Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt
Monique Scheidgen und Friedhelm „Fiete“ Wiczorek sind die neuen Neumühler Bürger des Jahres. Für sie gab es langanhaltende stehende Ovationen.
Foto: Roswitha Schulz
2 Bilder

Monique Scheidgen und Fiete Wiczorek geehrt
"Jetzt geht's richtig los"!

Jetzt geht es in Neumühl närrisch in die Vollen. Zuvor aber gibt es kleinen Rückblick auf eine schöne Tradition mit Spaß und Spannung: Das Neumühler Bürgerhaus war prall gefüllt. Alles, was im Stadtteil und weit darüber hinaus Rang und Namen hat, war der Einladung zur traditionellen Neujahrsbegegnung der „KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils Sucher“ gefolgt und erlebte einen fulminanten Start ins neue Jahr. So konnte das bestens aufgelegte „Moderatoren-Dreigestirn“ Inge Hanßen, Andrea Scharf-Drüke und...

  • Duisburg
  • 24.01.25
Ratgeber
Besonderer Besuch: Die Duisburgerin Rosi Karbach (l.), die seit drei Jahren mit ihrem Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, hatte einiges für die frischgebackenen Eltern und deren Nachwuchs dabei. 
Foto: Helios

Geschenke auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn
Herzliche Begegnung

Das hat Tradition: Rosi Karbach (70) und ihr Team verschenken an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn liebevolle Geschenke aus Stoff an Eltern von Sternenkindern und von Früh- und Neugeborenen.   Vor kurzem bekam das Geburtshilfe-Team auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn wieder besonderen Besuch. Die Duisburgerin Rosi Karbach, die seit drei Jahren mit ihrem kleinen Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, schaute mit einer Menge Geschenke im...

  • Duisburg
  • 20.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

St. Josef OB-Schmachtendorf
Bewerbungsverfahren für den Adventsmarkt hat begonnen!

Am Samstag den 02.12.2023 findet wieder von 15:00 bis 20:00 Uhr St. Josef´s Adventszauber - Adventsmarkt statt. Das Standbewerbungsverfahren hat begonnen. Auf unseren Adventsmarkt finden Sie nicht nur Stände der Pfarrei oder Gemeinde, sondern auch viele weitere weihnachtliche Warenangebotsstände. Für diese hat das öffentliche Bewerbungsverfahren begonnen. Mit diesem Link zur Informations- und Bewerbungshomepage, können Sie alle weiteren informationen rund um das Verfahren, Kosten und FAQ...

  • Oberhausen
  • 09.10.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

OB-Schmachtendorf-St. Josef
St. Martinsumzug im Oberhausener Norden

Aus Tradition verpflichtet. Auch in diesem Jahr findet wieder der große St. Martinsumzug in Schmachtendorf statt. Zusammen mit den Familien und Kindern der Grundschule an der Oranienstraße, der Kita St. Theresia und der Kita St. Josef Schmachtendorf. Laden wir herzlich zum Martinsumzug am 09. November 2023 um 17:00 Uhr ein. Starten wird der St. Martinsumzug auf dem Schulhof der Grundschule, nach dem Anfang der Martinsgeschichte, starten wir von dort aus mit allen Teilnehmer, dem St. Martin auf...

  • Oberhausen
  • 09.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Koordinations-Ausschuss der Gindericher Vereine
Ehrenpreisträger in Ginderich für das Jahr 2020 gesucht

Der Koordinations-Ausschuss der Gindericher Vereine sucht den Ehrenpreisträger des Jahres 2020, wie es bereits seit vielen Jahren Tradition ist. Hierbei sind Vorschläge aus der Bevölkerung erwünscht, welche sich auf Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine beziehen können. Einzige Voraussetzung für alle Vorschläge ist, dass sich die Vorgeschlagenen um den Ort Ginderich verdient gemacht haben. Der Ehrenpreis ist dabei mit einem Preisgeld versehen, das von der Niederrheinischen Sparkasse (NISPA)...

