TUIS

Beiträge zum Thema TUIS

Ratgeber
Foto: Chemiepark Marl

Feuerwehrmann aus dem Chemiepark Marl informiert über TUIS beim Deutschen Feuerwehrverband

Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, informiert Brandoberingenieur Jochen Fries (Evonik Operations GmbH, Werkfeuerwehr Chemiepark Marl) von 18.00 bis 19.00 Uhr über "TUIS-Hilfeleistungen bei Gefahrgutunfällen: Kooperation zwischen öffentlicher Gefahrenabwehr und TUIS".  Das ist Thema für die nächste Ausgaben der "DFV direkt":TUIS Die Verantwortung der Werkfeuerwehr endet  nicht an den Grenzen des Chemieparks Marl. Sie ist Mitglied des Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystems (TUIS)...

  • Marl
  • 26.08.24
Blaulicht
Foto: Chemiepark Marl

Experten der Werfeuerwehr des Chemieparks Marl haben Leck am Schadens-Lkw auf der A 1 abgedichtet

Aufgrund einer technischen Störung trat an einem Lkw, der auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen im Ortsteil Unna-Massen stand, seit Mittwochabend (10. Juli) ein Gefahrstoff aus. Am Donnerstagmittag ist es den Experten von der Werksfeuerwehr des Chemieparks Marl gelungen, das Leck an dem Lkw abzudichten. Eine Evakuierung des betroffenen Bereiches  war damit nicht erforderlich. Die Warnungen in den entsprechenden Warn-Apps wurden aufgehoben. Es bestand  keine Gefahr mehr für die Bevölkerung. Die A1,...

  • Marl
  • 12.07.24
  • 1
Blaulicht
Die Säure konnte durch eine Fachfirma abgepumpt werden.
Foto: Feuerwehr  Datteln
4 Bilder

Chemieeinsatz nach Brand eines Notstromgenerators

Um 21:47 Uhr  am  29.5 24   wurde die Feuerwehr Datteln zu einem brennenden Notstromgenerator in einem Gewerbegebiet an der August- Becker- Str. alarmiert. Nach den erfolgten Löschmaßnahmen stellte der Wachabteilungsleiter fest, dass es in unmittelbarer Nähe zu dem Brandereignis zu einem Produktaustritt aus einem draußen gelagerten Behältnis kam. Dichte weiße Nebelschwaden sowie die Erkundung durch den unter Atemschutz vorgehenden Trupp, führten dann zu einem Einsatz mit dem Stichwort "ABC I,...

  • Marl
  • 30.05.24
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

TUIS-Hilfe des Chemiepark Marl bei Gefahrguteinsatz in Recklinghausen

Am Montagmorgen (23.11.2020) kam es in Recklinghausen-Grullbad zu einem Gefahrguteinsatz durch die Reaktion zweier Stoffe. Die Feuerwehr Recklinghausen wurde um 09.40 Uhr zur Feldstraße in den Stadtteil Grullbad alarmiert. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Mitarbeiter eines Handwerksbetriebes. Diese gaben an, zwei Stoffe miteinander vermengt zu haben. Infolgedessen kam es nun zu einer chemischen Reaktion der beiden Stoffe, die heftig exotherm ablief - also mit Wärme- und...

  • Marl
  • 23.11.20
Blaulicht
Auch die Werkfeuerwehr des Chemieparks Marl ist am Recklinghäuser Stadthafen im Einsatz bei dem brennenden Getreidesilo. | Foto: Feuerwehr Recklinghausen

Getreidesilo in Recklinghausen brannte
Update am 5. März: 78 Stunden Einsatz der Feuerwehren im Kreis abgeschlossen

Hier die abschließende Meldung der Feuerwehr:  Der Einsatz begann am Donnerstag, 28.02.2019 um 20.36 Uhr und konnte vollständig beendet werden (05.03.2019, 15.00 Uhr).78 Stunden lang hat das Getreidesilo nun die Feuerwehr Recklinghausen und weitere Einsatzkräfte insgesamt beschäftigt - 46 Stunden Einsatz von Donnerstagabend (28.02.2019) an und nochmal 32 Stunden Brandwache (mit nächtlichen Pausen) seit Sonntagmorgen (03.03.2019). Damit ist der Einsatz "Am Stadthafen" der längste Einsatz der...

  • Recklinghausen
  • 01.03.19
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Chemiepark Marl: Chemie-Werkfeuerwehren wieder häufiger im Einsatz

Auch die Werkfeuerwehr des Chemieparks Marl war über 20 Mal im TUIS-Einsatz. Verband der Chemischen Industrie (VCI) zieht Bilanz: 2017 leisteten die Werkfeuerwehren 45 Prozent mehr Außenhilfe als im Jahr zuvor. Die professionelle Hilfe des Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystems (TUIS) der deutschen chemischen Industrie ist wieder stärker gefragt: 2017 leisteten die TUIS-Werkfeuerwehren bei Transportunfällen mit Chemikalien exakt 926 Mal bundesweit freiwillige Hilfe. Das ist...

  • Marl
  • 30.08.18
  • 1
Überregionales
11 Bilder

Praxistraining der Feuerwehr in der Gasbrandsimulationsanlage im Chemiepark Marl

Kein verfrühtes Osterfeuer, sondern Praxistraining: Heiß her ging es bei der gemeinsamen Übung des Löschzugs Alt Marl der Freiwilligen Feuerwehr Marl mit der Werkfeuerwehr. Die Gasbrandsimulationsanlage sorgte für eine realistische Atmosphäre. Die Werkfeuerwehr erreicht in maximal 5 Minuten nach Alarmierung jeden Einsatzort im Chemiepark Marl. Dadurch lassen sich Ereignisse schon sehr frühzeitig im Entstehungsstadium bekämpfen und eine Ausweitung lässt sich in der Regel verhindern. Für eine...

  • Marl
  • 01.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.