi A1 Sportback mit frei wählbarer Ausstattung im Gesamtwert von 22.500 Euro. Fotomontage: Detlef Erler
2 Bilder

Der Wahnsinn geht weiter: Mit Lokalkompass.de einen Audi A1 gewinnen

Werden Sie Hauptgewinner: Während der EM verlosen wir bis zum 24. Juni bei unserem 3-Auto-Gewinnspiel zusammen mit unserem Partner Gottfried Schultz Woche für Woche attraktive Fahrzeuge. Heute wartet ein Audi A1 Sportback mit frei wählbarer Ausstattung im Gesamtwert von 22.500 Euro auf seinen Besitzer. Audis Kleinster fährt sich wie ein ganz Großer: In Sachen Fahrspaß, Komfort, Technik und Verarbeitung fährt der wendige Kompakte locker in der Oberklasse mit. Und als Fünftürer ist der schmucke...

  • Essen-Süd
  • 13.06.12
  • 37
Sport
Unvergessen: "Jörgi & Löwi", unsere EM-Experten 2008, die diesmal auch wieder mitfiebern. Foto: Archiv

Mittwoch: 3:1-Sieg gegen Holland!

Noch kurz vor dem EM-Anpfiff habe ich ein Herbstwochenende an Hollands Küste gebucht. Seit Kindertagen fühle ich mich hier wohl, nie ist mir irgendeine Art von Deutschfeindlichkeit begegnet. Und dieses Miteinander wird sich auch nicht verschlechtern, wenn ich demnächst bei Bitterballen und jungem Genever lässig fragen kann: „Na, wie war das doch gleich mit der 3:1-Klatsche, die wir euch bei der EM verpasst haben?“ Also, Fußballfans, schicken wir "Oranje" Mittwoch schon nach Hause?

  • Essen-Steele
  • 12.06.12
  • 7
Sport
Unser EM-Kommentator: Schalke-Legende Olaf Thon  bezieht Stellung. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Schalke-Legende kommentiert das Turnier im Lokalkompass

Deutschland besiegt Spanien im Finale und feiert damit eine gelungene Revanche für die Niederlage von 2008: Für die Europameisterschaft 2012 setzt Olaf Thon auf die Mannschaft von Joachim Löw. Nicht nur zu den Spielen der deutschen Mannschaft in Polen und Ukraine wird die Schalke-Legende bei uns in den kommenden Wochen regelmäßig Stellung beziehen. Mit vier Einsätzen bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland ist Olaf Thon selbst ein Teil der EM-Historie. Seinen einzigen Treffer bei diesem...

  • Essen-Süd
  • 05.06.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.