  • Wesel
  • 29.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Vertreter der drei Vereine kamen kurz vor dem Jahreswechsel im Voerder Rathaus zusammen. Foto: UP

Drei Vereine wurden für ihr vielfältiges Engagement ausgezeichnet
Stadt Voerde übergab den Heimat-Preis

Tagtäglich setzen sich ehrenamtliche Frauen und Männer für den Erhalt von Traditionen, Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung und Stärkung des regionalen Erbes und der Vielfalt ein. Oft sind sie in Vereinen organisiert, drei solcher Beispiele wurden nun in Voerde ausgezeichnet. Sie stärken mit ihrem Engagement die Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise. Sie tragen dazu bei, dass Werte bewahrt und nach vorne entwickelt werden und sie geben diese an die nächste...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.01.20
Politik

Stadt muss Brauchtums- und Traditionsvereine bei Mietzahlungen helfen

Düsseldorf, 18. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, Brauchtums- und Traditionsvereinen in Düsseldorf über das Referat „Ehrenamt, Social Sponsoring, Veranstaltungen“ im Büro des Oberbürgermeisters, wenn erforderlich, auch mit Zuschüsse zu den Mietkosten zur Durchführung von Veranstaltungen zu helfen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER „Brauchtums- und Traditionsvereine haben sich in den letzten Wochen...

  • Düsseldorf
  • 18.12.19
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Jubilare wurden geehrt.
11 Bilder

Wahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des BSV Bruckhausen 1730 e.V.
Hans-Ulrich Walbrodt erneut zum Oberst und Vorsitzenden gewählt

Im vollen Saal der Gaststätte Rühl begrüßte Oberst und 1. Vorsitzender Hans-Ulrich Walbrodt die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Bruckhausen. Insbesondere dankte er dem aktuellen Thron rund um König Nikolai Beckmann und Königin Carmen Richli und ihre Ministerpaare Björn Winkler, Stefanie Friebe, Martin Dürselen und Dörte Ruddeck. Der Thron repräsentiere den Verein hervorragend bei allen Anlässen nach Innen wie Außen. Neben den üblichen...

  • Hünxe
  • 28.01.19
Vereine + Ehrenamt
Alt-Hauptmann "H-W" überreicht die 'Amtsinsignien' an seinen Nachfolger Dominik Friebe.

„Der Hauptmann von Bruckhausen“: Nach 18 Jahren übergibt Hans-Werner Kratz an Dominik Friebe

„Das hat es so noch nicht gegeben“, zeigte sich Oberst und 1. Vorsitzender Hans-Ulrich Walbrodt sichtlich verblüfft, als plötzlich alle Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung des BSV Bruckhausen von ihren Stühlen aufsprangen und dem scheidenden Hauptmann Hans-Werner Kratz unter mehrminütigen ‚Standing Ovations’ ihren tiefsten Respekt zollten. „Zurecht“, wie Oberst Walbrodt findet, denn Hans-Werner Kratz (von den meisten nur „H-W“ genannt) ist eine feste Institution des Vereines. „Er ist der...

  • Hünxe
  • 01.02.17
Vereine + Ehrenamt
Klotschenstappeln ist gar nicht so einfach, dass mußten Hans Fromm (l.) und Johannes Krümpel feststellen. | Foto: Rüdiger Eggert
3 Bilder

Heimatverein Dorf-Hervest veranstaltet traditionelles Fest

Hervest. Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Heimatverein Dorf-Hervest sein traditionelles Heimatfest auf dem Hof Schulte-Tendrich und auf der Hervester Deele. Die Mitglieder hatten für Essen und Trinklen gesorgt und bei bester Laune und Stimmung konnten die Gäste den Tag geniessen. Dem Vorsitzenden Hans Fromm ist es wichtig, daß dieses Fest auch Neubürger die Möglichkeit bietet Kontakte knüpfen zu können. Natürlich darf auch der Spaß beim Heimatfest nicht zu kurz kommen. Hans Fromm...

  • Dorsten
  • 22.08.16
Vereine + Ehrenamt

Sieger beim Vereinspokalschießen des BSV Bruckhausen 1730 e.V.

Am Samstag, den 23. April 2016, fand das Vereinspokalschießen des Bürgerschützenvereins Bruckhausen 1730 e. V. statt. 60 Schützen und Gäste waren angetreten um sich im Wettkampf zu messen. Am Nachmittag begann das Schießen um die verschiedenen Pokale und Trophäen. Gegen 19:30 Uhr konnten Oberst Hans-Ulrich Walbrodt und Schießwart Mario Walbrodt die Siegerehrungen vornehmen. Die Wettkämpfe brachten weitere folgende Ergebnisse: Pokal Jugend A – nicht vergeben Pokal Jugend B – Bjarne Heldt...

