Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Falscher Polizeibeamter
91-Jähriger reagiert vorbildlich: Festnahme nach Betrugsversuchen

Wesel. Am Mittwochvormittag ereignete sich ein Betrugsversuch mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter". Gegen 11.15 Uhr rief eine angebliche Polizistin einen 91-jährigen Mann aus Wesel an und behauptete, dass der Neffe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Er sollte eine 6-stellige Kaution an eine Beamtin übergeben. Der 91-Jährige erkannte den Betrugsversuch und informierte die Polizei. Als eine 39-jährige Frau aus Gelsenkirchen am Mittag bei dem 91-Jährigen erschien und das...

  • Hamminkeln
  • 30.11.23
  • 2
Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei Wesel

Betrugsversuche
Seniorinnen und Senioren verhielten sich vorbildlich

Wesel (ots) Am Donnerstag kam es im Verlauf des Tages kreisweit zu sechs gemeldeten Fällen von Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen, durch die Masche "falsche Polizeibeamte". In allen Fällen verhielten sich die Seniorinnen und Senioren vorbildlich und fielen nicht auf die Betrugsversuche herein. Die Polizei lobt dieses Verhalten ausdrücklich und weist nochmal auf ganz einfache Grundsätze hin: Die Polizei ruft nie mit der Nummer 110 an. Die Polizei fordert am Telefon oder an der...

  • Hamminkeln
  • 20.10.23
  • 1
Blaulicht
Gegen den 18-Jährigen lag bereits ein Haftbefehl vor. Die Polizei fahndet nach den Komplizen. | Foto: LK

Per Dating-Portal in die Falle gelockt
Polizei nimmt Tatverdächtigen in Wanheimerort fest

In der vergangenen Woche hatte Duisburger Ermittler eine Online-Anzeige erreicht, in der ein 48-jähriger Mann davon berichtete, dass er in der Nacht zum 9. Januar auf einem Supermarktparkplatz an der Kulturstraße ausgeraubt worden war. Dank umfangreicher Ermittlungen ging den Beamten ein 18-Jähriger ins Netz, der im Verdacht steht, an dem Überfall beteiligt gewesen zu sein. Unter dem Vorwand eines Dates mit sexuellen Dienstleistungen verabredete sich einer der insgesamt vier Tatverdächtigen mit...

  • Duisburg
  • 19.01.23
  • 1
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Nachrichten von angeblichen Verwandten die über den Nachrichtendienst WhatsApp verschickt werden. | Foto: LK

Betrüger bei Whats-App erfolgreich
Polizei warnt weiter vor hinterlistiger Masche

Eine Notlage, die ans Herz geht, und dann betrifft sie auch noch das eigenen Kind .... da muss man doch helfen! Das denken viele, die derzeit eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht aufs Handy bekommen. Das vermeintliche Kind meldet sich mit "Hallo Mama oder Hallo Papa" und schildert, dass es in einer finanziellen Notsituation sei und dringend Geld brauche. Eine neue Nummer hätten sie, weil das alte Handy kaputt gegangen sei. So eine Nachricht erhielt am Montag (12. Dezember) auch eine...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Blaulicht
Trickbetrüger schlugen in Fahrn zu und raubten dem Senior sein erspartes Geld. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Kim Kanert / FUNKE Foto Services

Am Todestag der Frau
Trickbetrüger bringen 85-Jährigen in Fahrn um sein Erspartes

"Hier spricht Herr Bergmann von der Kriminalpolizei" - von wegen! Ein falscher Polizist hat am Montag (28. November) einen 85-Jährigen aus Fahrn um sein Erspartes gebracht. Er rief den Senior am Abend an und behauptete, dass das Geld des Mannes in Gefahr sei. Angeblich käme es vermehrt zu Einbrüchen in der Siedlung des Seniors. Gegen 21 Uhr holte dann ein Mann das ersparte Bargeld an der Wohnanschrift des 85-Jährigen (Nähe Ackerstraße) ab. Er täuschte vor, das Geld in Sicherheit bringen zu...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Blaulicht
Ein falscher Polizist legte in Rumeln-Kaldenhausen einen Senioren rein und stahl dessen Geldkassette. | Foto: LK

Trickbetrug
Falschem Polizisten Geldkassette in Rumeln-Kaldenhausen übergeben

Ein falscher Polizist hat am Samstagabend (26. November) nach 19 Uhr eine Geldkassette von einem Senioren in einem Wohngebiet zwischen dem Dreverbach und dem Rumelner Bahnhof ergaunert. Zunächst erhielt der 77-Jährige einen Anruf, indem sich ein Mann als Mitarbeiter der Kriminalpolizei ausgab. Er berichtete, dass der Senior ein mutmaßliches Opfer von Raubüberfällen werden könne. Ein Polizist käme vorbei um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Das Bargeld, was der Rumelner zu Hause hätte, würde...

