Tod

Beiträge zum Thema Tod

Kultur
Christoph Gilsbach bei der Humor-Visite im Hospiz Friedensberg in Lauchhamm. Archivfoto: Steffen Giersch
4 Bilder

Menden: Humor in der Sterbebegleitung
Ein Clown im Hospiz

Der Zauberer und Pantomime Christoph Gilsbach war zu Gast beim Hospizkreis Menden. Seit vielen Jahren behandelt er die Fragen des gesellschaftlichen und individuellen Umgangs mit dem Tod. Und auch als Klinik-Clown am Universitätsklinikum Münster wird er mit diesem Thema konfrontiert. Eine schwere Aufgabe für einen Clown, oder? Christoph Gilsbach: "Humor ist eine Lebenseinstellung, die den Tod als einen Teil des Lebens anerkennt und mit dieser Anerkennung kann ich dem Tod in Würde begegnen."...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.11.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ilona Düppe (li.) und Marion Kleine informieren auf dem Wochenmarkt in Menden über die Arbeit im Hospizkreis. Foto: peb
3 Bilder

Ehrenamt: Hospizarbeit in Menden
Beim Sterben nicht allein sein

Ilona Düppe vom Hospizkreis Menden sitzt am Bett eines Sterbenden. Gestern fühlte er sich zu schwach für eine Unterhaltung, doch heute freut er sich über Gesellschaft. Sie plaudern über Gott und die Welt und der Mann erzählt ein bisschen aus seinem Leben. „Das tut gut“, erklärt Ilona Düppe. „Niemand sollte sich in der letzten Phase des Lebens allein gelassen fühlen.“ Die Ehrenamtlichen vom Mendener Hospizkreis sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Dabei unterstützen sie mit ihrer...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.05.22
Ratgeber
Ins Gespräch vor Ort kommen möchten Horst Wachholz, Diplom Sozialarbeiter und systemischer Familientherapeut und Katrin Völlmecke, Diplom Heilpädagogin. | Foto: Kreis Unna

Beratungsangebot in Fröndenberg
Kinder bei Abschied, Tod und Trauer begleiten

Der Umgang mit einem Verlust und das Trauererleben an sich, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Doch gerade Kinder zeigen in der Bewältigung einer Verlusterfahrung alterstypische Verhaltensweisen, Gedanken und emotionale Reaktionen. Wie Eltern ihre Kinder bei dem Thema begleiten und unterstützen können, darüber möchte die Erziehungsberatungsstelle des Fachbereichs Familie und Jugend bei einem Elternnachmittag am Mittwoch, 11. Mai, um 14.30 Uhr im Pfarrhaus des Familienzentrums im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.04.22
Wirtschaft
Senator Dr. med. Sigurd Pütter ist am vergangenen Freitag verstorben. | Foto: SIHK

SIHK-Ehrenmitglied verstarb mit 79 Jahren
Senator Dr. med. Sigurd Pütter verstorben

Am Freitag, 18. Juni, ist Senator Dr. med. Sigurd Pütter verstorben. Der Iserlohner Unternehmer und Geschäftsführer der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG war von 1987 bis 2016, also 30 Jahre, Mitglied der SIHK-Vollversammlung. Er hat sich um die Region und insbesondere die Wirtschaft herausragende Verdienste erworben. Als Mitglied des SIHK-Präsidiums von 1995 bis 2016 und des Haushaltsausschusses sowie als Vorsitzender des Bauausschusses ging das Engagement von Senator Dr. med. Sigurd...

