Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Politik
Die Chaos Königin, Westendverlag | Foto: Ullstein Bild Reuters / Brian Snyder  Umschlagabbildung
2 Bilder

Clinton "Die Chaos-Königin"

Hillary Clinton ist neben Donald Trump die derzeit aussichtsreichste US-Präsidentschaftskandidatin. Beide sehen die USA als die allein führende Weltmacht. Trump zeigt unverhohlen seinen und den alleinigen Machtanspruch von Amerika. Welche Werte vertritt die ehemalige First Lady und Außenministerin? Während sie sich selbst als liberal, progressiv und feministisch präsentiert, zeichnet Diana Johnstone nicht nur ein Bild einer Frau, die sich innenpolitisch skrupellos opportunistisch zeigt. Sie...

  • Düsseldorf
  • 17.03.16
Kultur

Lieder aus der Ukraine auf der Kleinen Bühne 103

Die A capella Vokalgruppe „Kaverton“ aus Obuchov/Kiev (Ukraine) unter der Leitung von Alexander Dmyshuk ist zu Gast auf der Kleinen Bühne 103. Das preisgekrönte Ensemble (auch unter dem Namen "Intermezzo" bekannt) singt Lieder von der Klassik über traditionelle ukrainische, russische und weissrussische Folklore oder Jazz-Adaptionen bis hin zur Moderne. Begleitet wird der Chor von der Komponistin, Sängerin und Pianistin Nadiya Kurinna. Fr., 26. Februar 2016, 19 Uhr Kleine Bühne 103,...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Überregionales
Super, 102 Pakete! Die Kinder der Hinsbeckschule freuen sich zusammen mit Christiane (r.) und Falk Pentek (hinten l.) über die stolze Zahl der Geschenke, die für die Charity-Aktion „Kinder helfen Kindern“ zusammengekommen ist.
4 Bilder

Hinsbeckschüler packten Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Was ist denn da los? Etwa 60 Mädchen und Jungen von der Hinsbeckschule bilden eine lange Menschenkette, die vom Lehrerzimmer bis auf den Schulhof reicht. Die Kids stehen aber nicht einfach nur so da, sondern reichen einen bunt verpackten Geschenkkarton nach dem anderen weiter. Es weihnachtet sehr in der Grundschule an der Schwermannstraße. Die Kinder-Kette endet an einem schwarzen Transporter, wo Falk Pentek vom Round Table 191 Essen-Süd und Yvonne Hartung, 1. Vorsitzende des Fördervereins der...

  • Essen-Ruhr
  • 21.12.15
LK-Gemeinschaft
Die Vorbereitungen für den Benefizabend am THG laufen auf Hochtouren. Die Klasse 9c trainiert dafür unter anderem den Cherokee-Dance.
2 Bilder

THG lädt zum Benefizabend

Kettwig. Ein Schritt nach vorn, dann zur Seite und das alles imJife-Tempo: Konzentriert trainieren die Schüler der Klasse 9c des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) ihren Part für den Europa-Benefizabend. Der beginnt am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr. „Wir unterstützen mit dem Benefizabend eine Schule für Kinder mit Trisomie 21“, erzählt Schulsprecher Lucas Spelter während des trainings in der THG-Sporthalle.Die Betroffenen gehörten in der Ukraine zu den am wenigsten geförderten Kindern und...

  • Essen-Kettwig
  • 12.05.15
Politik
9 Bilder

Würdiges Gedenken an die Opfer des Faschismus in Bochum am 5.Mai 2015 am Stadtpark!

Sevim Dagdelen, Bundestagsabgeordnete der Linken und Günter Gleising, Vorsitzender der VVN-BdA Bochum erinnerten gestern an der Gedenktafel im Bochumer Stadtpark an die Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter, die hier Anfang April 1945 Opfer von Nazi-Verbrechen wurden. Die Gestapo, die damals ihren Sitz in einer beschlagnahmten Villa auf der Bergstraße 76 hatte, erschoss allein hier, im Keller der Gestapowache, wenige Stunden vor dem Einmarsch der amerikanischen Truppen, 20 Menschen und...

