Ukraine Mülheim

Beiträge zum Thema Ukraine Mülheim

Politik
Über 500 Mülheimer Grundschulkinder bildeten ein großes Menschenherz. | Foto: Drohnenfoto: Stadt Mülheim an der Ruhr, Amt 60
2 Bilder

Mülheimer Liebesbild 2022
Über 500 Schulkinder zeigen Herz

Über 500 Mülheimer Grundschulkinder trafen sich im Rahmen des „Mülheimer Liebesbildes“ auf dem Rathausmarkt, um ein Zeichen für Liebe und Frieden unter den Menschen zu setzen. Bereits in 2020 wurde vom heutigen Oberbürgermeister Marc Buchholz und dem Frankfurter Künstler Mike Kuhlmann die Kunstaktion „Mülheimer Liebesbild“ initiiert. Alle Mülheimer Kinder bis einschließlich 12 Jahre waren aufgerufen, „Liebesbilder“ zu malen. Ziel war es, in der von der Coronakrise geprägten Zeit ein positives...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.06.22
  • 4
Sport
 Der Frühlingsrenntag war gut besucht. | Foto: marcruehl.com
2 Bilder

Mülheim Galopp
Frühlingshaftes Wetter lockt mehrere Tausend Zuschauer

Beim Mülheimer Frühlingsrenntag war die Rennbahn bei mit mehreren Tausend Zuschauern gut besucht. Ein Ausgleich II, ein Handicap der zweithöchsten Kategorie stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Preis der Kemkes Bauchtechnik GmbH hatte am Ende Honore Daumier den besten Lauf und gewann diese über 1500 Meter führende Prüfung unter Reiter Leon Wolff für Trainerin Romy van der Meulen. Der im Besitz seiner Trainerin stehende Fünfjährige gewann als Mitfavorit des Rennens, am Toto stand der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.22
Ratgeber
Geflüchtete Grundschulkinder und junge Frauen zwischen 14 und 21 Jahren haben die Möglichkeit, an dem Tanzprojekt „Und ich tanze!“ teilzunehmen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

„Und ich tanze!“
Tanzprojekt für geflüchtete Ukrainer in Mülheim

Noch bis Dezember 2022 gibt es für geflüchtete Grundschulkinder und junge Frauen zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, freitags unter der Leitung von Tanja Kontny an dem Tanzprojekt „Und ich tanze!“ im Tanzraum der Turnerschaft Saarn Mülheim Ruhr e.V. teilzunehmen. Von 15 bis 15.45 Uhr können die Grundschulkinder bei Bewegungsspielen mitmachen und unter Anleitung zu Musik tanzen und sich ausdrücken. Dabei sollen die Impulse der Kinder aufgegriffen werden und zum Entstehen kleiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.22
Vereine + Ehrenamt
In Kooperation mit der Diakonie Polen werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt. | Foto: pixaby

Koffer gesucht
Evangelische Kirche und Diakonie in Mülheim unterstützen die Flüchtlingshilfe in Polen

Die Evangelische Kirche und die Diakonie in Mülheim an der Ruhr bereiten sich auf den nächsten Hilfstransport nach Polen vor. In Kooperation mit der Diakonie Polen werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt. Für den nächsten Hilfstransport werden gebrauchsfähige Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke gesammelt. Sie sollten in gutem Zustand, das heißt sauber, geleert und verschließbar sein. Die Koffer und Taschen können noch bis zum Ende des Monats in vielen evangelischen Einrichtungen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.22
Sport
Danelo mit Jockey Eduardo Pedroza nach dem Sieg im Preis der WAZ.  | Foto: marcruehl.com
2 Bilder

Gelungener Saisonauftakt in Mülheim
Mehr als 5.000 Besucher auf Galopprennbahn Raffelberg - 10.000 Euro Preisgeld für Danelo

Mehr als 5.000 Besucher erleben am Samstag einen gelungenen Saisonauftakt auf der Galopprennbahn Raffelberg. Der vierjährige Hengst Danelo hat für das Gestüt Ittlingen (Werne) das Hauptrennen am Mülheimer Raffelberg gewonnen. Im Preis der WAZ über 1.400 Meter, dotiert mit 10.000 Euro Preisgeld, bekam Danelo von Siegjockey Eduardo Pedroza alles bestens eingeteilt. Start-Ziel siegte der Ittlinger für Besitzer und Züchter Manfred Ostermann (Witten) ungefährdet mit 2 ½ Längen Vorsprung. „Ich hatte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.22
Politik
Alle Geflüchtete aus der Ukraine werden gebeten, sich an der Mintarder Straße anzumelden.
 | Foto: pixaby

