Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Falsche Dachdecker haben einem Senioren sein Bargeld gestohlen. | Foto: LK

Falsche Dachdecker bestehlen Senioren in Duissern
Die Polizei sucht Zeugen

Drei Männer haben am Montagvormittag, 19. April, 11 Uhr, bei einem Senioren auf der Hohenstaufenstraße geklingelt. Sie gaben sich als Dachdecker aus und erzählten ihm, dass er Schäden am Dach hat. Sie könnten das sofort reparieren. Der Duisburger nahm die Männer mit ins Haus, damit sie sich ein Bild von Innen machen konnten. Kurze Zeit später gingen sie wieder hinaus, um Werkzeuge zu holen. Als die drei nach etwa 15 Minuten nicht wieder kamen, suchte der 80-Jährige auf der Straße nach ihnen....

  • Duisburg
  • 20.04.21
Blaulicht

Betrüger nutzen Camping-Trend
Seniorin erkannte Betrug sofort

Am Mittwochnachmittag, 24. März, rief eine Unbekannte bei einer 76-jährigen Moerserin an und gab sich als Enkeltochter aus. Sie bat die Seniorin um 15.000 Euro, da sie sich ein Wohnmobil kaufen wolle. Moers. Die Seniorin erkannte den Betrug und reagierte richtig: Sie legte sofort auf und verständigte die Polizei. Damit die Telefonbetrüger mit ihren verschiedenen Maschen im Kreisgebiet keinen Erfolg haben, wird die Polizei nicht müde, vor den Tätern zu warnen. Wer ominöse oder sonderbare Anrufe...

  • Moers
  • 26.03.21
Blaulicht
Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Sie hat alles richtig gemacht! | Foto: Symbolfoto / Zur Verfügung gestellt von: Bilddatenbank Polizei NRW.

Appell der Polizei in Gelsenkirchen: "Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf"
Gelsenkirchenerin durchschaut Telefon-Betrug

Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Um 18.39 Uhr wurde die 67-Jährige in Bismarck angerufen, am Hörer meldete sich eine sehr jung klingende, weibliche Stimme. Diese gab vor, dass sie die Tochter der Gelsenkirchenerin sei und gerade einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch gestorben sei. Die 67-Jährige wurde stutzig und hakte noch mal nach, wer da am Telefon sei und wo genau der Unfall passiert sei. Daraufhin...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.21
Blaulicht
Ein 68-Jährige durchschaute die Masche mit dem falschen Polizisten und meldete sich daraufhin bei den richtigen Beamten. | Foto: LK

68-Jähriger und Polizei stellen falschem Polizisten in Overbruch eine Falle
24-jähriger Trickbetrüger ausgetrickst

Ein 68-Jähriger hat die Polizei am Donnerstag, 21. Januar, auf die Spur eines falschen Polizisten gebracht. Der Duisburger meldete sich am Vormittag bei der Polizei und berichtete, von einem Trickbetrüger angerufen worden zu sein. Der Anrufer behauptete, er sei Polizist und wolle vor einer Einbrecherbande warnen. Im selben Telefonat bot er an, das Vermögen des 68-Jährigen "in Verwahrung" zu nehmen und schickte ihn zum Geldabholen zur Bank. Was der Anrufer nicht wusste: Der 68-Jährige hatte die...

  • Duisburg
  • 22.01.21
  • 1
Blaulicht

Polizei im Kreis Mettmann warnt erneut vor Trickbetrüger-Masche
Auflegen ist nicht unhöflich!

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut und eindringlich vor Trickbetrügern am Telefon! Aktuell sind der Polizei Fälle bekannt geworden, in denen sich Kriminelle am Telefon als Mitarbeiter von Bürgerbüros ausgegeben haben und Termine für eine "Beglaubigung" vereinbaren wollten. Einen solchen Anruf registrierte die Polizei zum Beispiel auch in Hilden. Hier meldete sich ein bislang noch unbekannter Täter vergangene Woche unter einer Hildener Vorwahl bei einer Seniorin. Der Anrufer gab an,...

  • Hilden
  • 20.11.20
Blaulicht
In Ennepe-Ruhr-Kreis sind Trickbetrüger unterwegs. Um ihre Opfer zu ködern nutzen sie Kleinanzeigen. | Foto: Polizei EN

Achtung Trickbetrüger
"Haben Sie auch Schmuck?": Betrüger nutzen Kleinanzeigen-Inserate im EN-Kreis

Suche-/Biete-Inserate sind - auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit - eine gute Sache. Was aber tun, wenn ein Interessent sich am Telefon nebenbei nach vorhandenem Schmuck erkundigt, da seine Frau angeblich Schmuckdesignerin ist? So geschehen am 22. Oktober in Wetter (Ruhr). Das Ehepaar, das an einem schwarzen Brett ein Fahrrad verkaufen wollte, hatte mit dem Interessenten telefonisch bereits eine Anzahlung und einen Abholtermin vereinbart, als dieser sich mit dem genannten Vorwand nach...