  • Bochum
  • 06.05.15
  • 11
  • 3
Politik
Foto: Sevim Dagdelen

Ukraine: Bundesregierung muss Verherrlichung des Nazismus verurteilen!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): "Das ukrainische Parlament beschließt ein Gesetz, das Nazi-Kollaborateure verherrlicht. 70 Jahre nach der Niederschlagung des Nazismus sollen ukrainische Veteranen der SS-Division 'Galizien' und Mitglieder der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) und der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) offiziell zu Unabhängigkeitskämpfern erklärt werden. Das ist ein geschichtspolitischer...

  • Bochum
  • 11.04.15
  • 2
  • 1
Politik

Fernsehteam von „neun1/2“ dreht im THG

Pünktlich um 9 Uhr stand ein Kamerateam der ARD vor der Tür des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Es sollte gedreht werden für die neuste Folge von „neun1/2“. Das Nachrichtenmagazin, speziell für Kinder und Jugendliche, beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen, umweltbezogenen und sozialen Themen. Die THG-Folge handelt von der Ukraine - zu sehen am Samstag, den 11. April 2015 um 8.25 Uhr im Ersten. THG-Schüler erklären, worum es bei dem aktuellen Konflikt in der Ukraine geht und was die Menschen...

  • Essen-Kettwig
  • 29.03.15
Politik

Holodomor in der Ukraine

Die Preisen schießen in den ukrainischen Geschäften in die Höhe. Die lebensnotwendigen Lebensmittel wie Brot, Grütze, Zucker, Obst und Gemüse, Milch, Fleisch verteuern sich deutlich. Das verursacht die Unruhe unter der Bevölkerung und löst eine boomartige Nachfrage aus. Die ukrainische Währung Hrywnja sinkt weiter, erst im Januar und Februar 2015 betrug die Senkung 200%. Deswegen sind die Regalen in den Geschäften leer. Die Bürger kaufen die Lebensmittel auf, bis sie noch Geld haben. Kein...

  • Düsseldorf
  • 13.03.15
Überregionales
Wichtige Helfer beladen den Hilfsgütertransporter, der sich in dieser Woche auf den Weg in die Ukraine machte. 
v.l.n.r.: K.P. Röhl, Jürgen Janssen, Dr. Ralf Seidel, Dr. Elmar Spancken, Stephan Lahr, Robert Klein.

LVR-Klinik Bedburg-Hau: Spenden sind auf dem Weg in die Ukraine

Ein großer Lastwagen, randvoll mit Hilfsgütern der LVR-Kliniken Mönchengladbach und Bedburg-Hau, sowie der LVR-Krankenhaus-zentralwäscherei in Bedburg-Hau, ist derzeit auf dem Weg in das über 1500 km entfernte Psychiatrische Krankenhaus in Lviv (ehemals Lemberg) in der Ukraine. Fast 50 Krankenbetten, rund 70 Matratzen und fast 90 Kartons mit Wolldecken, Schlafsäcken, Textilien aller Art und warmer Wäsche gehören zu den Spenden, die die Kliniken und ihre Mitarbeiter gesammelt und zur Verfügung...

  • Bedburg-Hau
  • 26.02.15
Kultur
2 Bilder

Leseorte im Revier VII

RUB Forum und Andrej Kurkow Der von der RUB als öffentliches Forum angelegt Ort ist an Wochentagen voller Studentenleben am Wochenende hingegen sehr ruhig. So kann jeder seine Lesesituation auswählen die ihm genehm ist. Zusätzlich sind die Skulpturen vor dem Campus Museum zu besichtigen. Bochum Partnerstadt ist ja das ukrainische Donetsk. Deshalb als Lesetip ein ukrainischer Autor. Andrej Kurkow lebt in Kiew. Seine Romane um Mischa Pinguin zeigen die Wirren der politischen und sozialen...

