Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sternenkinder Duisburg e.V.
8 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
„Der Liebe einen Ausdruck geben“

Ein Trauer-Workshop angeboten durch die Sternenkinder Duisburg e.V. Im September fand unter der ruhigen und sehr würdigenden Hand des Steinbildhauermeisters Gregor Davertzhofen der 3-stündige Trauer-Workshop „Der Liebe einen Ausdruck geben“ statt. Trauernde Eltern wie aber auch Fachkräfte konnten an diesem Tag aus der eigenen Kraft heraus zeigen, wie sie liebevolle Erinnerungen an für ihre verstorbenen Kinder fertigten. Aufbrechende Gefühle wie zum Beispiel schmerzhaftes Vermissen, Traurigkeit...

  • Duisburg
  • 07.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie haben in schwierigen Zeiten durchgehalten und unter ungewöhnlichen Voraussetzungen einen Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Hopizbegleitung erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Foto Rebecca Baguena-Ellers und Elmar Fahnenbruck (vorne v.l.) sowie hinten v.l. Nalas Cetinkaya, Kirsten Erker und Helga Biegon.
Foto: Hospizbewegung
3 Bilder

Pandemie stellte Hospizarbeit vor besondere Herausforderungen
Geduld und Einfühlungsvermögen

„Natürlich sehen wir jetzt Licht am Ende des Horizonts“, sagen Gerhard Kölven, Vorsitzender der im gesamten Stadtgebiet vernetzten Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Die Einschränkungen und Lockdowns der Corona-Pandemie haben für tiefe Einschnitte gesorgt. Jetzt geht es darum, die Folgen und Nachwirkungen aufzuarbeiten, immer in der Hoffnung, dass durch die steigende Zahl der Geimpften und durch...

  • Duisburg
  • 11.06.21
Kultur
Pfarrerin Birgit Steinhauer leitet die Gruppe gemeinsam mit einem Kollegen. | Foto: Stefan Waldburg/gezeiten

Zunächst digitale Treffen ab 12. April alle 14 Tage geplant
Neue Trauergruppe für junge Erwachsene

"Das Leben geht weiter. Aber wenn ein naher Mensch gestorben ist, fühlt es sich manchmal nicht richtig an. Offene Gespräche mit anderen, die sich auch neu im Leben zurechtfinden müssen, können da hilfreich sein", weiß Pfarrerin und Trauerbegleiterin Birgit Steinhauer. Im Zentrum „gezeiten“, Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung in der Arndtstraße 16 in der Oststadt, startet daher ab 12. April eine neue Trauergruppe für junge Erwachsene. Aufgrund der Pandemie wird sie zunächst...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.21
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr war die traditionelle Gedenkfeier der Hamborner Hospizbewegung aufgrund der Corona-Pandemie halt anders als in den Vorjahren. Auf dem Foto v.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten und Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hamborner Hospizbewegung hält die Tradition aufrecht
Gedenkstunde in Coronazeiten

Der November mit seinen immer kürzer werdenden, „dunklen“ Tagen, war eine Phase, in der häufig die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ thematisiert wurden. So ganz ist das auch jetzt in der Adventszeit nicht aus den Köpfen, denn die Corona-Pandemie mit den sich häufenden Todesfällen ruft eine zusätzliche Besinnlichkeit hervor. So bekommen diese Themen eine ganz neue Bedeutung und Tragweite. In der zunehmenden Tagesdunkelheit und der mit der Pandemie einhergehenden Zurückgezogenheit spüren...

