Totensonntag

Beiträge zum Thema Totensonntag

Kultur
Essen- Herbst 2024
11 Bilder

Familie Gedenktage Trauer
Deep´ dark´ and light(ning´) Feelings ....

ESSEN/HEIMAT ---- MEMORIES----HERBST 2024 Gedanken zu Gedenktagen und mehr Jetzt, im DEZEMBER, an diesen Weihnachtlichen´ Tagen, diesen zwischen den Jahren´.... da gehen mir ab und an wieder diese eigentlich für den NOVEMBER so typischen Gedanken durch den Sinn .... November. Langsam treiben meine Beine mich voran, Füße rascheln durchs´ Herbstlaub, der ganze Körper schwingt ein wenig mit, mit der gesamten Bewegung. Nicht so schwungvoll beschwingt wie vielleicht im Frühjahr, und auch nicht so...

  • Essen-Ruhr
  • 29.12.24
  • 2
  • 3
Kultur

T o t e n s o n n t a g
24. November 2024 - Heute ist Totensonntag

Totensonntag – kommt immer ein bisschen gruselig rüber, ist es aber nicht. Totensonntag ist ein Tag der Besinnung und des Gedenkens, aber auch eine Gelegenheit, die Bedeutung der Erinnerungen und Schönheit des Lebens zu würdigen. Es ist eine Zeit, in der wir uns auf die Menschen besinnen können, die unser Leben bereichert haben – und zur Feier dieses stillen Tages habe ich mir ein paar Alben hervorgeholt, mit der Absicht, in die Vergangenheit einzusinken. Totensonntag ist kein „toter“ Tag, wenn...

  • Bochum
  • 24.11.24
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Unser Symbolbild zeigt Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma (li.) und Daniel Stender mit einer Urne auf dem Platz, wo zurzeit der neue Bestattungswald entsteht. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
4 Bilder

Borbeck
Auf dem Matthäusfriedhof entsteht ein Mini-Bestattungswald

Auf dem Matthäusfriedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim entsteht zurzeit ein besonderes Grabfeld für die Beisetzung von Urnen – ein Tiny Wald. In diesem Mini-Bestattungswald können Angehörige einen Familienbaum“ erwerben oder auch gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern pflanzen. Außerdem sind Grabstätten an Gemeinschaftsbäumen, ein ‚Sternschnuppenbaum‘ mit einem Gedenkstein für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt sterben, und...

  • Essen
  • 22.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

zum Totensonntag
kommenden Sonntag gedenken wir der Verstorbenen

Und darunter fallen nicht nur Menschen aus Familie oder Umfeld, nein auch der Toten, welche der VERDAMMTEN Kriege/Auseinandersetzungen zum Opfer gefallen sind!! Betet, dass die Verantwortlichen sich mal besinnen, was für ein Leid und Elend sie der Menschheit zufügen! Vielleicht gibt der "Dialog zwischen Gott und Mensch" (siehe Foto) nachdenkliche Impulse!!! Da der Text auf dem Foto nicht gut lesbar ist, hier 'ne bessere Auflösung: Dialog zwischen G O T T und M E N S C H GOTT: Nimm deinen...

  • Oberhausen
  • 22.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Hier ein Detailbild von einem evangelischen Friedhof in Duisburg, passend zum Buß- und Bettag u d zum Ewigkeitssonntag.
Foto: Andreas Reinsch

Ewigkeitssonntag und Buß- und Bettag in Duisburg
Beten und Gedenken der Verstorbenen

Zum Ende des Kirchenjahres stehen bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt: der Buß- und Bettag als Tag der Besinnung und Neuorientierung und der Ewigkeitssonntag - oft „Totensonntag“ genannt. Die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg feiern an beiden Tagen dazu Gottesdienste und Andachten – und laden zum herzlich  Mitfeiern ein.    Am diesjährigen Buß- und Bettag, 20. November, gibt es uin Duisburg einige Gottesdienste – einige Gemeinden...