  • Bochum
  • 22.02.15
  • 1
Überregionales

Ostukraine: Eine Welle der Hilfsbereitschaft

Es ist Donnerstagmittag (19. Februar). Autos stehen in Zweierreihen an der Lange Straße 173. Menschen holen Kisten und Säcke aus ihren Fahrzeugen. Die Hilfsgüter-Aktion für die Ostukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft in Castrop-Rauxel ausgelöst. „Ich bin absolut überwältigt“, sagt Martina Lippert vom Verein „Von Menschen – Für Menschen“. Am Vereinsheim an der Lange Straße laufen die Fäden zusammen. Aufruf Seit dem Aufruf im Stadtanzeiger habe ihr Handy nicht mehr stillgestanden, lächelt...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.02.15
  • 2
Politik

Im Würgegriff von Krieg und Faschismus

Am Dienstag, den 24. Februar findet um 19 Uhr in der Landesgeschäftsstelle der Linken NRW, Kortumstr. 106-108 eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit der Hamburger Journalistin und Autorin Susann Witt-Stahl statt. Der Titel der Veranstaltung: “Die Ukraine im Würgegriff von Krieg und Faschismus.” In der Einladung heißt es: »In der Ukraine ist Krieg. Dem Land droht der Zerfall. Hunderttausende fliehen vor den Kämpfen im Südosten der ehemaligen Sowjet-Republik. Tausende Menschen fallen den...

  • Bochum
  • 18.02.15
  • 9
  • 3
Überregionales

Ostukraine: Castrop-Rauxeler wollen mithelfen, große Not zu lindern

Bomben fallen, Granaten schlagen ein. In der Ostukraine leiden die Menschen unter den Kämpfen zwischen Aufständischen und Regierungstruppen. Ob die ab Sonntag (15. Februar) vereinbarte Waffenruhe auch eingehalten wird, ist ungewiss. Am 10. März machen sich Transporter mit Hilfsgütern auf den Weg in die Kriegsregion Donbass. Auch der Castrop-Rauxeler Verein „Von Menschen – Für Menschen“ möchte seinen Teil dazu beitragen, zu helfen – und startet deshalb jetzt einen „Hilfsgüter-Aufruf“. „Wenn die...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.02.15
  • 3
  • 1
Politik
In der Klinik für leukämiekranke Kinder wurden mit Spenden aus Bochum unter anderem die Fenster erneuert. | Foto: Petra Vesper
2 Bilder

Zur Zukunft von Bochum – Donezk Evangelische Stadtakademie lädt zum Vortrag mit Generalkonsul aus Donezk ein

Informationen aus erster Hand verspricht die Evangelische Stadtakademie, wenn am Dienstag, 10. Februar, der Generalkonsul aus Donezk, Dr. Detlev Wolter, aus der umkämpften ostukrainischen Partnerstadt Bochums berichtet. In Gegenwart von Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz spricht Wolter um 19.30 Uhr im Haus der Kirche am Westring 26c über das Thema „Bochum-Donezk. Die Zukunft der Städtepartnerschaft und der Partnerschaftsarbeit.“ Ergänzt wird der Vortrag durch Kurzberichte der Bochumer...

  • Bochum
  • 06.02.15
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: „Mobilmachung gegen Russland in deutscher Regie?“

Deutsche Friedensbewegung bleibt stumm oder starr vor Schreck? In den heutigen Tagesnachrichten vom 5. Februar 2015 wird verkündet , dass die NATO und die EU anlässlich der Ukraine-Krise ihre „schnelle Eingreiftruppe“ auf 30.000 Soldaten aufstocken wollen, davon allein 2.700 aus Deutschland – und zwar als „Speerspitze zur Abschreckung gegen Russland“ unter Führung der deutschen Bundeswehr. Derzeit umfasst die „Speerspitze“ 13.000 Soldaten. 5000 sollen bis nächstes Jahr zur besonders schnellen...

