CDA Herdecke will an alte Tradition erinnern
Sackträger als Ampelmännchen
Die CDA in Herdecke, sozialpolitischer Flügel der CDU, wünscht sich die Einrichtung von sogenannten „Sackträger-Ampeln“. Ideengeber ist das Herdecker Ratsmitglied Christian Brandt, zugleich Vorsitzender der CDA im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Herdecker Sackträger weist auf die große Bedeutung des Herdecker Kornmarktes in den früheren Jahrhunderten hin. Aus dem Sauerland bis hin zum Bergischen Land kamen damals die Händler zum Herdecker Kornmarkt, um Getreide aufzukaufen. Seit etwa...
HHBV Hagen spendet 3.000 Euro:
Kirmespin 2020 wurde vorgestellt: So sieht er aus
HHBV spendet 3.000 Euro an „Corbacher 20“ Viel Farbe, das Hasper Wappen und das Kirmesmaskottchen mit seinen Luftballons – dies sind die wichtigsten „Zutaten“ für den „Hasper Kirmespin 2020“. Er wurde am Freitag vorgestellt. Zugleich durfte sich die „Corbacher 20“ über eine ansehnliche Spende freuen. Von Michael Eckhoff Der Hagener Schaustellerverein 1907 gibt seit 1999 alljährlich einen stets von Hasper Motiven gezierten Kirmespin heraus. Verkauft wird er für 2,50 Euro durch den Hasper Heimat-...
Karneval in Hagen
"D'r zoch kütt...!": 60 Gruppen beim Umzug in Boele
Am kommenden Sonntag, 23. Februar, heißt es in Boele wieder "D'r zoch kütt...!" Pünktlich um 13.30 Uhr wird der 71. Oberloßrock Andreas I. (Kohaupt), begleitet von seiner Herzdame Nora I. (Kohaupt), den Schlüssel des Amtshauses von seinem Vater, Bezirksbürgermeister des Hagener Nordens, Heinz-Dieter Kohaupt, für das Amtshaus auf der Amtshaustreppe übernehmen. Andreas I. verweist mit Stolz darauf, dass in seinem Personalausweis der Geburtsort Hagen-Boele vermerkt ist. So war es ihm wichtig, die...
Traditionelles Neujahrsrudern
Ruderclub Herdecke begrüßt das neue Jahr
Traditionell feierte der Ruderclub "Westfalen" Herdecke das neue Jahr 2020 mit dem traditionellen Neujahrsrudern am 1. Januar. Zum ersten Mal im neuen Jahr wurden die Boote bei bestem Wetter zu Wasser gelassen. Im Anschluss feierte der Verein das neue Jahr beim gemütlichen Beisammensein an der Theke.
Böse Geister vertreiben
„Wir lassen es krachen!“: Artillerieverein Haspe lädt 2020 zum Neujahressalut
„Wir lassen es krachen“ ist wieder das Motto unter dem der Artillerieverein Haspe seinen Neujahressalut 2019 gestellt hat. Nachdem dem großen Zuspruch in den letzten Jahren freut der Verein sich diese Tradition 2020 fortsetzen zu können. Verschiedene Böller, historisch oder modern, werden in mehreren Salven abgefeuert werden, um die bösen Geister endgültig zu vertreiben. Termin ist am 1. Januar 2020 um 14 Uhr am Parkplatz Dogan Arena, ehem. Restaurant Ballhaus Hochofenstraße 24 in Hagen. Damit...
Tradition am 23. Dezember
"Blau unterm Baum": Großes Wiedersehen in der Hagener Innenstadt
Für viele Hagener ist die traditionelle „Blau unterm Baum“ Veranstaltung in der Innenstadt am Tag vor dem Heiligen Abend Pflicht. Die Hagen-Agentur und die Citygemeinschaft übernehmen die Ausrichtung. Zur Freiluft-Zusammenkunft ab 18 Uhr erwarten die Veranstalter bei trockenem Wetter über 2000 Menschen rund um die Ecke Elberfelder Straße/ Hohenzollernstraße. „Am Konzept wird sich nichts ändern – die Tradition bleibt erhalten“, so Citymanager Wladimir Tisch. Hinter der Theke stehen die lokalen...
Vorfreude auf die Hasper Kirmes
Großes Wolkenschieben: Wolkenschieberfest soll für gutes Wetter zur Kirmeszeit sorgen
Kirmesbauer, Wolkenschieber und Iämpeströter und das gesamte Ulk-Volk stehen schon in den Startlöchern: Der Hasper Heimat- und Brauchtum-Verein (HHBV) freut sich auf den Zug. Vorab müssen die Wolkenschieber aktiv werden. Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit gehen sie am kommenden Samstagnachmittag, 8. Juni, nach. Zuvor - also am Freitagabend ab 18 Uhr – werden beim Dämmerschoppen alle Vorbereitungen getätigt. Wie seit Jahren üblich, findet das Wolkenschieben auf dem Markanaplatz statt...
