Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Ratgeber
18 Bilder

WIE GEHT DAS? URLAUBSBILDER ALS FILM MIT MUSIK VERARBEITEN - GANZ EINFACH - Bürgerreportage Uwe H. Sültz - Lünen

Die Ferien sind zu Ende… was ist nun mit den vielen Schnappschüssen? Auf die Festplatte werden sie kopiert, die schönsten Bilder werden im LOKALKOMPASS hochgeladen… und der Rest? Sie warten auf der Festplatte… und warten… und warten… Manche sind nicht soooo gut gelungen, aber gleich löschen? Erstellen wir uns doch einen kleinen Film, vielleicht mit Musik dazu… So sieht mein Vorschlag aus, das ist leicht für jeden LK-Freund umzusetzen: http://www.youtube.com/watch?v=E3moxDXTAqg&feature=youtu.be...

  • Lünen
  • 18.08.12
  • 11
Ratgeber
Mikroskopaufnahme von zwei E.coli-Bakterien. Quelle: BfR

So schützen Sie sich vor EHEC

Es ist schon fast ein Jahr her, dass sich die Meldungen über schwere EHEC-Fälle in Deutschland und in Nachbarländern häuften. Die Erkrankungswelle ist glücklicherweise abgeebbt, aber dennoch sollten wichtige Hygienetipps zum Schutz vor der Erkrankung grundsätzlich immer eingehalten werden. Das betont Dr. Anja Dirksen, Sachgebietsleiterin für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Kreis Unna. „Der effektivste Schutz vor einer Infektion ist die ausreichende Hygiene.“ Folgende Grundregeln...

  • Lünen
  • 02.04.12
  • 2
Überregionales
Recep Tavli setzt auf Skikleidung
4 Bilder

So tricksen die Händler den Winter aus

Mittlerweile sinken die Temperaturen rekordverdächtig in den Minusbereich. Die Markthändler Lünens haben hilfreiche Tipps gegen die Kälte. •Recep Tavli: Bei diesen eisigen Temperaturen sollte man sich so dick wie nur möglich kleiden. Thermo-Unterwäsche sowie gefütterte Schuhe sind ratsam. Wenn vorhanden, am besten einen Ski-Anzug tragen und Tee trinken. •Peter Lyborsch: Wichtig ist es vor allem, die Füße warm zu halten. Das gelingt am besten mit dicken Schuhen sowie mindestens zwei Paar Socken....

  • Lünen
  • 07.02.12
  • 1
Ratgeber
Lokalkompass-Verbesserung - machen Sie mit!

Wünsch Dir was! Lokalkompass-Verbesserung

Liebe Nutzer, es gibt immer wieder Feedback, Anregungen, Lob und Kritik zu unserem Portal. Wir nehmen Ihre Vorschläge gern auf, denn der Lokalkompass ist Ihre Plattform und verbesserungsfähig. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir daran arbeiten, dass der Lokalkompass attraktiver wird. Vielleicht wünschen Sie sich sinnvolle neue Rubriken oder die Darstellung der Schnappschüsse gefällt Ihnen nicht? Was ärgert sie am meisten und wovon würden Sie sich mehr wünschen? Gibt es Gruppen, die Ihnen fehlen,...

  • Essen-Süd
  • 21.12.11
  • 62
Kultur
113 Bilder

Autofahrer-Spar-Tipps
Beim Autofahren sparen - Kfz Sparbuch - Serviceheft - Tankheft - Renate & Uwe Heinz Sültz - SUELTZ BOOKS INTERNATIONAL

Sprit sparen mit dem Automobil Können Sie sich noch an die Ölkrise 1973 erinnern? Aus welchen Gründen auch immer das Öl knapp wird, beim Tanken müssen wir tiefer in die Tasche greifen, um den Tank unseres Automobils gefüllt zu bekommen. Wer hätte überhaupt gedacht, dass wir so hohe Kosten beim Tanken in so kurzer Zeit zu erwarten hatten. Dass die Kosten steigen werden, ist für alle verständlich. Die Rohölreserven werden knapp und eine Umstellung auf andere Antriebe werden nötig sein. Aber dass...