  • Iserlohn
  • 23.06.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Menden
3 Bilder

Frontal gegen Baum
Update: Tödlicher Unfall auf dem Bräukerweg in Menden

Menden. Ein schwerer Verkehrsunfall in der letzten Nacht hat ein Todesopfer gefordert. Hier die Presseberichte von Feuerwehr und Polizei. Feuerwehr In der Nacht von Sonntag auf Montag kam die Fahrerin eines Golf auf dem Bräukerweg von der Fahrbahn ab. In Höhe der dortigen Tankstelle kollidierte sie frontal mit einem Baum. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst fanden die Fahrerin noch in ihrem Fahrzeug sitzend vor. Ohne technische Mittel konnte diese aus dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.11.18
Ratgeber
An Allerheiligen pilgern viele Familien wieder auf die Friedhöfe, um ihren Verstorbenen zu Gedenken. Hier ein Feld mit so genannten Rasengräbern. | Foto: Thiele

Frage der Woche: Wie wollt ihr später bestattet werden?

Am heutigen 1. November ist es wieder soweit: Allerheiligen, einer der höchsten christlichen Totengedenktage. Als Brauchtum gehen viele Menschen mit der ganzen Familie auf den Friedhof, um ihren Verstorbenen zu gedenken. Doch viele Menschen lassen sich gar nicht mehr "klassich" beerdigen. Vielmehr geht der Trend hin zu Urnenbestattungen, das heißt der Leichnam des Toten wird verbrannt und die Asche in einer Urne entweder vergraben oder in einer Stehle beigesetzt. Früher waren Urnenbestattungen...

  • Oberhausen
  • 01.11.18
  • 28
Überregionales
Foto: Polizei

Motorradfahrer stirbt

Sundern. Am Mittwochnachmittag kam es um 15.45 Uhr auf der Landstraße 687 zu einem schweren Verkehrsunfall. Wie die Kreispolizeibehörde des HSK der Presse bgerichtet, befuhr nach bisherigen Erkenntnissen ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Worms die L687 von Sundern-Hagen in Fahrtrichtung Sundern-Allendorf. Im Bereich einer Kurve, in Höhe eines Steinbruchs, stieß er mit dem entgegenkommenden Pkw eines 49-Jährigen aus Hemer zusammen. Der Motorradfahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.05.17
Überregionales

Tödlicher Unfall: Motorradfahrer kollidiert mit Traktor

Menden/Wickede. Am heutigen Samstag, 20. Mai, kam es gegen 17.19 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Traktor und einem Krad. Die Polizei berichtet der Presse: Der Traktorfahrer und der Motorradfahrer befahren die B 7 -Schwitter Weg- in Richtung Wickede. Der Mendener Traktorfahrer will nach links auf den Heideweg abbiegen und kollidiert hier im Abbiegevorgang mit dem von hinten überholenden Kradfahrer. Der 58-jährige Wickeder Kradfahrer wird bei der Kollision so schwer verletzt, dass...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.05.17
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
Überregionales
Birgit Schmitz erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie lernte, den Schmerz zu akzeptieren. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Ein Leben mit der Krankheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir drei Autorinnen ausgesucht, die ihre bewegenden Schicksale angenommen haben und mit einer positiven Botschaft darüber berichten. Maria Langstroff: Jetzt bin ich nicht mehr mundtot In Form von Gesprächen, die Maria Langstroff mit ihrem Verleger Oliver Schwarzkopf in ihrem Krankenzimmer führt, behandelt es Themen wie Freundschaft und Liebe, ihre Familie, ihren Umgang mit der...

  • 24.05.16
  • 7
  • 13
Ratgeber
Wenn das letzte Licht ausgeht: Unter welchen Umständen wäre es für Euch vertretbar, den Tod herbeizuführen? | Foto: Klaus Zimmermann

Frage der Woche: Ist Sterbehilfe ethisch vertretbar?

Auch diese Woche stellen wir ein emotionales wie politisches Thema zur Diskussion: Habt Ihr Euch schon Gedanken zur Sterbehilfe gemacht? Zu welchem Schluss seid Ihr dabei gekommen? Lasst uns daran teilhaben - je unterschiedlicher die Blickwinkel, desto reichhaltiger die Diskussion! Zum einen wurden hier bereits einige Beiträge zur Sterbehilfe auf lokalkompass.de veröffentlicht. Das Thema bewegt also die Lokalkompass-Community. Zum einen anderen vergeben wir diese Woche drei Bücher zum Thema...

