Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Ratgeber
Auflegen ist nicht unhöflich! | Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum: Trickbetrug mit Corona-Bezug
Trickbetrug mit Corona-Bezug: Falsche Klinikmitarbeiterin bringt Bochumer Seniorin um ihr Erspartes

Seit Monaten grassiert die Corona-Pandemie weltweit - in Bochum haben sich das jetzt Trickdiebe zunutze gemacht und eine 77-Jährige betrogen. Ein vermeintlicher Enkel rief die Seniorin am Donnerstagnachmittag, 10. September, aus dem Ausland an und erzählte, er sei vom Corona-Virus befallen. Er müsse dringend nach Essen geflogen werden, um behandelt zu werden; doch dazu bräuchte er Bargeld. Die 77-Jährige glaubte dem Betrüger und holte eine fünfstellige Summe von ihrem Konto ab. Zuhause übergab...

  • Bochum
  • 11.09.20
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
Blaulicht

Zeugen gesucht
Angebliche Enkelin ergaunert mehrere Tausend Euro Bargeld

Trotz häufiger Präventionshinweise und Berichterstattungen in den Medien schaffen es Trickbetrüger immer wieder, ältere Menschen um den Finger zu wickeln und hohe Bargeldsummen zu ergaunern. So schaffte es eine angebliche Enkelin unter dem Vorwand eine Wohnung zu kaufen, eine Seniorin um ihr erspartes Geld zu bringen. Damit die Seniorin keine Möglichkeit hat, Hilfe bei der Polizei oder Angehörigen zu erhalten, blockierte die "Verwandte" bis zur Übergabe an einen angeblichen männlichen Bekannten...

  • Essen-West
  • 29.05.20
Blaulicht
Der Tatverdächtige ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, hat schwarze Haare und soll von schlanker Statur sein. Mit dem Phantombild fahndet die Polizei nach dem Täter. | Foto: Polizei
2 Bilder

65 Jahre alte Anwohnerin übergab 131.000 Euro
Polizei fahndet nach Enkeltrick Betrüger

Die Polizei sucht einen Trickbetrüger, der sich mit 131.000 Euro davon gemacht hat. Der Unbekannte hat bereits am 30. September 2019 eine 65 Jahre alte Anwohnerin der Planetenstraße mit einer Variante des Enkeltricks um ihr Geld gebracht. Am Telefon hat sich der Betrüger als Neffe der Seniorin ausgegeben. Er rief etwa zehn Mal an und überredete die Frau mit einer perfiden, aber logisch aufgebauten Geschichte. Er brauche das Geld, um einen Unfallgegner auszuzahlen und sich einen neuen Wagen zu...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Ratgeber
Zum Schutz vor Trickbetrügern sollten "merkwürdige" Telefonate frühzeitig beendet werden. | Foto: Pixabay_Sabine van Erp

Auch "Enkeltrick" bekommt in Zeiten der Corona-Krise einen neuen Schliff
Polizei warnt vor neuen Trickbetrüger-Maschen

Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Trickbetrüger nutzen die aktuelle Situation zu ihrem Vorteil. Mal geben sich die Betrüger als Ärzte oder Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus. Sie tragen Schutzanzüge oder Mundschutz, klingeln an den Haustüren und geben an, als Mitarbeiter des Gesundheitsdienstes die Hausbewohner auf das Virus testen zu wollen. Unter diesem Vorwand wollen sie sich Zugang zum Haus verschaffen. Auch der "Enkeltrick" bekommt in Zeiten der Corona-Krise einen neuen...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.20
Blaulicht
Leider gelingt es der Polizei selten, die Hintermänner der Enkeltrick-Banden zu fassen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizei meldet vermehrt Anrufe falscher Enkel
Trickbetrüger machen keine Corona-Pause

Am Donnerstag (26. März) hat die Kreispolizeibehörde Mettmann erneut eine Welle von Trickbetrugsversuchen registriert. Insbesondere in den Städten Hilden und Heiligenhaus, vereinzelt aber auch in anderen Städten im Kreisgebiet, haben sich weibliche Anruferinnen als vermeintliche Enkelinnen Senioren ausgegeben und so versucht, an Bargeld und andere Wertgegenstände ihrer potenzielle Opfer zu gelangen. Insgesamt zählte die Polizei bis zum Mittag bereits über 20 solcher Anrufe. Fast immer gingen...

