Trasse

Beiträge zum Thema Trasse

Politik
Samuel Baron (v. l.) vom Tiefbauamt, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke und  Christoph Matten, Leiter der Abteilung Straßen im Tiefbauamt, erläutern die Pläne für den RS 1. Der Radschnellweg wird den Buddenbergplatz künftig im Hintergrund kreuzen. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Vorfahrt für Radfahrer
Trasse für den Radschnellweg 1 durch die Innenstadt steht fest

Vor 2024 wird auf dem geplanten Radschnellweg 1 (RS 1) in der Bochumer Innenstadt kein Bagger rollen. Bis dort Radfahrer rollen, dauert es noch länger. Aber die Pläne für die Trassenführung des RS 1 zwischen Bessemer- und Akademiestraße, die kürzlich im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur beschlossen wurden, stellte die Stadtverwaltung nun vor. Von Vera Demuth Quer durch das Ruhrgebiet von Moers nach Hamm und innerhalb Bochums von der Gelsenkirchener bis zur Dortmunder Stadtgrenze soll...

  • Bochum
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Politik
Der Radweg, den die Stadt "Heißer Hoeschianer taufen will, soll ausgebaut werden.   | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Von der Westfalenhütte bis zum See wird der Gartenstadtradweg ausgebaut
6,4 Mio. € für Radweg

Mit Landesmitteln in Höhe von 6,3 Mio. € fördert die Bezirksregierung Arnsberg den weiteren Ausbau des Gartenstadtradweges in Dortmund durch den Regionalverband Ruhr (RVR). Mit dieser Förderung wird der 2. Bauabschnitt des Weges auf der ehemaligen Hoesch-Verbindungsbahn zwischen der Westfalenhütte und dem Pheonix-See realisiert. Hierbei wird auf einem 1,5 km langen Teilabschnitt von der Paderborner Straße bis zur Brackeler Straße ein 4 m breiter kreuzungsfreier Radweg entstehen. Auf dem...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Führung des Radschnellwegs über den Bongard-Boulevard
3 Bilder

Radschnellweg soll 20.000 potentielle Kunden in die Bochumer City pumpen
Mit dem Fahrrad auf fast 5 Metern Höhe mitten durch die Bochumer Innenstadt

Über 3.000 Rad-Pendler pro Tag sollen den Radschnellweg Ruhr (RS1) zwischen Essen, Bochum und Dortmund befahren, so sagt es die Machbarkeitsstudie für den RS1 voraus (Machbarkeitsstudie Radschnellweg Ruhr, Seite 29). Werden auch die Radfahrer zu den Pendlern hinzugezählt, die aus anderen Gründen den RS1 benutzen werden, um z.B. zum Einkaufen zu fahren, Freunde oder Bekannte zu besuchen, um aus Spaß Rad zu fahren oder andere Dinge zu erledigen, ist sogar mit  5.000 Radfahrern zu rechnen, die...

  • Bochum
  • 28.09.19
  • 2
Politik
Streckenführung RS1, Vorschlag STADTGESTALTER, große Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/09/rs1-strecke-neu.png
7 Bilder

Radschnellweg – Neue Streckenführung über Rottstraße und Südring?

Die bisherigen Planungen von RVR und Bochumer Verwaltung den Radschnellweg Ruhr (RS1) entlang der Bahntrasse Essen-Dortmund vom Ehrenfeld bis zum Hauptbahnhof zu führen, sind gescheitert. Die Deutsche Bahn verweigert die Nutzung der für die Umsetzung der Planungen erforderlichen Grundstücke. Für den RS1 muss daher eine andere Trasse gesucht werden. Als erste legen die STADTGESTALTER jetzt einen Planungsentwurf für eine neue Streckenführung vor. Vorgeschlagen wird den RS1 vom Westpark über die...

  • Bochum
  • 08.09.18
  • 2
  • 1
Politik
Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke (l.) und Volker Lauterbach von der Abteilung Stadterneuerung und Freiraumplanung an einem der neuen, zusätzlichen Standorte für Ruhebänke am Fuß- und Radweg auf der alten Bahntrasse. | Foto: Stadt Iserlohn

Neue Bänke an der Trasse

Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Stadt Iserlohn fasste 2016 den Beschluss, auf dem rund zwei Kilometer langen Abschnitt des Fuß- und Radweges auf der alten Bahntrasse zwischen Brändströmstraße und Hansbergstraße weitere Standorte mit Bänken und Abfallbehältern zu bauen. Auf der Grundlage dieses Beschlusses fand am 21. Oktober 2016 ein gemeinsamer Stadtteilspaziergang mit Bürgern sowie Vertretern aus der Politik statt. Bei dem Ortstermin wurden gemeinsam acht neue Standorte...

  • Iserlohn
  • 18.04.17
Überregionales
Radfahrer aufgepasst: In dieser Woche ist der lang ersehnte Startschuss für den Radweg zwischen Nierenhof und Essen-Kupferdreh und weiter bis zum Baldeneysee gefallen. In einem Jahr soll die neue Trasse nutzbar sein. Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (erste Reihe rechts) und Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß (erste Reihe, Zweiter von links) durchschnitten feierlich ein Band, welches die beiden Stadtgebiete symbolisch trennte.
4 Bilder

Lang ersehnter Startschuss

Gute Nachrichten für Radfahrer: Ab sofort wird mit dem Ausbau des Radwegs zwischen Velbert-Nierenhof und Essen-Kupferdreh begonnen. In dieser Woche fand der erste Spatenstich statt. Damit haben Velberter bald neben dem Panoramaradweg eine weitere Möglichkeit, die Umgebung per Rad zu erkunden. Die neue Verbindung ermöglicht eine gefahrlose und weitgehend autofreie Anbindung Nierenhofs an Essen, bis zum Baldeneysee können Zweiradfreunde dann durchfahren. Bereits in einem Jahr soll die Eröffnung...

  • Velbert
  • 29.08.15
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Neuer Weg auf alter Trasse

Der Radweg Rheinische Bahn wird die beiden Städte Mülheim und Essen miteinander verbinden. Bald kann man von der Uni Essen an der Gruga vorbei bis zum Hauptbahnhof Mülheim durchfahren - und in absehbarer Zeit auch bis zur Fachhochschule Ruhr West an der Duisburger Straße. Am Donnerstag ist dieses Ziel wieder ein Stück näher gerückt: In Essen wurde das letzte Verbindungsstück eingeweiht, in Mülheim laufen bereits die Bauarbeiten. An der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim finden die beiden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 4
Politik
Hemeraner Besuch bei der Mendener FDP-Fraktion: Michael Esken (re.) und Arne Hermann Stopsack (li.) wurden von Stefan Weige begrüßt.

Esken bei der FDP-Fraktion in Menden

Die Mendener FDP-Ratsfraktion wollte Informationen aus erster Hand und hatte deshalb Michael Esken, den Hemeraner Bürgermeister, und Arne Hermann Stopsack (FDP-Fraktionschef Hemer) eingeladen. „Quer durch alle Fraktionen haben wir einstimmig, sogar ohne Enthaltung, für diesen Radweg gestimmt“, erläuterte der Freie Demokrat. „Diese Einmütigkeit muss schließlich ihren Grund haben.“ Dazu Michael Esken: „Es gibt nur eine vernünftige Möglichkeit zur Nutzung dieser Trasse und das ist der Radweg.“...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.09.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.