Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Politik
Märzgedenken 2021

In diesem Jahr mit besonderer Bedeutung
Am Do 10. März 2022 um 17:30 Uhr: Märzgedenken auf dem Friedhof Alt-Walsum

Die Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF, die Walsumer Initiative „Erinnern gegen rechts“ und die MLPD Duisburg mit ihrem Jugendverband REBELL laden zum diesjährigen Märzgedenken ein. Der barbarische Überfall der Russischen Regierung auf die Ukraine hat die Initiatoren kurzfristig zu einer Änderung bewogen und wird das inzwischen 13. Märzgedenken bereits unter der Woche am 10.3.2022 um 17:30 Uhr durchführen. In ihrer Einladung schreiben sie: "Die akute Kriegsgefahr mahnt gerade besonders, sich...

  • Duisburg
  • 06.03.22
Sport
César Torres steht der RESG wieder voll und ganz zur Verfügung und brennt auf einen Einsatz gegen den RSC Darmstadt. Mit einem Sieg wollen die Roten Teufel ihre Spitzenposition weiter festigen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services
3 Bilder

Entscheidende Wochen
Doppelspieltag für beide RESG-Mannschaften in der Sporthalle Beckersloh

In der Rollhockey Bundesliga sind am Samstag, 5. März wieder beide Mannschaften der RESG Walsum im Einsatz. Die Männer spielen um 16 Uhr gegen den RSC Darmstadt, die Damen spielen um 18.30 Uhr gegen die IGR Remscheid. Nach zwei Pokalspielen geht es für die Mannschaft von Trainer Christopher Nusch wieder um Bundesligapunkte, zu Gast sind die Hessen aus Darmstadt. Der Blick auf die Tabelle stimmt nicht nur die Fans der Roten Teufel positiv. Alle Mannschaften haben die selbe Anzahl an Spielen...

  • Duisburg
  • 04.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Vorstände des Evangelischem Christophoruswerkes Tim Liedmann und Ulrich Christofczik zeigen mit dem Banner Solidarität für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Christophoruswerk

Kriege lösen keine Konflikte
Christophoruswerk zeigt Flagge gegen Gewalt

Fassungslos stehen viele von uns vor dem, was aktuell in der Ukraine passiert. Das noch mal Krieg auf europäischem Boden stattfindet, war bisher undenkbar und nicht vorstellbar. Kriege lösen keine Konflikte, sie tragen den Hass nur noch weiter - auch in zukünftige Generationen. Aber auch der Friede im Großen und Kleinen wächst aus menschlichem Handeln und muss immer wieder aktiv gesucht werden. Wir sind aufgefordert, um ihn zu ringen und in unserem ganz persönlichen Denken und Handeln zu...

  • Duisburg
  • 03.03.22
Politik
Im städtischen Übergangsheim Memelstraße in Neudorf wurden die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. | Foto: Ulla Michels / FUNKE Foto Services

Übergang in Neudorf
Erster Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine eingetroffen

Durch Vermittlung der jüdischen Gemeinde ist heute Morgen der erste Bus mit Flüchtlingen aus der Ukraine eingetroffen. 43 Personen wurden im städtischen Übergangsheim Memelstraße in Neudorf untergebracht. Es handelt sich hier überwiegend um allein reisende Frauen mit Kindern sowie fünf gänzlich allein reisenden Frauen. Das Alter der Kinder bewegt sich zwischen drei und 16 Jahren. Die Erstversorgung der Menschen hat die Duisburger Feuerwehr sowie im Anschluss das DRK und die Diakonie übernommen....

