Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Die Polizei warnt angesichts der Fälle in Ratingen erneut eindringlich vor Trickbetrügern. | Foto: Polizei

Seniorinnen als Opfer
Ratingen: Trickbetrüger schlugen zweimal zu

Aus gleich zwei Wohnungen in Ratingen haben vermeintliche Mitarbeiter eines bekannten Telekommunikationsunternehmens am Donnerstagvormittag, 18. August 2022, hochwertigen Schmuck gestohlen.. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen. Gegen 9.35 Uhr klingelten zwei Männer an der Wohnungstür einer 82-jährigen Ratingerin und gaben sich mittels eines Zettels sowie eines mitgeführten Klemmbretts als Mitarbeiter eines bekannten...

  • Ratingen
  • 18.08.22
Blaulicht
Die Polizei wird nicht müde, vor dreisten Betrügern zu warnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Schmuck und Bargeld weg
Ratinger (86) wurde Opfer falscher Polizisten

Ein 86-jähriger Ratinger wurde am Samstagmittag (4. Juni 2022) durch einen falschen Polizeibeamten am Telefon um Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen. Die Polizei möchte den aktuellen Vorfall nutzen, um erneut eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger zu warnen. Das war geschehen:  Bereits am Freitagmittag, 03. Juni 2022, erhielt ein 86-jähriger Ratinger einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der ihm mitteilte, dass man...

  • Ratingen
  • 07.06.22
Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

  • Ratingen
  • 22.04.22
Blaulicht
Weil sie eine Nachbarin durch couragiertes Eingreifen vor hohem materiellen Schaden bewahrt haben, bedankte sich Landrat Thomas Hendele beim Ehepaar Roswitha Gaida und Emanuel Manousakis aus Ratingen. | Foto: Polizei

Nachbarin vor Betrügern geschützt
Landrat bedankt sich bei Ratinger Ehepaar

Einem aufmerksamen Ehepaar aus Ratingen ist es zu verdanken, dass ihre 84 Jahre alte Nachbarin keinen enormen Vermögensschaden erlitten hat. Am heutigen Dienstag (19. April 2022) bedankte sich Landrat Thomas Hendele in seiner Funktion als Leiter der Kreispolizeibehörde Mettmann persönlich bei Roswitha Gaida und ihrem Ehemann Emanuel Manousakis in Ratingen für ihr couragiertes Einschreiten. Am 17. März 2022 zur Nachmittagszeit traf  Roswitha Gaida rein zufällig ihre Nachbarin bei der örtlichen...

  • Ratingen
  • 19.04.22
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

  • Velbert
  • 06.04.22
Blaulicht
Zu einem Trickdiebstahl kam es kürzlich in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Falsche Wasserwerker in Ratingen unterwegs
Trickbetrüger machen Beute in Ratingen

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Mittwoch, 24. November, gegen 11 Uhr in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. Den beiden jeweils über 80-jährigen Senioren berichteten die zwei schwarz gekleideten Männer, dass es aktuell einen Wasserschaden in der Straße gegeben habe. Darum müsse man auch in den Keller dieses Hauses. Geschädigten...

  • Ratingen
  • 25.11.21
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann gibt Tipps, wie man seine Wertsachen vor Diebstahl schützen kann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Tipps der Polizei, wie man sich vor Betrüger-Maschen schützen kann
Kreispolizei Mettmann warnt vor Taschendieben

Ob dieses Jahr Weihnachtsmärkte überhaupt stattfinden und unter welchen Bedingungen, unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, von Gemeinde zu Gemeinde. Doch unabhängig von 2 G-, 3 G- oder anderen Regeln werden sich auf den Märkten dennoch viele Menschen tummeln. Ein Eldorado für Taschendiebe: Sie lieben Menschenmengen, um in einem unachtsamen Moment schnell zugreifen zu können. Die Kreispolizei Mettmann gibt Tipps, wie man seine Wertsachen vor Diebstahl schützen kann. Auf...

  • Velbert
  • 18.11.21
Blaulicht
Die Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Schockanrufen" im Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt Senioren vor Trickbetrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe im Kreis Mettmann

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt sogenannte "Schockanrufe" bei Seniorinnen und Senioren im gesamten Kreisgebiet registriert. Bislang waren die Betrügerinnen und Betrüger nicht erfolgreich, da die Angerufenen die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt haben. Die Polizei nimmt die aktuelle Häufung dieser Anrufe erneut zum Anlass um vor Betrügerinnen und Betrügern aller Art zu warnen: Trickbetrüger geben sich als vermeintliche Angehörige aus, die in einen...