  • Duisburg
  • 28.11.22
  • 1
Blaulicht
Eine Polizeikontrolle wegen des Telefonierens am Steuer, bewahrte einen 81-jährigen Mann vor einem Trickbetrug. | Foto: LK

Vor Betrügern gewarnt
Dank Verkehrskontrolle Trickbetrug vereitelt

Mit dem Handy am Ohr während der Fahrt von der Polizei erwischt zu werden, ärgert die meisten Menschen und wird teuer. Dass aber genau dieser Verstoß Geld retten kann, damit hatte an diesem Tag (Montag, 29. August, 16:30 Uhr) weder ein Essener Autofahrer, noch ein Duisburger Polizist gerechnet. Der 81 Jahre alte Mann war zu Hause in seiner Wohnung in Essen, als er einen sogenannten Schockanruf von Trickbetrügern bekam. Demnach war seine Tochter nach einem tödlichen Unfall in Untersuchungshaft....

  • Duisburg
  • 30.08.22
Blaulicht
Nach einem Trickdiebstahl in Neudorf sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
"Hilfsbereiter" Trickdieb stiehlt Schmuck in Neudorf

Ein Trickdieb wollte am Mittwochvormittag (16. März, 11:20 Uhr) einer 84-Jährigen mit ihren Einkäufen "helfen". Er schnappte sich vor ihrem Wohnhaus auf der Gneisenaustraße, in der Nähe der Nettelbeckstraße, ihre Einkaufstüten und bestand darauf, diese in ihre Wohnung zu tragen - obwohl die Seniorin das ablehnte. Dort angekommen verschwand der Unbekannte im Schlafzimmer und verließ kurze Zeit später die Wohnung. Die 84-Jährige bemerkte dann, dass ihre rot/braune Schmuckkassette fehlte - zum...

  • Duisburg
  • 17.03.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Warnung vor Betrugsmasche
Betrüger meldet sich per Kurznachricht

HERDECKE. Am Mittwoch erhielt eine 69-Jährige von einer ihr unbekannten Nummer eine Kurznachricht auf ihr Handy. In der Textnachricht gab sich die unbekannte Person als ihr Sohn aus, der eine neue Telefonnummer habe. Der vermeintliche Sohn bat die 69-Jährige darum für ihn mehrere tausend Euro auf zwei Konten zu überweisen. Der Aufforderung kam die Geschädigte nach und überwies das Geld. Nach der Überweisung wurde die Herdeckerin misstrauisch und kontaktierte ihren Sohn, dieser wusste nichts den...

  • Herdecke
  • 10.03.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Zu recht verurteilt
Seniorin aus Hagen um Bargeld und Schmuck gebracht

HAGEN. Im Februar 2022 erschlich sich ein 44-jähiger Mann das Vertrauen einer 74-jährigen Seniorin und behauptete der Frau gegenüber, dass die Banken demnächst schließen würden und sie deshalb das Geld von ihrem Konto abheben und ihm geben müsse. Nachdem er, zusammen mit der 74-Jährigen, zur Bank ging, händigte diese ihm einen mittleren vierstelligen Geldbetrag aus. Der Versuch, am selben Tag einen weiteren vierstelligen Betrag abzuheben, scheiterte. Darüber hinaus hatte der Tatverdächtige...

