Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Politik

Werbung für kleinere Veranstaltungen
Weseler Veranstaltungskalender

Zentraler Veranstaltungskalender für Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen eine Überarbeitung, eine Erweiterung und weitere Verbreitung des Veranstaltungskalenders von WeselMarketing. WeselMarketing wird beauftragt: Die Filterfunktionen hinsichtlich weiterer Kategorien (u.a. Veranstalter, Stadtteil, Zielgruppe, Kosten) und der Anwendung mehrerer Filter zu erweitern.Eine App bereitzustellen, welche mit dem Veranstaltungskalender synchronisiert ist und die Möglichkeit...

  • Wesel
  • 11.10.22
  • 1
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Kultur
Foto: Bilder: Bo Lahola
3 Bilder

Es gibt noch Karten!
Grimme-Preis-Träger und einstiger Tatort-Kommissar Jörg Schüttauf in Kleve zu Gast

Jörg Schüttauf schlüpft in die Rolle des genialen Tonsetzers Paul Abraham und erinnert an den großartigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde.  "Paul Abraham", Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr in der Stadthalle Kleve Video der Produktion Budapest, Berlin, Wien, Paris, Havanna, New York und Hamburg – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so europäisch und exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu...

  • Kleve
  • 27.09.22
Reisen + Entdecken
Pause beim Treffen der Touristiker im Kreisgebiet. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Tourismusförderer aus Städten und Gemeinden tagten
Gedanken zur Schaffung einen Knotenpunktsystems für die wachsende Zielgruppe der Wanderer

Mit großer Begeisterung begegnete die Runde der Tourismusförderer aus den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes nun der jüngsten Tagesordnung ihres Treffens mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. Für etwa drei Stunden tagte man im Kalkarer Landhaus Beckmann. Die Tourismusbeauftragten der Städte und Gemeinden ließen keinen Zweifel daran, dass der Vorschlag zur Schaffung eines weiteren Knotenpunktsystems im Kreis Kleve, und zwar für die wachsende Zielgruppe der Wanderer, ein richtiger und...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.09.22
Vereine + Ehrenamt
Auch am Dumeklemmerbrunnen kommt man beim Stadtdurchgang durch die historische Innenstadt von Ratingen vorbei. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Mitmachen ohne Anmeldung am 17. September
Historischer Stadtrundgang durch Ratingen

Zum Stadtdurchgang durch die historische Innenstadt von Ratingen laden am Samstag, 17. September, um 15 Uhr, das Amt für Kultur und Tourismus und der Ratinger Heimatverein ein. Seit 746 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Mauern und Türme, Kirchen und Bürgerhäuser, Höfe und Gassen bewahren Geschichten und Legenden. Wenn diese erzählt werden, wenn über Details einmal die Augen geöffnet und die Geheimnisse der Dumeklemmer, der Grüt oder des Trinsenturms gelüftet werden, dann sieht man...

  • Ratingen
  • 10.09.22
Wirtschaft
Dr. Manon Loock-Braun an ihrem vollen Schreibtisch in der Tourist-Information. Zu ihrem Arbeitsalltag gehören auch viele Auswärts- und Abendtermine. Entspannung findet sie beim Fahrradfahren und Chor-Gesang.   | Foto: Christine Schönsteiner

Starke Frauen
Dr. Manon Loock-Braun: Von Elten auf das Feuerschiff

Mit Dr. Manon Loock-Braun setzen wir unsere Reihe "Starke Frauen" fort.  Manon-Loock-Braun ist nicht nur federführend für den Tourismus in Emmerich zuständig, sie engagiert sich auch vielfach ehrenamtlich. Die leidenschaftliche Fahrradfahrerin hat außerdem Inselführer veröffentlicht.  Manon Loock-Braun besuchte die Luitgardis-Grundschule Elten. 1989 machte sie ihr Abitur am Hansa-Gymnasium Emmerich. Es folgte ein Studium der Geographie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz....

  • Emmerich am Rhein
  • 05.09.22
Wirtschaft
2 Bilder

„Betten-Bilanz“ für den Kreis Recklinghausen, Tourismus zieht wieder an

Tourismus-Boom nach Corona-Flaute: Der Kreis Recklinghausen verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres rund 282.000 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland – gut doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (plus 105 Prozent). Im vergangenen Jahr galt zum Teil noch ein Beherbergungsverbot bei Privatreisen, das als „Tourismus-Bremse“ gewirkt hat. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufmerksam. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Angaben des...