  • Velbert
  • 10.11.21
Blaulicht
Trickbetrüger bei einem Senior an der Tür - in Ratingen war diese Masche kürzlich leider erfolgreich. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei sucht Trickbetrüger und bitte um Zeugenhinweise aus Bevölkerung
Seniorin (73) wird Opfer eines Trickbetruges in Ratingen-Lintorf

Eine 73 Jahre alte Frau in Ratingen-Lintorf wurde am Dienstagvormittag (26. Oktober 2021) Opfer eines Trickbetruges. Zwei unbekannte Männer gaben sich als Mitarbeiter eines Telefonanbieters aus, verschafften sich auf diese Weise Zutritt zu der Wohnung der Frau und entwendeten Schmuck. Gegen 11.15 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab vor, als Mitarbeiter eines Telefonanbieters den Antennenanschluss in der Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem die hilfsbereite Dame den...

  • Ratingen
  • 29.10.21
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt vor vermehrten Betrugsversuchen am Telefon. | Foto: Polizei

Polizei warnt
Achtung: Betrugsversuche am Telefon häufen sich!

In den vergangenen Tagen registriert die Kreispolizeibehörde Mettmann wieder vermehrt Betrugsversuche am Telefon im gesamten Kreisgebiet. In den jüngsten Fällen wurden die Angerufenen - in der Regel ältere Bürgerinnen und Bürger - rechtzeitig auf den Betrug aufmerksam, so dass kein Schaden entstanden ist. Die Polizei wiederholt daher eindringlich die Warnhinweise und bittet um Vorsicht:  Egal ob am Telefon oder direkt an der Haustür: Trickbetrüger geben sich als vermeintlich echte Polizeibeamte...

  • Ratingen
  • 22.10.21
Blaulicht
Die Polizei fahndet nach Trickbetrügern, die von einer 63-jährigen Ratingerin Schmuck und Geld erbeuteten. | Foto: Polizei NRW

"Enkeltrick"
Ratingerin (63) wurde um hohen Geldbetrag betrogen

Am Mittwochmittag (14. April 2021) haben bisher unbekannte Täter eine 63-jährige Ratingerin mit der sogenannten "Enkeltrick"-Masche um eine fünfstellige Summe Bargeld und Schmuck betrogen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise. Das war geschehen: Gegen 12.45 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf. Ein Mann meldete sich und gab sich als ihr Sohn aus. Er gab an, schwer erkrankt zu sein und sich derzeit in einem Düsseldorfer Krankenhaus aufzuhalten. Um...

  • Ratingen
  • 16.04.21
Blaulicht

Polizei im Kreis Mettmann warnt erneut vor Trickbetrüger-Masche
Auflegen ist nicht unhöflich!

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut und eindringlich vor Trickbetrügern am Telefon! Aktuell sind der Polizei Fälle bekannt geworden, in denen sich Kriminelle am Telefon als Mitarbeiter von Bürgerbüros ausgegeben haben und Termine für eine "Beglaubigung" vereinbaren wollten. Einen solchen Anruf registrierte die Polizei zum Beispiel auch in Hilden. Hier meldete sich ein bislang noch unbekannter Täter vergangene Woche unter einer Hildener Vorwahl bei einer Seniorin. Der Anrufer gab an,...

  • Hilden
  • 20.11.20
Blaulicht
Leider gelingt es der Polizei selten, die Hintermänner der Enkeltrick-Banden zu fassen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizei meldet vermehrt Anrufe falscher Enkel
Trickbetrüger machen keine Corona-Pause

Am Donnerstag (26. März) hat die Kreispolizeibehörde Mettmann erneut eine Welle von Trickbetrugsversuchen registriert. Insbesondere in den Städten Hilden und Heiligenhaus, vereinzelt aber auch in anderen Städten im Kreisgebiet, haben sich weibliche Anruferinnen als vermeintliche Enkelinnen Senioren ausgegeben und so versucht, an Bargeld und andere Wertgegenstände ihrer potenzielle Opfer zu gelangen. Insgesamt zählte die Polizei bis zum Mittag bereits über 20 solcher Anrufe. Fast immer gingen...

  • Ratingen
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.