  • Hagen
  • 10.03.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Achtung Betrüger
Falscher Gerichtsvollzieher bedroht 81-jährigen

HAGEN. Ein bislang unbekannter Betrüger rief am Dienstagmittag, 1. März, bei einem 81-jährigen Hagener an, gab sich als Gerichtsvollzieher aus und forderte die Zahlung eines Geldbetrages. Gegen 12.35 Uhr erhielt der Senior in seiner Wohnung im Pfefferstück den Anruf von dem Unbekannten. Dieser sagte, dass er beim Amtsgericht arbeite und von einem Anwalt zur Vollstreckung eines Zahlungsbefehls beauftragt wurde. Der Betrüger drohte dem 81-Jährigen mit der Sperrung seines Kontos und erfragte dazu...

  • Hagen
  • 02.03.22
Blaulicht
Nach einem dreistem Diebstahl sucht die Polizei den verdächtigen Mann. | Foto: LK

Wer erkennt den Mann?
Trickbetrüger beim Geldabheben aufgenommen

Mit den Aufnahmen einer Überwachungskamera sucht die Polizei Duisburg nach einem Trickbetrüger. Der Verdächtige hat bereits am 1. Juni 2021 (ein Dienstag) einem Senior (77) unter einem Vorwand seine EC-Karte abgenommen. Mit einer Lügengeschichte hat er den 77-Jährigen dazu gebracht, ihm auch die dazugehörige PIN-Nummer zu sagen. Am selben Tag (1. Juni) hob der mutmaßliche Täter um 15:43 Uhr an einem Bankautomaten der Sparkasse in Gladbeck Bargeld ab. Die Ermittler fragen jetzt: Wer kennt den...

  • Duisburg
  • 15.02.22
  • 2
Blaulicht
50 Notrufe gingen am vergangenen Wochenende bei der Polizei wegen Anruf-Betrügern ein. Einen Trickbetrüger konnten die Beamten fassen. | Foto: LK

Falsche Polizisten in Großenbaum und Obermeiderich unterwegs
Polizei fasst Trickbetrüger

"Hier spricht die Polizei" - von wegen! Ein Unbekannter hat am Freitagvormittag, 22. Oktober, 10:30 Uhr, einen 80-Jährigen angerufen und sich als Polizist ausgegeben - sein Komplize wurde später gefasst. Der Anrufer forderte den Senior auf, sein Vermögen zu sichern, da es in Gefahr sei. Der 80-Jährige wollte daraufhin sein Sparbuch auflösen. Aufmerksame Bank-Mitarbeiter verhinderten Schlimmeres und alarmierten die Polizei. Die Beamten begleiteten den Senior nach Hause und schlugen kurze Zeit...

  • Duisburg
  • 25.10.21
Blaulicht
Durch verschiedene Maschen haben Trickbetrüger 30.000 Euro bei ihren ahnungslosen Opfern stehlen können. | Foto: LK

Duisburger Senioren wieder im Fokus von Trickdieben und Trickbetrügern
Schockanrufe und falsche Wasserwerker stahlen insgesamt 30.000 Euro

Trickdiebe und -betrüger haben innerhalb von weniger als 24 Stunden mehrere Senioren in der Stadt um insgesamt 30.000 Euro gebracht. In Großenbaum schlugen die Täter bei einer 85-Jährigen mit dem Schockanruf zu; in Bergheim wurde ein 87-Jähriger ebenfalls Ziel eines Schockanrufs und in Rumeln-Kaldenhausen bestahlen zwei falsche Wasserwerker eine 85 Jahre alte Seniorin. Die Taten passierten zwischen Donnerstagnachmittag (19. August, 16:15 Uhr) und Freitagmittag (20. August, 13 Uhr). In den Tagen...

  • Duisburg
  • 23.08.21
Blaulicht
Trickbetrüger machten Beute im Stadtgebiet mit Hilfe von Schockanrufen oder dem Vorwand Dachdecker zu sein. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Falsche Polizisten und Dachdecker ergaunern fünfstelligen Geldbetrag im Stadtgebiet
Trickbetrüger unterwegs

Falsche Polizisten und Dachdecker haben am Mittwoch, 18. August, in vier Fällen insgesamt einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag sowie Schmuck ergaunert. In Aldenrade und in Alt-Hamborn erhielten zwei Senioren (beide 85) zur Mittagszeit sogenannte Schockanrufe. Anrufer gaben sich jeweils als Polizisten aus und berichtete von schweren Verkehrsunfällen, in denen die Töchter verwickelt seien. Nur gegen Zahlung einer Kaution könnten die erwachsenen Kinder auf freiem Fuß bleiben. Die falschen...

