Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Politik

Bundes-, Landtag
Abgeordnete: Farbe bekennen zu "Nebeneinkünften"

Gewählt und alimentiert von Bürgern!Finanzinteressen kaufen die Stimmen und werden geschützt. Angetrieben von immer neuen Fällen von möglicher Korruption und dubioser "Nebeneinkünfte" in CDU und CSU nimmt die Debatte darüber Fahrt auf. SPD-Vize Kevin Kühnert und die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal verlangen gemeinsam mit rund 50 Kandidaten für die nächste Bundestagswahl "radikale Transparenz" beim Thema "Nebeneinkünfte". Wörtlich heißt es in ihrer als "Selbstverpflichtung" bezeichneten...

  • Essen
  • 20.03.21
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger (FDP)

FDP-Fraktion
Stadt Essen startet Open Data Portal

Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat begrüßen die Bereitstellung eines städtischen Open Data Portals als Leitprojekt der verwaltungsseitigen Digitalisierungsstrategie und sehen die politische Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern sowie die Wirtschaftspotentiale von Unternehmen gestärkt. „Nicht personenbezogene Daten können durch Offenlegung bei der Meinungsbildung über politische Vorgänge dienlich sein oder Unternehmen Wachstumsmärkte eröffnen“, sagt Dr. Karlgeorg Krüger, Ratsherr der...

  • Essen
  • 04.09.19
Politik
Dietrich Keil, Vorstandssprecher von "Essen steht AUF" und von 2004 bis 2014 im Rat der Stadt Essen.

2,5-Prozent-Sperrklausel vom Tisch: Klatsche für die SPD, Grüne und CDU

Das Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“, von 2004 bis 2014 im Rat der Stadt vertreten, begrüßt den erneuten Fall der Sperrklausel bei Kommunalwahlen. „Nachdem diese bereits 1999 und 2008 als verfassungswidrig abgelehnt wurde, war es schon dreist, dass die ganz große Koalition von SPD, Grünen und CDU im Landtag letztes Jahr einfach die Verfassung änderte, um eine 2,5%-Klausel durchzudrücken“, sagt der frühere AUF-Ratsherr Dietrich Keil. „Das Urteil der Verfassungsrichter ist nicht nur eine...

  • Essen-Nord
  • 26.11.17
Politik

Investorenschutz oder Freihandel – um was geht es wirklich?

Fraktion der CHRISTDEMOKRATEN UND SPD GEGEN PRÜFUNG VON CETA DURCH DEN EUGH! Am Mittwoch, 23.11.2016, hat das Europäische Parlament über einen fraktionsübergreifenden Antrag abgestimmt, das Handelsabkommen mit Kanada CETA vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) prüfen zu lassen. Die Mehrheit der Abgeordneten von Christdemokraten, Liberalen, Rechtskonservativen und vielen Sozialdemokraten haben den Antrag abgelehnt. Die große Koalition im EU-Parlament verhindert Rechtssicherheit. Transparenz fördert...

  • Essen-Nord
  • 27.11.16
  • 3
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat (SPD), Ratsfrau Martina Schürmann (CDU) & Ratsherr Dirk Kalweit (CDU)

Fraktionen von SPD und CDU zur Unterbringung von Flüchtlingen:

Standortfragen immer offen und transparent diskutiert In der aktuellen Diskussion zur Unterbringung von Flüchtlingen haben die Fraktionen von SPD und CDU sich immer dafür eingesetzt, dass die Standortfragen offen und transparent geführt und die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt umfassend informiert werden. Jüngst wurde Kritik an der Verteilung von Flüchtlingen sowie der Standortfrage z.B. in Werden und Heidhausen laut. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Natur + Garten