  • Duisburg
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Eine neue Trauergruppe bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas Recklinghausen ab Montag, 9. November, 17.30 Uhr im Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4) an. Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die in der frühen oder späten Schwangerschaft sowie während oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben.  | Foto: LK-Archiv

Monatliche Termine / Nächstes Treffen: Montag, 9. November, 17.30 Uhr Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4)
Neue Caritas-Trauergruppe für Eltern in Recklinghausen

Eine neue Trauergruppe bietet die Schwangerschaftsberatung der Caritas Recklinghausen ab Montag, 9. November, 17.30 Uhr im Pfaarsaal/Pfarrgarten St. Peter (Kirchplatz 4) an. Die Gruppe richtet sich an Mütter und Väter, die in der frühen oder späten Schwangerschaft sowie während oder unmittelbar nach der Geburt ein Kind verloren haben. Wenn ein Kind stirbt, gerät die Welt der Familie aus den Fugen. Verstirbt das Kind noch im Mutterleib, kommt erschwerend hinzu, dass es nur wenige gemeinsame...

  • Recklinghausen
  • 28.10.20
Ratgeber

Aktionstag soll die Traurigkeit ein wenig lindern
Hilfe für trauernde Kinder

Schwierige Zeiten, wie der Verlust eines nahen Familienmitgliedes, lassen viele Fragen, Ängste und Traurigkeit aufkommen. Häufig tut es gut zu wissen, dass diese Zeit nicht alleine bewältigt werden muss. Die Aktionstage des Zentrums für Trauerarbeit sollen Kindern und ihren Angehörigen den Austausch mit anderen Personen in ähnlichen Situationen ermöglichen. In der Arbeit mit Kleingruppen stellt das Team des Vereins einen geschützten Rahmen zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um...

  • Hattingen
  • 08.10.20
Ratgeber
Die  Hospiz-Initiative Wesel bietet wieder eine offene Sprechstunde für Trauernde an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Hospiz-Initiative Wesel.

Ab Donnerstag, 18. Juni, immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospiz-Initiative Wesel (Kiek in den Busch 87)
Hospiz-Initiative Wesel öffnet wieder Sprechstunde für Trauernde

"Die offene Sprechstunde für Trauernde kann wieder wöchentlich stattfinden.", das teilt die Hospiz-Initiative Wesel mit. Manchmal reicht schon ein Gespräch, ein Mensch, der zuhört und Rat weiß, wenn Trauer übermächtig und der Schmerz zu groß wird. Die Hospiz-Initiative Wesel bietet für diese Not regelmäßig einmal in der Woche eine offene Sprechstunde für Trauernde an. Wöchentlicher Termin Die offene Sprechstunde für Trauernde findet wieder ab Donnerstag, 18. Juni, immer donnerstags von 15 bis...

  • Wesel
  • 17.06.20
Ratgeber
2 Bilder

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund
Trauerbegleitung bleibt – nur anders!

Ausnahmezeiten heißt, den Mut zu haben, neue Wege zu finden und zu gehen. Wir, die Malteser Hospizdienste St. Christophorus sind bereit, diese Wege in der Trauerbegleitung zu gehen. Ab sofort haben wir zwei neue Angebote für trauernde Menschen. Zum einen bieten wir individuelle, telefonische Trauerbegleitung an. Da-sein, Aushalten und Zuhören sind wichtige Bestandteile der qualifizierten Begleitung. Hierfür vermitteln wir ihnen den Kontakt zu einer oder einem unserer ehrenamtlichen...

  • Dortmund-City
  • 09.04.20
Vereine + Ehrenamt
Schon fast traditionell wurde bei der Gedenkfeier am Übergang zur Adventszeit der Hamborner Hospizbewegung ein Lichterritual durchgeführt, bei dem für jeden Verstorbenen eine Kerze angezündet wurde.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Traditionelle Erinnerungsfeier am Übergang von den Gedenk- zu den Adventstagen
Rück- und Ausblick bei der Hamborner Hospizbewegung

„Der November war ein Monat, der gegensätzliche Stimmungen auslöst“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschätfsfüherin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und spricht damit vielen Leuten aus der Seele. Trauer, Karneval und Weihnachtsmusik in den Warenhäusern mischen sich fast nahtlos miteinander. In der Hamborner Abteikirche, nur einen Steinwurf vom neuen Zuhause der Hospizbewegung entfernt, sind die vereinten Jecken im Stadtbezirk mit einer Karnevealsmesse in die neue Session gestartet....

