Tod

Beiträge zum Thema Tod

Kultur
4 Bilder

Wie tötet man einen Eiswürfel? - Lebhaft und farbenfroher Auftritt zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Pauluskirche

„Der passende Zeitpunkt um zu sterben?“ Dada Peng, Aktionskünstler aus Hamburg wusste ihn nicht zu benennen. Vor knapp 100 Gästen in der Pauluskirche hatte sich der aus Dortmund stammende Künstler einem ganz ungewöhnlichen Thema zugewandt. Denn wann der rechte Zeitpunkt sei, so dachte er nach, lasse sich vielleicht am besten von denen erfahren, die bereits gegangen seien. Doch leider gebe es immer noch keine „Kommunikationsmittel“, um mit den Verstorbenen solch wichtige Fragen zu diskutieren....

  • Dortmund-Nord
  • 14.02.18
Ratgeber
„Die Entscheidung, Organe zu
spenden, muss jeder für sich
selbst treffen. Wir helfen dabei
mit umfangreichen Informationen“,
so AOK-Chef Tom Ackermann. | Foto: AOK/hfr

Organspende: Klarheit schaffen

Ist ein Organspende-Ausweis sinnvoll? Antwort auf diese Frage gibt jetzt die neue AOKFaktenbox im Internet unter AOK Faktenboxen. Die interaktive Online-Entscheidungshilfe unterstützt Interessierte beim Abwägen der Argumente für oder gegen eine Organspende. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Hamburg hat die AOK in dieser Entscheidungshilfe Fakten und Meinungen zur Organspende zusammengestellt. „Die meisten Menschen haben eine klare Meinung dazu, ob sie nach ihrem Tod Organe...

  • Dortmund-City
  • 20.06.16
Kultur
Drei Arbeiten des Dortmunder Künstlers Kirian, 2015

Kick-off für jungen Künstler im kunstbetrieb

Erste Einzelausstellung des Dortmunder Künstlers Kirian. Der Dortmunder Maler, Tätowierer und Streetart-Künstler Kirian, geb. 1990, zeigt zum ersten Mal in einer Einzelausstellung seine Malerei der Öffentlichkeit. Seine erste Werkreihe auf Holz und Leinwand beschäftigt sich mit dem Porträt. Kirian sprayt und malt seit seiner Kindheit. Nach einer Ausbildung im Bereich der Biologie, widmet er sich seit einigen Jahren intensiv der Kunst. Der Mensch, Tod und Wiedergeburt sind inhaltlich Themen, mit...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.15
Politik
Die ehemalige Gesundheitsminisrterin Ulla Schmidt (l.) und Horst Luckhaupt, Chefarzt des Johannes-Hospitals (r.), sprachen auf Einladung von Sabine Poschmann (Mitte ) über das Thema Sterbehilfe. | Foto: Schaper

Recht auf Sterbehilfe?

Ulla Schmidt und Dr. Horst Luckhaupt referierten zum Thema: „(K)ein Recht auf Sterbehilfe?“ – Rund um diese Frage wurde jetzt bei einer von der Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann, SPD, ausgerichteten Veranstaltung diskutiert. Die Referenten, Ulla Schmidt,SPD, Gesundheitsministerin a.D. und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, sowie Dr. Horst Luckhaupt, Chefarzt des St.-Johannes-Hospitals und Mitglied in der Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe, informierten über die...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Überregionales
Eine Mordkommission hat die Dortmunder Polizei eingerichtet. | Foto: Dieter Schütz/pixelio

Mordkommission ermittelt nach Todesfall in Dortmund

Eine Mordkommission ermittelt nach einem Todefall in der Nordstadt. Diese richtete die Polizei ein, nachdem Dienstagabend, 20. Januar 2015, gegen 18.51 Uhr ein bislang unbekannter Mann in einer Wohnung in der Dortmunder Nordstadt starb. Bislang ist die Todesursache des Unbekannten ungeklärt. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Überregionales
Glück im Unglück hatte der Fahrer dieses Maserati: Er überlebte wie durch ein Wunder einen Unfall mit Tempo 200 in einer leichten Linkskurve auf der Autobahn. | Foto: Polizei
3 Bilder

