Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Ratgeber
Hartmut Lürman ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizdienstes des Diakonischen Werks. Anne Sobota koordiniert die Einsätze der  Freiwilligen. | Foto: Schmitz

Hilfe für die Lebenden

Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Und wie kann man sterbenskranke Menschen bis in den Tod begleiten? Mit diesem Fragen befassen sich die Hospizdienste seit ihrem Bestehen. Viele Menschen wünschen sich, an einem vertrauten Ort, zu Hause zu sterben, umgeben von ihren Angehörigen. Die Realität sieht meist anders aus: Im Altenheim oder im Krankenhaus sind Sterbende oft alleine. Hartmut Lürman ist ehrenamtlich im Hospizdienst des Diakonischen Werkes aktiv und hat den Tod seines Vaters im Jahr 1996...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Überregionales
Ein Bild der Verwüstung! Wo ist unsere Gedenkstätte?
4 Bilder

Dringender Aufruf *Teil 2*-erst Erfolg nun Schock- Pflänzchen der Hoffnung im Brunnenstraßenviertel am 4.Juli 2011(Bericht aus der Dortmunder Zeitung)

Dieser Bericht schockierte viele Bewohner des Brunnenstraßenviertels.Genau aus diesem Grund möchte nun auch ich, im Namen der ganzen Beteiligten, mich zu Worte melden. Eine Gedenkstätte als nicht würdig finden nur weil Sie Angst haben das andere ihre Hunde von nun an dort begraben wollen ist für mich eine unverständliche Aussage...dies waren nur ein Teil meiner Worte zu dem Bericht den ich am 08.Juli 2011 geschrieben hatte. Nun hat sich folgendes ergeben: Wir durften im allgemeinen die...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
  • 2
Politik
Zum Gedenken an die vielen Opfer des Attentäters in Norwegen zündeten Jusos und Passanten am Fuße der Katharinentreppe Kerzen an. | Foto: JUSOS
2 Bilder

Tiefe Trauer angesichts der Opfer in Norwegen

Angesichts der schrecklichen Attentate in der norwegischen Hauptstadt Oslo und im Jugendcamp der sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF gedachten die Dortmunder Jusos Sonntag an der Katharinentreppe den vielen Opfern. Sie zündeten Kerzen an, pflanzten eine Blume und legten eine Schweigeminute ein. Denn viele Jungsozialisten und Falken aus der Regionzu fuhren Sonntag einem solchen Jugendcamp, dem Jugendcamp der International Union of Socialist Youth, am Attersee. Sie trafen sich vor ihrer...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Sierau würdigte bei der Trauerfeier die großen Verdienste des verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe.
4 Bilder

Abschied von einem großen Dortmunder

„Er war wie ein Vater für diese Stadt“, mit diesen Worten nahm Oberbürgermeister Ullrich Sierau vor rund 500 Trauergästen im Schaupielhaus Abschied vom verstorbenen Alt-OB und Ehrenbürger Günter Samtlebe. „So leb‘ dein Leben“, sang George Major auf der mit weißen Rosen geschmückten Bühne, nachdem auch der ehemalige SPD-Vorsitzende, Franz Müntefering, Genosse und Weggefährte, seine Rede mit den Worten geschlossen hatte: „Wir sind stolz, dass er Sozialdemokrat war.“ In seiner Trauerrede nannte er...

  • Dortmund-City
  • 14.07.11
Überregionales
Alt-Oberbürgermeister Günter Samtlebe verstarb am Donnerstagmorgen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Trauerfeier für Günter Samtlebe

Die Beisetzung des im Alter von 85 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe findet im engsten Familienkreis statt. Im Rahmen einer Trauerfeier will die Stadt von dem Sozialdemokraten, der lange Jahre das Gesicht unserer Stadt prägte, Abschied nehmen. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 14. Juli, um 11 Uhr im Schauspielhaus am Hiltropwall statt. Anstelle von Blumen- und Kranzspenden bittet Günter Samtlebes Familie um eine Spende für die Arbeiterwohlfanhrt oder den...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.11
  • 1
  • 2