Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Vereine + Ehrenamt

Eine wunderbare Tradition
Klassentreffen - Abschlussjahrgang 1989/1990 der Konrad Duden Realschule

Ringenberg: Die ehemaligen Mitschüler des Abschlussjahrgang 1989/1990 der Konrad Duden Realschule, trafen sich zum dritten Mal. Ein geplantes Treffen zum 30. Jahrestag, konnte aufgrund der Corona-Pandemie 2020 nicht stattfinden und wurde immer wieder verschoben. In der Gaststätte Buschmann, waren von 23 Mitschülern, 15 anwesend, die weiteste Anreise war aus Berlin. Die Verbindung ist nach all den Jahren stark geblieben und darum soll das nächste Treffen nicht erst nach 10 Jahren, sondern schon...

  • Hamminkeln
  • 09.11.23
  • 1
Kultur

Ehemaligenfest
Großes Ehemaligenfest in der Hildegardis-Schule

Am Samstag, dem 10. September, findet nach langer Corona-Pause endlich wieder das beliebte Ehemaligenfest in der Hildegardis-Schule, Zehlendorfer Straße 19 statt. Von 16 bis 21 Uhr bietet sich die Gelegenheit, ehemalige Mitschüler/innen, Lehrer/innen und andere Mitglieder der Schulgemeinschaft wiederzusehen und bei Speisen und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer das neue Schulgebäude noch nicht kennt, kann es sich in Ruhe ansehen. Die Schule lädt alle herzlich ein, zusammen zu...

  • Hagen
  • 25.08.22
LK-Gemeinschaft
Einheitliche Motto-Shirts hatten schon immer was mit Zusammengehörigkeitsgefühl zu tun. Und das wurde und wird an der Gesamtschule Emschertal noch heute groß geschrieben.
Fotos: GET
3 Bilder

Gesamtschule Emschertal feiert den 20. „Abiturdurchgang“
„Kinder, wie die Zeit vergeht“

„Kaum zu glauben, wie schnell zwei Jahrzehnte vergangen sind“, haben jetzt Lehrer und ehemalige Schüler der Gesamtschule Emschertal (GET) erschrocken und erfreut zugleich festgestellt. Jetzt feiert man dort nämlich den 20. „Abiturdurchgang“. Alles begann 1997 mit der Einrichtung einer neuen Oberstufe, damals noch in den Kellerräumen im Walther-Rathenau-Berufskolleg und unter dem Namen Gesamtschule Hamborn/Neumühl. Nach längerer „Warteschleife“ war es nämlich soweit. Die Schule wurde eine...

  • Duisburg
  • 09.06.19
Überregionales

88ER JAHRGANG DER HAUPTSCHULE NORD TRAF SICH

„Hallo, … ähm, wer bist du nochmal?“ hieß es, als sich nach 30 Jahren in der Gaststätte Schepers 19 ehemalige Schüler der Hauptschule Nord, die im Jahre 1988 ihren Abschluss feierten, trafen. Klassenkamerad Michael Reinholt ist eigens für das Stufentreffen, in einer 9stündigen Anreise, mit dem PKW über das Wochenende aus seiner neuen Heimat, Langó in Dänemark, nach Wesel gekommen, er wollte unbedingt dabei sein. Auch die Klassenlehrer Stielow, Kampermann und Püschel, kamen um über die „guten,...

  • Wesel
  • 29.09.18
Überregionales
Diese acht Damen - und der Hanslothar - wurden vor 68 Jahren aus der Ludgerusschule entlassen.
Foto: Henschke

Noch voll fit im Kopp

Auch 68 Jahre nach ihrer Entlassung treffen sich die Ludgerusschülerinnen immer noch Der Krieg war noch nicht lange vorbei, da trat das neunte Schuljahr der Ludgerusschule hinaus ins Leben. Der Entlassungsjahrgang 1950 trifft sich noch heute. Zumindest die Mädchen. Und der Hanslothar darf nicht fehlen… Auch Hanslothar Kranz verließ damals die Ludgerusschule. Die Jungs waren mit vierzig Mann in der Klasse, doch ein regelmäßiges Treffen haben sie nie zustande gebracht. Wie so oft, sind die Frauen...

