Tote

Beiträge zum Thema Tote

Natur + Garten
Auch an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Dorsten hingen am Dienstag die Flaggen auf halbmast. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena und Werdohl. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Unwetter
Unterstützung durch 21 Dorstener Feuerwehrleute in Unglücksorten

Der Leitsatz der Feuerwehr lautet „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Ganz im Sinne dieser Überzeugung sind seit dem heutigen Donnerstagvormittag 21 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dorsten im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Kreises Recklinghausen im Einsatz, um u.a. in Wuppertal die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Ratgeber
Tobias Stockhoff: „Unser Ministerpräsident Armin Laschet hat in dieser Woche davon gesprochen, dass es um Leben und Tod geht. Und ja, liebe Seniorinnen und Senioren, es geht um Ihr Leben.“ | Foto: Bludau
Video

Corona Dorsten / Video
Bürgermeister Stockhoff appelliert an Senioren: "Bleiben Sie bitte zu Hause!"

Diese Zahl hat auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff erschrocken: Ein renommierter Virologe spricht nach Untersuchungen in mehreren Ländern davon, dass etwa 20 bis 25 Prozent der Menschen, die älter als 80 Jahre sind, eine Erkrankung mit dem Corona-Virus nicht überleben werden. Aus diesem Grund ist es Tobias Stockhoff mehr als ein hohes Anliegen, sich per Videobotschaft direkt an die Seniorinnen und Senioren in Dorsten zu richten. Der Bürgermeister sagt: „Bleiben Sie, wenn es irgendwie...

  • Dorsten
  • 19.03.20
  • 1
Überregionales
Bereits am Freitag waren die französische Tricolore und die deutsche Flagge an öffentlichen Gebäuden in Dorsten auf Halbmast gehisst worden. Am Haupteingang des Rathauses wurde zudem ein Kranz niedergelegt zur Erinnerung an die Opfer. | Foto: Stadt Dorsten

Nach dem Anschlag von Nizza: Bürgermeister und DFG schreiben Partnerstädte an

Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat am Montag (18. Juli) gemeinsam mit Arno Hartmann, dem Vorsitzenden der Deutsch-Französischen Gesellschaft, seine Amtskollegen in Dorstens französischen Partnerstädten angeschrieben. In den Briefen an Christian Bruyen (Dormans) und Gérard Lemonnier (Ernée) brachten die Dorstener das Erschrecken über das mörderische Attentat in Nizza zum Ausdruck und übermittelten das Mitgefühl der ganzen Stadt für Opfer und Hinterbliebene. Bereits am Freitag waren die...

  • Dorsten
  • 19.07.16