  • Marl
  • 04.09.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild NGG

Betten-Bilanz“ für Oberhausen
Tourismus zieht wieder an: 215.000 Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr

Tourismus-Boom nach Corona-Flaute: Oberhausen verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres rund 215.000 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland – gut doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (plus 105 Prozent). Im vergangenen Jahr galt zum Teil noch ein Beherbergungsverbot bei Privatreisen, das als „Tourismus-Bremse“ gewirkt hat. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufmerksam. Das teilt die NGG mit und beruft sich dabei auf aktuelle Angaben des...

  • Oberhausen
  • 25.08.22
Kultur

Kolumne Udmurten

Die Udmurten Die Udmurten sind ein finno-ugrisches Volk, daas zu über 90 % in der Republik Udmurtien, einem Teil der Russischen Föderation, lebnt. Die Watka sowie Kalmes machen die Hauptgruppen des Volkes aus. Ein traditionelles Gericht sind mit Fleisch gefüllte Teigtaschen namens Pelmeri. Die Gesellschaft ist eine der wenigen verbliebenen mutterrechtlich organisierten Gesellschaften weltweit. Neben muslimischen und animistischen Minderheiten gehört die Mehrheit des Volkes dem Christentum an....

  • Duisburg
  • 08.08.22
Reisen + Entdecken
Foto: Julia Wienecke-Berta

RuhrtalRadweg geöffnet
Offizielle Freigabe heute Nachmittag mit eisiger Überraschung

Rund einen Monat (seit Anfang Juli) laufen die Hangsicherungsarbeiten oberhalb des RuhrtalRadweges. Eigentlich war die Durchführung der Maßnahme länger angesetzt. Doch dann erreichte das Rathaus am späten Freitagvormittag die gute Nachricht: Die Arbeiten konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Am Montag, dem 1. August, wird der RuhrtalRadweg offiziell wieder für Radler und Fußgänger freigegeben werden: „Wir konnten gut durcharbeiten“, resümiert Daniel Kühr von der zuständigen,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.08.22
  • 1
Ratgeber

Freizeit in Witten
Schmieden am Bethaus der Bergleute

Am Sonntag, 24. Juli, können Erwachsene unter Anleitung eines erfahrenen Schmiedes selbst Hand anlegen und sich an historischem Ort – Bethaus der Bergleute – eine Vorstellung von der Schmiedekunst in früheren Jahrhunderten machen. Die Teilnehmer erhalten dabei nicht nur Einblicke in die traditionelle Schmiedekunst, sondern schmieden sich auch ihr eigenes kleines Schmiedeteil. Wer die Funken sprühen lassen und selber Nägel, Bohrer oder Meißel schmieden möchte, kann sich dazu über das...

  • Witten
  • 15.07.22
Reisen + Entdecken
Das 27. Ruhrorter Hafenfest ist in Sichtweite. Das imposante Höhenfeuerwerk am Eröffnungstag ist erstmals offiziell als klimaneutral zertifiziert worden. Darauf sind die Organisatoren mächtig stolz. Aber nicht nur darauf. 
Foto: Hafenfest-Verein
5 Bilder

"Land in Sicht" - 27. Ruhrorter Hafenfest
Es geht bald wieder los

„Ja, wer im Ruhrorter Hafen vor Anker geht, der sieht das Tor zur Welt.“ Der leicht abgewandelte Text eines Duisburger Traditions-Shantys kommt am Wochenende wieder voll zur Geltung. Das 27. Ruhrorter Hafenfest zieht bald wieder „See- und Sehleute“ aus vieler Herren Länder in seinen Bann. Es dauert zwar noch etwas, bis das in den beiden vergangenen Jahren Corona-bedingt ausgefallene Traditionsfest vom Stapel läuft, doch der Vorstand des Ruhrorter Hafenfest-Vereins hat seine Schularbeiten...

  • Duisburg
  • 02.07.22
Kultur
Die Akteure vor dem neuen Hanse-Wandgemälde (von links): Adrian Savaadra Duque (Künstleragentur De Strakke Hand ), Bürgermeister Peter Hinze, Michiel Meulemans (De Strakke Hand), Roosmarijn ten Hoopen (De Strakke Hand), Monika Wirtz (ehemalige Gästeführerin, Darstellung Johan Berck), Patricia Koenen (WFG), Dr. Manon Loock-Braun (WFG)
 | Foto: WFG Emmerich
2 Bilder

Hanse
Hanse wird in Emmerich sichtbar

Ein neues Wandgemälde am Steintor macht die Hanse in Emmerich am Rhein sichtbar. Zusätzlich erscheinen durch das Einscannen eines QR-Codes auf der Wandmalerei Echtzeit-interaktive Elemente.  Die Wand am Steintor 3  zeigt heute ein Motiv aus der Hansezeit mit dem Schriftzug „Hansestadt Emmerich am Rhein“. Emmerich war bereits vor Ende des 14. Jahrhunderts eine Hansestadt und lebte durch den Handel mit den Städten an Rhein und Ijssel. Sie ist Mitglied des internationalen Hansebundes, dem 190...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.06.22
LK-Gemeinschaft
Freuen sich vor dem Fahrgastschiff in Rees auf den 29. Niederrheinischen Radwandertag: Die Tourismusförderer aus dem gesamten Kreis Kleve.  | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Radfahren
Niederrheinischer Radwandertag am 3. Juli