  • Hünxe
  • 25.04.16
Kultur
Gautschfest auf Schloss Horst.Foto:Kurt Gritzan
40 Bilder

Gautschfest auf Schloss Horst

Gautschfest auf Schloss Horst 20 Mediengestalter und Drucker wurden am Sonntag mit dem Gautschen in die Zunft der Drucker aufgenommen.

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.15
  • 3
  • 6
Überregionales
Michael Ebert freut sich über den Glückwunsch von Werkstattleiter Reinhard Marx (links) zum zehnjährigen Arbeitsjubiläum in der WFB.
2 Bilder

Langjährige gute Arbeit wird besonders gewürdigt.

WFB-Mitarbeiter wurden zum Jahresende zu ihren Jubiläen geehrt. Langenfeld. Sie sind bei ihrer Arbeit sehr engagiert, hoch motiviert, liefern gute Qualität ab, kommen gerne in die WFB und helfen sich gegenseitig, die Stärkeren den Schwächeren. Jeder gibt sein Bestes nach seinem Vermögen. Die Mitarbeiter lieben ihre Arbeit, ihre Gruppe und ihr Fachpersonal. „Mit ihrer hervorragenden Arbeit hat jeder einzelne zu einem guten Ergebnis beigetragen“, lobten denn auch die Werkstattleiter Reinhard Marx...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.12.12
  • 3
Überregionales
50 Bilder

Impressionen Kreuztracht 2012 in Menden

Impressionen Kreuztracht 2012 in Menden Bilder von Nachmittag in Menden von der Kreuztracht 2012 Die große Karfreitag Kreuztracht in Menden 2012 Die Kreuztracht in Menden am Gründonnerstagabend http://mendener-kreuztracht.gmxhome.de/

  • Menden-Lendringsen
  • 06.04.12
  • 1
Kultur
224 Bilder

Die große Karfreitag Kreuztracht in Menden 2012

Die große Karfreitag Kreuztracht in Menden 2012 6.April 2012 Menden/ Die große Karfreitag Kreuztracht war wieder gut Besucht. Viele Gläubige folgten dem Kreuz. Bis am Karsamstagmorgen 6.00 Uhr geht stündlich die Prozession. Nach Jahrhunderte alter Tradition mit unbekannten Kreuzträgern. Hier einig Bilder von der Kreuztracht in Menden. Die Kreuztracht in Menden am Gründonnerstagabend Impresionen Kreuztracht 2012 in Menden http://mendener-kreuztracht.gmxhome.de/ Kreuztracht 2013 Jugendkreuztracht...

  • Menden-Lendringsen
  • 06.04.12
  • 3
  • 1
Kultur
65 Bilder

Die Kreuztracht in Menden am Gründonnerstagabend

Die Kreuztracht in Menden am Gründonnerstagabend 5.April 2012 Menden/ Am Gründonnerstagabend um 21.00 Uhr begann die Kreuztracht in Menden. Nach Jahrhunderte alter Tradition mit unbekannten Kreuzträgern. Viele Gläubige folgten dem Kreuz. Bis am Karsamstagmorgen 6.00 Uhr geht stündlich die Prozession. Die große Karfreitag Kreuztracht in Menden 2012 Impresionen Kreuztracht 2012 in Menden http://mendener-kreuztracht.gmxhome.de/

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.12
  • 2
  • 1
Kultur
Der Klöppel an der Kette! Die Vincentiusglocke wiegt 2.100 kg und wird fixiert, so dass sie nicht zum Schwingen kommt.
7 Bilder

Beiern in Till-Moyland. Fronleichnam 2010.

Eine alte Tradition wird in dem kleinen Dörfchen Till aufrecht gehalten. An Fronleichnam tönen als Geleite für die Prozession zwei Glocken. Sie werden nicht geläutet, sondern geschlagen. Bei YouTube kann man unter dem Stichwort „Till-Moyland“ Fragmente dieser anstrengenden Arbeit sehen. Chef der Truppe ist Herr Ernst Lenders. Er erzählte mir wie das Beiern durch wegholen der Glocken 1942 zum erliegen kam. Mit der einzigen Glocke, die der Vincentiuskirche geblieben war, konnte man nicht die...

  • Bedburg-Hau
  • 29.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.