Trickbetrug

Beiträge zum Thema Trickbetrug

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen die zwei verdächtige Männer im Bereich der Gutenbergstraße gesehen haben oder Hinweise bezüglich der beiden Tatverdächtigen geben können. | Foto: Archiv

Polizei sucht Zeugen
70-Jährige wird im Südviertel von Trickbetrügern bestohlen

Am gestrigen Mittag, 31. Januar, nutzten zwei unbekannte Trickbetrüger eine Situation aus, um den Goldschmuck einer 70-Jährigen zu stehlen. In dem Mehrfamilienhaus an der Gutenbergstraße wurden seit dem Morgen Heizungs- und Sanitärarbeiten durchgeführt. Ein unbekannter Mann schellte gegen 13.20 Uhr an der Wohnungstür der ahnungslosen Frau. Er gab ihr im akzentfreien Deutsch gegenüber an, dass er zu der Firma im Haus gehöre und die Wasserhähne überprüfen müsse. Er betrat unaufgefordert die...

  • Essen-Süd
  • 01.02.22
  • 1
Überregionales
Foto: Archiv

Falsche Polizisten rufen an: Betrugsserie reißt nicht ab

Am gestrigen Montag (22. Oktober), kam es im gesamten Stadtgebiet Essen zwischen 10.30 Uhr und 15.50 Uhr zu zahlreichen Anrufen von angeblichen Polizeibeamten. In sieben bekannt gewordenen Fällen riefen die bislang unbekannten Täter zielgerichtet ältere Personen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Unter Angaben verschiedenster Gefahrensituationen versuchten die Täter Auskünfte über Vermögen bzw. Kontodaten der Angerufenen zu erlangen. In keinem der sieben Fälle kam es zu einem...

  • Essen-Kettwig
  • 23.10.18
Überregionales

Polizei: Vorsicht vor diesen Nummern!

Vermehrt melden sich Bürger in diesen Tagen bei der Polizei Essen/Mülheim und teilen mit, dass sie von falschen Polizeibeamten kontaktiert werden. Hierbei erscheinen unter unter anderem folgende Variationen von Telefonnummern: 0201 / 8290, 0201 / 110, 0208 / 8290 und 0208 / 110. Beide Telefonnummer, die 110 und die 8290, dienen lediglich zur Kontaktaufnahme des Bürgers zur Polizei - und nicht umgekehrt. Das Erscheinen der Nummer soll den Anschein erwecken, die Kriminalpolizei nehme Kontakt auf....

  • Essen-Süd
  • 30.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Dreister Betrug an Seniorin - Trickbetrügerin rechtzeitig festgenommen

Bereits am letzten Mittwoch (13. März) sollte eine 73-jährige Rentnerin Opfer eines Trickbetruges werden. Gegen 16 Uhr meldete sich "Irma", eine Freundin der Seniorin, per Telefon. Sie sitze gerade bei einem Notar und bräuchte dringend 8000 Euro Bargeld, welches sie mit Zinsen wieder zurückzahlen würde. Nachdem die 73-Jährige die Stimme, als die ihrer Freundin "Irma" erkannt hatte, begab sie sich zunächst in die Sparkassen-Filiale in Werden. Da diese geschlossen war, suchte sie als zweite...

  • Essen-Werden
  • 20.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.