Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Der Heimatverein lädt ein:

Mettwurstpfannkuchenessen in der Karnevalszeit Im alten Gladbeck gab es den Brauch, vor Beginn der Fastenzeit noch einmal in fröhlicher Runde deftige Mettwurstpfannkuchen zu essen und es sich gut gehen zu lassen. Vor der langen Fastenzeit sammelten Nachbarn Mettwürste und Speck, um sie in Pfannkuchen einzubacken. Seit Jahren pflegt der „Verein für Orts- und Heimatkunde“ den alten Fastnachtsbrauch und lädt in diesem Jahr wieder zum geselligen Abend mit Mettwurstpfannkuchenessen ein. Es findet...

  • Gladbeck
  • 12.01.25
  • 1
Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

  • Duisburg
  • 03.01.25
  • 1
Ratgeber
Im Wohnstift Walter Cordes steht jetzt das diesjährige Sommerfest am 10. August gewissermaßen in den "unterhaltsamen Startlöchern".
Foto: EVKLN

Sommerfest im Wohnstift Walter Cordes
Gute Tradition am Röttgersbach

Das Wohnstift Walter Cordes wurde 1993 in unmittelbarer Nähe des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord eröffnet. Mehr als drei Jahrzehnte sind seitdem vergangen, aber das Wohnstift steht weiterhin für die Idee, die seine Gründer damals beim Bau verfolgt haben. Es ist eine Senioreneinrichtung mit Vorzeigecharakter zu schaffen, die eine typische Heimatmosphäre vermeidet und den Bewohnerinnen und Bewohnern trotzdem eine optimale und individuelle Pflege im Alter bietet. Helle und...

  • Duisburg
  • 08.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Ostereiersuche der Aquarianer im Botanischen Garten Hamborn ist eine beliebte Tradition, die auch in diesem Jahr fortgesetzt wird.
Foto: Gesfa

Kinder-Ostereiersuche bei Hamborns Aquarianern
„Eier bei die Fische“

Eine liebgewonnene Oster-Tradition wird fortgesetzt. Die Gesellschaft für Aquarienkunde e.V. (GesfA) im Botanischen Garten Hamborn sorgt für „Eier bei die Fische“, wie man im Ruhrgebiet so schön sagt. Am Ostersonntag, 31. März, findet wieder die große Kinder-Ostereiersuche in Hamborns grüner Oase statt. „Unsere Mitglieder und Freunde helfen dem Osterhasen dabei, die bunten Eier zu verstecken und freuen sich schon darauf, den Kindern bei der Suche Tipps zu geben. Denn die sollen suchen und...

  • Duisburg
  • 20.03.24
  • 1
Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am 6. Dezember war der Nikolaus an der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule
Leckerer Brauch zum Nikolaustag

Im Duisburger Norden liegt die Leibniz-Gesamtschule. Die Schulleitung hat in den vergangenen Jahren nicht nur für mehr Lehrer und bessere Ausstattung sondern auch für kostenloses Frühstück gekämpft. Damit die Schule ein Ort ist, an dem sich alle Kinder wohlfühlen und erfolgreich lernen können. Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
Kultur
3 Bilder

OB-Schmachtendorf-St. Josef
St. Martinsumzug im Oberhausener Norden

Aus Tradition verpflichtet. Auch in diesem Jahr findet wieder der große St. Martinsumzug in Schmachtendorf statt. Zusammen mit den Familien und Kindern der Grundschule an der Oranienstraße, der Kita St. Theresia und der Kita St. Josef Schmachtendorf. Laden wir herzlich zum Martinsumzug am 09. November 2023 um 17:00 Uhr ein. Starten wird der St. Martinsumzug auf dem Schulhof der Grundschule, nach dem Anfang der Martinsgeschichte, starten wir von dort aus mit allen Teilnehmer, dem St. Martin auf...

