Transparency Deutschland

Beiträge zum Thema Transparency Deutschland

Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.24
  • 1
Politik
Bild: Zelandia  Pixabay Content License

Kreis Recklinghausen ist neues Mitglied von Transparency Deutschland

Die  Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat den Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen als neues Mitglied aufgenommen. Er wird damit das zwölfte korporative kommunale Mitglied von Transparency Deutschland und die erste Kreisverwaltung, die Teil der "Koalition gegen Korruption" wird. Dazu erklärt Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen: "Bei der Kreisverwaltung Recklinghausen gibt es keinen Platz für Korruption. Als öffentliche Verwaltung tun...

  • Marl
  • 05.07.24
Politik
2 Bilder

Graichen muss gehen, Regelungen mit Interessenkonflikten müssen besser geregelt werden

Nun also doch: Patrick Graichen muss gehen. Wichtig ist jetzt, strukturelle Reformen anzustoßen. Die Regeln zum Umgang mit Interessenkonflikten sind auf EU-Ebene deutlich besser. In der Causa Graichen fordert @transparency_de eine umfangreiche Untersuchung des Vorgangs. Offensichtlich greifen die aktuellen Regelungen zu kurz. Als Konsequenz müssen Interessenkonflikte systematisch und transparent geregelt werden.  Prof. Dr. Wolfgang Jäckle, stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Politik von...

  • Marl
  • 18.05.23
Wirtschaft
2 Bilder

Global Corruption Barometer 2021: Deutsche Bürger*innen besorgt über zu großen Einfluss der Wirtschaft auf die Politik

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat heute den Global Corruption Barometer (GCB) 2021 veröffentlicht. Die repräsentative Umfrage untersucht in den 27 EU-Mitgliedsstaaten unter anderem, wie korrupt einzelne Gesellschaftsbereiche wie Politik, Wirtschaft, Justiz und Zivilgesellschaft wahrgenommen werden und wie viele Personen direkt mit Korruption zu tun haben. Korruption Die Ergebnisse zeigen, dass rund ein Drittel der EU-Bürger*innen davon ausgeht, dass Korruption in...

  • Marl
  • 15.06.21
Politik

Die SPD zeigt Profil

Premiere: Bundestag debattiert Lobbyregistergesetz. Die Bundestagsdebatte vom 22. Februar unter Tagesordnungspunkt 12 "Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung des verpflichtenden Lobbyregisters (Lobbyregistergesetz) " Drucksache 19/15 war lebhaft. Obwohl die SPD im Koalitionsvertrag das Lobbyregister nicht durchbringen konnte, zeigte sich der Abgeordnete Matthias Bartke in der 14. Sitzung des Bundestages optimistisch, die Union diesbezüglich noch überzeugen zu können. Sowohl Union als auf FDP...

  • Düsseldorf
  • 18.03.18
  • 3
Politik

Transpparency - Deutschland rutscht auf Platz 12

Der von Transparency International herausgegebene Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) misst die in Politik und Verwaltung wahrgenommene Korruption. Deutschland stagniert seit einigen Jahren und fällt nun im internationalen Vergleich sogar um zwei Plätze zurück. „Der Korruptionswahrnehmungsindex macht deutlich: Wer nur verwaltet und keine neuen Initiativen ergreift, läuft Gefahr, international abgehängt zu werden“, so Edda Müller, Vorsitzende von Transparency...

  • Düsseldorf
  • 01.03.18
Politik

Heimlichtuer des Monats Januar 2016.

Der Zugang zu Informationen ist ein unerlässliches Grundrecht in der Demokratie. Es wird Zeit, das Amtsgeheimnis in die Geschichtsbücher zu verbannen. Wie transparent sind die Rathäuser? Welche Daten und Informationen werden proaktiv von den Verwaltungen im Internet zur Verfügung gestellt? (Open Data) Das Bündnis „NRW blickt durch“ und Transperency kritisieren die Heimlichtuerei der Stadt Dinslaken bei der Frage der Kosten eines Gutachtens. Die Stadtwerke Dinslaken hatten einem Bürger als...

  • Düsseldorf
  • 19.01.16
Politik

(Ober)Bürgermeister bekommen Transparenz-Post

Das Bündnis „NRW blickt durch“ hat heute am Freitag, den 18.12.16, an alle Bürgermeister in NRW eine Transparenz-Mustersatzung verschickt. Damit will das Bündnis aus Bund der Steuerzahler, Mehr Demokratie, Naturschutzbund und der Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland eine Debatte über mehr Durchblick in der Kommunalpolitik anregen. Mit der Übernahme der Transparenzsatzung verpflichten sich Gemeinden dazu, von sich aus Verträge zur Daseinsvorsorge, Gutachten, Statistiken,...

  • Oberhausen
  • 18.12.15
Politik
Franz Beckenbauer und der goldene Fussball
2 Bilder

Ist Beckenbauer Schlüsselfigur?

Wer kann wie zur Aufklärung der DFB-Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 beitragen? Sylvia Schenk von "Transparency International" betonte auf WDR 2, Franz Beckenbauer müsse die Karten endlich auf den Tisch legen. Beckenbauer räumt Fehler ein. Transparency Deutschland fordert: Good Governance im Sport: Strukturen und eine Verbandskultur schaffen, die integreres Verhalten fördern. Kampf gegen die Manipulation von Sportwettkämpfen: Problembewusstsein wecken sowie Maßnahmen, insbesondere zur...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Politik
3 Bilder

TTIP: Verbände warnen vor Senkung europäischer Standards und sehen Gefahren für den Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie im Kultursektor

Ein Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen – darunter die Akademie der Künste, der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die IG Metall und Verdi, der Verbraucherzentrale Bundesverband, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und Transparency Deutschland haben als „Initiativgruppe für verantwortungsvolle Handelspolitik“ in einem gemeinsamen Positionspapier Kritik am...

  • Marl
  • 30.01.15
  • 1