Toleranz fördern

Beiträge zum Thema Toleranz fördern

Vereine + Ehrenamt

Tag des Dialogs 2023
Wer möchte einen Dialogtisch gestalten?

An jedem 2. Novemberwochenende findet der Tag des Dialogs statt. Er soll Menschen, die sich sonst wahrscheinlich nicht begegnet wären, an einen Tisch und miteinander in den Dialog bringen, um unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen und sich besser zu verstehen. Nähere Informationen findet man auch hier: Tag des Dialogs Duisburg Jeder kann auch selbst einen Dialogtisch gestalten und erhält hierfür Unterstützung ( siehe Foto ). Wer also einen Dialogtisch gestalten möchte, meldet sich gerne...

  • Duisburg
  • 05.10.23
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Lebensgroße Pappfiguren gegen Rassismus in Marl

Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben die Stadt Marl und der Marler Stern die kreativste Pappfigur als Botschafterinnen und Botschafter gegen Rassismus gesucht. Jetzt stehen die ausdrucksstärksten Pappfiguren mit den meisten Stimmen fest. Lebensgroße Pappfiguren In der Ausstellung lebensgroßer Pappfiguren im Marler Stern waren vom 14. bis zum 26. März insgesamt 108 Figuren in unterschiedlichsten Farben zu sehen. Gestaltet wurden sie von Marler Vereinen, Kitas, Schulen,...

  • Marl
  • 19.05.22
Politik
Gemma Russo-Bierke und Pfarrer Heiner Mausehund vom Runden Tisch Essen-Steele präsentieren die unterschriebenen fünf Miteinander-Lebens-Regeln. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

STEELE
Fünf Regeln für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben

Am Mittwoch (08.09.) haben 19 Steeler Institutionen - Schulen, Sportvereine und Stadtteilinitiativen, Organisationen aus Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Kirchengemeinden und Moscheevereine, die Bezirksvertretung - bei einem Empfang im GREND Kulturzentrum fünf Miteinander-Lebens-Regeln für Vielfalt und Zivilcourage, Fairness, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verabschiedet. Es war eine schöne Feier mit Samba-Musik und vielen guten Worten - und ein wichtiger Impuls für Frieden und...

  • Essen-Steele
  • 09.09.21
Politik
Vor dem Vereinsheim des Steeler Ruder-Vereins e.V. präsentierten Mitglieder des Runden Tisches Essen-Steele ihre Miteinander-Lebens-Regeln. Am 8. September werden die fünf Regeln im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STEELE
Fünf Regeln für Vielfalt und Zivilcourage

„Steele ist vielfältig“, „Steele zeigt Zivilcourage“, „Steele schafft Verbindungen“, „Steele handelt fair“ und „Steele bleibt nachhaltig“ – so steht es auf zehn großen Bannern, die seit Donnerstag weithin sichtbar an markanten Orten des Stadtteils hängen: Mit fünf „Miteinander-Lebens-Regeln“ wollen 19 Steeler Institutionen, die sich zum „Runden Tisch Essen-Steele“ zusammengeschlossen haben, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, einen respektvollen Umgang miteinander und gegenseitige Solidarität...

  • Essen-Steele
  • 03.09.21
Politik
17 Bilder

Marl gegen Rassismus, gegen Fremdenhass und für Toleranz und Menschlichkeit

Ein Jahr nach der Veranstaltung #wirsindmehr gibt es am Freitag (6.9.) eine Neuauflage des Konzertes auf dem Creiler Platz. Erneut steht hinter der Kundgebung ein breites Bündnis aus Parteien, Verbänden, Vereinen und Glaubensgemeinschaften. Buntes Rahmenprogramm Im vergangenen Jahr folgten rund 700 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf der Organisatoren. „Marl ist eine bunte und tolerante Stadt. Und das soll sie auch bleiben“, sagt Arvid Weber vom Veranstaltungsteam. Die Organisatoren hoffen auch...

  • Marl
  • 03.09.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.