  • Oberhausen
  • 09.10.23
  • 1
Kultur
Das waren noch Zeiten, als die Besucher des Niederrheinischen Kinderkarnevalszuges dicht gedrängt an den Straßenrändern standen, wie auf unserem Archivfoto. Trotz erhöhter Sicherheitsauflagen hoffen die Hamborner Rot-Weißen als Veranstalter auf guten Besuch und vor allem auf gute Stimmung "ohne besondere Vorkommnisse".
Foto: Archiv KG Rot-Weiß

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug rollt wieder
„Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“

Nach drei Jahren Zwangspause nach Absagen wegen Sturm und Coronam wird am kmmenden Sonntag, 19. Februar, der inzwischen 59. Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“ endlich wieder durch Hamborns Straßen ziehen.  „Wir wünschen uns besonders für die Kinder rosige Zeiten am Tulpensonntag“, meinen die Verantwortlichen der 1. Großen KG Hamborn-Marxloh, wie immer Ausrichter des Traditionsumzugs, um Präsident Wolfgang Swakowski, die 1. Vorsitzende Karin Weyers und...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Kultur
Für die Leibniz-Schüler war der Besuch vom Nikolaus wieder einmal ein absolutes Highlight, das sie nicht so schnell vergessen werden!  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Nikolaustag
Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule

Am 6. Dezember 2022 war es wieder soweit - der Nikolaus war unterwegs in der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern. Allerdings nicht ohne ein gemeinsames Lied oder ein weihnachtliches Gedicht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler daran erinnert, was sie bereits gut können, aber auch, was sie noch...

  • Duisburg
  • 07.12.22
  • 1
Kultur
Geduldig und gespannt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühls Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Zweimal ist der Neumühler Stadtteil-Martinszug Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt ist es wieder soweit. Zum nunmehr 14. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Bald können die Familien mit Kindern auch endlich wieder am Meidericher Martinsumzug teilnehmen, der in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist.
Foto: City-Management
3 Bilder

Vorfreude auf den 37. Meidericher Martinsmarkt
Alles auf den Weg gebracht

Am morgigen Sonntag, 23. Oktober, werden die Blumenampeln an der Von-der-Mark abgehängt, so dass wieder Platz für die Weihnachtsbeleuchtung ist, die zum Meidericher Martinsmarkt die Fußgängerzone hell erstrahlen lässt. Das wiederum bedeutet, dass der Meidericher Martinsmarkt bald am Start ist. Morgen treffen sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um die fast 170 Halbschalen mit den roten Hängegeranien einzusammeln, zu entsorgen und alles zur Reinigung und Lagerung zum Betriebshof am...

  • Duisburg
  • 22.10.22
Kultur
Am 31. Oktober werden sich wieder Hexen, Gespenster, Vampire und andere finstere Gestalten zum Rübengeisterumzug einfinden, um den Schlosspark zu erobern und dort ihr Unwesen zu treiben. | Foto: Tanja Pickartz

Moers - Rübengeisterumzug
Zeit zum Gruseln und Schaudern

Hexen, Gespenster, Vampire und andere finstere Gestalten  Zum beliebten Rübengeisterumzug können sich Familien ab Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr, anmelden. Das Angebot des Grafschafter Museums findet am 31. Oktober bereits zum 14. Mal statt. Alle kleinen Geister zwischen fünf und zehn Jahren erobern dann in gruseligen Kostümen wieder den Schlosspark. Wie in den letzten Jahren finden zwei Rundgänge statt, mit Beginn um 17 und um 18.15 Uhr. Treffpunkt ist um 16.45 und 18 Uhr vor dem Moerser...

  • Moers
  • 28.09.22
Vereine + Ehrenamt
Hier die Engel, dort die Kinder! Die Idee, nicht mehr gebrauchtes, sehr oft aber noch gut erhaltenes Spielzeug einzusammeln, um es Kindern zu geben, die daran ihre helle Freude haben, ist einfach fantastisch. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Geschenke für Kinder zu Weihnachten: Eine besondere Aktion nach einer besonderen Idee
Wenn Kinderaugen leuchten

Ohne Rücksicht auf Verluste mäht die Corona-Pandemie alle Veranstaltungen in Rumeln-Kaldenhausen nieder. Auch die Events des Runden Tisches. Seefest, Sommerparty und Weihnachtsmarkt - keine Chance! Programm-Perlen wie die vor elf Jahren von Iris Schulz geschaffene Aktion „Leuchtende Kinderaugen“ bleiben auf der Strecke. Wirklich? Nein, sagt Janine Peerebooms, wenn in diesem Jahr die Kinder schon nicht vom Nikolaus beschenkt werden dürfen, dann könnten doch zumindest die Kinder der Tafeln...

