Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Politik
Die Betroffenheit, Anteilnahme und Trauer nach dem Tod von Bürgermeister Volker Mosblech ist nach wie vor groß.
Foto: CDU Duisburg

Weiter große Trauer und Betroffenheit in Duisburg
Kondolenzbuch Volker Mosblech

Die Stadt Duisburg hat anlässlich des Todes des beliebten und über alle Parteigrenzen hinweg geschätzten Bürgermeisters Volker Mosblech ab sofort im Foyer des Rathauses am Burgplatz 19 in der Innenstadt ein Kondolenzbuch ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger können sich von montags bis freitags, von 8 bis 18 Uhr, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage sowie des Brückentages am 10. Mai, darin eintragen. Der Termin für die städtische Trauerfeier wird noch zeitnah bekannt gegeben.

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Überregionales
Wie in vielen anderen Städten (Bild Düsseldorf), tun die Bürger ihre Anteilnahme und Solidarität öffentlich kund und möchten ein Zeichen setzen gegen den Terror. | Foto: privat

Einladung zur Schweigeminute am Freitag, 20. November, in Bönen am Gemeindeteich

Gemeinsam laden die Fraktionen des Bönener Gemeinderates alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Schweigeminute um 18 Uhr am Freitag, 20. November, am Gemeindeteich Bönen, Bahnhofstraße/Oststraße ein. Eine Woche nach dem menschenverachtenden Terroranschlag in Paris will Bönen ein gemeinsames Zeichen für Toleranz, Freiheit und Gleichheit setzen; ein Zeichen für eine offene Gesellschaft, gegen Terror und Fanatismus. Die Stadt Bönen lädt ein, innezuhalten und der Opfer zu gedenken.

  • Bönen
  • 20.11.15
Überregionales
Die Stadt Haltern hat ein Online-Kondolenzbuch ins Netz gestellt, das bereits viele hundert Menschen nutzten, um ihr Mitgefühl auszudrücken. | Foto: Stadt Haltern am See

Online-Kondolenzbuch der Stadt Haltern bietet Raum für Trauer

In diesen Stunden möchten viele Menschen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme ausdrücken. Dafür hat die Stadt Haltern am See im Rathaus ein Kondolenzbuch ausgelegt. Aktuell hat die Stadt Haltern auch ein Online-Kondolenzbuch auf ihrer Homepage eingerichtet. Hier haben sich bereits viele hundert Menschen aus ganz Deutschland eingetragen. Dorstener Bürger haben die Möglichkeit, sich mit einem Eintrag in ein Kondolenzbuch, das im Foyer der Stadtverwaltung ausgelegt ist, ihre Trauer zu bekunden.

  • Dorsten
  • 26.03.15
Kultur
Erzählerisch, humorvoll und bibliographisch: der Tod hat in der Literatur diverse Facetten. | Foto: rowohlt / piper / Klett-Cotta

BÜCHERKOMPASS: Tod, Sterben und Trauer

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns aus unterschiedlichen Stilrichtungen einem ernsten Thema, dem wir alle früher oder später begegnen: dem Tod, dem Kummer und der Trauer. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 09.07.14
  • 4
  • 2
Ratgeber

Hendrik Luicke spricht beim Hospizkreis Menden zum Thema: Kondolenz und Beerdigung - Erfahrungen eines Vikars

Der Referent ist Vikar in der St.-Vincenz-Gemeinde Menden. Nach seinem theologischen Studium hat sich Herr Luicke in seiner Diplomarbeit mit dem Thema ´Begräbnis und Liturgie´ beschäftigt. Am 04.02.11 im Jochen-Klepper-Haus Menden erzählte er aus seiner Praxis: In den letzten Lebensstunden eines Menschen ist die Krankensalbung ebenso wichtig wie das Gespräch mit den Angehörigen; auch Riten wie z. B. Gebete oder das Entzünden einer Kerze können hilfreich sein. Der Tod tritt im Krankenhaus oft...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.