Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Ratgeber
Foto: Gohl

Hier geht's rund ums Ei

In den nächsten Tagen dreht sich wieder alles rund ums (Oster-)Ei. In vielen Religionen gilt dieses aufgrund des Zerspringens der Schale und der Hervorbringung neuen Lebens als Sinnbild der Schöpfung oder auch Symbol der Auferstehung. Das Bemalen von Eiern ist jedoch viel älter als die christliche Tradition, denn 60.000 Jahre alte Funde aus dem südlichen Afrika weisen auf dekorierter Straußeneier hin. Und auch in antiken Gräbern der Sumerer und Ägypter wurden bemalte Eier als Grabbeigaben...

  • Essen-West
  • 20.04.19
  • 1
Sport
Freuen sich schon auf das Traditionsevent (v.l.n.r.): Die ehemaligen Laufteilnehmer Klaus Diekmann, Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Essen, und Wolfgang Reiniger, Oberbürgermeister a. D., sowie Kevin Kerber, Vorsitzender des TuS 84/10, und Gudrun Schakau-Folgner, Geschäftsführerin TuS 84/10, laden in den Schlosspark ein. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

65. SchlossQuelleLauf geht am 29. September "back to the roots"

"Mit diesem Shirt sind Klaus Diekmann und Wolfgang Reiniger schon damals beim Schlossparklauf mitgelaufen", erinnert Kevin Kerber, Vorsitzender des TuS 84/10, mit dem sportlichen TGB-Kleidungsutensil an den Vorläufer des 65. SchlossQuelleLaufs, der am 29. September an den Start geht. In diesem Jahr heißt es "back to the roots". "Der SchlossQuelleLauf wurde 1954 als Schlossparklauf von dem damals an der Prinzenstraße beheimateten Verein TGB erstmals durchgeführt", erinnert sich Klaus Diekmann,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.18
Sport
1. Halt: Die Trinkhalle "Zum Sporttreff" in Vogelheim mit dem Chef Jörg-Peter Habraschke
7 Bilder

Initiative feiert mit Spaß und Gesang den Geburtstag von Georg Melches

Anlässlich des 125. Geburtstages von Georg Melches feierte die GMS-Initiative den berühmten Gründer, Spieler, Mäzen, Ehrenvorsitzenden und Macher von Rot-Weiss Essen. Bei einer Planwagenfahrt durch den Essener Norden wurde unter anderem das Haus, in dem Georg Melches gelebt hat, die Kulttrinkhalle "Zum Sporttreff" in Vogelheim, die Privatbrauerei Stauder und die Zeche Carl besucht. Hier ein paar bewegte Bilder:

  • Essen-Nord
  • 25.08.18
  • 2
  • 5
Kultur
ThoNC
54 Bilder

Laternen Basteln mit Tradition und Geschichte

Mit Unterstützung von DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisationen) hat Frau Vo Thuy das Projekt „Laternen Basteln mit Tradition und Geschichte“ entworfen und am 30.10.2016 durchgeführt. Ziel war, schöne Laternen für den Laternenumzug am 11.11. selbst zu machen. Dabei wird eine schöne deutsche und auch die aus anderen Ländern Geschichten und Traditionen kennengelernt. Da uns der Raum erst am Frühmorgens des Veranstaltungstag zugänglich war, war die Vorbereitung sehr arbeitsintensiv. Dank...

  • Essen-Süd
  • 03.11.16
  • 1
Politik
Viele Essener stehen zu ihrer "schweinischen" Vergangenheit und wollen den Namen "Schweinemarkt" im öffentlichen Raum präsentiert haben.

Stolz & Schweine - Kommt 2016 das Borstenvieh zurück nach Altenessen?

Vor einem halben Jahr gab es ein großes Aufgrunzen in Altenessen und Umgebung. Die Diskussion um einen Namen für das zu bebauende Brachgelände am Bahnhof Altenessen kochte hoch und der Stadtspiegel berichtete mannigfach. Dann wurde es (verdächtig) ruhig im Stall... Wir erinnern uns: Ein Plädoyer für den "Alten Schweinemarkt" in Altenessen... Engagement der Essener Bürger... Noch mehr Bürgermeinungen... Und nu? Was ist aus dem Bürgerwillen geworden? Welche Ergebnisse wurden vom Stadtspiegel...

  • Essen-Nord
  • 09.01.16
  • 18
  • 13
Kultur
2 Bilder

Kleiderbügel-Geschichten (Teil 1)

Ein Holzkleiderbügel als Zeit- und Inspirationsmaschine? Ich habe es getestet und es funktioniert! Man nehme einen alten Holzbügel mit Reklameaufschrift und lasse seinen Gedanken freien Lauf. "C&A" steht dort geschrieben und ich stelle mir vor, dass Omas Kittel dort einmal seinen Platz hatte. Ich werde durch Glöckchen-Geräusche unterbrochen und beobachte eine Gruppe junger Männer, die die Kettwigerstraße in Richting Disko hinab schlendern. Stolz präsentieren sie ihre Jinglers-Schlaghosen-Jeans,...

  • Essen-Nord
  • 29.05.15
  • 15
  • 11
Kultur
Schmiedefeuer
11 Bilder

Das Feuer in der alten Schmiede des Halbachhammers brennt wieder!

Zum ersten Mal in diesem Jahr hatte der Halbachhammer am Sonntag den 21. April wieder seine Pforten geöffnet. Das Schmiedefeuer wurde entfacht und der Schmied zeigte seinen großen und staunenden kleinen Gästen sein handwerkliches Geschick. Aus einem glühenden Stück Eisen schmiedete er ein kleines Hufeisen und erklärte auch viel Wissenswertes über das Handwerk und dessen Geschichte. Über 500 Besucher hatten sich eingefunden und der erste "Aufschlag" im Halbachhammer in diesem Jahr wurde ein...

  • Essen-West
  • 22.04.13