Trickbetrug

Beiträge zum Thema Trickbetrug

Überregionales
3 Bilder

Fahndung mit Fotos: Unbekannte ergaunerten in Gladbeck bei Hausverkäufer Bargeld

Gladbeck. Eine bislang wohl eher unbekannte Masche nutzten zwei Täter, um an Bargeld zu gelangen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem Opfer um einen 64-jährigen Mann aus Bochum, der beabsichtigte, in Gladbeck mehrere Häuser zu verkaufen. Bei dem Anbieter meldeten sich auch prompt zwei Kaufinteressenten, mit denen sich der Bochumer am 11. April 2018 auf der Hochstraße traf. Die Männer führten einen Koffer mit sich, in dem sich angeblich 2,5 Millionen Euro befanden. Da die...

  • Gladbeck
  • 18.10.18
  • 3
Überregionales
Die Polizei ist immer für die Bürger ansprechbar, würde aber niemals selbst anrufen, um über das Vermögen der Bürger zu sprechen. Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Heiligenhauserin an

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor Trickbetrügern, die sich am Telefon mit der veränderten Masche des "Enkeltricks" als "falsche Polizeibeamte" ausgeben, um vornehmlich Senioren um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Im aktuellen Fall informierte eine 85-Jährige Heiligenhauserin am Montag gegen 11 Uhr die "echte" Polizei über einen unbekannten Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, während des Gesprächs Informationen zu vorhandenen Wertgegenständen sowie Bargeld im...

  • Velbert
  • 15.08.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Aktuelle Warnung vor Trickdieben

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Märkischer Kreis vor Trickbetrügereien und -diebstählen im gesamten Kreisgebiet: In zahlreichen Städten des Kreises versuchen bislang unbekannte Täter u.a. mit der bekannten "Zetteltrickmasche" Geld und Wertgegenstände von Passanten zu erbeuten. Sollten Ihnen verdächtige Personen auffallen, prägen Sie sich Tätermerkmale ein und informieren Sie sofort die Polizei unter Notruf 110. Machen Sie umstehende Passanten auf Ihre Situation aufmerksam und bitten Sie...

  • Iserlohn
  • 23.04.17
Überregionales

Dinslaken: Trickbetrüger beklaut Seniorin (85) in ihrer Wohnung

Eine 85 Jahr alte Frau aus Dinslaken wurde am Dienstag in ihrer Wohnung im Ortsteil Averbruch Opfer eines Trickbetrügers: Der Kriminelle hatte sich als Wasserwerker ausgegeben. Der Fall: Gegen 12 Uhr hatte der Gesuchte bei einer 85-Jährigen an einem Haus an der Friedrichstraße geklingelt und gab an, von den Wasserwerken zu kommen. Die Seniorin ließ diesen den Mann in ihre Wohnung. Nachdem der Unbekannte wieder gegangen war, stellte die alte Dame fest, dass Bargeld aus ihrer Geldbörse fehlte....

  • Dinslaken
  • 24.08.16
Ratgeber

Trickbetrüger gibt sich für Mitarbeiter der Stadt Gladbeck aus

Zurzeit gibt sich ein Unbekannter als städtischer Mitarbeiter aus und versucht damit, sich Eintritt in Wohnungen zu verschaffen. Das teilte das Presseamt der Stadtverwaltung jetzt mit. Bei dem Mann handelt es sich um einen Trickbetrüger. Die Stadt warnt ausdrücklich vor der kriminellen Masche und weist darauf hin, dass sich städtische Mitarbeiter ausweisen können. Sollte dies nicht der Fall sein, soll der Eintritt in die Wohnung verwehrt und die Polizei informiert werden. Zuletzt gab sich der...

  • Gladbeck
  • 28.10.15
Ratgeber

Warnung: Gewinn-Anrufer verspricht 50.000 Euro

Es hört sich verlockend an: „Sie haben 50.000 Euro gewonnen!“ So wurde es dem Lüner Dieter Koch am Telefon von einem Mann mitgeteilt. Doch der Lüner freute sich nicht, er wurde hellhörig. Er hatte gar nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen. Dieter Koch macht alles richtig und folgt nicht einfach den Anweisungen des Anrufers. Die Verbraucherzentrale rät bei allen Gewinnbenachrichtigungen dieser Art, genau zu prüfen, ob man an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Frei nach dem Spruch: „Niemand...

  • Lünen
  • 21.03.14
  • 1
Überregionales

"Alter Bekannter" bestiehlt Senior (92)

Ein fieser Fall von Trickbetrug an einem 92 Jahre altem Mann aus Herten meldet die Polizei: Der Täter gab sich dem Bestohlenen gegenüber als "alter Bekannter" aus. Am Dienstag gegen 14 Uhr sprach der Gesuchte - ein etwa 45-jähriger Mann, etwa 1,70 Meter groß und korpulent - einen 92-jährigen Hertener auf der Josefstraße an und gab vor, ihn zu kennen. Im weiteren Gespräch behauptete der Unbekannte, auf der Suche nach einem sinnvollen Versteck für das Bargeld seiner Mutter zu sein. Dann...

  • Herten
  • 07.08.13
Ratgeber
Foto: Magalski

Warnung vor PC-Übernahme durch Trickanruf

Einen kuriosen Anruf meldete uns eine Leserin am Mittwoch. Am Ende der Leitung saß mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Mann mit betrügerischen Absichten. Bei der Lünerin hatte ein Mann angerufen, der angab, für Microsoft zu arbeiten. In stark indisch eingefärbtem Englisch versuchte er die Lünerin zu überreden, Veränderungen an ihrem PC vorzunehmen. Aufgrund der Sprachschwierigkeiten übernahm dann die Tochter das Gespräch. Es gäbe Probleme mit Windows, erklärte der Mann am Telefon. Als die Tochter...

  • Lünen
  • 10.04.13
  • 1
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn Ihnen der Gesprächspartner ungewöhnlich Fragen um Geld, Gold oder Schmuck stellt.

Zwei Verdachtsfälle von Trickbetrug am Telefon

Gleich zwei Frauen meldeten sich beim Lüner Anzeiger, um über seltsame Anrufe von Unbekannten zu berichten. Die Maschen sind verschieden, doch der Sinn der Anrufe scheint der gleiche zu sein: Durch Tricks versuchen die Unbekannten an Geld oder Schmuck zu kommen. Der erste Fall: Eine Lünerin hatte inseriert und wollte u.a. eine gebrauchte 3er Couch und eine Mikrowelle verkaufen. Es meldete sich ein Mann, der mit unterdrückter Nummer anrief. Er habe einen An- und Verkauf in Dortmund, sagte er....

  • Lünen
  • 06.02.13
Ratgeber
Foto: Pixelio by thommy S

Warnung vor Trickbetrügern

Seit zwei Wochen sind in Dortmund schon neun Fälle bekannt geworden, in denen rumänische Kinder und Erwachsene Geschäfte aufsuchen, um bei Verantwortlichen Spenden für taubstumme Menschen zu sammeln. Dabei werden die potentiellen Opfer durch einen der Täter mit den Klemmbrettern teilweise so heftig zur Unterschrift gedrängt, dass sie vom zweiten Mittäter abgelenkt werden. Dieser nutzt die Gelegenheit, um Diebstähle zu begehen. Im Verdachtsfall rät die Polizei sofort zum Notruf 110.

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.