Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Überregionales
2 Bilder

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für eine sichere Adventszeit

Arnsberg. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit vermieden werden. Acht einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: - Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von...

  • Arnsberg
  • 09.12.12
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Sonne, Spaß und Brandschutz-Tipps beim Tag der offenen Tür in Wennigloh

Wennigloh. Beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Wennigloh wurde den Besuchern am Wochenende wieder einiges geboten. Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Samstag abend und am Sonntag zahlreiche Einwohner des Bergdorfes den Weg zu ihren Brandschützern und verbrachten einige gemütliche und informative Stunden im und am Gerätehaus an der Alten Schule. Die Wehrmänner um Löschgruppenführer Nikolaj Schulte hatten für ihre Gäste ein buntes Programm vorbereitet, das regen Zuspruch fand. So wurden...

  • Arnsberg
  • 17.09.12
Natur + Garten

So überstehen Sie den Winter!

Für die Feuerwehr kann das kalte Winterwetter besonders problematisch werden. Deshalb werden die Bürger jetzt um Unterstützung gebeten: Im Einsatzfall ist die Feuerwehr darauf angewiesen, dass die Hydranten funktionieren. Wenn sie im Winter mit Eis und Schnee bedeckt sind, kann es zu Verzögerungen bei der Brandbekämpfung kommen. Deshalb weist die Feuerwehr darauf hin, die Hydranten für die Einsatzkräfte freizuhalten. Insbesondere beim Schneeräumen sollte darauf geachtet werden, die Hydranten...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Ratgeber

Feuerwehr rät zu Vorsicht an Silvester

Der Jahreswechsel wird traditionell durch Feuerwerk eingeläutet - doch Vorsicht ist bereits im Vorfeld angesagt: „Der Jahreswechsel beginnt bereits beim Kauf von Feuerwerkskörpern“, meint Michael Panz. Der Abteilungsleiter des Einsatz- und Rettungsdienstes der Feuerwehr Mülheim warnt davor, Böller zweifelhafter Herkunft zu kaufen. „Es sollten nur Feuerwerkskörper gekauft werden, deren Bauart zuvor durch die BAM - Bundesanstalt für Materialforschung - geprüft und zugelassen ist“, so Panz. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.11
Ratgeber

Keine dicke Luft beim Grillen

In Bochum besteht die Möglichkeit, in Grünflächen auf öffentlichen Grillplätzen zu grillen. Die Stadt hat für diesen Zweck fünf Plätze zur Verfügung gestellt: Ümminger See in Langendreer, Park Neggenborn in Langendreer, Im Bergefeld in Sundern, Am Henkenberg in Stiepel und Chursbusch in Dahlhausen. Eine besondere Genehmigung hierfür nicht erforderlich. Für das Grillen müssen mitgebrachte Grillgeräte benutzt werden, Lagerfeuer dürfen nicht entfacht werden. Auf den anderen Grünflächen im...

  • Bochum
  • 17.06.11
Überregionales
Silvester-Feuerwerk | Foto: www.pixelio.de

Arbeitsreichste Nacht des Jahres für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „Einen Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Arnsberger Feuerwehr. Oft seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen...

  • Arnsberg
  • 27.12.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.