  • Duisburg
  • 18.11.24
Kultur

Traditionen
Ein Wort zum Totensonntag

Sollen oder wollen wir den morgigen Totensonntag als Gedenktag der Verstorbenen respektieren? Ja selbstverständlich, an welchem Tag denn sonst, wenn nicht am Totensonntag. Der Totensonntag ist ein besonnener und ruhiger Tag, weshalb der Weihnachtsmarkt in Bochum den ganzen Tag geschlossen bleibt. Nicht anders in Dortmund und Essen. Der „Cranger Weihnachtszauber“ in Herne nutzt dagegen die Möglichkeit, ab 18 Uhr zu öffnen und bis 21.45 Uhr in Weihnachtsstimmung zu versetzen – aber doch bitte...

  • Bochum
  • 25.11.23
  • 9
  • 4
Kultur
Friedhof in Xanten im November 2022 | Foto: HaMa

Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag

Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag am 26.11.2023 Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist ein besonderer Tag im christlichen Kirchenjahr, der traditionell am letzten Sonntag vor dem ersten Adventssonntag begangen wird. Dieser Gedenktag hat eine tiefe religiöse Bedeutung und dient dazu, der Verstorbenen zu gedenken und über die Endlichkeit des Lebens nachzudenken. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen im Jahre 1816. Der Totensonntag ist in...

  • Xanten
  • 25.11.23
  • 2
Kultur
Der Dümptener Friedhof (Schildberg) im November; im Hintergrund der Schildberg, rechts die gleichnamige Apotheke

Totensonntag und die Adventszeit
Dümpten bereitet sich auf Weihnachten vor

Totensonntag am kommenden Sonntag, 26. November, steht vor der Tür. Der Totensonntag ist auch der letzte Sonntag des Kirchenjahrs, bevor mit dem Advent die Vorbereitungen auf Weihnachten beginnen. Viele Christen nehmen den Totensonntag zum Anlass, ihre Angehörigen auf dem Friedhof zu besuchen und die Gräber zu schmücken. Viele Weihnachtmärkte haben Totensonntag geschlossen, auch wenn sie schon früher begonnen haben. Der Mülheimer Weihnachtstreff in der Innenstadt vor dem Forum, startet am 27....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.23
  • 1
Kultur
Hier ein Foto von einem evangelischen Friedhof in Duisburg.
Foto: Andreas Reinsch

Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag in Duisburg
Der Tod hat nicht die letzte Macht

Zum Ende des Kirchenjahres stehen bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt: der Buß- und Bettag als Tag der Besinnung und Neuorientierung und der Ewigkeitssonntag - oft „Totensonntag“ genannt. Die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg laden zu beiden Tagen zu zahlreichen Gottesdiensten und Andachten ein.  In den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gibt es am diesjährigen Buß- und Bettag, Mittwoch, 22. November, neun...

  • Duisburg
  • 19.11.23
  • 1
Kultur
Auf dem Foto ist das Mahnmal am Duisburger Waldfriedhof zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Kranzniederlegung am Waldfriedhof Duisburg
Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Der November ist stets der Monat der stillen Feiertage und Gedenktage. Allerheiligen, der Toten- und Ewigkeitssonntag, das Gedenken an die Reichspogromnacht sowie der Volkstrauertag haben einen hohen Stellenwert. Alles hat etwas mit erlebter und gelebter Erinnerungskultur zu tun. Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 19. November, auf dem Waldfriedhof Wanheimerort statt. Die Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beginnt um 14 Uhr in der...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Kultur
Das Bild zeigt (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe.
Foto: Rolf Schotsch

Trostlieder zum Totensonntag
Christliche Popsongs in der Hamborner Friedenskirche

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, Trostlieder mit guter Botschaft. Anja Spengler, Henrieke Kuhn und Christoph Spengler aus Remscheid sowie Daniel Drückes aus Duisburg bringen neue Popsongs mit christlichen Texten genauso zum Klingen wie neue Arrangements bekannter neuer geistlicher Lieder. Es handelt sich dabei um sogenannte „Trostlieder“, die eines gemein haben: Sie erzählen von der guten Botschaft Jesu Christi und der großen...

