Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Clevere Masche: Die Betrüger stellen bei der Bank einen Antrag zur Umstellung im Online-Banking. So können sie sich ausrechnen, dass der betreffende Kunde in der Folge ein entsprechendes Schreiben seiner Bank erhält.  | Foto: Symbolfoto

Echte Briefe und fingierte SMS
Betrüger greifen auf Konto zu

Einen finanziellen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro hat eine Bankkundin in Bocholt in den vergangenen Tagen erlitten. Die Frau hatte ein Infoschreiben ihrer Bank erhalten - darin ging es um ein Umstellen im TAN-Verfahren des Online-Banking-Zugangs. Das echte Schreiben hatte jedoch einen fingierten Hintergrund: Nach den Erkenntnissen der Polizei nutzen die Täter bei dieser Masche die Daten von Bankkunden, die sie auf illegalem Weg in Erfahrung gebracht haben. Damit stellen die Betrüger...

  • Isselburg
  • 11.02.22
Blaulicht
Die Polizei rät dazu, bei dubiosen Fremden misstrauisch zu bleiben. | Foto: LK

Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" in Emmerich
Polizei rät bei Fremden misstrauisch zu bleiben

Aktuell wurden der Polizei -bislang noch- vereinzelte Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" im Raum Emmerich gemeldet. Bei sogenannten "Schockanrufen" melden sich angebliche Polizisten oder Mediziner am Telefon und behaupten etwa, ein Angehöriger hätte einen schlimmen Unfall gehabt oder verursacht. Nun seien hohe Geldsummen für das Abwenden einer Strafe oder für medizinische Behandlungen nötig. Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige Szenarien, um vor allem von lebensälteren Menschen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.21
Ratgeber

Trickbetrüger gibt sich als Polizist aus

Mit der gleichen üblen Masche hat am Dienstagabend ein Trickbetrüger versucht, sich telefonisch das Vertrauen zweier Isselburger zu erschleichen. Er gab sich dabei als Polizeibeamter aus und stellte sich mit dem Namen "Frank König" vor. Er berichtete den Angerufenen, ihr Name stehe auf einer Liste, die die Polizei bei einem Straftäter gefunden habe, den sie festgenommen habe. Im ersten Fall stellte der angebliche Polizist Fragen zum Vermögen des Isselburgers, der daraufhin das Gespräch...

  • Isselburg
  • 04.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.