Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
15 Bilder

Kunst - und Handwerkermarkt Recklinghausen
Der große Kunst- und Handwerkermarkt

Am 11.11 und 12.11.2023 kam der nostalgische Kunst- und Handwerkermarkt zurück nach Recklinghausen. Der neue Veranstalter meesecom Nord begrüßte mehr als 160 Aussteller und präsentierte dem Publikum im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen ein echtes Highlight. Es war für Groß und Klein, in den einzelnen Kategorien, Floristik, Weihnachtsdeko, Schmuck, Malerei und Handwerkskunst für jeden was dabei. Frau Doris Behrens mit Ihren Schneebären aus Witten präsentierte Ihre handgefertigten Teddybären und...

  • Recklinghausen
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
KIta Löwenzahn, Niederrheinstraße 128: Ganz viel kleine Radschläger tummeln sich auf dem großen, Gestaltung: Dagmar Wildförster und Kinder der Kita.
19 Bilder

Das Wahrzeichen der Stadt
Radschläger in Düsseldorf

Der Radschläger-Würfel ist zurück! Wegen der Bauarbeiten in der City war lange Jahre von der Edelstahlskulptur nichts zu sehen.  Jetzt erstrahlt sie an der Ecke Klosterstraße/Immermannstraße in neuem Glanz  - Grund genug, nach weiteren "Radschlägern" zu suchen und etwas über deren Geschichte in Düsseldorf zu erzählen. Tradition und Markenzeichen Seit mehr als 700 Jahren soll es die Tradition geben. Angeblich schlugen die Kinder vor Freude Rad, dass nach der siegreichen Schlacht bei Worringen...

  • Düsseldorf
  • 05.06.19
  • 21
  • 8
Überregionales
45 Bilder

Flachsmarkt - Rund um Burg Linn

Handwerker, Ritter und Musikanten zeigen von Samstag, 23., bis Montag, 25. Mai (Pfingsten) zum 40. Mal auf dem Flachsmarkt in Krefeld ihre Künste. Der traditionelle Handwerker- und Erlebnismarkt rund um Burg Linn bietet nicht nur niveauvolle Demonstrationen und Präsentationen verschiedenster Handwerkskünste, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie. Unter den Handwerkern findet man auch Vertreter fast ausgestorbener Berufe, die ihre Techniken an allen drei Markttagen...

  • Unna
  • 24.05.15
  • 1
Kultur

China im Atelier Anschnitt

Die Besucher der Ausstellungseröffnung "Chinese Ink Blues" im Atelier Anschnitt staunten nicht schlecht über die harmonische Präsentation die sich ihnen in der Galerie bot. Am 18. Januar wurde die Ausstellung der Dortmunder Künstlerin Karin Zhang eröffnet. Getragen von leichten Chinesischen Klängen kamen die Besucher mit Respekt in eine andere künstlerische Welt. Die geradezu leichten Tuschearbeiten die Karin Zhang auf das Papier bringt zeigen ihre Verbundenheit zur Natur. Mit ihren Arbeiten...

  • Dortmund-Süd
  • 19.01.15
  • 1
Kultur

Abriss? Ohne uns ! Pflegt Eure Stadt, handelt verantwortlich !

Leserbriefe und Reaktionen zur Debatte um Erhalt oder Abriss des Museums am Ostwall Nicht vergessen! Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr Altes Museum am Ostwall 7 versammeln sich alle Befürworter des Hauses mit einer "Roten Mütze", um 17.15 Uhr wird ein Foto gemacht . Also pünktlich sein ! Wer nicht kommen kann, schreibt für den Erhalt des Hauses einen Leserbrief an die Zeitungen und das Radio....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Politik

Dortmund , denk mal ! Interview mit Prof.Dr.Christoph Zöpel

Interview mit Prof. Dr. Christoph Zöpel, ehemals Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr im Land NRW und Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland Frage: Was fällt Ihnen zu Dortmund und Denkmal ein ? Die beiden Stichwörter Dortmund und Denkmal sind für mich direkt verbunden mit dem Abriss des alten Dortmunder Rathauses, als bis heute unbegreifliche Entscheidung. Alle Städte im Ruhrgebiet haben nicht verstanden, welche Erkenntnisse sie aus den Bombardements im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Kultur
Lydia Kownatzki mit einem Straußenei, das die Lünerin in stundenlanger Arbeit mit Motiven verzierte. | Foto: Magalski
3 Bilder

Lydia kratzt Jesus und Hasen aufs Ei

Jesus hebt auf einem Straußenei die Hand zum Gruß, niedliche Hasen hocken auf einem Gänseei im Gras und über die Eier von Hühnern ranken sich Blumen. Lydia Kownatzki aus Lünen ist die Frau hinter den zerbrechlichen Kunstwerken. Hobbys hat Lydia Kownatzki viele – die Lünerin näht, arbeitet mit Holz oder backt Torten. Doch die Eierkunst ist ihre große Leidenschaft. Die Großtante in Oberschlesien erzählte Lydia Kownatzki vor vielen Jahren von der besonderen Technik, vor zwanzig Jahren wagte sich...

  • Lünen
  • 19.04.14
  • 1
  • 4
Politik

Das Museum am Ostwall ist mein Zuhause !

Brief von Monika Drahtler Sehr geehrte Mitglieder des Rates, die für mein Interesse und meine große Liebe zur Kunst wichtigsten Schlüsselerfahrungen habe ich - Dank einer Kunstlehrerin zur Gymnasialzeit - im Museum am Ostwall sammeln können. Voller Begeisterung und Enthusiasmus besuchte sie mit uns dort Ausstellungen, die der damaligen Schulleitung gewiss nicht 'ins Konzept' passten (nähere Erläuterungen möchte ich mir an dieser Stelle ersparen). Wir haben sie dafür geliebt und sind auch mit...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
  • 1
Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur
Flyer zur "Kunstausstellungs-" Einladung...
14 Bilder

KUNST - einmal GANZ POLITISCH !?!

und dennoch ...SCHÖN...!?! You & TABU with art against FGM KünstlerInnen gegen weibliche Genitalverstümmelung Sonntag, 11.08.2013 Vernissage DORTMUND, Am OSTWALL 7 (ehem.) Museum am Ostwall (übrigens ein WUNDERBARES, altes Gebäude, wie geschaffen für solche Ausstellungen...!!! Es sollte ERHALTEN bleiben!!!) Einladung Einladung klingt freundlich. Es klingt gut und schön. Es ist auch etwas Schönes, eingeladen zu sein. Schöne Bilder und Skulpturen zu betrachten... Kunst zu erleben... ist schön!...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.13
  • 7
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.