  • Ratingen
  • 27.03.20
Blaulicht
Trickbetrüger geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, die Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. Symbolbild: Kamm

Kreis Unna: Polizei warnt vor „Corona-Masche“
Trick, um Senioren reinzulegen?

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen Kreispolizeibehörde Unna und Verwaltung vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Diese geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. So versuchen sich die Täter Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und vorrangig Senioren auszurauben. "Es ist eine Schande, dass Kriminelle die Angst der Bevölkerung vor dem Coronavirus ausnutzen", sagt...

  • Kamen
  • 20.03.20
Blaulicht

Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Trickbetrug in Langenfeld
94-jähriger wollte 30.000 Euro für seinen Sohn abheben

Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin in Langenfeld ist es zu verdanken, dass am Freitag, 6. Dezember, ein Enkeltrick im letzten Moment verhindert werden konnte. Gegen 13.30 Uhr erhielt ein 94 Jahre alter Langenfelder einen Anruf. Der Mann am Telefon gab sich als Sohn des Seniors aus und tischte ihm auf, er sei in einer finanziellen Notlage. Dabei setzte er den 94-Jährigen massiv unter Druck. Durch geschickte Gesprächsführung schaffte es der Trickbetrüger, sein Opfer von seiner Geschichte zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.12.19
Blaulicht
Aktuell versuchen Unbekannte, die sich als Polizisten oder auch Verwandte ausgeben, auch in Gladbeck wieder bei Senioren per Telefon den bekannten "Enkeltrick" anzuwenden. | Foto: Archiv

Polizei hat Kenntnis über aktuelle Fälle in Gladbeck
Trickbetrüger rufen Senioren an und geben sich als Polizeibeamte oder auch Enkel aus!

Gladbeck. Am Freitag, 5. April, wurden der Polizei wieder gleich mehrere Fälle angezeigt, wonach Senioren Anrufen von falschen Polizeibeamten erhielten, beziehungsweise der bekannte "Enkeltrick" angewandt wurde. Sowohl in Castrop-Rauxel als auch in Gladbeck wurden gleich mehrere Anrufe registriert. Die Masche der Trickbetrüger ist inzwischen hinläufig bekannt: Angeblich handelt es sich bei dem Anrufer um einen Polizeibeamten oder auch einen Verwandten, die Wertgegenstände oder auch Bargeld...

  • Gladbeck
  • 05.04.19
  • 1
Blaulicht
Die Trickbetrüger am Telefon kommen immer wieder auf neue Ideen, wie sie ihre Opfer (meist ältere Menschen) hereinlegen können. Foto: LK-Archiv

Unna/Kamen: Achtung, falsche Polizeibeamte rufen wieder an
Zwölf Anrufe von Trickbetrügern am Telefon

Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen. So auch wieder von Dienstag bis Mittwoch (13.11. - 14.11.2018) in Unna, Kamen und Fröndenberg, wo es zu zwölf bekannt gewordenen Anrufen von angeblichen Polizeibeamten kam. In einigen Fällen wird von Seiten des Anrufers gesagt, dass man eine Einbrecherbande geschnappt hätte, bei denen eine Liste mit dem Namen des Angerufenen als potenzielles Opfer gefunden wurde. Im weiteren Verlauf wurde versucht Informationen über...

  • Kamen
  • 15.11.18
Überregionales

Neue Trickbetrug-Welle - Polizei sucht dringend Zeugen

Nach zwei Trickbetrugsfällen sucht die Polizei drei Tatverdächtige. Am Mittwoch, 15. August zwischen 11.30 und 13.30 Uhr, hat ein bislang unbekannter Mann einen Senior betrogen. Er fing den Mülheimer auf seinem Heimweg ab. Er bot an, ihn nach Hause zu bringen. Der Senior wohnt in der Straße Schöltges Hof. Nachdem er so sein Vertrauen gewonnen hatte, wollte er ihm Kleidungsstücke verkaufen. Diese schwatzte er dem Senior regelrecht auf, ergaunerte sich den Zugang zu dessen Bankkonto und stahl...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.18
Ratgeber