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 3. Juli, findet der Niederrheinische Wandertag statt. Alljährlich machen sich bis zu 30.000 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer auf den Weg, um sich beim Niederrheinischen Radwandertag in ihre Sättel zu schwingen. Bereits zum 29. Mal findet das Großevent am gesamten Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden statt, in diesem Jahr am 3. Juli zwischen 10 und 17 Uhr, koordiniert von der Niederrhein Tourismus GmbH. Auf die Teilnehmer wartet auch in...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber
Die Touristeninformation ist am Hauptbahnhof wieder geöffnet. Foto: Archiv

Renovierung ist fertifgestellt
Touristen-Info wieder geöffnet

Nach einer knapp vierwöchigen Umbaupause hat die Tourist Information am Hauptbahnhof jetzt wieder ihren Betrieb aufgenommen. Das Team der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung (OWT) steht damit wieder für touristische Serviceleistungen, Veranstaltungstickets und alle weiteren Fragen rund um Oberhausen und die Region zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 10 Uhr bis 18 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 13.30 Uhr. Die Tourist Information befindet sich am...

  • Oberhausen
  • 23.05.22
Kultur

Angebote für Gäste mit Handicap
Hattingen ohne Hindernisse entdecken

HATTINGEN ZU FUSS bietet aktuell verschiedene Stadtführungen für körperlich sowie kognitiv eingeschränkte Gäste an. Stadtführer Lars Friedrich hat dabei die Handicaps im Blick. Hattingen für (fast) alle: "Meine Stadtführung Hattingen barrierefrei ist speziell auf Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrende, Senioren und alle, die es etwas langsamer lieben, abgestimmt", so Friedrich. Die entschleunigte Stadtführung folgt ausschließlich barrierefreien Wegen und es bleibt viel Zeit zum...

  • Hattingen
  • 13.05.22
Wirtschaft
11 Bilder

Neue Hamminkelner Stadt-Broschüre
Auch ohne richtige Überraschungen: Das Ding hat Charme, Charakter und Überzeugungskraft!

Am Anfang stand eine Entscheidung - und die Frage: Will ich A) alle Beteiligten bloß streicheln oder sage ich B), was Sache ist? Und da A naturgemäß nicht so mein Ding ist, entschied ich mich für B. Aber, bevor Sie jetzt glauben, es folge eine Demontage dieses kleinstädtischen Objektes der Begierde: Nein, dazu besteht überhaupt kein Anlass! Im Gegenteil. Unterm Strich überzeugt die nagelneue Imagebroschüre der Stadt Hamminkeln. Trotz des knochentrockenen Beinamens "Standortmagazin". Wer's in...

  • Hamminkeln
  • 04.05.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Barfußpfad ist bereit für die neue Saison | Foto: Kneipp-Verein Elten

Kneipp-Verein Elten
Die Barfuß-Saison kann beginnen

Der Kneipp-Verein Elten e.V. hat den Barfußpfad Hochelten wieder fit gemacht. Nun kann getrost in die Barfuß-Saison gestartet werden.  Im April startet sie wieder, die Barfußsaison. Ein zwei Kilometer langer Wanderweg führt über 20 verschiedene Themenfelder und Untergründe durch den Hocheltener Wald, rund um eine Streuobstwiese und wieder zurück. Ohne Schuhe macht man sich auf die Sohlen und läuft abwechselnd über beispielsweise Kies, Sand, Rinde oder Waldboden. Die Füße freuen sich über dieses...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.04.22
Reisen + Entdecken
Bärbel Peters-van Holt und Beate Lechtleitner, beide WFG Emmerich präsentieren im Städteverbund der Rheinischen Hanse die Sehenswürdigkeiten und Radtouren der Hansestadt Emmerich am Rhein beim Frühlingsfest in Kalkar | Foto: WFG Emmerich

Hanse
Hanse präsentiert sich gemeinsam

Die Hansestadt Emmerich am Rhein präsentierte sich gemeinsam mit der Rheinischen Hanse auf dem Stadtfest in Kalkar Es war ein gelungener Saisonauftakt in Kalkar. Nach zwei langen Jahren konnte endlich wieder der Frühlingsmarkt im historischen Stadtkern Kalkars stattfinden. Die warme Sonne lockte viele Besucher auf den Marktplatz. Die Rheinische Hanse, bestehend aus den Städten Neuss, Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, präsentierten sich hier traditionell wieder mit ihren touristischen...