  • Lünen
  • 01.12.11
  • 3
Ratgeber
Bunte Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. Wer kennt das Lied noch? Foto: Backmann-Kaub

Bunte Blätter fallen: Samstag Herbstlaub und Gartenabfälle loswerden

Der Herbst ist da, die Blätter beginnen zu fallen. Wohin damit? Das ist die Frage für viele Gartenbesitzer. Hier unser Tipp: Am Samstag, 15. Oktober, bieten die WBL von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr eine zusätzliche Annahmemöglichkeit für Laub und andere Gartenabfälle auf dem Parkplatz am Cappenberger See an. Hier gelten die gleichen Konditionen wie auf den Wertstoffhöfen: maximal 5 Säcke gegen eine Gebühr von 2,50 Euro. Reines Herbstlaub ist kostenlos. Weitere Termine dieser Sonderaktionen: 22....

  • Lünen
  • 12.10.11
Überregionales
Dieses gestohlene Portemonnaie entdeckte Andreas Lehmann beim Saubermachen in den Büschen an der Bäckerstraße. Der Lüner Anzeiger informierte die Besitzerin, eine 70-Jährige aus  Brambauer. Sie hatte große Probleme, weil in der Geldbörse Ihre Ausweise steckten und Sie kurz darauf eine weite Reise antrat. Foto: Backmann-Kaub

Polizei gibt Tipps: Passen Sie auf Ihr Portemonnaie auf

Wochenmarkt in Lünen: Schnell noch den Einkauf bezahlen - Doch wo ist mein Geld? Entsetzt sucht die ältere Dame. Ihr Portemonnaie wurde gestohlen. So ergeht es vielen. Petra Landwehr von der Kreispolizei Unna will ­daran etwas ändern. Die Kriminalprävention/Opferschutz im Kreis Unna klärt die Bürger regelmäßig an Beratungsständen über die Tricks der Taschendiebe auf und wie man sich schützen kann. „Eine der wichtigsten Regeln ist, das Portemonnaie nicht in der Gesäßtasche zu tragen“, erklärt...

  • Lünen
  • 22.09.11
  • 1
Ratgeber
So geht's einigermaßen. Aber nicht bei Publikumsverkehr. Foto: Württembergische Krankenversicherung AG

Es ist viel zu heiß zum Arbeiten: Was hilft bei diesem Wetter?

Der Sommer ist da. Die Hitze kam mächtig. Und dann noch arbeiten. Im Büro ohne Klimaanlage ist es kaum auszuhalten. Was tun? Drückende Hitze führt bei vielen Menschen zu Kopfschmerzen, Schwindel und Konzentrationsproblemen – an produktives Arbeiten ist dann nicht mehr zu denken, sagen Experten. Klare Vorschriften über erlaubte Höchsttemperaturen am Arbeitsplatz gibt es nicht. Als Richtwert nach der Arbeitsstättenrichtlinie soll eine maximale Raumtemperatur von 26 Grad Celsius nicht...

  • Lünen
  • 27.06.11
Ratgeber

Was Sie tun können, um sich vor EHEC zu schützen

Um eine Ansteckung mit dem gefährlichen EHEC-Durchfall-Erreger zu vermeiden, rät die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zu besonderer Vorsicht. In den vergangenen Wochen erlitten ungewöhnlich viele Menschen in Deutschland eine schwer verlaufende Infektion durch das enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterium. Die DGIM empfiehlt, Lebensmittel – insbesondere Obst und Gemüse – gründlich zu waschen, wenn möglich sogar zu kochen oder zu braten, da Keime anhaften könnten. Ob Frauen...

  • Lünen
  • 26.05.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.