  • Duisburg
  • 12.12.19
Vereine + Ehrenamt
61 Bilder

Herzenswunsch Niederrhein hilft Ben
Sommer, Sonne, Herzenswunsch!

In alter Tradition findet das große Herzenswunsch-Sommerfest am Samstag der Hauer Kirmes im Festzelt statt. Wie auch im letzten Jahr gaben nicht nur die Herzenswünscher sondern auch die Sonne alles, um diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Gerade deshalb, da alle Spenden aus diesem Tag der Aktion "Wir helfen Ben" zur Verfügung gestellt werden, Näheres über Ben erfahrt Ihr / erfahren Sie hier.  Tolle Künstler und verdiente Ehrung Als ich ankam, fing gerade die...

  • Kleve
  • 29.06.19
  • 8
  • 7
Ratgeber
Metallkünstler und Trauerbegleiter Martin Blankenhagen mit dem Erinnerungsbaum. 
Foto: Malteser am Niederrhein  | Foto: Malteser am Niederrhein

Ein ganz besonderer Ort für die Trauer
Erinnerungsbaum für den Kurpark Xanten

Xanten. Der ambulante Hospizdienst der Malteser am Niederrhein hatte die Idee, mit trauernden Kindern und Jugendlichen eine Trauerskulptur zu erschaffen und diese in den öffentlichen Raum zu stellen. „Sterben, Tod und Trauer sind immer noch Randthemen und gehören doch mitten in die Gesellschaft.“, so Martina Zimmer, Koordinatorin und Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin.“ „So sind wir froh, dass uns der Xantener Bürgermeister einen Platz im Kurpark zur Verfügung gestellt hat.“ Seitdem zieren...

  • Xanten
  • 20.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neugewählte Vorstand der Hamborner Hospizbewegung geht mit viel Zuversicht Es die neue Amtszeit. Auf dem Foto v.l. Beisitzer Bernd Keller, Schriftführerin Waltraud Baus, Beisitzer Wilhelm Oesterschmidt, die stellvertretende Vorsitzende Barbara Kuhler, Kassenwartin Lydia Hable, Beisitzerin Ellen Reimann und Vorsitzender Gerhard Kölven.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Die Hamborner Hospizbewegung stellte inhaltlich und personell die Weichen für die Zukunft
Ende des Jahres steht ein Umzug bevor

Seit fast drei Jahrzehnten ist die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. nun in Duisburg tätig. Sie begleitet viele schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Familien und bietet auch den hinterbliebenen Trauernden Unterstützung auf ihrem Trauerweg an. In der gesamten Zeit seit der Gründung wurde eine Menge auf den Weg gebracht. Mit ihren verschiedenen Begleitungs-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten ist die Hamborner Hospizbewegung aus und in Duisburg nicht mehr wegzudenken. So...

  • Duisburg
  • 11.05.19
Vereine + Ehrenamt
29 Bilder

Persönliche Trauererinnerung
Meine persönliche Emotion bei Mechthild Schröter-Rupieper zu Gast im Theater mini-art

Hier geht es zu Christiane Bienemanns Bericht »Begründerin der Kinder- und Jugendtrauerbegleitung Mechthild Schröter-Rupieper zu Gast im Theater mini-art« Gestern war die Begründerin der Kinder- und Jugendtrauerbegleitung Mechthild Schröter-Rupieper zu Gast im Theater mini-art. Ich war mit meiner Anke da. Unter den vielen Besuchern konnten Anke und ich uns vielen Freunden anschließen. In geschlossener Gruppe lauschten wir den Worten Mechthild Schroeter-Rupieper. »Es war ein emotionaler Abend«...