Transparenz

Transparenz gibt es in der Physik, Computergrafik, Akustik, Signalverarbeitung, Politik und Marktwirtschaft. Transparenz kommt auch in der Natur vor. Greta morgane gehört zu den wenigen Schmetterlingsarten mit bis auf die Randbereiche völlig durchsichtigen Flügeln. Dieser Edelfalter kommt überwiegend in Mittelamerika vor. Mein Exemplar habe ich weder auf unserem Schmetterlingsflieder im Garten, noch in der Gruga angetroffen. Die Aufnahme habe ich in einem Schmetterlingshaus auf Teneriffa...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.15
  • 13
  • 18
Politik

Sinneswandel der CDU zur GVE-Aufklärung ist zu begrüßen

Ratsfraktion DIE LINKE kündigt erneut Antrag auf Einschaltung des RPA an Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt es, dass der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kufen sich jetzt auch dafür ausgesprochen hat, das Rechnungsprüfungsamt wegen des Stadion-Skandals einzuschalten. Im März haben CDU und SPD im Finanzausschuss und im Rat diesen Antrag der linken Fraktion noch abgelehnt. „Das Rechnungsprüfungsamt könnte schon seit zwei Monaten seine Arbeit machen“, stellt die Fraktionsvorsitzende Gabriele...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.15
Politik

PARTEI-Piraten beantragen abgeordnetenwatch.de für den Rat der Stadt Essen

Um dem viel zitierten Paradigma der parteipolitischen Verdrossenheit entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Vertreter der Politik und Bürgerinnen und Bürger Wege der Annäherung finden. Ende vergangenen Jahres kündigte die Stadt Essen an, ihren Social Media-Auftritt auszubauen und auf ein interaktives Portal für aktuelle Stadtthemen hinzuarbeiten. Parteipolitische Themen sind davon jedoch ausgenommen. Die PARTEI-Piraten begrüßten diese Strategie, möchten diese Interaktivität jedoch auf...

  • Essen-Süd
  • 26.02.15
Politik

Finanzen- Effizienz durch Transparenz

Finanzen Die Stadt Essen drückt eine Schuldenlast von ca. 2,4 Milliarden Euro allein an Kassenkrediten. Auch im Jahr 2014 hat der Kämmerer der Stadt Essen Lars Martin Klieve einen Nothaushalt verhängt. Das bedeutet, dass die Stadt Essen neben den nötigsten Ausgaben nur investitive Ausgaben, also solche, die das Anlagevermögen der Stadt Essen erhöhen und daher bilanzneutral sind, tätigen. Grund dafür ist vor allem die jahrzehntelange finanzielle Misswirtschaft der jeweiligen Stadträte unter...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
  • 1
Überregionales

Was ist geplant? Emotionen in Frintrop kochen hoch

Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Stadtteil: Die ehemalige städtische Grundschule im Neerfeld als mögliche Unterkunft für Asylbewerber? Noch ist nichts entschieden, winkt die Verwaltung ab. Doch die Frage, was mit dem leergezogenen Schulgebäude in Unterfrintrop passiert, brennt den Anwohnern auf den Nägeln. Donnerstag, 17 Uhr. Schon vor der Gaststätte Wienert am Höhenweg stehen die Menschen. Drinnen ist kaum mehr ein Platz zu bekommen. Viele Frintroper wollen wissen, was ist...

  • Essen-Borbeck
  • 27.08.13
Politik

Streaming der Ratssitzung schließt jeden vierten Interessierten aus

Am Mittwoch, dem 30.01., wird der öffentliche Teil der Ratssitzung zum ersten Mal im Internet übertragen. Der Rat versucht dabei, dem technologischen Fortschritt und veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bürger Rechnung zu tragen und ermöglicht so erstmals die Teilhabe am ratspolitischen Geschehen potentiell auch von Zuhause, dem Arbeitsplatz oder gar von unterwegs. So zumindest in der Theorie. In der Praxis wird für den dreimonatigen Test teilweise Technik (Flash) verwendet, die sogar...

  • Essen-Süd
  • 30.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.