  • Duisburg
  • 18.11.22
Kultur
Blick vom Berliner Platz in die Segerothstraße, Rechts die Uni Dusiburg/ Essen. Vom Funke-Medien-Bau noch nichts zu sehen.  | Foto: Uwe Klein
4 Bilder

Totentage
Herbert ist gegangen

November - der dunkle Monat. Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag. Wir gedenken unseren Verstorbenen. Da passt doch diese Geschichte, die mir in den Sinn kam, als ich am Wochenende die Todesanzeige in der NRZ las: Es reisen zu, es reisen ab, der letzte Eisenwichser haut im Sack - HERBERT - Mach et jut, Deine Segerother Freunde. „Wo die Messer fliegen, wo man schießt mit Schrot - da ist unsere Heimat da ist Segeroth“, heißt es in einem alten Essener Gassenhauer. Der Stadtteil Segeroth am...

  • Essen-Süd
  • 01.11.22
Ratgeber
Die Stadt Hagen informiert über die Verbote an "stillen Feiertagen". Symbolfoto: lokalkompass.de

Verbotene Arbeiten und Veranstaltungen
"Stille Feiertage"

Hagen. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen weist darauf hin, dass an den stillen Feiertagen Allerheiligen, 1. November, Volkstrauertag, 13. November, und Totensonntag, 20. November, bestimmte Arbeiten und Veranstaltungen nicht zulässig sind. Die gesetzliche Regelung hierfür ist das Gesetz über die Sonn- und Feiertage NRW (Feiertagsgesetz NRW). Das Ordnungsamt wird dazu verstärkt Kontrollen durchführen. VerboteAm Volkstrauertag sind in der Zeit von 5 bis 13 Uhr...

  • Hagen
  • 31.10.22
Kultur
Die sanierte Trauerhalle auf dem Dortmunder Hauptfriedhof bietet ein stimmungsvolles Ambiente auch am Ewigkeitssonntag (Archivbild). | Foto: Denkmalbehörde/Michael Holtkötter

Zentraler Gottesdienst auf dem Hauptfriedhof in Wambel
Gemeinsames Gedenken am Ewigkeitssonntag

Zum zentralen Gottesdienst anlässlich des Ewigkeitssonntags (Totensonntag) lädt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund - neben den sonntäglichen Gemeinde-Gottesdiensten - für Sonntag, 21. November, um 15 Uhr in der großen Trauerhalle des Dortmunder Hauptfriedhofes, Am Gottesacker 25, in Wambel ein. Gestalten werden den Gottesdienst Pfarrer Ingo Maxeiner (Ev. Kirchengemeinde St. Marien) und die Schola der Mariengemeinde unter Leitung von Gisela Schneider. Der Gedenkgottesdienst steht unter einem...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.21
Kultur
Es wird in die Segenskirche Eving eingeladen (Archivfoto). | Foto: Werner Raabe/Gemeinde

Erst Gottesdienst, dann Kaffeetrinken
Buß- und Bettag in Eving in der Segenskirche

Die Evangelische Segenskirchengemeinde Eving lädt ein zum diesjährigen Buß- und Bettags-Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken am Mittwoch, 17. November, um 15 Uhr in die Segenskirche, Deutsche Str. 71, in Eving. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Für Sonntag, 21. November 2021, lädt die Segenskirchengemeinde um 10 Uhr in ihre Kirche ein zu einem Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Totensonntag), um der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres zu gedenken. Es gilt die...

  • Dortmund-Nord
  • 12.11.21
Ratgeber
Der Dümptener Friedhof (am Schildberg) im Herbst. Noch bleibt Zeit, die Bepflanzung anzupassen.
2 Bilder

Im Herbst hat die Friedhofspflege Saison

Totensonntag und Allerheiligen stehen vor der Tür. Eine Zeit, um sich um die Gräber auf dem Friedhof zu kümmern. Die Sommerblumen gehen zur Neige, das Weihnachtsgesteck ist noch zu früh, aber Erika ist schon auf vielen Gräbern gepflanzt. Friedhofsgärtner wissen die robuste Pflanze zu schätzten und auch die Blumen-Center und -geschäfte setzten auf Erika in den verschiedensten Farben. Auf beiden Dümptener Friedhöfen gibt es ganz unterschiedliche Bestattungsmöglichkeiten. Die Bedarfe sind anders...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.21
Reisen + Entdecken
Die Versöhnungskaplle (2000) aus Stampflehm, ummantelt von Fichtenholzlamellen.  | Foto: (©) Margot Klütsch
25 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (7)
Bernauer Straße: ein besonderer Erinnerungsort

Als ich im Oktober in Berlin war, besuchte ich auch die Bernauer Straße. Das heitere Wetter sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Straße durch etliche Fluchtversuche an der Mauer traurige Berühmtheit erlangte. Die Ereignisse liegen zwar lange zurück und scheinen ziemlich weit entfernt. Aber der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer ging unter die Haut und die Folklore mancher Mauer-Fragmente war schnell vergessen. Die Mauer mitten durch die Straße Ab 1961 ließ das DDR-Regime die...