  • 30.04.15
  • 26
  • 8
Ratgeber
Keine leichte Frage: Wie geht man mit dem Tod am besten um? | Foto: rororo / rowohlt / Pattloch

BÜCHERKOMPASS: Todesmut und Sterbehilfe

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche beschäftigt uns ein ernstes und kontroverses Thema: der Umgang mit dem Tod. Auch die so genannte Sterbehilfe gehört dazu. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 28.04.15
  • 24
  • 9
Überregionales
Aufmerksamkeit auf ein Ehrenamt lenken: „Wir sind für jede Hilfe bei unseren Aufgaben dankbar“, engagiert sich Brigitte Heuer für eine Tätigkeit, die nicht hoch genug gelobt werden kann.

Ein grünes Band

Ehrenamtliche Arbeit geschieht in vielen Fällen nicht in der Öffentlichkeit. Oft wird still ohne großes Aufsehen geholfen, wertvolle Arbeit geleistet und manchen Menschen ein bisschen Freude in den sonst trüben Alltag gebracht. So auch beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizverein im Kreis Unna. 42 Ehrenamtliche verrichten hier verlässlich, aber intensiv ihre Tätigkeit, die nicht hoch genug geschätzt werden kann. Denn sie begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.02.15
  • 1
  • 2
Kultur
Irrtümer, Ratschläge und Vergleiche - Reisen ist das Oberthema. | Foto: Eichborn / Klartext / Traumstunden

BÜCHERKOMPASS: Reisen, Sterben und ein Lexikon der Irrtümer

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche haben wir ein paar Sammlungen aus Kurzgeschichten, Tipps und hilreichen Ratschlägen für Euch zusammengestellt.. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • Essen-Süd
  • 02.07.14
  • 10
  • 1
Überregionales
gest. am 31.01.13

Candra

Könnt ihr euch noch an den Bericht erinnern - so im Juli 2012: Candra, fast 10 Jahre alt, "springt" nun wieder bei diesem warmen Wetter durch die Gegend. Klar, in dem Alter ist man nicht mehr die Jüngste, doch eine Totalrasur hat es gebracht: Sie ist flotter geworden und die Hitze macht ihr nicht mehr ganz so zu schaffen. Kurzfristig hat sich meine Schwester dazu entschlossen. Candra, eine liebe Berner-Sennen-Hündin. Eine alte, aber charmante Dame. Candra fing vor ein paar Wochen an zu humpeln....

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.13
  • 5
Kultur
3 Bilder

Ein Blumen-Leben

Im Fernsehen läuft gerade "Sieben Leben". Und das erinnerte mich daran, dass ich seit einiger Zeit ein kleines "Projekt" laufen habe: das "Blumen-Leben". Bereits seit fünf, sechs Wochen fotografiere ich so ein bis alle vier Tage einen Rosenbusch in unserem Garten. Ziel ist eine Art "Zeitraffer" in Einzelfotos, der den Werbegang - Entwicklung und Sterben - der Blumen zeigt. Hier sind schon mal das allererste Foto (damit lässt sich über ein Bildprogramm übrigens herrlich mit Farben spielen! Dazu...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.12
  • 7
Überregionales
Nicole Gerz (hi.mitte) stellte mit Sponsoren, Schirmherren, Organisatoren, Eike Immel (hi.2.v.li.) Frank Neuenfels (2.v.re.) und John Kelly (v.mitte) im Eisborner Hotel Antoniushütte die „Dreamdays - Stars for Children“ der Presse vor.
6 Bilder

„Traumwolke“ lädt zum Konzert

Kinder einmal glücklich zu sehen, das ist der große Wunsch von Nicole Gerz. Und deshalb gründete die rege Psychologin die Initiative „Traumwolke“. „Ziel war und ist es, dafür zu sorgen, dass die kleinen Patienten zumindest kurzfristig ihr schweres Schicksal vergessen“, hat sich Nicole Gerz auf die Fahnen geschrieben. Und auf der Suche nach der besten Möglichkeit kristallisierte sich eine Antwort heraus: „Wir möchten unseren Lieblingsstar persönlich treffen.“ Allein 2011 gab es über 400 Treffen....

