Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
Das offene Kneipensingen im Advent hat in der über 120 Jahre bestehenden Gaststätte Liesen Tradition. Auch diesmal gab es keinen freien Platz mehr.
Foto: Joachim Stöhr

Offenes Kneipensingen mit Liedheft und Würstchen
Lauthals und fröhlich

In Hamborn hat das Offene Kneipensingen im „Rasthaus Alt-Hamborn“ der Familie Liesen Tradition, Hamborns ältester Gaststätte. Gerade im Advent heißt es dort „Alle Jahre wieder“. Dafür hatte Wirtin Ulrike Liesen-Stöhr jetzt auch an einem Ruhetag für die zahlreichen sangesfreudigen Gäste geöffnet. „Dann tritt immer Hamborns größter und bester Karaoke-Chor in Aktion“, berichtet Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech, der wie in jedem Jahr auch diesmal mit von der stimmgewaltigen Partie war....

  • Duisburg
  • 15.12.23
  • 1
Sport
Sie freuen sich auf die Autorenlesung. V.l. Christian Birken, Didi Schacht und Wirtin Renate Fonferek.
 | Foto: Hertha Hamborn
2 Bilder

Didi Schacht liest im Haus Birken aus seiner Autobiografie
Erinnerungen eines Kämpfers

„Der Kämpfer – Schicht im Schacht“ lautet der Titel des Buches von Dietmar „Didi“ Schacht. 50 Jahre am Ball, oder besser gesagt, am Fußball, haben eine Menge Erinnerungen hevorgerufen, die er seinen Lesern launig und unterhaltsam zum Besten gibt. Aus seinen Lesern werden Hörer, wenn er am Freitag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, im Haus Birken, dem Vereins- und Stammlokal des SC Hertha Hamborn an der Gerlingstraße 176, aus seiner mit Anekdoten reich gespickten Autobiografie Bekanntes und Unbekanntes...

  • Duisburg
  • 24.09.21
LK-Gemeinschaft
In der MSV-Ecke der Marktklause fühlt sich nicht nur Angelo Antonica wohl. Die vor vielen Jahren von Albert Weinberg initiierte „Zebra-Lounge“ hat der neue Marktklausen-Chef mit eigenen MSV-Utensilien ergänzt.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Neumühls „Kultkneipe“ Marktklause öffnet nach eineinhalb Jahren wieder ihre Pforten
Gelebte Stadtteil-Geschichte wird wieder lebendig

Zwischen Wehmut und Freude schwankt zur Zeit die Stimmungslage bei vielen Neumühlern. Wehmut, weil das Neumühler Gastronomie-Urgestein Christa Rütter „ihre“ Marktklause an der Holtener Straße aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Freude, weil Angelo Antonica einem Stück Stadtteil-Geschichte mit historischer Kneipenkultur neues Leben „einhaucht“. Bei dem 54-jährigen hauptberuflich bei einem Entsorgungsunternehmen tätigen „Herzens-Neumühler“ werden selbst Erinnerungen wach. „Meine Eltern...

  • Duisburg
  • 27.08.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.