  • Hagen
  • 03.11.20
Blaulicht
Zu den beiden Betrugsfällen sucht die Polizei Zeugen.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zeugen gesucht
Trickdiebe geben sich als Wasserwerker aus und bestehlen Senioren

Trotz zahlreicher Warnungen ist es Trickbetrügern wiederholt gelungen, zwei Seniorinnen (beide über 85 Jahre alt) zu täuschen und Wertgegenstände zu stehlen. Der erste Fall ereignete sich in Mülheim auf der Bessemerstraße. Dort suchte der vermeintliche Wasserwerker die Wohnung einer Mülheimerin auf und gab an, die Leitungen überprüfen zu müssen. Während die Seniorin im Bad Wasser laufen lassen sollte, durchsuchte der Unbekannte die Wohnung nach Wertgegenständen und flüchtete mit seiner Beute...

  • Essen
  • 28.10.20
Ratgeber
Foto: Polizei Bochum

Polizei Bochum : Aktuell Trickbetrüger unterwegs - die Polizei warnt
Aktuell Trickbetrüger unterwegs - die Polizei warnt: "Auch wenn die Geschichte noch so gut ist: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!"

Bitte warnen Sie Ihre Familie, Ihre Bekannten und Ihre Nachbarn: Aktuell werden der Polizei vermehrt Trickbetrüger gemeldet - in Bochum-Riemke sowie in der Herner Innenstadt und im Stadtteil Baukau. Die Geschichten der Kriminellen sind glaubhaft, ihr schauspielerisches Talent ist erschreckend gut. Für eine 80-jährige Frau aus Bochum kommt diese Warnung heute leider zu spät. Sie ist Opfer eines Trickbetrugs geworden. Ein unbekannter Mann hat sie am Mittwochnachmittag, 14. Oktober, gegen 13 Uhr...

  • Bochum
  • 16.10.20
Ratgeber
Die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ liegt in allen Geschäftsstellen der Sparkasse sowie in den Dienststellen der Polizei in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in Alpen und Sonsbeck gratis aus. Zudem steht sie als kostenloser Download zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse am Niederrhein.

Broschüre von Polizei und Sparkasse ist gefragt und aktuell
"Klüger gegen Betrüger" am Niederrhein

Genau acht Monate nach ihrem Erscheinen ist die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ sehr gefragt und aktuell. „Fast täglich ist von Betrugsversuchen vor allem an älteren Menschen zu lesen“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Zudem schlagen Betrüger immer wieder neue Wege ein, um an das Geld oder die Daten ihrer Opfer zu kommen. Die Broschüre deckt gängige Betrugsmaschen auf und gibt Verhaltenstipps zu konkreten Situationen. „In Zusammenarbeit mit der...

  • Xanten
  • 23.08.20
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
Blaulicht
Der Tatverdächtige ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, hat schwarze Haare und soll von schlanker Statur sein. Mit dem Phantombild fahndet die Polizei nach dem Täter. | Foto: Polizei
2 Bilder

65 Jahre alte Anwohnerin übergab 131.000 Euro
Polizei fahndet nach Enkeltrick Betrüger

Die Polizei sucht einen Trickbetrüger, der sich mit 131.000 Euro davon gemacht hat. Der Unbekannte hat bereits am 30. September 2019 eine 65 Jahre alte Anwohnerin der Planetenstraße mit einer Variante des Enkeltricks um ihr Geld gebracht. Am Telefon hat sich der Betrüger als Neffe der Seniorin ausgegeben. Er rief etwa zehn Mal an und überredete die Frau mit einer perfiden, aber logisch aufgebauten Geschichte. Er brauche das Geld, um einen Unfallgegner auszuzahlen und sich einen neuen Wagen zu...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Blaulicht
Trickbetrüger lassen sich immer wieder neue Methoden einfallen, um Geld von ihren Opfern zu bekommen. Die Polizei rät Misstrauisch zu bleiben und bei Zweifeln die 110 anzurufen. | Foto: LK

Trickbetrüger täuschen Unfall und Polizeinotruf vor
Seniorin ließ sich auf einen zweifelhaften Deal ein

Zwei Trickbetrüger haben am Montagnachmittag (30. März, 17:30 Uhr) mit einem vorgetäuschten Unfall eine Seniorin um ihr Geld gebracht. Angeblich sei die 72-Jährige mit ihrem Skoda auf einem Supermarktparkplatz an der Straße Auf der Höhe gegen ihr Auto gefahren. Die Frau war sich sicher, keinen Unfall verursacht zu haben. Die Männer setzten sie aber so sehr unter Druck, dass sie ihnen Bargeld für eine angebliche Reparatur gab. Einer der Betrüger gab sogar vor, mit seinem Handy die 110 zu wählen...

