Trinkgeld

Beiträge zum Thema Trinkgeld

Ratgeber
Auch viele Gladbecker sagen nach einem Besuch in einem Restaurant oder einer Gaststätte "Danke" mit einem Trinkgeld. Der Gewerkschaft "NGG" liegen aber Kenntnisse darüber vor, dass es Arbeitgeber gibt, die das Geld, das ja eigentlich für ihre Mitarbeiter gedacht ist, "einsacken". | Foto: NGG

Gewerkschaft ist verärgert und schlägt Alarm
Arbeitgeber sacken sich das Trinkgeld ein!

Die Gastronomie gehört zu den Dienstleistungsbereichen, wo zufriedene Gäste gerne mal ein Trinkgeld geben. Nicht selten trägt der "Extra-Euro" maßgeblich zum Einkommen der Mitarbeiter bei. Und das Trinkgeld gehört Kellnern und Köchen – nicht aber dem Chef: Was mit den Geld passiert, mit denen sich Gäste für leckeres Essen oder guten Service bedanken, darüber entscheiden die Beschäftigten selbst. Trotzdem geht ein Teil der 8.650 Menschen, die im Kreis Recklinghausen im Gastgewerbe arbeiten,...

  • Gladbeck
  • 03.08.19
  • 1
Überregionales
Trinkgeld geben - klar. Protest kommt von der Gastronomie-Gewerkschaft NGG nur dann, wenn das Trinkgeld nicht im Portemonnaie vom Kellner landet, sondern der Chef die Extra-Euros einsackt. | Foto: NGG/Philipp Neher

Immer Ärger ums Trinkgeld

Das Trinkgeld bleibt im Kellner-Portemonnaie: Gastwirte in Hagen dürfen ihren Kellnern nicht vorschreiben, was mit dem eingenommenen Trinkgeld passiert. „Die Kellnerin hat den Daumen auf ihrem Trinkgeld – nicht der Chef“, sagt Monika Brandt von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Auch zu einer Aufteilung des Trinkgeldes dürfe niemand vom Service-Personal gezwungen werden. Die Geschäftsführerin der NGG Südwestfalen verweist dabei auf ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts...

  • Hagen
  • 20.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.