Anmeldung an der Mintarder Straße in Mülheim
Erste Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Für Geflüchtete aus der Ukraine steht als erste Anlaufstelle zur Registrierung und Wohnsitzanmeldung die Außenstelle des Rathauses, Mintarder Straße 55, Mülheim an der Ruhr, zur Verfügung. Alle Geflüchteten aus der Ukraine werden gebeten, dort vorstellig zu werden. Das ist Voraussetzung zum möglichen Erhalt von Sozialleistungen. Die Außenstelle ist montags, dienstags und donnerstags zwischen 8 und 11 Uhr geöffnet. Hier können sich Geflüchtete registrieren – auch, wenn sie bereits eine private...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.22
LK-Gemeinschaft
Der Verein "Kinder aus Mülheim e.vV" sammelt Spenden für die geflüchteten Familien aus der Ukraine.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Spendenaufruf für geflüchtete Familien in Mülheim
"Kinder aus Mülheim e.vV" sammelt gut erhaltene Dinge

Auch in den Osterferien sammelt der Verein "Kinder aus Mülheim e.vV" weiterhin Spenden für die geflüchteten Familien aus der Ukraine. Gemeinsam mit vielen engagierten Mülheimern und der AWO Mülheim werden die Spenden dann sortiert und verteilt. Abgabe in der 1. Ferienwoche von Montag, 11., bis Donnerstag, 14. April, jeweils von 7 bis 16 Uhr, danach nach Absprache bei: Über den Wolken/Nina Richter Mellinghoferstraße 354 d 45475 Mülheim Tel. 0176 43709982 Abgabe In der 2. Ferienwoche von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.22
Ratgeber
Die Stadtverwaltung bündelt alle Informationen zur Hilfe von ukrainischen Flüchtlingen auf einer neuen Webseite. | Foto: Pixabay

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Mülheimer Stadtverwaltung bündelt alle Informationen auf neuer Webseite

Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr stellt alle städtischen Informationen zum Ankommen, Anmelden, zum Finden von einer Unterkunft und zur materiellen Versorgung von geflüchteter Menschen auf einer Webseite zur Verfügung. Auch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, finden hier die richtigen Ansprechpartner. Das wichtigste ist: alle Informationen für Geflüchtete sind auch auf Ukrainisch zu lesen. Neue Informationen werden kontinuierlich ergänzt. Mit diesem Angebot stellt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
Ratgeber
Von links nach rechts: Kinderarzt Dr. Olaf Kaiser, Dezernentin Daniela Grobe, Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Pisani, Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Dr. Stephan von Lackum.  | Foto: Hanna Hinrichs

Notfallsprechstunde für Flüchtlinge in Mülheim
Eröffnung einer ambulanten Praxis Mintarder Straße

Mit Zunahme der Anzahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine und der damit verbundenen Auslastung der Unterkunft Mintarder Straße hat die Stadtverwaltung zusammen mit den niedergelassenen Ärzten eine Notfallsprechstunde ins Leben gerufen. „Es ist wichtig, dass den geflüchteten Menschen schnell und unbürokratisch geholfen wird“, so Gesundheits- und Sozialdezernentin Dr. Daniela Grobe. „Die ambulante Praxis soll eine Anlaufstelle für die Erstversorgung darstellen. Sobald bei allen Menschen der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
Ratgeber
Die Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr berät geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lokalkompass

Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim hilft
Beratung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

Die Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr berät geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu den Themen Ausbildung, Arbeitsaufnahme und Qualifizierung.   Aktuell befinden sich in Oberhausen und Mülheim an der Ruhr rund 1.800 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und nun Schutz und Asyl bei uns suchen. Dabei stehen zunächst vor allem Fragen der Unterkunft und finanziellen Absicherung im Vordergrund. Wenn diese primären Fragen geklärt sind, werden sicherlich auch die Themen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.22
Kultur
Die Hochschule Ruhr West bietet eine Sondervorlesung zum Thema "Osteuropa" für alle Interessierten an. | Foto: PR-Foto Köhring

Online Vortrag der Mülheimer HRW
Perspektiven der strukturellen Entwicklung in Osteuropa