  • Düsseldorf
  • 21.11.20
  • 14
  • 6
Kultur
5 Bilder

Gedicht zur Erinnerung - Abschied - Tod
Totensonntag - Erinnerungen an die, die wir verloren haben! - Nie wieder... Gedicht von Bruni

Es ist schon eine Weile her... als ich dieses Gedicht geschrieben hatte! Vor einigen Tagen habe ich es auf Facebook wiedergefunden; eine Freundin hat darauf hingewiesen und fand es anrührend! So stelle ich es nun hier ein!Der November ist ein Monat, in dem mehr als sonst an die gedacht wird, die von uns gegangen sind! Denn am Sonntag ist Totensonntag! Nie wieder Nie wieder deiner Stimme lauschen, nie wieder halten, deine Hand! Ich höre dich, wenn Blätter rauschen wenn Regen prasselt an die...

  • Düsseldorf
  • 20.11.20
  • 18
  • 4
Kultur
Moers: Auf den Friedhöfen Moers-Hülsdonk und Klever Straße finden um 15 Uhr Andachten statt | Foto: Andrea Becker

Moers: Totensonntag in anderer Form
Stadtkirche ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet

Am Sonntag, 22. November ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Stadtkirchengemeinde wird den Totensonntag, oder wie er auch heißt: Ewigkeitssonntag in anderer Form feiern. Es wird keinen Morgengottesdienst geben. „Stattdessen laden...

  • Moers
  • 20.11.20
Kultur
 Nur 35 Personen sind zugelassen zur Gottesdienst-Teilnahme in der großen Trauerhalle (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

In der großen Trauerhalle auf dem Dortmunder Hauptfriedhof in Wambel
Gedenken am Totensonntag

In der Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof „Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen…“ (Offenbarung 21, 4). - Unter diesem Leitvers aus dem Predigttext steht der ökumenisch ausgerichtete zentrale Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, der in der großen Trauerhalle auf dem Dortmunder Hauptfriedhof in Wambel gefeiert wird. Er beginnt am Sonntag, 22. November um 15 Uhr. Noch einmal können Angehörige dabei Abschied von geliebten Menschen nehmen, die im Laufe des vergangenen Jahres verstorben sind....

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.20
Ratgeber
Anlässlich des Ewigkeitssonntags setzt DSW21 wieder Sonderbusse zum Nordfriedhof in Eving und zum Friedhof Kemminghausen ein (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Am Totensonntag
Sonderbusse fahren zu Friedhöfen in Eving und Kemminghausen

Auch in diesem Jahr führt das Nahverkehrsunternehmen DSW21 am Totensonntag, 22. November, zusätzliche Fahrten zum Nordfriedhof in Eving durch. Die Sonderwagen fahren als Buslinie E473 stündlich zwischen den Haltepunkten "Lindenhorst Kirche" und Schulte Rödding bzw. in Gegenrichtung. Sonderwagen auf der Buslinie 414 zum Bezirksfriedhof in Kemminghausen fahren stündlich zwischen den Haltepunkten "Brechten Zentrum" und "Schulte-Rödding" und zurück. Ausführliche Infos sind dem Internetangebot...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.20
LK-Gemeinschaft
Der Trauerkranz am Südfriedhof. | Foto: Kreisstadt Unna

Gedenken an die Opfer der Kriege
Trauerkranz für Stadt Unna gelegt

Zur Erinnerung und im Gedenken an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft hat Bürgermeister Dirk Wigant als Vorsitzender des VdK Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.) für die Stadt Unna am Totensonntag auf dem Südfriedhof einen Trauerkranz niedergelegen lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie waren in diesem Jahr zentrale Gedenkstunden abgesagt worden. 1922 ins Leben gerufen, diente der Volkstrauertag zunächst dem Gedenken der Toten des Ersten Weltkrieges. Seit 1945 wird am...

  • Unna
  • 17.11.20