Traditionsveranstaltung am 1. Mai:
Alm-Auftrieb im Volmetal
Die traditionelle Veranstaltung des „Alm-Auftriebes im Hagener Süden“ am 1. Mai findet auch dieses Jahr wieder auf der großen Wiese unterhalb des Marienhofs in Delstern statt. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen vollständig ausfallen; in diesem Jahr kann der „Alm-Auftrieb“ leider auch nur in kleinem Rahmen durchgeführt werden. Ein größeres Begleitprogramm wird nicht angeboten. Abseits der großen Probleme der Landwirtschaft engagiert sich der auf der ehemaligen...
Zeitzeugen erinnern sich an Nationalfeiertag aus Kaiserzeit
Als bei Kaisers noch groß gefeiert wurde (mit Video)
Kaum jemand weiß heute noch, dass der 27. Januar fast 30 Jahre lang (1889 bis 1918) ein Feiertag war. An diesem Tag wurde im gesamten deutschen Reich der Geburtstag von Kaiser Wilhelm II. begangen. "Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 wurden die Geburtstage von Wilhelm I. und - seit 1889 - von Wilhelm II. zu Nationalfeiertagen. Sie boten ganz andere Möglichkeiten der Selbstinszenierung als die Geburtstage der Fürsten aus den Kleinstaaten dies in der Zeit vorher vermocht hatten",...
Christstollen bringen 900 Euro
Es ist eine gute alte Tradition im Hause Berlet, dass in der Vorweihnachtszeit in den neun Filialen Christstollen für einen guten Zweck verkauft werden. Dabei darf jeder Standort selbst entscheiden, wer das Geld vor Ort erhält. Bei der zurückliegenden Aktion kamen in Hohenlimburg rund 900 Euro zusammen, die in der vergangenen Woche an das Obdachlosenheim "Männerasyl" übergeben wurden. "Wir werden mit dem Geld ein WLAN-System in unserer Einrichtung installieren", berichtet Burkhard Müller,...
Brennholz für das Osterfeuer des TSV Fichte gesucht
Die Fußballabteilung des TSV Fichte Hagen veranstaltet am 31. März wieder das traditionelle Osterfeuer. Für das Feuer wird noch Brennholz (Grünschnitt, alte Paletten, Holzabfälle) gesucht. Ab dem 3. März ist eine Abgabe möglich. Bei Fragen bzw. zwecks Terminvereinbarung bei größeren Mengen (Hilfe beim Abladen) steht Herr Rupert Freytag, Tel. 0160-7235304 gerne zur Verfügung.
Überschläge, Nervenkitzel und Familienspaß: Diese Fahrgeschäfte rocken die Hasper Kirmes 2017
Die Hasper Kirmes steht wieder vor der Tür. Neben den ganzen Traditionsveranstaltungen während des Festes und dem Kirmesumzug werden auch wieder hochkarätige Fahrgeschäfte zu Gast sein. So bietet die Kirmes einen imposanten Mix aus Thrill- und Familienkarussells, welche sich ab Freitag, den 16. Juni in der Hasper Innenstadt drehen. Imposant wird sich das Karussell „Rocket“ über die Kirmesbesucher schwingen. Die von der Schaustellerfamilie Hartmann betriebene Schaukel, bringt schwindelfreie...
TRADITION NIMMT NEUE KONTUREN AN
Zum letzten Mal in seiner bestimmt hundertjährigen Geschichte traf sich am vergangenen Mittwoch der Eckeseyer Ortsverein der SPD. Nach der Sommerpause wird gemeinsam mit den Vorhaller Genossen ein neuer Ortsverein gegründet, nachdem zuvor beide Gruppierungen sich formal auflösen. Auch wenn es nur ein formeller Akt ist, so nutzten die Eckeseyer Sozialdemokraten den letzten Abend der Ortsvereinszusammenkünfte für einen Rückblick auf die Jahrzehnte des politischen Engagements im Arbeiterstadtteil...
Brauchtum und Tradition - die Osterfeuer in der Region
Osterfeuer werden nach alter Tradition auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Stellen in Hagen, Herdecke und Wetter am Ostersamstag entzündet. Hier ein Überblick: Am Samstag, 4. April, findet das traditionelle Osterfeuer der Wehringhauser Schützengilde mit Rühreiessen auf dem Festplatz, Margaretenstraße 27, statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Fley lädt am Ostersamstag, 4. April, ab 18 Uhr zum Osterfeuer auf die Wiese am Heigarenweg ein. Für das leibliche Wohl...
