Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Politik

Coronakrise und Ukrainekrieg
Die Kosten für die Stadt beschäftigen uns noch lange.

Die Coronakrise und der Ukrainekrieg werden uns noch lange beschäftigen, zumindest die Folgen für die Stadtkasse. Die Stadt Bochum muss für die Bewältigung dieser Krise rund 118 Millionen Euro aufbringen. Das sind aber nur die direkten Kosten. Preiserhöhungen für z. B. Baumaterial, Energie usw. lassen sich dagegen schwer berechnen. 2025 soll geschaut werden, wie man mit dieser Belastung umgeht. Es gibt zwei Szenarien, die denkbar sind. Entweder macht man eine Sonderabschreibung, das würde aber...

  • Bochum
  • 22.11.23
  • 1
Politik

Hohe Energiekosten
Den Bürgern bleibt immer weniger Geld.

Die Verbraucher in Bochum kommen aus dem Krisenmodus nicht mehr raus! Seit Jahren haben die Menschen in Bochum erhöhten Beratungsbedarf bei der Verbraucherzentrale Bochum. Das dominierende Thema im letzten Jahr war der enorm gestiegene Energiepreis. Die Verbraucherzentrale berichtet über einen „wahren Ansturm“. Die großen Belastungen und die Verunsicherung der Menschen seien zu spüren gewesen. Und: „Zusätzlich zur Pandemie haben wir ein Krisenjahr erlebt, das bei vielen Menschen bestehende...

  • Bochum
  • 08.06.23
Politik

Am 22. August um 18 Uhr auf der Porschekanzel
Montagsdemo protestiert gegen Gas-Umlage

Vorletzte Woche meldete die NRZ, dass bei der Essener Tafel der Baum brennt: der Andrang wird immer größer, doch die Mehrheit der Menschen, die sich neu anmelden wollen, muss abgewiesen werden. Doch nicht nur bei der Tafel brennt der Baum: die hohe Inflation, die Preistreiberei von Konzernen und Staat bei Lebensmitteln, Energie, Mieten, Sprit usw. sorgt dafür, dass bei uns allen die Finanzierung des täglichen Lebens immer schwieriger wird – ob wir von Hartz IV abhängig sind, ob wir...

  • Essen-Nord
  • 21.08.22
Politik
Nichts geht mehr in 10 Tagen | Foto: umbehaue

Erpressung von Putin
In 10 Tagen keine Gas und Öl Lieferungen

Eine Überraschung am Abend. Putin will sein Öl und Gas an unfreundliche Staaten nur noch liefern wenn diese in Rubel bezahlt werden. Man hätte jetzt 10 Tage Zeit um die Modalitäten auszuarbeiten. Dazu müsste die EU die Sanktionen gegen die Russische Staatsbank aufheben. Wird sie das tun und ihre eigenen Sanktionen umgehen? Fakt ist doch, kann man nicht zahlen, wird auch nicht geliefert. Der Rubel wurde durch diese Forderung schon um 9% aufgewertet.  Experten halten das für einen Bluff, es...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.