  • Duisburg
  • 20.11.20
Kultur
20 Bilder

Schön, dass es das noch gibt
Zum letzten mal auf den Weihnachtsmarkt

Zum letzten mal auf den Weihnachtsmarkt Vom Bahnhof Dortmund sehe ich es schon. Polizeikräfte mit vielen Fahrzeugen sichern einen Platz. Eine Kurden-Demo, schon wieder. Es ist voll am vorletzten Tag des Dortmunder Weihnachtsmarktes. Vorbei an bunten Buden. Es riecht nach Bratwurst, Mandeln, Glühwein. Das Riesenrad lasse ich hinter mit und die E-Scooter. Fröhliche Kinder sehe ich beim Kasper Theater. Der Räuber brüstet sich mit seinen Taten aber der Kasper und die Kinder fangen ihn. Schön, dass...

  • Dortmund
  • 30.12.19
  • 3
  • 2
Politik
2 Bilder

50.000,- Euro für Bund der Vertriebenen in Düsseldorf

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Leistungen, die der Bund der Vertriebenen in Düsseldorf durchführt, mit 50.000,- Euro zu unterstützen. Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Der Bund der Vertriebenen kümmert sich um Kultur, Tradition, Heimatpflege, Unterstützung gemeinschaftsfördernder Maßnahmen, Pflege von Patenschaften mit den Heimatgemeinden, Freizeiten für Kinder...

  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Vereine + Ehrenamt
Am kommenden Wochenende wird es beim Nikolausmarkt wieder stimmungsvoll und gemütlich am EK3. | Foto: Elmar Begerau

Viele kleine Helfer aus der Kita Löwenzahn schmücken die Weihnachtsbäume
Samstag kommt der Nikolaus

Ruhiger und beschaulicher soll es diesmal werden auf dem traditionellen Nikolausmarkt am EK3, der am kommenden Wochenende bereits zum 17. Mal stattfindet. Die Vorweihnachtszeit hat nun begonnen, am vergangenen Wochenende konnte die erste Kerze am Adventskranz entzündet werden, die Einkaufsstraßen sind bereits stimmungsvoll beleuchtet und in den Fenstern und Gärten sieht man weihnachtlichen Schmuck. Die Vorfreude aufs Fest ist nahezu greifbar. Am kommenden Wochenende wird von Freitag, 6....

  • Kamp-Lintfort
  • 03.12.19
Kultur
KIta Löwenzahn, Niederrheinstraße 128: Ganz viel kleine Radschläger tummeln sich auf dem großen, Gestaltung: Dagmar Wildförster und Kinder der Kita.
19 Bilder

Das Wahrzeichen der Stadt
Radschläger in Düsseldorf

Der Radschläger-Würfel ist zurück! Wegen der Bauarbeiten in der City war lange Jahre von der Edelstahlskulptur nichts zu sehen.  Jetzt erstrahlt sie an der Ecke Klosterstraße/Immermannstraße in neuem Glanz  - Grund genug, nach weiteren "Radschlägern" zu suchen und etwas über deren Geschichte in Düsseldorf zu erzählen. Tradition und Markenzeichen Seit mehr als 700 Jahren soll es die Tradition geben. Angeblich schlugen die Kinder vor Freude Rad, dass nach der siegreichen Schlacht bei Worringen...

  • Düsseldorf
  • 05.06.19
  • 21
  • 8
LK-Gemeinschaft
Weihnachtssingen vor der Hirsch Apotheke.
Foto: Privat
4 Bilder

Die schöne Tradition der lebendigen Adventsfenster erhellt wieder die Altstadt
Werden leuchtet

Alexandra Peiper schmunzelt: „Als wir nach Werden gezogen sind, bin ich in den Heimatverein eingetreten. Das muss so sein, habe ich mir gedacht. Doch zunächst war ich eher stilles Mitglied.“ Die Journalistin ist im Abteistädtchen auf viel bürgerliches Engagement gestoßen: „Man kann immer auf Tatkraft und Ideen zählen. Das ist beispielhaft.“ Bei der Mitgliederversammlung des Heimatvereins machten Christa und Klemens Büchler deutlich, dass sie die Organisation der Adventsfenster nicht mehr...

  • Essen-Werden
  • 20.11.18
  • 1
Kultur
34 Bilder

Brauchtum
Sinterklaas zieht mit dem Schiff in Millingen aan de Rijn ein

Ganz unpolitisch ein paar Bilder vom Sinterklaas Intocht in Millingen, der immer schon im November stattfindet. Dabeigewesen bin ich bislang noch nie, denn immer wenn ich davon gehört und gelesen oder aber erst am 6. Dezember daran gedacht habe, war es bereits viel zu spät.  Fast alle Kinder, die wir auf dem Hinweg auf dem Deich sahen, waren verkleidet. Entweder mit Nikolausmütze, viel öfter aber im Kostüm des Zwarten Piet. Ja, ich weiß ob der Diskussionen. Da ich aber bei der ganzen...