Trickdiebstahl durch "Messerschärfer" in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. Am Montagmittag 05.März.2018 kam es im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf am Margatenhof zu einem Trickdiebstahl. Gegen 13:00 Uhr klingelten zwei Männer bei einem 90- jährigen Gelsenkirchener. Sie boten ihm an, seine Messer zu schärfen. Der Gelsenkirchener nahm das Angebot an. Um die Dienstleistung zu bezahlen, öffnete der Senior im Beisein der Männer seinen Tresor. Die Unbekannten lenkten ihn daraufhin ab und stahlen Schmuckstücke und Bargeld in einem fünfstelligen Betrag, die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.18
Überregionales

Polizei: Schon wieder Fake-Anrufe!

Die Polizei warnt erneut vor dem sogenannten Enkeltrick. Diesmal hat es einen älteren Herdecker erwischt. Hier sind die aktuellen Polizei-Meldungen aus Herdecke und Wetter. Polizei warnt vor Enkeltrick Herdecke. Am Donnerstag, 1. Februar, gegen 11 Uhr, erhielt ein älterer Herdecker einen Telefonanruf. "Hallo, wie geht es dir?" meldete sich eine männliche Stimme und gab an, sein Enkelsohn zu sein. Im weiteren Verlauf des Gesprächs täuschte der Anrufer vor, in einer finanziellen Notsituation zu...

  • Herdecke
  • 02.02.18
Überregionales
Ältere Menschen stehen bevorzugt im Fokus der Telefonbetrüger. Oft wird neben dem "Polizeimärchen" auch mit dem "Enkeltrick" operiert, ein Verwandschaftsverhältnis vorgegaukelt. ^Foto: Agentur

"Falsche Polizisten" wieder aktiv

Die Polizei warnt wieder einmal vor "falschen Polizisten" die aktuell in Düsseldorf ihr Unwesen treiben. Es ist erneut ein hoher Schaden entstanden. Die falschen Beamten rufen bevorzugt Senioren an. Im Display erscheint dann teilweise die "110", um den Anruf der "echten Polizei" vorzutäuschen. Im folgenden Gespräch verunsichern die Täter die Angerufenen massiv, indem sie von Einbrüchen oder Raubüberfällen in der Nachbarschaft berichten und angeben, dass sie die nächsten Opfer sein würden. Zur...

  • Düsseldorf
  • 21.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Vorsicht "Enkeltrick": Die Nummer 0211/110 im Display ist nicht die Polizei

Mehrere tausend Euro wert war der Schmuck, den eine 79-jährige Düsseldorferin in der vergangenen Wochen einem falschen Kripobeamten gab. Sie hatte einen Anruf erhalten. Im Display erschien die Nummer 0211/110. Ihr wurde erklärt, dass eine Einbrecherbande aktiv sei, die auch ihre Wohnung im Visier habe. Das Angebot, ihren Schmuck der Polizei zu übergeben, nahm die Frau gerne an und überreichte um 23.30 Uhr einem fremden Mann eine Plastiktüte mit den Wertgegenständen. Während die Opfer in vielen...

  • Düsseldorf
  • 09.02.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Raffinierte Rentnerin

„Die Welt ist manchmal eben doch gerecht“ mag man sich bei der Geschichte einer 78-Jährigen denken, die raffiniert genug war, zwei Trickbetrüger an der Nase herumzuführen. Die beiden müssen sich schon auf der sicheren Seite gewähnt haben, als „ihre Omi“ den prallen Briefumschlag am vereinbarten Treffpunkt dabei hatte, um ihrem vermeintlichen Sohn aus der Patsche zu helfen. Womit sie dann nicht rechneten, ist der Haufen Papierschnipsel, der ihnen beim Öffnen als „Beute“ entgegen fiel. Reichlich...