  • Duisburg
  • 01.04.20
Blaulicht

Besonders dreiste Betrüger nutzen Angst um Coronavirus aus / Polizei gibt Tipps
Unsicherheit und Einsamkeit: Schamlos ausgenutzt

Betrüger haben aktuell eine neue Masche für sich entdeckt. Zwar gab es hier im Kreis Wesel noch keinen Fall, der polizeibekannt geworden ist, doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Daher möchte die Polizei die Bevölkerung warnen. "Bitter und verwerflich"Insbesondere ältere Menschen sind die "begehrten Opfer". Die Ganoven suchen sich gezielt diese Altersgruppe aus, um aus deren Ängsten Kapital herauszuschlagen. "Gerade das ist im Moment besonders bitter und verwerflich, denn die älteren...

  • Moers
  • 23.03.20
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Mieser Trickbetrüger überfällt Senior (91)

Am Montagmorgen, 7. Oktober, kam es gegen 9.30 Uhr an der Hermannstraße zu einem Raubdelikt. Ein Krimineller klingelte bei einem 91-jährigen Mann und gab vor, ein Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein. Um Zutritt zur Wohnung zu erhalten, behauptete der Tatverdächtige, das Wasser kontrollieren zu müssen. Der vorsichtige Rentner verlangte, den Ausweis zu sehen. Als er einen kurzen Augenblick abgelenkt war, um eine Lupe zu holen, betrat der Kriminelle die Wohnung und schnappte sich aus einer...

  • Witten
  • 08.10.19
Blaulicht

Es geht um viel Geld
Wieder Anrufe von Trickbetrügern - Senioren beenden Telefonate und rufen die Polizei

Am Dienstag, 17. September, wurden eine 96-jährige Essenerin und eine 83-jährige Mülheimerin von einer Trickbetrügerin angerufen. In beiden Fällen verwendete die Anruferin eine ähnliche Masche, um an das Ersparte der Seniorinnen zu kommen. Gegen 15 Uhr wurde die 83-jährige Mülheimerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als eine Freundin aus Hannover ausgab. Unter dem Vorwand, eine Wohnung kaufen zu wollen und dafür Geld zu brauchen, bat sie die Seniorin um 30.000 Euro. Diese sagte...

  • Essen-West
  • 23.09.19
Blaulicht
Aktuell versuchen Unbekannte, die sich als Polizisten oder auch Verwandte ausgeben, auch in Gladbeck wieder bei Senioren per Telefon den bekannten "Enkeltrick" anzuwenden. | Foto: Archiv

Polizei hat Kenntnis über aktuelle Fälle in Gladbeck
Trickbetrüger rufen Senioren an und geben sich als Polizeibeamte oder auch Enkel aus!

Gladbeck. Am Freitag, 5. April, wurden der Polizei wieder gleich mehrere Fälle angezeigt, wonach Senioren Anrufen von falschen Polizeibeamten erhielten, beziehungsweise der bekannte "Enkeltrick" angewandt wurde. Sowohl in Castrop-Rauxel als auch in Gladbeck wurden gleich mehrere Anrufe registriert. Die Masche der Trickbetrüger ist inzwischen hinläufig bekannt: Angeblich handelt es sich bei dem Anrufer um einen Polizeibeamten oder auch einen Verwandten, die Wertgegenstände oder auch Bargeld...

  • Gladbeck
  • 05.04.19
  • 1
Blaulicht
Polizei warnt vor Trickbetrügern | Foto: privat

Achtung vor Betrügern
Bürger durchschauen Lügen der Trickbetrüger

Sowohl am Sonntag als auch am Montag erkannten Essener und Mülheimer Bürger die Lügen falscher Händler und falscher Polizeibeamter. Am Montag, 18. Februar, überraschten einen Senioren Trickbetrüger in der Werkhausenstraße. Die Unbekannten hatten den älteren Herrn zunächst angerufen und ihm die Lüge aufgetischt, dass  der Mann ein ehemaliger Kunde ihrer Firma sei. Da der Besitzer nun in Rente gehen würde, wolle man eine Art Abschiedspräsent vorbeibringen. Daraufhin erschienen die Unbekannten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.19
Überregionales

Hagen +++ 85-jährige Seniorin von angeblichen Wasserwerk Mitarbeiter eiskalt ausgeraubt

Am Dienstag klingelte es um 11.20 Uhr an der Wohnungstür einer 85-jährigen Seniorin in der Henkhauser Straße. Draußen stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vorstellte. Er müsse den Wasserdurchfluss in der Wohnung der älteren Dame überprüfen. Der angebliche Mitarbeiter der Wasserwerke betrat die Küche und ließ den Wasserhahn laufen. Nach einigen Minuten telefonierte er mit einem "Kollegen" und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass...