  • Kleve
  • 18.11.18
  • 4
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Vom Klassenzimmer ins Bauernzelt – Maibaumpotten für Schulkinder

Seit vielen Jahren wird am Freitagmorgen des Bochumer Maiabendfestes der Bongard-Boulevard zum Klassenzimmer. Dieses Jahr haben sich 4 Schulklassen auf den Weg gemacht, um im Herzen von Bochum ein Stück Bochumer Tradition zu erleben und zu Gast bei den Brenscheder Bauern zu sein. Bäuerin Astrid hat den Schulkindern erst einmal verklickert, dass der Gruß beim Bochumer Maiabendfest „Blau-Weiss“ ist und dann die Bedeutung des Maibaumes erklärt. Danach ging es ans Eingemachte … die Schulklassen...

  • Bochum
  • 01.05.16
Überregionales

Tradition verpflichtet: 42. Kinderfest am Vatertag. Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau lädt ein!

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau ist stolz auf ihre Traditionen. So feiert die Feuerwehr dieses Jahr bereits das 42. Kinderfest am Vatertag in Schneppenbaum. Traditionen verpflichten! Jedes Jahr aufs Neue. Vor 42 Jahren war es der Einheit Schneppenbaum ein besonderes Anliegen, sich für die Kinder im Ort zu engagieren. Sie organisierten ein Kinderfest, dass sich zu einer Traditionsveranstaltung entwickelte. Das Konzept, die Ideen von damals sind die gleichen geblieben und garantieren noch...

  • Bedburg-Hau
  • 04.04.16
  • 1
  • 3
Kultur
79 Bilder

Aus Sibirien kam das Väterchen Frost zum Hafen der Hoffnung e.V.

Aus Sibirien kam das Väterchen Frost mit seiner Enkelin, dem Schneemädchen zum Hafen der Hoffnung e.V. Julia Weber begrüßte die zahlreichen kleinen und großen Gäste im Hafen der Hoffnung, die sich auf die Ankunft des Väterchen Frost freuten und besonders auf die Geschenke von ihm! Sie stellte die Moderatorin Kira Safonova vor. Und dann war auch schon das Väterchen Frost (Wladimir Kolesnikow) mit dem Schneemädchen (Maria Friedrich) und dem jungen Fuchs (Kristina Kondatschkova) da und brachte für...

  • Kleve
  • 03.01.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Scheckübergabe vom letzten Kegelturnier an Gänseblümchen e.V.
7 Bilder

Der Essener Herrenkegelclub "Club 119" organisiert vom 6. bis 8. November ein Kegelturnier für einen guten Zweck.

Bereits zum 5. Mal lädt der Herrenkegelclub "Club 119" sich Essens Hobbykegler zum sportlichen Vergleich ins Stammhaus Kaldenhoff (Aktienstr. 140, 45159 Essen) ein. Doch der Kampf um Punkte und Platzierungen steht hier nicht an 1. Stelle, vielmehr der "gute Zweck". Diesmal hat der positiv verrückte Kegelclub den Verein "ZuG um Zug aus Borbeck" ausgewählt, der sich unter anderen der Unterstützung sozialschwacher Kinder widmet. In der Stadt Essen wachsen ca. 30% der Kinder in sogenannten...

  • Essen-Borbeck
  • 07.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neu gestaltete Maibaum
5 Bilder

Der Mai ist gekommen und das Geheimnis um den Maikranz der Brenscheder Bauern

Auch in diesem Jahr war Petrus den Brenscheder Bauern wieder einmal gut gesonnen. Beim Dämmerschoppen war es zwar noch ziemlich kühl, aber als der Fanfarenzug des Bürger-Schützenvereins Bochum-Harpen 1874 e.V. den Festgästen so richtig einheizte, die Bratkartoffeln in der Pfanne, das Fleisch und Würstchen auf dem Grill brutzelten, kam schon die richtige Partystimmung auf. Der Morgen des Maibaumpottens machte gleich gute Laune. Schnell war alles für den großen Tag vorbereitet und schon bald...

  • Bochum
  • 05.05.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.