  • Essen-Werden
  • 07.06.18
Überregionales

55´ER BUTTENDICKER TRAFEN SICH

Zum 9. Mal trafen sich die ehemaligen Schüler der Volksschule am Buttendick in der Gaststätte Schepers. Mittschüler Hubert Drost reiste eigens zu diesem Termin über 800 Kilometer mit der pünktlichen Bahn aus dem Bayrischen Wolfahrtshausen an, um mal wieder mit den „alten Kameraden“ zu plaudern. Die anwesenden 5 Mädchen und 7 Jungs wurden 1955 mit 28 Kindern aus der achten Klasse ins Berufsleben entlassen. Zum Bedauern aller anwesenden musste der damaliger Lehrer, Norbert Arntz (87), der sein...

  • Wesel
  • 22.03.15
Überregionales

TREFFEN MIT ERINNERUNGEN

Alle 2 Jahre treffen sich die Abschluss Schüler des Jahrgangs 1952 der ehemaligen Regnitschule in Obrighoven. Beim von Herman Enseleit organisierten Kaffeetrinken im Restaurant “Hohe Mark” plauderten die fünf Damen und zwei Herren über die nicht immer kindgerechte Kriegs-Schulzeit. „Vom Ersten bis zum neunten Schuljahr war unsere Klassengemeinschaft weitestgehend zusammengeblieben, und insgesamt hatten wir eine schöne Schulzeit, wenn auch wegen der damaligen Kriegswirren einiges im Argen lag....

  • Wesel
  • 30.11.14
Überregionales
Abschlussklasse 1969
2 Bilder

WALDSCHÜLER TRAFEN SICH

Die 40 ehemaligen Schüler der Abschlussklassen 1969 und 1970 der Waldschule Flüren trafen sich beim ehemaligen Klassenkameraden Willi Hetzel im Tannenhäuschen zum Klassentreffen. Nicht nur Reinhard Müller reiste eigens aus Bremen an, auch die ehemaligen Lehrerinnen Frau Ohlmanns (links) und Frau Sons-Brinkmann (rreschts) nahmen wieder gern teil. Alle 5 Jahre trifft man sich, um die alten Zeiten aufleben zu lassen. Nach einem leckeren Buffet gaben Fotos aus der Schulzeit reichlich Anlass zu...

  • Wesel
  • 07.06.14
Überregionales
4 Bilder

Pesta-Treff 2013

Am kommenden Samstag den 8.6.2013 wollen ehemalige Schüler der Pestalozzischule sich locker und unverbindlich auf ihren alten Schulhof in Velbert/Mitte treffen. Das ist die Gelegenheit noch einmal den alten Schulhof mit Gebäuden zu sehen. Es darf laut Verantwortlichen der Stadtverwaltung aber nur der Schulhof betreten werden. Es ist selten dass man im eigenen Leben zusehen kann wie seine alte Schule abgerissen wird, was ab kommenden Juli passieren soll. Gerade in den 50er bis Ende der 80er...

  • Velbert
  • 04.06.13
  • 2
Überregionales
Nach 55 Jahren war es wieder mal soweit, dass sich die Ehemaligen der Peter-Ullner-Volksschule trafen.

55 Jahre her! Peter-Ullner-Schüler trafen sich

Ist das lange her! Nach 55 Jahren war es wieder mal soweit, dass sich die Ehemaligen der Peter-Ullner-Volksschule an der Bernhardstraße (jetzt Fischlaker Grundschule) in der Gaststätte „Zum Schwarzen“ trafen. Petra Lukas und Jürgen Meinert hatten die Schüler des Entlassungsjahrgangs 1958 kurzfristig zusammen getrommelt. Man traf sich schon zum sechsten Mal, die meisten der Altschüler wohnen noch in Essen, die weiteste Anreise hatte Hannelore, geborene Gut, die für einen geselligen Abend aus...

  • Essen-Werden
  • 27.03.13
Politik
Mitglieder der CDU Kalkar und Uedem trafen sich Freitag, um über die sich verändernde Schullandschaft zu diskutieren. | Foto: Dr. Günther Bergmann

Schnelles Treffen nach Schulausschuss - CDU diskutiert Schullandschaft

Die CDU-Fraktionen der Räte von Kalkar und Uedem trafen sich am Freitagabend zu einem ersten Sondierungsgespräch in Bezug auf die Schulsituation in den Nachbarkommunen. Dabei wurden auch Alternativen einer Zusammenarbeit ausgelotet und ein Zeitplan für weitere Beratungen etwa mit Blick auf eine mögliche Sekundarschule festgelegt. Hintergrund sind die schlechten Anmeldezahlen für die Hauptschule Kalkar und den Hauptschulzweig der Verbundschule Uedem-Weeze. Sowohl der Uedemer Fraktionsvorsitzende...