Was für ein Spiel! Roosters zähmen auch die roten Bullen aus München!
Die Statistik: Roosters: Dshunussow – Jares, Teubert; Liwing, Sullivan; Lavallée, Danielsmeier; Orendorz – Foster, Dupont, Kahle; Raedeke, Macek, Friedrich; York, Petersen, Wruck; Bassen, Blank, Connolly Redbull: Treutle – Boyle, Smaby; Regehr, Kettemer; Brückner, Herpich – Christensen, Wolf, Sparre; Roe, DiSalvatore, Meckler; Barta, Ritter, Holzmann, Merl Schiedsrichter: Hascher (Miesbach), Oswald (Kaufbeuren) Tore: 1:0 (02:43) Petersen (York, Liwing/5:4), 1:1 (21:58) Ritter (Brückner,...
Ein letztes gemeinsames Roosters-Foto der Saison 13/14
Traditionell wird bei den Iserlohn Roosters zum Saison-Abschluss ein Mannschaftsessen im „Romy‘s“ durchgeführt. In dieser Zusammensetzung wird man die Iserlohn Roosters nicht mehr sehen. Das Bild ist somit der Roosters-Geschichte für die Saison 2013/14 hinzuzufügen.
Neven Subotic war von der Stimmung sehr angetan
Neven Subotic, Langzeitverletzter von Borussia Dortmund, setzte die Tradition der BVB-Spielerbesuche beim Iserlohner Eishockey fort. Während seine Borussen in Braunschweig hart für den 2:1-Auswärtssieg zu arbeiten hatten, schaute sich der Innenverteidiger das Spiel der Roosters gegen die Eisbären aus Berlin an. "Das ist mein erstes Eishockeyspiel in Iserlohn", erzählte der sympathische Borusse der Redaktion. Er fand das Spiel äußerst intensiv und hatte ein großes Lob für die Zuschauer parat:...
17. Stadtteilfest in Vorhalle
Die Stadtteilfeste in Vorhalle haben inzwischen schon Tradition: am Samstag fand auf dem Europlatz das diesjährige Stadtteilfest statt, zu dem das Vorhaller Forum und die Volkshochschule wieder eine kleine und große Bürger eingeladen. Zu dem Fest hatten die zahlreichen freiwilligen Helfer und Sponsoren wieder ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt. Für Kinder und Jugendliche gab es wieder Kreativ- und Bewegungsangebote. Fotos: Björn Braun
Roosters-Fan-Beirat übt harsche Kritik
Die derzeitige Situation rund um die Iserlohn Roosters und die aktuellen Pressemitteilungen des Vereins beschäftigten den Roosters-Fanbeirat auf seiner Sitzung am 28. April. „Die Fanvertreter waren sich in der Diskussion im ersten Teil ihres Treffens weitgehend einig darüber, dass die von den Roosters veröffentlichten Analyseergebnisse mehr als dürftig und in dieser Form nicht akzeptabel waren. Diese Ergebnisse sind nicht dazu geeignet, die Eishockey-Fans mit auf den Weg in die neue Saison zu...
Danielsmeier im Tor, Caron im Sturm
Andrew Caron, 7-jähriger Sohn von Rooster-Goalie Sébastien Caron geht ab sofort für die „Bambinis“ des IEC auf Torejagd. Hiermit folgt Caron der guten alten Tradition auch den eigenen Nachwuchs am Seilersee aufs Eis zu schicken. „Es freut mich sehr, dass wir mit Andrew einen weiteren Spielersohn, neben unserem Bambini-Torwart Cole Danielsmeier, in unseren Reihen haben. Diese familiären Bindungen sind sehr wichtig und bringen Profis und Nachwuchs näher zusammen“, so Nachwuchs-Vize Torsten Busch....
Die Play-Off-Bärte sprießen bei den Roosters
von André Günther An den Bärten der Eishockeyspieler ist zu merken, dass die Play-Off-Zeit beginnt. Es ist eine jahrzehntelange Tradition, dass Spieler, die mit ihren Teams die Play-Offs erreicht haben, sich einen Bart wachsen lassen. Sean Blanchard: „Das mache ich schon seit meiner Juniorenzeit so. Auf dem College ging das weiter, und als Senior war es ebenfalls überall so.“ Egal ob Nordamerika oder Europa - auf der ganzen Welt tragen Eishockeyspieler im Kampf um die Meisterschaft Bärte. Doch...