  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Bereitschaft zu spenden war riesig. Der Steinhof hatte über die sozialen Medien zur Sammlung aufgerufen. Es wurden viele Hilfsgüter abgegeben und die vielen Helfer sortierten, verpackten sie und halfen bei der Beladung der LKWs. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Hilfsgüter für die Ukraine
Am Steinhof in Huckingen wurden viele Spenden abgegeben

Duisburger Bürger haben in den vergangenen Tagen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt und viele Hilfsgüter gesammelt. Am Steinhof sind zum Beispiel Sachspenden wie Kleidung, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel wie Reis sowie Isomatten, Decken, Rucksäcke und Hygieneartikel in tausenden Kartons durch rund 100 freiwillige Helfer auf LKW der Feuerwehr verlastet worden, um es zum Weitertransport zur Ukraine am Duisburger Hafen zwischen zu lagern.

  • Duisburg
  • 03.03.22
Politik
Wer eine Organisation nicht kennt und unsicher ist, wie seriös sie ist, sollte sich auch einen Überweisungsträger von der sammelnden Organisation geben lassen.  | Foto: Pixabay

Seriöse Organisationen
Spenden für die Ukraine

Viele Menschen sind tief bewegt von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine und möchten mit einer Spende die Bevölkerung vor Ort unterstützen. Zahlreiche große Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf, aber auch kleinere Organisationen und Vereine sammeln Geld oder Sachspenden. Damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten sich Verbraucher vorab über die Seriosität der Organisation informieren. Die Tipps der Verbraucherzentrale NRW erklären, worauf beim Spenden geachtet...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vom Burgplatz aus startet die Friedensdemonstration in Richtung Stadttheater. OB Sören Link möchte allen Duisburgern die Möglichkeit geben, für den Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. | Foto: Kai Kitschenberg / FUNKE Foto Services

"Klares Zeichen für Solidarität"
Stadt Duisburg ruft zur Friedensdemonstration für die Ukraine auf

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link ruft die Stadt Duisburg am Donnerstag, 3. März um 18 Uhr, zu einer Friedensdemonstration auf. Startpunkt ist der Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus. Die Stadt Duisburg gibt so allen Duisburgern die Möglichkeit, ihr Mitgefühl auszudrücken - mit der Ukraine, den dort lebenden Menschen aber auch denen, die auf der Flucht sind. „Diese Friedensdemonstration ist ein klares Zeichen für Solidarität und für Frieden. Wir sind in Gedanken bei den Menschen...

  • Duisburg
  • 02.03.22
  • 1
Kultur

Benefizkonzert Akkordeon-Orchester Rheinhausen
Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe zusammen mit der Kindernothilfe Duisburg

Das 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V. gibt am Sonntag, 6.3. um 15.00 Uhr wie geplant sein Konzert in der Dorfkirche Friemersheim. Aufgrund der Lage in der Ukraine werden wir die Spenden die zusammenkommen an das Bündnis Entwicklung Hilft weiterreichen. Mit großer Sorge blicken wir auf die schreckliche Situation in der Ukraine mach dem Angriff Russlands und seine dramatischen Folgen. Wir sind in Gedanken bei den Menschen, die ihre Heimat sowie Angehörige, Bekannte und Freunde verloren...

  • Duisburg
  • 02.03.22
Politik
Die Stadt Duisburg bereitet Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine vor. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Wohnraum zur Verfügung stellen
Stadt Duisburg bereitet Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine vor

Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation in der Ukraine bereitet sich auch die Stadt Duisburg auf eine Unterstützung für Geflüchtete vor. Zwar steht noch nicht fest, wie viele Menschen tatsächlich nach Duisburg kommen, doch werden jetzt schon verschiedene Hilfeleistungen initiiert. Oberbürgermeister Sören Link wird noch diese Woche mit allen unterstützenden Institutionen, wie beispielsweise den Wohlfahrtverbänden und den verschiedenen Religionsgemeinschaften, in den Austausch gehen, um...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bis zum Abend haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erste Hilfsgüter in Autos gepackt. Mehrere Sprinter werden zudem noch angefordert. | Foto: EVKLN
2 Bilder

Krankenhäuser helfen
Spontane Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine

Decken, Bettwäsche und Kleidung - Mitarbeiter aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus haben am Wochenende für Menschen in der Ukraine gesammelt. Der Aufruf zur Aktion erfolgte Samstagnachmittag spontan durch die Pflegedirektorin Heike Lütfring. Alle Mitarbeiter des Klinikverbunds, die zu dem Zeitpunkt Dienst hatten, bekamen kurzfristig eine Nachricht über die geplante Hilfsaktion. Innerhalb von nur wenigen Stunden sammelten Pfleger zum Beispiel Decken von den...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieser Krieg geht auch Superintendent Dr. Christoph Urban, Stadtdechant Roland Winkelmann und Oberbürgermeister Sören Link (v.l.) unglaublich nahe. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

In der Duisburger Salvatorkirche
Betroffene Menschen beteten gemeinsam für den Frieden

Das rasch organisierte, ökumenische Friedensgebet, zu dem der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat am Freitagabend in die Salvatorkirche eingeladen hat, fand großen Anklang bei den Duisburgern. Sabine Merkelt-Rahm war mit dabei und schildert nachfolgend ihr Eindrücke. 120 Duisburger folgten der Einladung, angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine gemeinsam um Frieden zu beten und Lichter der Trauer, aber auch der Hoffnung anzuzünden. Einige...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Absage wegen der Ukraine-Krise
Kein Karnevalszug am Rosenmontag

Groß war die Freude der Duisburger Karnevalisten rund um Michael Jansen, den Präsidenten des Hauptausschusses Duisburger Karneval, gewesen, in diesem Jahr wieder Kamelle zu werfen und ausgelassen zu feiern. Doch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine haben auch die Duisburger Jecken dazu veranlasst, das bunte Treiben abzusagen. Eigentlich war ein Karnevalszug unter strengen Corona-Vorgaben in der Schauinslandreisen-Arena geplant weit über 4000 Karten bereits verkauft worden. „Und...

  • Duisburg
  • 25.02.22
Politik
Am 25. Februar laden evangelische und katholische Kirche zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Salvatorkirche ein. | Foto: Foto: Rolf Schotsch

Kerzenlichter der Trauer und der Hoffnung
Ökumenisches Friedensgebet in der Salvatorkirche

Auch in Duisburg herrscht Fassungslosigkeit und Entsetzen über Vladimir Putin und seinen Befehl an die russische Armee, die Ukraine militärisch anzugreifen. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und die Katholische Stadtkirche Duisburg laden daher all jene, die sich um die Menschen in der Ukraine und den Frieden in der Welt sorgen, zu einem Friedensgebet am Freitag, 25. Februar 2022 um 18 Uhr in die Salvatorkirche ein. Superintendent Dr. Christoph Urban und Stadtdechant Roland Winkelmann...

  • Duisburg
  • 24.02.22
Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Politik
Das Politische Nachtgebet gehört fest zu den vielen Veranstaltungen in der Marxloher Kreuzeskirche.     Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Ukraine ist Thema beim Politischen Nachtgebet
„Ein zerrisenes Land“

Rainer Spallek hat die Ukraine per Bahn und Bus kennengelernt. Beim Politischen Nachtgebet am kommenden Montag, 1. Juli, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40, berichtet der Duisburger Sozialwissenschaftler und Journalist in einem Bildvortrag von seinen Reisen. Er spricht dabei über die aktuellen politischen Entwicklungen. Spallek stellt seinen Vortrag unter den Titel „Ukraine – ein zerrissenes Land zwischen Westen und Osten“. Dabei erzählt er unter anderem auch vom...

  • Duisburg
  • 29.06.19
Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Sport
Kommentiert die EM im Lokalkompass: Schalke-Legende Olaf Thon. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Deutschland und Spanien schaffen es ins Finale

„Es war schon vor dem Spiel klar, dass Griechenland nicht den Hauch einer Chance haben würde!“ – Die Hellenen waren für Olaf Thon der erwartet leichte Gegner im Viertelfinale der Europameisterschaft. Und auch Italien sollte für Deutschland nicht das Stoppschild bei diesem Turnier sein: „Die haben mich nicht vom Hocker gerissen.“ 2:0 werde das Spiel am Donnerstag ausgehen, glaubt unser EM-Experte. „Deutschland ist gefestigt und in allen Mannschaftsteilen besser besetzt.“ Auf der Gegenseite hat...