  • Kleve
  • 06.04.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Petra Grohnert ist Erzieherin und Gemeindepädagogin. Sie hat sich als Trauerbegleiterin ausbilden lassen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen.  Foto: privat | Foto: privat

Arbeitsgruppe "Miss U" möchte junge Menschen begleiten
"Kinder trauern anders"

"Die Begegnung mit dem Tod ist unweigerlicher Teil des menschlichen Lebens." Das sagt Petra Grohnert, Erzieherin, Gemeindepädagogin und ausgebildete Trauerbegleiterin. Wer vom Tod eines Angehörigen oder Freundes betroffen ist, findet heute vielerorts Hilfe. Trauerbegleitung und Gesprächsrunden sind allerdings häufig auf Erwachsene ausgerichtet. Das will die Arbeitsgruppe "Miss U" ändern. An ihrer Spitze steht die 56-jährige Petra Grohnert. "Kinder trauern anders", weiß sie. Und Kinder...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Hospizbewegung St. Martin bietet Sterbe- und Trauerbegleitung: Christine Erm, Stephanie Hahn, Regina Groß und Anja Roth-Reiter.  Foto: Michael de Clerque

Hospizbewegung St. Martin mit 37 Ehrenamtlichen in Langenfeld und Monheim
Auch Sterben gehört zum Leben

Die ambulante Hospizbewegung kümmert sich in Langenfeld und Monheim nicht nur um Schwerkranke und begleitet diese beim Sterben, sondern unterstützt außerdem auch deren Angehörige und steht ihnen in Trauersituationen zur Seite. Was ursprünglich einmal als Hilfe für Familien gedacht war, wurde längst auch auf Krankenhäuser und Altenheime ausgeweitet. Denn: Bedarf gibt es überall. Als Koordinatorin der Hospizbewegung St. Martin arbeitet Christine Erm gemeinsam mit ihrem Team aus Hauptamtlichen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Mit schöner Überraschung für die Trauerkids
Herzlicher Empfang für die Ausstellung "Ich und Du" im Reeser Rathaus

Es war wirklich sehr herzlich und berührend, die Ausstellungseröffnung der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein mit dem Titel "Ich und Du" in Rees. Die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Henning, begrüßte uns und stellte heraus, wie wichtig es ist, dass sich der Verein Herzenswunsch dieser Thematik annimmt. Das Duo Vollrausch bestehend aus Thomas Geisselbrecht und Steph Rausch setzte mit nachdenklicher aber auch mitreißender Gitarrenmusik Akzente, bevor Bianca van Hardeveld von...

  • Rees
  • 10.02.19
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/ Pixabay

Trauerbegleiter im Maria Lindenhof Seniorenheim
Einladung zum Trauercafé

Altstadt. Der ambulante Hospitzdienst Dorsten lädt zum nächsten Treffen des Trauercafés ein. Das Treffen ist Sonntag, 10. Februar, von 15 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Seniorenheims Maria Lindenhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Erfahrene Trauerbegleiter freuen sich auf Ihren Besuch. Das Thema "Landkarte der Befindlichkeiten " wollen wir an diesem Tag gerne ansprechen.

  • Dorsten
  • 04.02.19
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Einfach mal wirken lassen: Foto-Ausstellung "Ich und Du" der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein ab jetzt in der VHS Kleve

Einer der ersten richtigen Herbsttage, trüb, windig und kalt, als ich zur Volkshochschule aufbreche. Der November steht vor der Tür und damit auch der Monat des besonderen Gedenkens an unsere lieben Verstorbenen. Feiertage wie Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag. Ein Grund mehr, sich in einer guten Gemeinschaft gut aufgehoben zu fühlen. Wie die der Trauergruppen für Kinder und Jugendliche bei Herzenswunsch Niederrhein.  Es ist die 3. Heimat auf Zeit, die die Foto-Wander-Ausstellung...

  • Kleve
  • 30.10.18
  • 3
  • 7
Überregionales
Foto: Diakonie

Ambulanter Hospizdienst sagt Danke

Mit einem Sommerfest haben sich die Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienst der Diakonie Mark-Ruhr DA-SEIN bei den vielen Ehrenamtlichen bedankt, die sich in der Region in der ambulanten Sterbebegleitung engagieren. In diesem Rahmen wurden 14 Ehrenamtliche für ihre erfolgreiche Trauerbegleiter-Ausbildung ausgezeichnet. In 60 Seminarstunden haben sie sich speziell mit dem Thema Trauer auseinandergesetzt. „Diese Weiterbildung war dank einer Spende möglich und führt zu einer weiteren...