  • Recklinghausen
  • 05.02.15
  • 2
Politik
Blick auf den Kreml in Moskau von der Großen Steinernen Brücke über dem Moskwa-Fluss (Aufnahme: 2007) | Foto: Минеева Ю. (Julmin) (retouched by Surendil)
2 Bilder

Russland-Sanktionen zeigen erste Erfolge: Deutscher Export bricht um 18 Prozent ein - Zehntausende deutsche Jobs gefährdet

In den ersten elf Monaten des Jahres 2014 sind die deutschen Ausfuhren nach Russland um 18 Prozent eingebrochen. Dies entspricht einem Einbruch von rund sechs Milliarden Euro. Auch für das neue Jahr rechnet man mit weitren Einbrüchen, wenn die Ukrainekrise nicht endlich politisch gelöst wird. Nach Einschätzung des Vorsitzenden des Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Eckhard Cordes (Ex-Metro-Chef), müssen vor allem die Europäer "den wirtschaftlichen Preis für die politische Krise zahlen."...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.15
  • 1
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: Warum täuschen die Presse-Agenturen die Leser über schnelle Eingreiftruppe? (Leserbrief)

zum RZ-Artikel „Nato startet Speerspitze“ vom 15. Januar 2015 Angeblich nur als Reaktion auf Putins Fehlverhalten nach dem „Weckruf der Ukraine-Krise“ sei nunmehr die Einsetzung einer „schnellen Einsatztruppe als Speerspitze“ von NATO und EU „zur Abschreckung Russlands“ schnellstens eingerichtet worden - und zwar mit dem deutsch-niederländischen Korps in Münster unter deutschem Kom-mando. So wollten es uns unisono am 15. Januar die Presseagenturen und Leitme-dien vor dem Hintergrund einer...

  • Recklinghausen
  • 16.01.15
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele hat in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Hilfstransporte nach Osteuropa durchgeführt und dabei viele nützliche Erfahrungen gesammelt.

Evangelische Kirchengemeinde Königssteele sammelt Bettzeug für ukrainische Flüchtlinge in Ungarn

Die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele plant einen Hilfstransport mit Bettzeug für ukrainische Flüchtlinge, die derzeit verstärkt in verschiedenen Auffangeinrichtungen in Ostungarn eintreffen. Spenden können an jedem Samstag im Januar an der Friedenskirche abgegeben werden. Bereits seit vielen Jahren führt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele Hilfsprojekte für bedürftige Menschen in Osteuropa, insbesondere in Siebenbürgen/Rumänien, durch. Dabei arbeitet sie eng mit kirchlichen...

  • Essen-Steele
  • 02.01.15
Politik
"Geben Sie Ihr Duckmäusertum auf. Wir müssen uns immer gegen Folter stellen. Auch in den USA.", so Gregor Gysi an Bundeskanzlerin Angela Merkel gerichtet. "Wir brauchen Frieden, wir brauchen die EU und wir brauchen endlich den sozialen Ausgleich - sorgen Sie mal dafür, Herr Kauder, und quatschen Sie nicht einfach dummes Zeug.", so Dr. Gregor Gysi abschließend. | Foto: Jürgen Matern / Wikimedia Commons

Die etwas andere Weihnachtsansprache: Gregor Gysi im Bundestag & Frau Göring-Meckert

"Die Ängste der Menschen nehmen in unserem Land zu - und artikulieren sich immer mehr rechts. Das müssen wir ernst nehmen, diese Bürgerinnen und Bürger dürfen wir nicht aufgeben", antwortete Gregor Gysi auf die Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel. Gründe für diese Ängste seien vielfältig: soziale und finanzielle Unsicherheit, fehlende Strukturen, fehlendes Bemühen um Lösung internationaler Krisen – in Deutschland, in Europa, weltweit. Darüber hinaus analysiert Gysi die Probleme unserer...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.14
Politik
"Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.“ (Baruch de Spinoza / 1632-1667)

Weihnachtsanzeige der Friedensbewegung: "Verantwortung für eine Politik des Friedens"

Die nun schon traditionelle Weihnachtsanzeige der Friedensbewegung erschien heute am 24. Dezember 2014 unter der Überschrift "Verantwortung für eine Politik des Friedens" und thematisiert die Verantwortung für den Frieden, die aus der Lehre der beiden Weltkriege resultiert und schlägt mit Kriegseinsätzen der Bundeswehr, Rüstungsexporten und der Ukrainekrise den Bogen in unsere Zeit: "Wir haben aus der Geschichte gelernt. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern wir an die deutsche...