Am Montag, 28. März, findet um 17 Uhr eine kostenlose Sondervorlesung der Hochschule Ruhr West zum aktuellen Thema "Osteuropa" für alle Interessierten statt. In einer für Alle offenen Sondervorlesung informiert Prof. Dr. Werner Halver, Prodekan des Wirtschaftsinstituts der Hochschule Ruhr West, über aktuelle Perspektiven der strukturellen Entwicklung in Osteuropa und eventuelle Entwicklungspotentiale für die Zeit nach dem russisch-ukrainischen Krieg. Information Weitere Informationen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.22
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Realschule Broich hat eine Spendenaktion veranstaltet, an der sich zahlreiche Eltern,  Schüler und Lehrer beteiligten.           | Foto: Astrid Nagel

Aktion der Realschule Broich
Spenden für die Ukraine

Die Realschule Broich, Mülheim, hat eine Spendenaktion zugunsten der Menschen in der Ukraine veranstaltet. Die Lage in der Ukraine, geprägt vom Leid der unschuldigen Menschen, wird immer dramatischer, und auch die kleinsten der Gesellschaft sind davon betroffen. Viele Ukrainer wollen nicht flüchten, sondern bleiben und suchen einen „sichereren“ Zufluchtsort wie beispielsweise Schulen es sind. Leid unschuldiger Menschen ein wenig lindern Um das Leid der unschuldigen Menschen, ein wenig lindern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die letzten Gegenstände der Filmpassage Mülheim werden am kommenden Wochenende verkauft. Der Erlös geht an die Menschen in der Ukraine. | Foto: PR-Foto Köhring

Ausverkauf in der Filmpassage Mülheim
„Der letzte Rest muss weg - für den sehr guten Zweck“ - Erlös geht an Menschen in der Ukraine

Am Samstag, 26. März, von 12 bis 16 Uhr und am Sonntag, 27. März, von 10 bis 14 Uhr öffnet das Kino das letzte Mal die Türen für die Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Der letzte Rest muss weg - für den sehr guten Zweck“ gestalten die zwei Geschäftsführer der Filmpassage im FORUM Mülheim weitere Ausverkaufstage der noch vorhandenen Ausstattungsgegenstände des bereits seit längerer Zeit geschlossenen Kinos. Die Gegenstände, wie letzte Laut- und Spezialsoundboxen, Kinosessel, Glastische in diversen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.22
Politik
Das DRK-Verpflegungszelt in der Flüchtlingsunterkunft Mintarder Straße. | Foto: DRK

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
DRK Mülheim unterstützt Flüchtlingseinrichtung an der Mintarder Straße

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind inzwischen in die Unterbringungsmöglichkeiten an der Mintarder Straße gezogen, die die Stadt Mülheim dort bereitgestellt hat. Im Auftrag für die Stadt ist das DRK Mülheim für die Verpflegung der Flüchtlinge zuständig. Ehrenamtliche versorgen die Menschen mit drei Mahlzeiten am Tag, die vor Ort durch engagierte Helfer frisch zubereitet und ausgegeben werden. Die Rotkreuzler arbeiten im 3-Schicht-System. Täglich sind bis zu 15 Helfer vor Ort. Wie lange...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Pfadfinder der DPSG St. Joseph haben eine Spendenaktion für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine durchgeführt. | Foto: Foto: DPSG St. Joseph

Aktion von Mülheimer Pfadfindern
Waffeln für den Frieden

In Anbetracht des großen Leids der ukrainischen Flüchtlinge haben die Pfadfinder der DPSG St. Joseph aus Mülheim-Heißen ihre Aktion „Waffeln für den Frieden” durchgeführt. Neben dem Waffelverkauf für die finanzielle Unterstützung von Kriegsflüchtlingen wurden auch Sachspenden eingesammelt. Dabei wurde unter anderem eng mit dem Haus Noah in Dümpten zusammengearbeitet, das aktuell Sachspenden auf den Weg ins Krisengebiet bringt. Sowohl die Waffelaktion als auch die Sachspendenabgabe wurden von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
Kultur
Mariana Sadovska tritt in der VolXbühne auf.
 | Foto: Meyer Originals

Benefizkonzert in der Mülheimer VolXbühne
"Art against war...Solidarität mit der Ukraine"