Dortmunds Straßen werden sicherer

Blitzen bittet nicht nur Bleifüße zur Kasse, es macht die Straßen sicherer. Das stellte die Polizei jetzt bei der Unfallbilanz fest. „Für uns ist jeden Tag Blitzmarathon“, betont Günther Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr im Dortmunder Präsidium. „Und das bringt deutlich was“, ist er sicher und präsentiert die Unfallzahlen. Nur 20 585 Unfälle (-127)musste die Polizei 2013 in Dortmund aufnehmen, so wenige, wie seit Jahren nicht mehr. 1560 Menschen erlitten dabei Verletzungen - 2009 waren es...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
  • 1
Ratgeber

Teuerste Friedhöfe in Dortmund

Westfälische Großstädte erheben besonders hohe Grabgebühren, wie ein Vergleich des Internetportals Bestattungen.de zeigt. Mit 2400 Euro für ein Erdwahlgrab mit einer Nutzungsdauer von 20 Jahren liegt Dortmund vor Hannover und Bonn auf Platz eins der Rangliste. Insbesondere Angehörige in Dortmund und Bochum werden finanziell stark beansprucht, da die Friedhofsgebühren sehr hoch, das durchschnittlich verfügbare Einkommen jedoch niedrig ist.Einen Grund für die Entwicklung sieht...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Sport
Auf der Piste kam es am Freitagabend beim Training zu dem tödlichen Unfall. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tödlicher Unfall beim Supercross-Training

Ein tragischer Unfall überschattet am Freitagabend das ADAC-Supercross, das wenig später in der Westfalenhalle startet. Kasper Lynggaard stürzt beim Training mit seiner Yamaha, wird nach Zeugenaussagen von seinem Motorrad getroffen und tödlich verletzt. Auch Sanitäter können das Leben des 24-jährigen Fahrers nicht mehr retten. Der Fahrer des Teams Yamaha stribt auf der Strecke. Kasper Lynggaard war mehrmaliger Dänischer Meister. Die Veranstalter des ADAC-Supercross überlegen, ob sie die...

  • Dortmund-City
  • 10.01.14
  • 1
Überregionales
Was ist mir in meinem Leben wichtig? Unter Anleitung zweier Kulturpädagoginnen haben Schüler des Käthe Kollwitz Gymnasiums sich mit diesem Thema befasst. | Foto: Schmitz

Schüler gestalten Totenbretter

Im Rahmen des Projektes „Worauf' s ankommt!“ haben 20 Schüler der Leistungskurses Kunst am Käthe Kollwitz Gymnasium literarisch und künstlerisch auf Holz gebracht, worum es ihnen im Leben geht. Angeregt durch das aktuelle Stück „Miriam ganz in Schwarz“ am Kinder- und Jugendtheater haben sie sich in Literatur, Liedern und Comics auf die Suche nach poetischen Zeilen und Sprüchen gemacht. Die gefundenen Worte haben sie auf zwei Meter lange Bretter gemalt, genagelt, geklebt und illustriert oder...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Überregionales
Alt-Oberbürgermeister Günter Samtlebe verstarb am Donnerstagmorgen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Trauerfeier für Günter Samtlebe

Die Beisetzung des im Alter von 85 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe findet im engsten Familienkreis statt. Im Rahmen einer Trauerfeier will die Stadt von dem Sozialdemokraten, der lange Jahre das Gesicht unserer Stadt prägte, Abschied nehmen. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 14. Juli, um 11 Uhr im Schauspielhaus am Hiltropwall statt. Anstelle von Blumen- und Kranzspenden bittet Günter Samtlebes Familie um eine Spende für die Arbeiterwohlfanhrt oder den...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.