  • Hagen
  • 20.07.18
Überregionales
Heilpädagogin und Ansprechpartnerin für das Projekt, Andrea Amberge. | Foto: Marien-Hospital Wesel

"Lichtblicke": Ein Angebot für trauernde Eltern am Marien-Hospital Wesel

Der Verlust eines Kindes bringt Mütter, Väter und Geschwister und ihre Familien aus dem Gleichgewicht. Die Herausforderung, sich in einer solchen Situation mit Tod und Sterben auseinanderzusetzen, ist kaum zu bewältigen. Die Ordnung des Lebens kehrt sich um, das verursacht unerträglichen Schmerz. Um Menschen nach dem Verlust eines Kindes zu unterstützen, gibt es seit vielen Jahren das Angebot "Lichtblicke" des Marien-Hospitals. "Trauernde fühlen sich oft allein gelassen, werden von Sehnsucht...

  • Wesel
  • 21.06.18
Kultur

Eine Fabel: Die 3 kleinen Säcke

Der große kuschelige Onkel Bär ist gestorben. Zum Schluss war es schwer mitanzusehen, wie er sich geplagt hat. Sein ehemals kräftiger Gang wurde zu einem schlurfenden Schleichen. Sein glänzender Pelz struppig und matt. Seine Stimme, seine Wärme und sein Geruch, eben noch zum Greifen nah, sind schon jetzt so unbegreiflich fern. Die Tierkinder schauen voller Sehnsucht in den Himmel, doch alles, was von ihm im Hier und Jetzt geblieben ist, ist dieser große Sack, den der Bär zuletzt immer mit sich...

  • Kleve
  • 28.02.18
  • 4
  • 7
Überregionales
Wenn Menschen einen nahestehenden Angehörigen verlieren, ist plötzlich nichts mehr so wie es vorher war. | Foto: AHPD

Der Trauer Zeit geben

Der Ambulante Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) bietet vom 10. Oktober bis zum 5. Dezember an acht Terminen eine feste Gesprächsgruppe für Trauernde an. Wenn Menschen einen Angehörigen verlieren, ist plötzlich nichts mehr so wie es vorher war. In solch einer Situation kann es hilfreich sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die Ähnliches erfahren haben. Die Gruppe ist vor allem für Trauernde, die einen nahestehenden Erwachsenen verloren haben. Unter fachlicher Begleitung finden die...

  • Herne
  • 25.09.17
  • 1
Ratgeber

Neues Trauercafé in Sundern

Die Trauer um eine nahestehende Person gehört zu den einschneidensten Erfahrungen im Leben eines Menschen. Vieles hat sich mit dem Tod geändert und das eigene Leben scheint oft nichts mehr wert zu sein. Die meisten Trauernde fühlen sich einsam und von ihrem sozialen Umfeld nicht verstanden und ausreichend unterstützt. Der Austausch mit anderen Betroffenen wird hingegen von vielen Trauernden als sehr hilfreich empfunden. Das Trauercafé möchte einen geschützten Raum und die Möglichkeit bieten,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.09.17
Ratgeber

Trauernde sind Lebenskünstler - und manchmal Pfützenspringer: Mechthild Schroeter-Rupiepers Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat

Schon im April diesen Jahres habe ich hier im Lokalkompass die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper in einem Interview vorgestellt. Den Kontakt hatte ich über Herzenswunsch Niederrhein bekommen, dieser Verein baut unter anderem gerade die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen hier am Niederrhein auf. Vor kurzem hatte ich mir dann ihr Buch geholt, schon der Titel führt den Leser gleich in medias res. Das grüne Cover fällt direkt ins Auge, ich finde es sehr passend, vermittelt...

  • Kleve
  • 10.08.17
  • 8
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.