  • Balve
  • 11.05.12
  • 2
Kultur

In unseren Herzen lebst du weiter!!! Whitney Houston

Whitney Elizabeth Houston (* 9. August 1963 in Newark, New Jersey; † 11. Februar 2012 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische R&B-, Soul- und Popmusik-Sängerin, Schauspielerin und Filmproduzentin. http://de.wikipedia.org/wiki/Whitney_Houston

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.12
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Rock-Legenden sterben uns weg...

Nicht nur, dass Ronnie James Dio im letzten Jahr an Krebs gestorben ist, jetzt stirbt auch noch völlig unverhofft Gary Moore im (jungen) Alter von 58 Jahren am gestrigen Sonntag. Die Heavy Metal-Scene der 80-er Jahre ist wieder um zwei Legenden ärmer. Wer erinnert sich nicht gerne an den kleinen (1,60 Meter) charismatischen Sänger Ronny James Dio, der nach seinem Ausscheiden aus der Band "Rainbow" (es gab Ärger mit dem Bandgründer Ritche Blackmore) eigene erfolgreiche Wege mit seiner Gruppe...

  • Essen-Süd
  • 07.02.11
  • 51
Überregionales
Beratung der Verteidiger am sechsten Verhandlungstag

Gutachter nicht einig: War Anfall schuld?

Viel Leid brachte die Unfallfahrt beim Schützenfest von St. Hubertus Menden im Juli des vergangenen Jahres. Und trotzdem gab es Menschen, die Glück hatten. So etwa der Bezirkspolizist, der zur Absicherung des Umzugs mit seinem Streifenwagen die Spitze bildete. „Ich hatte mein Fahrzeug quer zur Straße abgestellt und beobachtete die vor mir abbiegenden Schützen“, erinnerte sich der Beamte. Als dann die letzten Marschierer auf den Schwitter Weg eingebogen, setzte er sich auf den Fahrersitz. Nur...

  • Arnsberg
  • 01.12.10
Überregionales
Ein Bild des Chaos bot sich nach der Fahrt des 80-Jährigen.

Viele Verletzte leiden immer noch

“Ich bitte Sie, mir zu glauben, dass dies grauenvolle Geschehen ohne Absicht passiert ist“, flehte der Angeklagte mit brüchiger Stimme bei seiner Verhandlung vor dem Landgericht Arnsberg. Zuvor wurde im toxikologischen Gutachten der Uni-Klinik Münster bereits festgestellt, dass kein Alkohol im Spiel war. Die Blutprobe war dem Unglücksfahrer zwei Stunden nach seiner Fahrt entnommen worden. Nur eine geringe Menge eines Schmerzmittels wurde ermittelt. Doch diese Spuren könnten auf keinen Fall die...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
Überregionales
Den Blick gesenkt, sitzt Karl-Heinz G. zwischen seinen Anwälten Wolfgang Lange und Klaus Schmitz (li.)

„Der ist mit Vollgas an mir vorbeigeschossen“

Dem Angeklagten fehlen die entscheidenden Sekunden, als er mit seinem Auto in die Reihen der St. Hubertus-Schützen gerast ist, doch die Zeugen sind sich in einem Punkt einig: die Geschwindigkeit des Pkw‘s war enorm. menden. Ein 38-Jähriger sah sogar „nur einen schwarzen Strich und dann flogen auch schon Leute durch die Luft“. Er war als Fahnenträger nah am Geschehen, aber so richtig realisiert hat er die schrecklichen Momente nicht. „Ich hatte die Fahne nach vorne gesenkt und die Stange gegen...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.