  • Duisburg
  • 19.08.21
Blaulicht
Ein falscher Telekom Mitarbeiter verschaffte sich Zugang in das Haus der Seniorin, ein Komplize räumte in der Zeit die Schmuckschatullen im Obergeschoss leer. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Falsche Telekom-Mitarbeiter bestehlen Seniorin in Mittelmeiderich
Zeugen gesucht

"Hallo. Ich bin von der Telekom und muss wegen des schlechten Wetters dringend Ihren Fernseher überprüfen..." Mit dieser erfundenen Geschichte verschaffte sich ein Trickdieb am Dienstagmittag, 17. August, 13:30 Uhr, Zugang in das Haus einer 81-Jährigen auf der Laaker Straße. Der Unbekannte folgte der Seniorin ins Wohnzimmer - und ließ die Haustür offen stehen. Während er rund zehn Minuten lang Notizen auf seinem Klemmbrett machte, kam vermutlich ein Komplize in das Haus und durchwühlte die...

  • Duisburg
  • 18.08.21
Blaulicht
Ein Moerser Ehepaar fiel auf einen Betrüger rein. | Foto: LK

Ehepaar fiel auf Betrüger in Moers herein
Fahndung verlief negativ

Das Ehepaar hatte ihr Auto am Montag gegen 11.30 Uhr in einer Tiefgarage am Hanns-Albeck-Platz geparkt, als ein Unbekannter auf sie zukam. Der circa 180 cm große und elegant gekleidete Mann bot sich an, die Einkäufe zur Wohnung zu bringen, verwickelte das Paar in ein Gespräch und kehrte dann mit einer Reisetasche zurück. In der Tasche befanden sich mehrere Jacken und zwei Uhren. Das Ehepaar kaufte ihm sechs Jacken zu einem überhöhten Preis ab und bekam zusätzlich eine wertlose silberfarbene und...

  • Moers
  • 10.08.21
Blaulicht
Mitglieder des Rotary-Clubs wurden von Trickbetrügern angerufen, die mehrere zehntausend Euro in bar wollten. | Foto: LK

Trickbetrüger haben es auf Mitglieder des Rotary-Clubs abgesehen
Polizei warnt vor neuer Vorgehensweise

Trickbetrüger sind offenbar an eine Liste mit Telefonnummern von Mitgliedern des gemeinnützigen Rotary-Clubs Duisburg gelangt. Mindestens 16 Mitglieder haben am Dienstag, 27. Juli, Anrufe von falschen Töchtern bekommen, die mit weinerlicher Stimme berichteten, dass sie einen tödlichen Unfall verursacht hätten. Nur eine Kautionszahlung - am liebsten mehrere zehntausend Euro in bar - könne sie davor bewahren noch am selben Nachmittag ins Gefängnis zu kommen, berichteten die falschen Töchter. Dann...

  • Duisburg
  • 29.07.21
Blaulicht
Die Polizei Duisburg warnt eindringlich vor dieser neuen Masche, bei der Betrüger mittels WhatsApp an Geld kommen wollen. | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer WhatsApp-Betrugsmasche
"Hey Papa, ich bin's"

Mit der Nachricht "Hey Papa, ich bin's" per WhatsApp begann ein Trickbetrug mit einer neuen Masche in Duisburg. Ein unbekannter Betrüger hat sich am Mittwochabend, 7. Juli, 21 Uhr, über WhatsApp bei einem Duisburger als seine Tochter ausgegeben und erklärt, dass "sie" eine neue Handynummer habe. Am nächsten Tag berichtete die vermeintliche Tochter, dass sie in einer finanziellen Notlage sei und dringend Geld benötigte. Der 76-Jährige wollte seiner Tochter helfen und überwies eine vierstellige...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Blaulicht
Die Polizei rät dazu, bei dubiosen Fremden misstrauisch zu bleiben. | Foto: LK

Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" in Emmerich
Polizei rät bei Fremden misstrauisch zu bleiben

