Uhlenkrugstadion

Beiträge zum Thema Uhlenkrugstadion

Kultur
Der Verein bedauert die Absage sehr.  | Foto: Lokalkompass

Im Stadion am Uhlenkrug
FEK-Hoppeditzerwachen am 11. November muss abgesagt werden

Die Anordnungen der Bundes- und Landesregierung und die damit verbundenen pauschalen Absagen aller, wie auch immer gearteter Veranstaltungen, zwingen auch das Festkomitee Essener Karneval dazu, das geplante FEK-Hoppeditzerwachen am 11. November im Stadion am Uhlenkrug abzusagen. Der Verein bedauert diese Entwicklung sehr. Die Rede des FEK-Hoppediz wird am 11. November in einem Facebook-Livestream veröffentlicht.

  • Essen
  • 02.11.20
  • 1
Sport
ETB-Trainer Ralf vom Dorp sagt zum Spiel am Sonntag: „Wir müssen gegen die SSVg Velbert eine
Topleistung abrufen, um die drei Punkte am Uhlenkrug zu halten." | Foto: Ulrich Bangert/lokalkompass.de

ETB-Heimspiel am Sonntag gegen Velbert
"Wir müssen eine Topleistung abrufen"

Am kommenden Sonntag rollt wieder der Ball in der Oberliga Niederrhein. Zum ersten Meisterschaftsspiel im neuen Jahr begrüßt der ETB Schwarz-Weiß Essen dann die SSVg Velbert 02 amheimischen Uhlenkrug. Nach der langen Vorbereitungszeit freut sich die Mannschaft von ETB-Coach Ralf vom Dorp darauf, dass es endlich wieder um Punkte geht. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr. An diverse Schulen und soziale Einrichtungen verschenkten die Schwarz-Weißen, in einer viel beachteten Trikotaktion während der...

  • Essen-Süd
  • 07.02.20
Sport
„Immer wieder RWE!“ dokumentiert die Geschichte des Vereins von der Hafenstraße bis zum vorletzten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Uwe Wicks Beiträge behandeln den ersten Teil der Vereinsgeschichte bis zur frühen Nachkriegszeit. (Foto: Gohl) | Foto: Gohl

Die ersten Jahre von Rot-Weiss Essen

Der Sportwissenschaftler Uwe Wick hat sich eingehend mit der Geschichte von Rot-Weiss Essen beschäftigt. In Zusammenarbeit mit Georg Schrepper veröffentlichte er bereits 2004 das Buch "Immer wieder RWE! Die Geschichte von Rot-Weiß Essen." Das folgende Interview mit Wick erschien 2007 anlässlich einer Sonderbeilage zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, veröffentlicht im Stadtspiegel Essen. Warum wird Rot-Weiss Essen mit Doppel-S geschrieben? Der Verein hat sich irgendwann um 2000 herum wohl im...

  • Essen-Süd
  • 02.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.