  • Kalkar
  • 02.03.13
Überregionales
Foto: Bangert

Die letzten Schüler des Vossnacken trafen sich

Bereits zum dritten Mal trafen sich kürzlich die Jungen und Mädchen, die vor 46 Jahren aus der Gemeinschafts-Volksschule am Vossnacken durch Direktor Heinrich Lütgemeier entlassen wurden. „Wir waren die letzten Schüler, danach wurde das Gebäude zu einem Kindergarten umfunktioniert“, erinnerte man sich bei dem Treffen. „Das kleine Schulhaus hatte insgesamt nur vier Klassenzimmer.“ Daher habe man in jedem auch jeweils zwei Jahrgänge auf einmal unterrichtet.

  • Velbert
  • 27.07.12
Überregionales
3 Bilder

Treffen der Namensvetter: Astrid Lindgren ist überall

Bei der Astrid-Lindgren-Grundschule gab es kürzlich viel zu feiern: Seit zehn Jahren trägt die Schule ihren heutigen Namen und der energetische Umbau des Gebäudes wurde kurz zuvor abgeschlossen. Parallel dazu begrüßte die Grundschule anlässlich des 15. Europatreffens der Astrid-Lindgren-Schulleitungen Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus einigen europäischen Nachbarländern. Bürgermeister Rudolf Jelinek empfing die Besucher in der 22. Etage des Rathauses und stellte ihnen in einem ersten...

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
Überregionales

Wiedersehen am Gymnasium an der Wolfskuhle: Abiturjahrgang 1986 trifft Lehrkörper

25 Jahre nach ihrem Abitur haben rund 50 ehemalige Schüler für einen Abend ans Gymnasium an der Wolfskuhle zurückgefunden. Auf Einladung der heutigen Schulleiterin Frau Breimhorst hatten die Gäste nicht nur Gelegenheit zur Einsicht in ihre Abiturklausuren son-dern erhielten von der Direktorin auch einen kurzen Überblick über die Lebenswege der einstigen Lehrer. Einige wenige gehören noch dem heutigen Lehrkörper an. Mit den Herren Kaufhold und Hofmeister waren zwei inzwischen pensionierte Lehrer...

  • Essen-Steele
  • 15.11.11
Überregionales
5 Bilder

JUBILÄUMSTREFFEN DES KDG JAHRGANGS 1986

Im fünften treffen der ABI Jahrgangsstufe 1986, feierten über 100 der 160 Ehemaligen sowie 5 Lehrer, des Konrad-Duden-Gymnasium Wesel, ihr 25. Abiturjubiläum. Bei dieser Gelegenheit erhielten die Anwesenden ihre original Klausuren aus ihrem Abschlussjahr. Das 8 köpfige Organisationsteam wartete mit einem Buffet, einem DJ und einer Diapräsentation auf, die für reichlich zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte.

  • Hamminkeln
  • 26.06.11
Überregionales
Ehemalige Schüler der sogenannten „Zwergenschule“ aus Helderloh, der letzte Lehrer Winfried Stöwer (2.v.r.), Ideengeber Johannes Weidemann (rechts) und Stadtarchivarin Tina Oostendorp (4.v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Treffen von 41 Jahrgängen der „Zwergenschule“

Rees. Zu volle Klassen, zu wenig Lehrer. In der heutigen Schulzeit wird darüber nicht nur in der Politik diskutiert. Doch zu Zeiten der Volksschule Helderloh was das Gang und Gebe. Hier waren acht Jahrgänge gleichzeitig in einem Raum mit einem Lehrer untergerbacht. So etwas wäre heute völlig undenkbar, doch vor Jahren hat es in Helderloh noch prima funktioniert. Allerdings bedurfte es schon eines organisatorischen Talents seitens des einzigen Lehrers, allen Schülern gerecht zu werden. „Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.01.11
Überregionales
2 Bilder

Klassentreffen der Grundschüler, erstes Wiedersehen nach 35 Jahren

Nach 35 Jahren traf sich 13 der 31 Schüler der Abgangsklasse 1975, der Grundschule Hamminkeln zum ersten mal wieder. Ein ehemaliger Schüler unterbrach sogar seinen Urlaub auf Texel um mit den Mitschülern in den Erinnerungen zu kramen. So unterhielt man sich über die Matschbrötchen, die man im Laden von „Tante Maria Borgers“ kaufte und die Fahrt zu den Karl May Spielen, nach Elspe. Die Klasse wurde aus Platzmangel für zwei Jahre in das katholische Pfarrheim umgesiedelt. Dort hat jemand beim...

  • Hamminkeln
  • 31.10.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.