  • Essen-Süd
  • 25.06.12
  • 14
Sport
Wahnsinn: Gewinnen Sie einen sportlichen Audi A1 Sportback mit frei wählbarer Ausstattung im Gesamtwert von 22.500 Euro. Fotomontage: Detlef Erler
2 Bilder

Der Wahnsinn geht weiter: Mit Lokalkompass.de einen Audi A1 gewinnen

Werden Sie Hauptgewinner: Während der EM verlosen wir bis zum 24. Juni bei unserem 3-Auto-Gewinnspiel zusammen mit unserem Partner Gottfried Schultz Woche für Woche attraktive Fahrzeuge. Heute wartet ein Audi A1 Sportback mit frei wählbarer Ausstattung im Gesamtwert von 22.500 Euro auf seinen Besitzer. Audis Kleinster fährt sich wie ein ganz Großer: In Sachen Fahrspaß, Komfort, Technik und Verarbeitung fährt der wendige Kompakte locker in der Oberklasse mit. Und als Fünftürer ist der schmucke...

  • Essen-Süd
  • 13.06.12
  • 37
Sport
Unser EM-Kommentator: Schalke-Legende Olaf Thon  bezieht Stellung. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Schalke-Legende kommentiert das Turnier im Lokalkompass

Deutschland besiegt Spanien im Finale und feiert damit eine gelungene Revanche für die Niederlage von 2008: Für die Europameisterschaft 2012 setzt Olaf Thon auf die Mannschaft von Joachim Löw. Nicht nur zu den Spielen der deutschen Mannschaft in Polen und Ukraine wird die Schalke-Legende bei uns in den kommenden Wochen regelmäßig Stellung beziehen. Mit vier Einsätzen bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland ist Olaf Thon selbst ein Teil der EM-Historie. Seinen einzigen Treffer bei diesem...

  • Essen-Süd
  • 05.06.12
  • 3
Überregionales

Lokalkompass sucht EM-Reporter

16 Teams kämpfen vom 8. Juni 2012 an in der Ukraine und in Polen um den EM-Titel. Vielleicht gehören Sie zu den Glücklichen, denen Fortuna beim Kartenpoker hold war und werden die ein oder andere Partie im Stadion verfolgen. Dann könnten Sie unser Mann, beziehungsweise unsere Frau sein. Der Lokalkompass sucht seine EM-Reporter Egal, ob auf dem Anfahrtsweg oder beim entscheidenden Siegtreffer, Gelegenheiten für stimmungsvolle Schnappschüsse gibt es vor Ort sicherlich genug. Das alles ergänzt um...

  • Oberhausen
  • 21.05.12
  • 3
Natur + Garten
Wenig glücklich sieht der Schäferhundwelpe hinter den Gitterstäben aus. | Foto: PeTA Deutschland e.V./pixelio.de

Aufreger abseits des Platzes: EM-Boykott wegen Hundemord?

Selten hat eine Fußball-Europameisterschaft für so viel Aufsehen gesorgt wie das bevorstehende Turnier vom 8. Juni bis zum 1. Juli in Polen und der Ukraine. Grund: Seitdem die Ukraine als eines von zwei Gastgeberländern für die EM 2012 ausgelost wurde, gibt es für die Ukraine nur noch ein Ziel. Möglichst viele der rund 15.000 Straßenhunde in den Spielorten Kiew, Lemberg, Charkow und Donezk zu töten und die Straßen somit zu säubern - egal wie. Sie werden erschossen, vergiftet, vergast oder in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.12
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.