  • Bottrop
  • 06.11.15
  • 3
Ratgeber

Überruhr-Hinsel: Enkeltrick scheiterte

Am Freitag, 6. März, gegen 12.30 Uhr versuchten Unbekannte erfolglos, mit dem Enkeltrick einige tausend Euro Bargeld von einer 86-jährigen Seniorin zu erbeuten. Das Telefon der Dame am Hinseler Hof klingelte und eine Unbekannte gab vor, die Enkelin der Rentnerin zu sein. Sie hätte einen Verkehrsunfall gehabt und bräuchte nun dringend Geld zur Schadensregulierung. Die aufmerksame Seniorin enttarnte die Masche als Trick und tat das Richtige. Sie erklärte, kein Geld zu haben und erstattete Anzeige...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.15
Ratgeber

Polizei warnt: Trickbetrüger sind unterwegs!

Am Donnerstag, 31. Juli, meldete sich ein bislang Unbekannter telefonisch bei mindestens vier Xantener Seniorinnen. Er erweckte in den Gesprächen den Eindruck, ein naher Verwandter zu sein, der dringend Geld benötigt. In allen Fällen beendeten die Angerufenen das Telefonat, ohne das es zur Übergabe kam. Da nicht auszuschließen ist, dass der Unbekannte weitere Anrufe getätigt hat und es auch zu Geldübergaben gekommen sein kann, bittet die Polizei darum, dass sich die Betroffenen mit der Wache...

  • Xanten
  • 01.08.14
  • 1
Überregionales

Die Masche mit der Masche: Einmal erfolgreich, einmal erfolglos

Die leidlich miese Masche mit dem Trickbetrug haben am Dienstag, 4. Juni, und Mittwoch, 5. Juni, unbekannte Täter in Bochum für sich nutzen wollen. Die Ganoven erschienen zum einen als Staubsaugervertreter an der Dr.-C.-Otto-Straße und versuchten sich an anderer Stelle, hier der Paracelsusweg, mittels Enkeltrick zu bereichern. Am Mittwoch schellte es zunächst gegen 09.30 Uhr an der Wohnungstür einer 82 Jahre alten Dame in Dahlhausen. Nach dem Öffnen der Tür, stand der Bochumerin ein Mann...

  • Bochum
  • 06.06.13
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn der unbekannte Gesprächspartner um Bargeld bittet. Foto: Magalski

Schockanrufe häufen sich: "Geld her, es geht um Leben oder Tod"

Am Samstag meldete sich telefonisch eine männliche Stimme in russischer Sprache bei einer 54-jährigen Frau und gab an, dass er der Anwalt ihres Sohnes sei. Dieser habe bei einem Verkehrsunfall ein 5-jähriges Mädchen angefahren. Das Mädchen müsse jetzt im Krankenhaus behandelt werden. Der Vater des Mädchens würde auf die Hinzuziehung der Polizei verzichten, wenn er sofort 24.500 Euro bezahlen würde, 12.250 Euro sofort. Als die Angerufene mehrmals betonte, dass sie kein Bargeld im Haus habe,...

  • Kamen
  • 08.04.13
  • 2
Ratgeber
Foto: Presseportal Polizei Mettmann

Die Polizeit warnt vor dem "Enkeltrick" - Trickbetrüger sind unterwegs!

Wiederholt warnte die Polizei im Kreis Mettmann in den vergangenen Tagen und Wochen vor den scheinbar verstärkten Aktivitäten von Trickbetrügern, die insbesondere mit dem so genannten "Enkeltrick" versuchen ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Drei aktuelle Tatversuche aus Mettmann und Haan vom 10.01.2013, die der Polizei angezeigt wurden, belegen, dass Straftäter mit dieser Masche ganz aktuell und verstärkt auch in diesen Städten agieren, wobei die erfahrungsgemäß hohe Dunkelziffer...

  • Hilden
  • 11.01.13
Ratgeber

Vorsicht, Trickbetrüger!

Am Mittwoch, 7. März, wurden in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr zwei Frauen aus Recklinghausen Opfer von Trickbetrügern. Am Telefon gab sich eine unbekannte Person als russischsprechender Anwalt des Enkels der Frauen aus und forderte Geld. In einem Fall gab der Anrufer an, dass der Enkel durch einen Treppenssturz eine weitere Person verletzt habe und nur durch Zahlung von Geld einer Anzeige entgehen könne. Der anderen Frau wurde mitgeteilt, dass der Enkel wegen eines Unfalls in...

  • Recklinghausen
  • 08.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.