  • Dortmund-Ost
  • 24.12.14
Politik

AG60plus Hünxe feierte ihre Jahresabschlussveranstaltung

Die AG 60 plus im SPD-Ortsverein Hünxe traf sich am 10.12.2014 in der Gaststätte Dames in Hünxe zu ihrer Jahresabschlussveranstaltung. Rückblickend wurden die in der Bundesregierung von der SPD durchgesetzten insbesondere sozialpolitischen Erfolge noch einmal positiv in Erinnerung gerufen. Mit Millionen Arbeitnehmern freuen wir uns zum Beispiel über die erheblichen Lohnsteigerungen, die mit dem ab 2015 geltenden flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn verbunden sind und über die Absenkung der...

  • Hünxe
  • 14.12.14
Ratgeber
23 Bilder

Weshalb der Schmied Andreas eine Friedenstaube schmiedet und nach Donezk (Ukraine) senden wird

In Nazza wohnt der junge und fröhliche, freundliche und mit seinem Ort und Beruf schier verwachsene Schmied Andreas Wiegand. Heute (29.11,) besuchten wir ihn, um etwas über seine „Friedenstaube-Aktion“ zu erfahren und zu sehen, wie er sich das vorgestellt hat. Welche Friedenstaube-Aktion? In Donezk (Ukraine) finden internationale Schmiedetreffen statt. Dieses Jahr wurde solches Treffen abgesetzt wegen der unsicheren Situation auch im umkämpften Donezk. Dafür wurden international Schmiede...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 29.11.14
  • 1
Politik

Die Völker der Ukraine. Anmerkungen zum Verständnis des gegenwärtigen Konflikts

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: Der Ukraine-Konflikt: Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: Oktober/November Wir Deutsche sollten hier schon aus historischen Gründen nicht für eine Seite Partei ergreifen, uns nicht an Wirtschaftssanktionen gegen die andere Seite beteiligen und womöglich militärisch intervenieren, sondern zwischen den Kontrahenten vermitteln und helfen, den Konflikt zu lösen. Die Ukrainer/innen haben unter den Zaren...

  • Recklinghausen
  • 16.11.14
Überregionales
Frank Schwabe ist Sprecher für Menschenrechte im Deutschen Bundestag.

Wahlbeobachter in der Ukraine

In der Ukraine wird am Sonntag (26. Oktober) ein neues Parlament gewählt. In der schlimmsten Krise seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 bleibt die Hoffnung auf mehr politische Stabilität. Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wird mit einer Delegation von 40 Abgeordneten des Europarates als Wahlbeobachter nach Kiew reisen. „Wahlbeobachtung ist ein Baustein, um Menschenrechte in den Mitgliedsstaaten des Europarates durchzusetzen“, sagt Frank Schwabe im Gespräch mit dem...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.10.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © kitev – Kultur im Turm
  • 23. Februar 2025 um 16:30
  • kitev - Kultur im Turm e.V.
  • Oberhausen

Ambiences: Solidarity Sounds for Ukraine

Am Vorabend des Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine lädt kitev – Kultur im Turm zu einer Solidaritätsveranstaltung ein. Die Kurator:innen Yuri Yefanov & Natalia Matsenko bringen ukrainische Soundkünstler:innen und Performer:innen zusammen, die ihre während des Krieges entstandenen Ambientklänge mit uns teilen. Ihre speziell komponierten Sounds werden im Wassertank von kitev widerhallen – eine einzigartige akustische Erfahrung. Wir zeigen eine exklusive Videoprojektion und ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.