  • Hagen
  • 17.10.18
Überregionales
Symbolbild | Foto: Jochen Tack

Polizei erneuert Warnung vor Trickbetrügern

Nachdem zwei Gelsenkirchenerinnen sich bei der Polizei meldeten und aussagten, dass beide am Sonntag, 30. September, von einem vermeintlichen Polizisten angerufen wurden, warnt die Polizei erneut vor Trickbetrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit unterdrückter Rufnummer rief ein Mann gegen 21 Uhr die Gelsenkirchenerinnen an. Der Betrüger gab sich Zeugenangaben nach als Polizist aus und erklärte den Frauen, dass in ihrer Gegend häufig eingebrochen werde. Als der Anrufer das Gespräch...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.18
Überregionales

Trickbetrüger unterwegs

Falsche Wasserwerker treiben derzeit ihr Unwesen in der Stadt. Sie klingeln gezielt an Häusern in Baustellenbereichen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor den Trickbetrügern. Die Täter geben sich meist als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und behaupten, Reparaturarbeiten in der Wohnung vornehmen zu müssen. Während die Betroffenen im Badezimmer oder in der Küche bei aufgedrehtem Hahn den Wasserdruck kontrollieren sollen, räumen die Täter die Wohnung leer. Es gibt etliche Varianten dieser Masche....

  • Herne
  • 19.07.18
  • 1
Überregionales

Durchschaut! Senioren lassen sich von Betrügern nicht aufs Kreuz legen

Weiterhin treiben Betrüger in Mülheim ihr Unwesen. Doch am Donnerstag, 12. April, ließen sich vier Betroffene aus den Stadtteilen Dümpten, Speldorf und Saarn von den Kriminellen nicht aufs Kreuz legen. In der Zeit von 9.30 bis 10.15 Uhr gab sich eine Unbekannte im Stadtteil Dümpten als angebliche Enkelin aus. Unter dem Vorwand, in Geldnöten zu sein, bat die Betrügerin am Telefon um eine finanzielle Unterstützung. Doch eine 74-Jährige und eine 78-Jährige Mülheimerin durchschauten das Spiel und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.18
Ratgeber
Dienststellenleiterin des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz, Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin (l.), und Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr (r.), Objektleiterin „Senioren helfen Senioren“ (ShS), überreichten den Seniorenberatern das nötige Material. | Foto: Eckert

Polizei warnt vor "falschen Polizisten" - Landrat Michael Makiolla setzt auf Prävention

Es sind keine „richtigen Polizeibeamten“, die versuchen mit ihren Betrügereien an Geld- und Sachwerte gutgläubiger Bürgerinnen und Bürger zu kommen. Genau diese Fälle häufen sich in letzter Zeit auch im Kreisgebiet von Unna. Und hier setzt Landrat Michael Makiolla verstärkt auf Prävention, denn zunehmend werden hauptsächlich auch ältere Mitbürger um Barschaft und Wertgegenstände betrogen. Gelistet sind im Jahr 2017 im Kreis Unna 207 Vorfälle mit einer Schadenssumme von 262.000 Euro. Um die...

  • Unna
  • 17.02.18
Ratgeber
3 Bilder

Betrüger schrecken selbst vor fingiertem Polizeieinsatz nicht zurück!

Beinahe Opfer eines besonders ausgeklügelten und dreisten Betrugs wurde eine 81-jährige Gelsenkirchenerin. Ihr Vertrauen in die Polizei sollte hier schamlos ausgenutzt werden. Der dramatische Fall begann bereits am 28.06.2017. In den späten Abendstunden klingelte zum ersten Mal das Telefon der Gelsenkirchenerin. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und forderte sie auf alle Türen und Fenster zu schließen, um zu verhindern, dass jemand einbricht. Sie war vorgewarnt, denn durch die vielen...

  • Marl
  • 15.07.17
Ratgeber

Trickbetrüger am Telefon

Vorsicht Trickbetrüger am Telefon Zurzeit geben sich wieder Betrüger am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale aus, um über Strom- und Gasverträge zu sprechen. Angezeigt wird dabei eine Rufnummer des Landeskriminalamts in Düsseldorf. Hier sollten Sie vorsichtig sein, denn diese Einrichtungen rufen Sie niemals unaufgefordert an! Jemand ruft an und behauptet, von einer entsprechenden Behörde zu sein und fordert Sie auf, Geld zu überweisen oder Kontodaten preiszugeben. Darauf dürfen Sie...

  • Gladbeck
  • 31.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.