Am Samstag, 26. März, findet von 19.30 bis 21.30 Uhr das Benefizkonzert "Art against war...Solidarität mit der Ukraine" zugunsten der Ukraine mit Mariana Sadovska & friends in der VolXbühne, Adolfstraße 89 a, statt. Die ukrainische Sängerin und Komponistin Mariana Sadovska wird unter anderem von Autor und Schauspieler Marc Zak unterstützt, der auch der Ukraine geboren wurde und durch seine Rollen in „Tatort“ oder dem Film „Werk ohne Autor“ bekannt ist. Solidarität mit den Menschen in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Pinnwand für Gebete, Bitten und Klagen vor der Erlöserkirche. | Foto: Kirchenkreis an der Ruhr

Friedensgebete in Mülheim
Aktionsgottesdienst „Friedenszeichen“ in Heißen

Zu einem besonderen Aktionsgottesdienst für Groß und Klein unter dem Titel „Friedenszeichen“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heißen am Sonntag, 20. März, um 11.15 Uhr in die Erlöserkirche am Sunderplatz ein. Außerdem werden weiterhin Friedensgebete fortgesetzt. „Wir setzen ein Zeichen für den Frieden. Gemeinsam. Mit Aktionen, Liedern und Gebeten. Sei dabei und werde Teil des lebendigen Friedenszeichens“, heißt es in der Einladung der Kirchengemeinde zum Gottesdienst. Es gilt die 3G-Regel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.22
Ratgeber
André Jösting und seine Helfer sammeln Spenden für Ukraineflüchtlinge. | Foto: pixaby

Mülheimer sammeln für Ukraineflüchtlinge
"Menschen für Menschen"

Mehrere Privatleute aus Mülheim möchten unbürokratisch und möglichst schnell den Ukraineflüchtlingen und dort verbliebenen Widerstandskämpfern mit Sach- und Geldspenden helfen, quasi von Mensch zu Mensch. Gesammelt werden alle Arten von Sachspenden wie zum Beispiel Decken, warme Kleidung, Hygieneartikel für Erwachsene und Kinder, Stofftiere für Kinder, haltbare Nahrung und Wasser, zusammenfaltbare Transportboxen(Taschen) für Haustiere, Tierfutter, Medikamente und vieles Mehr. Helfer und Fahrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.22
Kultur
Am kommenden Wochenende treten noch einmal "FREMD 4.0" auf der VolXbühne auf. | Foto: Meyer-Originals (c)

Konzerte auf der Mülheimer VolXbühne
"FREMD 4.0" und "Art against war...Solidarität mit der Ukraine"

Am kommenden Wochenende ist noch einmal "FREMD 4.0" auf der VolXbühne, Adolfstraße 89 a, zu sehen und am Samstag, 26. März, findet dort das Konzert "Art against war...Solidarität mit der Ukraine" statt. Am Samstag 12. März, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 13. März, um 16 Uhr treten zum letzten Mal in dieser Spielzeit die Musiker und  Performer aus fünf Kontinenten in der VolXbühne auf. Anschließend ist ein Publikumsgespräch geplant. Es gilt die 3-G-Regel. Die Aufführung am Freitag, 11. März muss...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.22
  • 1
Ratgeber
Der Bedarf an humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine wächst immer weiter. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Hilfe aus Mülheim für Menschen aus der Ukraine
DRK: Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe

Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. "Wir wissen, dass die Betroffenheit in der deutschen Bevölkerung angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Es ist überwältigend zu sehen, wie schnell und engagiert die Zivilgesellschaft in Deutschland auf allen Ebenen zu helfen bereit ist. Dies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.22
Ratgeber
Die Caritas-Online-Börse vernetzt Freiwillige mit Hilfsorganisationen für Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. | Foto: pixaby

Neue Caritas-Online-Börse
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Vorbereitungen in Mülheim

Freiwillige, die sich engagieren und aus der Ukraine geflüchteten Menschen in Deutschland helfen wollen, können sich über eine neue digitale Caritas-Börse mit vor Ort aktiven Gruppen von Hilfsorganisationen und Kirchen vernetzen, die Ehrenamtliche suchen. Möglich wird das durch „Carigo“: Ursprünglich vom örtlichen Caritasverband für Ehrenamtliche im Kreis Ennepe-Ruhr gestartet, können sich hier nun deutschlandweit Männer und Frauen registrieren, die zum Beispiel als Dolmetscher oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.