Triebwagen

Beiträge zum Thema Triebwagen

Überregionales
Eröffneten offiziell das zweite Werkstattgleis (v.l.n.r.): Dr. Rolf Erfurt (Vorsitzender der Geschäftsführung), Jochen Dreßen (Leiter Instandhaltung), Torsten Kanditt (Werkstattleiter) und Kristian Beucker (Leiter Technik). | Foto: NWB
2 Bilder

NordWestBahn-Werkstatt in Dorsten mit zweitem Gleis ausgebaut

Schnellere Durchläufe bei Wartung und Reparaturen, bessere Bearbeitung bei plötzlich auftretenden Störungen: Um eine zuverlässigere Fahrzeuglage in der Region sicherzustellen, hat die NordWestBahn ihre Werkstatt in Dorsten um ein zweites Gleis erweitert. Nach etwa einem halben Jahr Bauarbeiten konnte das Unternehmen das neue Werkstattgleis erstmals Ende April nutzen. Nun wurde die ausgebaute NordWestBahn-Werkstatt offiziell eingeweiht. Ursprünglich erhielten 13 Fahrzeuge am Standort Dorsten...

  • Dorsten
  • 25.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Unterwegs auf der RuhrtalBahn

Immer freitags und sonntags von Anfang Mai bis Mitte Oktober fährt dreimal täglich die RuhrtalBahn mit ihrer roten Schienenbus-Garnitur vom Eisenbahnmuseum Bochum bzw. Bochum-Dahlhausen nach Hagen Hbf und zurück. Mit dem von den Eisenbahnfreunden Hasetal e.V. übernommenen Ex-DB-Triebwagen 796 796 (MAN, 1961) und Steuerwagen 996 784 (MAN, 1960) werden die 36km von Bochum nach Hagen entlang der Ruhr in etwa 80 Minuten zurückgelegt. Unterwegs laden u.a. die Henrichshütte, die Burgruine...

  • Bochum
  • 06.10.14
  • 10
  • 18
Kultur
8 Bilder

Ausstellung im Ausbesserungswerk Witten z.Zt. der Deutschen Bundesbahn

Liebe Lokfreunde, hier mal ganz alte Aufnahme die ich im AW Witten gemacht habe. Auch hier bitte ich die Bildqualität zu entschuldigen, die durch das Alter der Dias und durchs Einscannen gelitten hat. Zu den einzelnen Loks und Triebwagen brauche ich wohl keine Angaben zu machen. Die Baureihen sind Eisenbahnfreunden mit Sicherheit bekannt.

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.13
Kultur
9 Bilder

Abschiedstour ET 30 durchs Ruhrgebiet (1984)

27 Jahre lang hat der ET 30 den Städteschnellverkehr im Ruhrgebiet geprägt. 1984 wurde dem Triebwagen die Ehre mit einer mehrstündigen Abschiedsfahrt durchs Ruhrgebiet erwiesen. Leider stand keine rote Garnitur zur Verfügung. Die Leitung dieser Tour hatte die Bundesbahndirektion Essen. Einige Dezernenten der BD Essen waren mit an Bord. Einige Bilder dieser Fahrt habe ich nun hier eingestellt, Viele von Euch werden mit Sicherheit die Bahnhöfe erkennen die hier gezeigt werden. In Hagen kam mir...

  • Essen-Kettwig
  • 17.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.