  • Kalkar
  • 19.04.22
Reisen + Entdecken
Smartphone und Kopfhörer - mehr brauchen Tagestouristen und interessierte Einheimische nicht, um sich auf eine Entdeckungsreise durch Herner Stadtviertel zu begeben. | Foto: Stadtmarketing Herne
2 Bilder

Stadtmarketing präsentiert Hömma Herne!
Audiotouren mit neuer Website

Auf der neuen digitalen Plattform www.hoemma-herne.de hat das Stadtmarketing nun alle fünf Audiotouren der Reihe Hömma Herne! und die dazugehörigen touristischen Informationen gebündelt. Die kostenlosen Touren sind dort einfacher und für das Smartphone optimiert zugänglich. „Mit den Herner Audiotouren lassen sich Stadtgeschichte und Stadtgeschichten ganz unabhängig von einem geführten Rundgang auf eigene Faust erleben. Die neue digitale Anwendung macht dieses Erlebnis nun mit dem Smartphone...

  • Herne
  • 08.04.22
Ratgeber
Neuer Oberhausener Online-Shop | Foto: OWT GmbH / Tom Thöne
2 Bilder

OWT setzt auf digitales Angebot
Neuer Online-Shop für Oberhausen

Die Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH eröffnet einen neuen Online-Shop für Oberhausen-Artikel, Tickets und Souvenirs. Die OWT GmbH erweitert damit deutlich das Angebot der örtlichen Tourist-Information, um Dinge wie Bücher oder Geschenkideen aus der Region durch den Shop leichter zugänglich zu machen. Bezahlt werden kann aktuell schon mit einer Kreditkarte und Paypal und zukünftig werden noch Giropay und Sofortüberweisungen dazu kommen. Die Oberhausener Touristiker reagieren...

  • Oberhausen
  • 01.04.22
LK-Gemeinschaft

Die Grenzland-Draisine startet in die Saison
Draisine erleben

Es geht wieder los! Die Grenzland-Draisine rollt wieder auf den Schienen. Ab dem 1. April 2022 geht es wieder los, zu den jeweils geltenden Corona-Maßnahmen. Für die Strecke mit der Draisine können die Fahrten für Familien, Vereine, Kindergärten, Schulen, Firmen usw. ab sofort wieder gebucht werden. Die Reservierung kann über das Buchungssystem auf der Internetseite www.grenzland-draisine.eu, unter Tel.: 02826/9179900 und per Email an info@grenzland-draisine.eu getätigt werden. Kosten: 13 €...

  • Kranenburg
  • 26.03.22
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
Frühjahrsputz Drususbrunnen (von links): Trudi Otten (Brunnengeist), Theo Halma (Brunnengeist), Dr. Manon Loock-Braun (WFG Emmerich), Jennifer Deckers (Praktikantin WFG), René van Lier (Brunnengeist). 

 | Foto: WFG Emmerich

Tourismus
Der Drusus-Brunnen ist wieder geöffnet

Der Drusus-Brunnen ist ein beliebtes Ausflugziel. Mit einem umfangreichen Frühjahrsputz wurde der Brunnen wieder fit gemacht für Besucher. Elten. Sobald die Sonne die Frühlingsluft erwärmt, ist Hochelten wieder Ziel vieler Spaziergänger und Ausflügler. Dann zieht es die Besucher auch zum historischen Drusus-Brunnen auf dem Eltenberg. Deshalb fand der traditionelle Frühjahrsputz im Brunnenhäuschen statt. Es wurde gefegt, Staub gewischt, Stühle abgewischt, Fenster geputzt, aufgeräumt, Flaggen...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.03.22
Reisen + Entdecken
Am 17. März 2012 liefen die ersten Schimmi-Tourler durch den Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort. | Foto: Archiv DU Tours

Schimanski nach wie vor Kult
Zehn Jahre Schimmi-Tour - wer hätte das gedacht!

Am 17. März 2012 fand die allererste Schimmi-Tour mit Currywurst statt. Zehn Jahre ist das jetzt her. Seitdem hat DU Tours über 13.000 Fans in Ruhrort begrüßt. Das Portfolio von DU Tours hat sich mittlerweile erweitert: Denn es gibt auch die Kneipen-Kiez-Tour und die Hafenlegenden-Tour mit Schmankerln wie Moby Dick, Tante Olga und Männeken Pis. Das ist doch mal einen saftigen Tusch wert! Niemand hätte vor zehn Jahren erwartet, dass die Schimmi-Tour so lange so beliebt ist. Kult-Kommissar Horst...

  • Duisburg
  • 08.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.