Aktuell wurden der Polizei -bislang noch- vereinzelte Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" im Raum Emmerich gemeldet. Bei sogenannten "Schockanrufen" melden sich angebliche Polizisten oder Mediziner am Telefon und behaupten etwa, ein Angehöriger hätte einen schlimmen Unfall gehabt oder verursacht. Nun seien hohe Geldsummen für das Abwenden einer Strafe oder für medizinische Behandlungen nötig. Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige Szenarien, um vor allem von lebensälteren Menschen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.21
Blaulicht
Senioren fallen immer wieder auf Betrüger rein, die sich als falsche Familienmitglieder in Not ausgeben oder als falsche Handwerker, um sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen. Die Polizei warnt immer wieder davor und rät bei Zweifeln sich umgehend bei der Polizei zu melden. | Foto: Symbolfoto LK

Seniorin wird Opfer des "Enkeltricks" in Neukirchen-Vluyn
Wie Betrüger denken

Bereits Anfang Mai übergab eine 83-jährige Neukirchen-Vluynerin einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Unbekannten, der ihr als Geldabholerin durch ihre vermeintliche "Enkelin" angekündigt worden war. Diese wollte sich diese Summe ausleihen, um eine Wohnung zu kaufen. Die Seniorin merkte leider erst einige Zeit später nach Gesprächen mit Kundenberatern in ihrer Bank, dass sie Trickbetrügern auf den Leim gegangen war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Neukirchen-Vluyn, Tel....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.05.21
Blaulicht
Zwei Trickbetrüger verschafften sich unter dem falschen Vorwand, Steckdosen zu verlegen, zu einer Wohnung eines 81-Jährigen. Sie stahlen dem Senior eine Geldkassette samt Bargeld, Stammbücher und eine Münzsammlung. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Mit Trick Stammbücher und Münzsammlung in Hochfeld gestohlen
Unbekannte wollten bei einem Senior Steckdosen verlegen

Zwei Unbekannte haben am Dienstagnachmittag, 18. Mai, bei einem Senior auf der Fröbelstraße geklingelt und vorgegeben, Steckdosen verlegen zu müssen. Der 81-Jährige ließ die Männer in die Wohnung. Kurz nachdem sie wieder gegangen waren, bemerkte der Duisburger, dass sie eine Geldkassette samt Bargeld, Stammbücher und eine Münzsammlung gestohlen haben. Gegen 17 Uhr alarmierte er die Polizei. Die Kripo sucht Zeugen, die die falschen Handwerker gesehen oder bei denen sie ebenfalls geklingelt...

  • Duisburg
  • 19.05.21
Blaulicht
Falsche Dachdecker haben einem Senioren sein Bargeld gestohlen. | Foto: LK

Falsche Dachdecker bestehlen Senioren in Duissern
Die Polizei sucht Zeugen

Drei Männer haben am Montagvormittag, 19. April, 11 Uhr, bei einem Senioren auf der Hohenstaufenstraße geklingelt. Sie gaben sich als Dachdecker aus und erzählten ihm, dass er Schäden am Dach hat. Sie könnten das sofort reparieren. Der Duisburger nahm die Männer mit ins Haus, damit sie sich ein Bild von Innen machen konnten. Kurze Zeit später gingen sie wieder hinaus, um Werkzeuge zu holen. Als die drei nach etwa 15 Minuten nicht wieder kamen, suchte der 80-Jährige auf der Straße nach ihnen....

  • Duisburg
  • 20.04.21
Blaulicht
Ein falscher Stadtwerke-Mitarbeiter verschaffte sich Zugang zu einer Wohnung in Meiderich und stahl der 82-Jährigen Seniorin Schmuck und Bargeld. | Foto: LK

Falscher Stadtwerke-Mitarbeiter bestiehlt Seniorin in Meiderich - Polizei sucht Zeugen
Schmuck und Bargeld gestohlen

Unter dem Vorwand ein Mitarbeiter der Stadtwerke Duisburg zu sein, ist ein Unbekannter am Dienstagvormittag, 30. März, um 10:30 Uhr in die Wohnung einer 82-Jährigen gelangt und hat ihr Schmuck und Bargeld gestohlen. Der Mann ließ die Seniorin im Bad das Wasser aufdrehen und nahm ihr vorher - zur Sicherheit - noch ein Armband, eine Uhr und die Halskette vom Körper. Während die Frau im Badezimmer mit dem Auf- und Zudrehen des Wasserhahns beschäftigt war, sah sich der Unbekannte in der Wohnung um....

  • Duisburg
  • 31.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.